Welcome to Stygies VIII

  • Heute war basteln dran.

    Da GW es leider nicht geschafft hat Ovale Sektor Imperialis Bases in der passenden Größe zu produzieren musste ich zu dem Basegestaltungsset greifen. Sieht in meinen Augen immer etwas blöder aus als fertige Bases aber was will man machen?

    Ich musste die Jungs soweit aufbauen um die Schrittlänge bestimmen zu können, damit ich wusste wo auf den Bases die Trümmerstücke platziert werden müssen.

    Von den Modellen her wird einer mit Zwillingslaser und zwei mit Taserlanzen ausgerüstet. Normalerweise würde der Laserkerl noch jeweils einen "Fühler" an die Beine bekommen aber die Dinger finde ich albern und hässlich. Also weg damit. Ziemlich frustrierend finde ich die Lösung wie GW die Beine des armen Schweins mit den Beinen des Läufers verbunden hat. An den amputierten Stummeln sind 3 Schläuche. An dem Bein mit den kurzen Schläuchen sind allerdings nur 2 angegossen, der dritte Schlauch muss eingeklebt werden. :cursing:

    Naja, egal. Hat ja geklappt.


    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • GO! TEAM AD MECH!

    Nachdem ich es erfolgreich geschafft habe mich eine über Woche mit anderen Dingen zu beschäftigen hatte ich Heute endlich einen Motivationsschub.

    Die Chicken Walker wurden grundiert. Danach wurden die schwer erreichbaren Stellen, die unter den verschiedenen Verkleidungen liegen, gesilbert und danach die Verkleidungen sowie die Textilien der Fahrer mit Rot gesprüht.

    Das Rot ist eine Mischung aus Mephiston & Schwarz (Pinselgrundschicht), darüber Mephiston, Evil Sunz und eine Mischung aus Evil Sunz und Firebright.

    Morgen werde ich mir dann die Metallteile wieder vornehmen. Sobald das geschafft ist kommt Klarlack drüber und dann wird gewashed.

    Grüße,

    C.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Guten Abend,

    mein Urlaub ist vorbei und ich kann im gewohnten Tempo weiterarbeiten.:]

    Heute wurden die Laufmaschinen soweit fertig. Eventuell mache ich die eingebauten Fahrer noch etwas heller damit man sie besser wahrnimmt.

    Morgen geht es dann an die Bases und die Antennen und dann irgendwann in dieser Woche an die Reiter.

    Cheers,

    C.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich würde die Fahrer auch etwas hervorheben, die sind so grotesk. :D

    Wie bemalst du eigentlich schattierte Bereiche? Sind die geshaded und die beleuchteten heller gehighlighted, oder mischt du dir dunklere Farben, oder sind die Schatten an den Oberschenkeln auch zum Großteil echte Schatten? Bei dem linken Läufer sieht es aus als wären die Füße und Fußgelenke weiter bearbeitet als die von den beiden anderen. Ist das der Fall oder liegt das am Licht?

    Und ist das Metall "Black Metal"?

    Shadest du gezielt bestimmte Stellen mit Nuln Oil Gloss oder erst mal das ganze Metall?

    Ist die helle Stelle ganz unten am linken Fußgelenk des linken Läufers stark gehighlighted oder ist das Licht?

    Sieht so cool aus, ich muss wissen wie man das hinbekommt! :tongue:<3:thumbup:

  • Habe vorhin nochmal den Gummianzug von den Fahrern neu gemacht. Mit den Secret Weapon Rubber Farben geht das ja ganz flott.

    Habe eben auch noch an den Panzerplatten Edgehighligts mit einem Orange-Rot gemacht. Das kommt dann später noch auf alles drauf. Bilder folgen heute Abend.

    Ich habe in den letzten Tage auf fast alle Teile die Grundfarben aufgetragen und gehilightet.

    Fing damit an das ich um die bunten Platten das Grundmetall aufgetragen habe und dann direkt mit der Airbrush das Rot gemacht habe (von Black&Mephiston über Mephiston nach Fireslayer&Mephiston). Dann habe ich das ganze Modell (überall da wo es sein musste) mit Black Metal nachgemalt. Der Grund warum ich vor dem Sprayen Black Metal haben wollte, war das ich mir das ausbessern erleichtern wollte. So musste ich keine Pinselakrobatik machen um relativ verdeckte Stellen nochmal zu erreichen.

    Also das Metall in Black Metal und dann mit einem sehr hellen Metall/Silber gebürstet. Das Gold ist reines Viking Gold ohne helleren Ton und die Gummiteile (Schläuche und Anzüge) sind Tyre Black, Rubber und Rubber Highlight.

    Nachdem die ganzen Farben nun drauf waren wurde grob mit Glanzlack gesprüht. Als das trocken war kam über alles (auch das Rot, Gold und Gummi) eine Schicht Nuln Oil Gloss.

