wegtun neuen nehmen?
Fragen zu Bemalung (Wiedereinstieg)
-
-
... oder versuchen mit Pinselseife was zu retten. Schau mal auf YouTube, da gibt es zu dem Thema interessante Videos. So manch totgeglaubter Pinsel kann da nochmal 'n comeback feiern.
-
wegtun neuen nehmen?
Genau das wäre der Plan...nur welchen? Gibt es eine dauerhaft gute Alternative zu Citadel Pinseln oder taugen die gar nicht so schlecht?
... oder versuchen mit Pinselseife was zu retten. Schau mal auf YouTube, da gibt es zu dem Thema interessante Videos. So manch totgeglaubter Pinsel kann da nochmal 'n comeback feiern.
Danke, werde ich mal probieren!
-
-
Hier das könnte auch etwas für dich sein.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=qpJaV5gAIL0]
Ansonsten sind die Pinsel Top.
-
Hier das könnte auch etwas für dich sein.
Das scheint das Zeug zu sein, welches auch im Video drüber zur Sprache kommt. Wenn, dann sollte man das nach der Grundreinigung versuchen.
-
Wenn, dann sollte man das nach der Grundreinigung versuchen.
Dreckige Pinsel bringen ja auch niemanden etwas. Mit der Seife als "wieder spitz Macher" habe ich keine guten Erfahrungen. Daher suche ich auch grade eine alternative und möchte das Gel ausprobieren.
-
mmmmh, also ich nutz neben meinen Altbeständen eigentlich nur noch Künstlerpinsel von Asiatischen Firmen.... Ja, ja, ich böser Kapitalist.... Das sind dann halt auch Kunstfasern und da Zahl ich für ben 10er Pack keine zwei €. Da wird dann halt mal öfters ausgetauscht!
-
Ich male um einiges lieber mit Echthaar. Hält die Farbe besser und gibt sie besser und dosierter wieder ab.
-
Ja ich muss auch etwas auf mein Geld schauen im moment (damit es auch mal für neue Figuren reicht)
Deswegen letztens beim Asia Versand zwei 10er Pack Pinsel gekauft für €0,97 pro Pack
-
Ich male um einiges lieber mit Echthaar. Hält die Farbe besser und gibt sie besser und dosierter wieder ab.
Vielleicht bin ich da etwas unsensibel, aber ich merke da keinen Unterschied zu den GW und Pegasus Pinseln.
-
Ich kann mit fast jedem Material was Zufriedenstellendes herausholen. Das traf auf diePinselei genauso zu wie auf's Zeichnen. Qualität beim Werkzeug muss nicht unbedingt sein, bzw. garantiert es auch nicht unbedingt bessere Ergebnisse. Bei Anfängern ist es oft sogar umgekehrt. Viele Lektionen sind es schon wert, dass man sie selbst nach und nach, aus eigenem Verständnis und daraus erwachsenden Bedürfnissen, lernt.
-
Ich kann mit fast jedem Material was Zufriedenstellendes herausholen.
100% Zustimmung!
Viele Lektionen sind es schon wert, dass man sie selbst nach und nach, aus eigenem Verständnis und daraus erwachsenden Bedürfnissen, lernt.
Zustimmung.
Aber ein Bild als Vergleich: Ein sehr guter Gitarrist wird auf einer abgeschratzten Lagerfeuerklampfe was tolles hinbekommen, ein Anfänger kann schon ganz gut ein Instrument gebrauchen, was seinen Lernprozess nicht unnötig erschwert.Zurück zum Thema:
Es muss mMn nicht Windsor/Newton Serie 7 sein aber ordentliche Pinsel wären schon prima. Wobei auch die Frage im Raum steht: Über welches Mal-Niveau reden wir hier? Golden Deamon? Crystal Brush? Display Modelle? Gehobener Tabletopstandard? Hauptsache Farbe drauf?Mein persönlicher "Pinselweg" war so, dass ich so gut wie alles getestet hab in den 7 Jahren aktiver Hobbygeschichte.
Zum Anfang dachte ich "nichts außer Rotmarder!". Mittlerweile denke ich da anders.
WindsorNewton Serie7 sind sicher die besten Pinsel. Aber die müssen es nicht sein. Meine Beiträge für diese Epoche des Malkrieges (und mit denen bin ich ziemlich zufrieden, weil sie in etwa das zeigen, was mein Level derzeit ist) habe ich zum Beispiel zu 98% mit ArmyPainter Kunstfaser-Pinseln gemalt.Dieses Set von Army Painter finde ich auch einen sehr ordentlichen Start:
Die Pinsel von Citadel (also GW) sind teilweise sehr ordentlich und auch nützlich aufeinander abgestimmt. Allerdings finde ich sie doch im Preis-Leistungsverhältnis nicht so gut.