    Das es an dem einen Fuß dunkler ist liegt daran das ich hier nicht aufgepasst habe und sich das Nuln Oil dort sammeln konnte. Vielleicht gehe ich da nochmal ran.

    Das schöne am Gloss ist das es relativ wenig die Fläche einfärbt und sich durch den Glanzlack auch eher in den Vertiefungen sammelt. Damit erzeugt es die Abgrenzungen zwischen den einzelnen Bauteilen.

  • Super, danke!

    Das heißt dann, dass es natürliche Schatten sind (schaue gerade die Oberschenkel an) und nicht fancy geheime Techniken vom Meister? :alien: Das ist gut (auch wenn ich auf fancy geheime Techniken vom Meister gehofft hatte). :tongue:

    Das es an dem einen Fuß dunkler ist liegt daran das ich hier nicht aufgepasst habe und sich das Nuln Oil dort sammeln konnte. Vielleicht gehe ich da nochmal ran.

    Ich finde, dass die Füße sogar besser aussehen als die anderen.

  • Hmmm... Meins wars nicht so. :tongue:

    Ich habe da gestern wieder etwas nachgearbeitet. Die Lichtverteilung war falsch und hat mir auch nicht so gepasst, da es ich von den anderen beiden zu stark unterschieden hat.

    ...


    Hallo allerseits,

    mit den Bodys bin ich seit gestern Abend soweit durch.

    Es kommen als nächstes die Panzerplatten auf die Oberschenkel bevor ich das Modell endlich mit Mattlack einsprühen kann.

    Dann sollte auch der lästige Glanz verschwinden.

    Allerdings komme ich wahrscheinlich erst morgen Abend dazu, da ich heute mal ganz dringend wieder KillTeam spielen muss. ^^

    Grüße,

    C.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich war wieder etwas produktiver Heute. Vorgestern war ja Kill Team und gestern schimmeln auf der Couch, so das ich erst Heute dazu gekommen bin etwas an den Ironstridern weiterzumachen.

    Heute waren die Beinplatten der Laufmaschinen dran.

    Die Grundfarben haben sie neulich im Komplettdurchgang mit der Airbrush bekommen aber heute war der Feinschliff dran.

    Als erstes wurde der Goldrand mit Viking Gold von SC75 nachgezeichnet. Danach kam Lack aus der Dose drüber um eine glatte Oberfläche zu erhalten und danach Nuln Oil Gloss. Das zieht dann schön in die Vertiefungen rein und übernimmt so das Blacklining für mich.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Moin ,moin.

    Heute gab es nur ein paar Kleinigkeiten an den Stridern.

    Die Doppellaser wurden fertig gemacht und die Reiter haben ihre grauen Hosen bekommen. Als nächstes werde ich die Panzerplatte anfangen und die ein oder andere Goldverzierung.

    Ich bin zuversichtlich das ich die Jungs diese Woche noch fertig bekomme und damit wieder in den Zeitplan für den Armeeaufbau einsteige.

    Grüße,

    C.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das ist nur die 2K-Grundierung und wird noch komplett verschwinden.

    Ich grundiere meine Modelle seit einiger Zeit nur noch in Schwarz und Weiß. Das gibt einen besseren Grip für die Farben und auch etwas mehr Leuchtkraft. Besonders wenn man sehr transparent malt.

    Die hilft mir auch um die Details besser zu sehen und gibt mir eine Grenze um die einzelnen Elemente in der ich malen kann.

    Ich will das zwar demnächst bewusst weglassen um andere Techniken zu versuchen aber im Moment ist alles in 2K bei mir.

  • Ei Gude!

    Allmählich nähere ich mich dem Ende.

    Der erste Skitarii ist nun fertig und mit seiner Maschine verheiratet.

    Im laufe der nächsten Tage mache ich dann die beiden anderen Jungs und wenn alle fertig sind kommen sie gemeinsam unter die Mattlack Dusche.

    Hier die letzten WIPS

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Guten Morgen,

    nachdem die letzten Kleinigkeiten gemacht wurden kann ich die Läufer nun endlich fertig nennen.

    Das war noch eine ganz miese Fummelei die Reiter mit den Maschinen zu verheiraten. Bei den beiden Lanzenreitern musste ich ein Bein wieder abreißen damit die Jungs auf ihre Maschine passten. Der Kerl mit den Laserkanonen war da pflegeleichter. Trotzdem hat dabei der Farbauftrag an ein paar Stellen schwer gelitten und musste dann mittels Pinsel repariert werden.

    Nichtsdestotrotz bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und kann es kaum erwarten sie gegen ein paar Baddys einzusetzen :)

    Besonders glücklich bin ich über die Optik die das Munitorum Varnish aus dem Teilen rausgeholt hat. Die unterschiedlich stark glänzenden Partien der einzelnen Modellteile wurden schön uniformiert und es wirkt nun viel einheitlicher und stimmiger.