Wenn es doch Rotmarder sein soll, finde ich dieses Angebot sehr gut:
[IMG: https://www.fantasywelt.de/bilder/produkte/gross/DA-VINCI-Rotmarder-Pinselset-5-Pinsel-Seife.jpg]Allgemeiner Tipp noch:
Nimm nicht zu kleine Pinsel sondern größere mit guter Spitze!
Denn dann musst Du nicht so oft absetzen. Ich mache eigentlich alles bis auf Augen mit einem 1er oder 2er Pinsel! -
Die Pinsel von Citadel (also GW) sind teilweise sehr ordentlich und auch nützlich aufeinander abgestimmt. Allerdings finde ich sie doch im Preis-Leistungsverhältnis nicht so gut.
Das stimmt leider. Ein paar von denen hab ich aber trotzdem, einfach schon um sie mal ausprobiert zu haben. Wegen ihres Preises nutze ich sie meist nur für Details und Kleinstarbeiten. Die Leistung ist ansich ganz in Ordnung.
In Moment male ich gerade auch mit einem Kunsthaar Pinsel von Leonhardy.
Davor waren es zwei daVinci Varianten und ich wollte einfach testen, ob ich 'nen nennenswerten Unterschied in Handhabung und Ergebnis feststellen kann. Bisher kann ich nicht sagen, dass es ein massiver Rückschritt wäre. Am stärksten fallen mir die Unterschiede noch bei der Reinigung auf, nicht beim Malen. Der Leonhardy ist aber auch 'ne deutlich andere Liga als die groben Pinsel, mit denen wir in der Grundschule unsere Wasserfarben aufs Papier gebracht haben. (Kennt ihr die noch? Komplett Plastik, seltenst mit einer Metallzwinge und die Borsten muteten von Aussehen und Verhalten am ehesten einem Straßenbesen an!?)
Da wäre dann doch auch für mich eine Grenze (die ich nicht nochmal überschreiten will)...
-
Zurück zum Thema:
Es muss mMn nicht Windsor/Newton Serie 7 sein aber ordentliche Pinsel wären schon prima. Wobei auch die Frage im Raum steht: Über welches Mal-Niveau reden wir hier? Golden Deamon? Crystal Brush? Display Modelle? Gehobener Tabletopstandard? Hauptsache Farbe drauf?Thema Malstandard:
Also ich will nicht behaupten, dass ich unfassbar viel Ahnung besitze, auch deswegen bin ich hier
. Ich verstehe wahrscheinlich genau so viel, dass ich mich mit einer Miniatur nicht zu schämen brauche, weil ich gerne auch mit schönen Miniaturen spiele (und ich es irgendwie dem Mitspieler gegenüber auch fair finde, eine schöne Armee zu haben, weil dadurch mMn die Spieltiefe viiieeeel toller wird
).
Natürlich möchte ich den Malstandard immer etwas höher setzen. Zumindest mal die Grundfarben sauber auftragen als gute Basis und dann Highlights setzen. Und selbst dabei kann gutes Equipment ja schon hilfreich sein, gerade wenn die Pinsel in Form bleiben etc.
-
die groben Pinsel, mit denen wir in der Grundschule unsere Wasserfarben aufs Papier gebracht haben. (Kennt ihr die noch? Komplett Plastik, seltenst mit einer Metallzwinge und die Borsten muteten von Aussehen und Verhalten am ehesten einem Straßenbesen an!?)
Ja, die habe ich beim Aufräumen auch noch gefunden und aufgehoben.
Nutze ich jetzt um solche Sachen wie Texturfarbe oder Leim auf die Base zu Schmieren
-
Habe mir jetzt mal neue Pinsel von DaVinci organisiert.
Hat auch jemand einen Tipp wie ich Äste integrieren kann? Ich möchte sehr gerne Waldboden Bases hinbekommen und wollte stellenweise totes Holz draufhaben.
-
Das ist sehr, sehr einfach.
Ich persönlich sammle hier und da "Dreck" und bewahre diese Asservaten in kleinen Tupperbüchsen auf (gut durchtrocknen lasse, sonst schimmelts vielleicht). Am häufigsten kommt "Car-Port West" zum zuge. Das ist trockener Dreck mit für 28mm Maßstab wunderbar gemischte Körnung. Darin sind auch kleine Holzstückchen, die dann auf den Bases wie Äste wirken.
Letztlich gibt es nichts natürlicheres als die Natur.
Ich pinsele die Bases mit (leicht verdünntem) Holzleim ein und tauche (für dicke Schicht) in den Dreck oder streue (für dünnere Schicht).
-
jepp, Äste würde ich auch von Hecken und Co ernten!
Das ganze kann man auch gut im Backofen trocknen!