    Grüße,

    C,

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Adleraugen unter Euch haben bestimmt gemerkt das ich die AdMech Symbole auf den hinteren Reaktoren komplett vergessen habe. Ist mir auch erst beim Fotografieren aufgefallen und wurde bereits behoben. Aber ich war zu faul für einen neuen Satz Bilder. ^^

  • Vielen Dank. :)

    ...


    Guten Abend allerseits.

    Ich habe es nun endlich geschafft mit unserem Armeeaufbau wieder in den Zeitplan zu kommen.

    Da wir momentan im Freiwahl Monat sind, wurde ich mal so komplett langweilig und habe mich für eine dritte Standardeinheit entschieden. Diese hat einen sympathischen Machtwert von 10 Punkten und keilt aus wie ein Esel.

    Die Kataphron Destroyers bilden in meiner Armee so etwas wie der persönliche Bodyguard des Tech Priest Dominus und sind mit ihm und dem Enginseer die einzigen Kulteinheiten in meiner ansonsten sehr skitariilastigen Armee.

    Seit Heute sind die Bauvorbereitungen abgeschlossen und sie sind nun bereit grundiert zu werden. Die Jungs sind wieder mal ein wenig von der Anleitung abgewichen aber nur in Details, wie den Kettenpanzerungen und den kleineren Köpfen. Bis auf den Sarge, der noch immer diese riesige Zieleinheit statt einer rechten Gehirnhälfte besitzt.

    Leider bestehen sie auch wieder aus ungefähr einer Millionen Baugruppen, die ich alle getrennt voneinander anmalen werde, was mir jetzt schon gewaltig auf den Zeiger geht. ^^

    Grüße,

    C.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Von der reinen Statline sind beide nicht sooo besonders. Treffen auf die 4+/ W5 und 3 LP.

    Aber die Destroyer sind klar besser, auch wenn sie nur eine 4+ Rüstung haben, wo die Breacher eine 3+ haben.

    Die echten Unterschiede liegen in den Waffen und Stratagems.

    Bei den Destroyern haben wir hohe Kadenz mit hoher Stärke auf langer Reichweite (W6 Plasma oder 5 Gravcannon pro Modell).

    Wenn man noch eine Einheit Kastellan Robots mitnimmt gibt es noch ein Stratgem das beiden +1 to Hit gibt. Das ist schon sehr gut, wenn auf einmal auf die 3 mit reroll 1 trifft... mit S8 und Dam. 2. Damit kommt fast alles an.

    Allerdings verzichte ich aus ästhetischen Gründen vorerst auf die Kastellans. Vielleicht baue ich meine Horus Heresy Castellax auf und spiele diese als Kastellan. Aber das muss ich noch sehen. Ist jedenfalls nicht im Plan für diese Armee.

    Ein Gedanke hinter dieser Auswahl war aber auch das ich einen Dominus haben wollte, vor dem die 3 Destroyer stehen und neben/hinter ihm 2 Dunecrawler. Das ist eine sehr starke, mobile Ballerburg, die keine Abzüge für bewegen und das abfeuern schwerer Waffen bekommt. Durch den Dominus gibt's dann noch für alle reroll 1 to Hit und ein Dunecrawler pro Runde darf durch ein Stratgem +2 to Hit bekommen (2+ mit reroll 1).

    Ein weiterer Grund dafür das ich die Kataphron in der Freiwahl genommen habe war das ich dadurch eine Standardeinheit mehr habe und nun ein Bataillon stellen kann (8 Commandpoints).

  • Guten Morgen allerseits,

    nachdem die Destroyer nun teilweise aufgebaut wurden habe ich mich erstmal an die Bases gesetzt.

    Diese bekommen, wie meine Primaris Marines und die anderen AdMech Modelle die Sektor-Bases von GW, damit sie zu unserer Stadtkampfplatte passen. Das ein oder andere Metallteil werde ich aber wohl noch verrosten, damit es alles noch etwas einheitlicher aussieht.

    Es wurden auch die ersten Teile der Minis grundiert und damit die Basis für alle Anbauteile vorbereitet.

    Nächster Halt: Airbrush, Rot!

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallöchen allerseits,

    der erste Durchgang mit den Rottönen ist nun durch.

    Die Modelle bekamen ihre übliche Mephiston, Evil Sunz und Trollslayer Behandlung, wurden danach versiegelt und gewashed und sind nun bereit dafür weiterverarbeitet zu werden.

    Ich denke ich mache morgen Abend die Outlines an den Seitenplatten und dann den Mattlack drüber. Dann habe ich schon mal aus dem Kopf und kann sie bis zum Projektende beiseite legen.

    An den Fahrgestellen der Servitoren wird es wahrscheinlich auch morgen schon weitergehen. Ich will mir die Teile die mechanisch sind vorab schon mal schwärzen um einen besseren Eindruck zu bekommen, welche Teile was darstellen sollen.

    An den Bases habe ich das Metall auch noch mal angefasst und "ein wenig" verwittert. Rost macht einfach Spaß.

    Schade nur das man am Ende kaum noch was davon sieht.

    Grüße,

    C.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.