Mett & Meta a 9th Age Podcast

  • Hallo ihr fancy Menschen.

    An diesem Wochenende geht ein sehr schöner und begehrenswerter, deutschsprachiger 9th Age Podcast an den Start. In der ersten Episode besprechen wir das nahende Teamturnier in Salzgitter, schauen uns die Listen an und schnacken etwas über die Paarungen.

    In Zukunft wird es aber auch jede Menge anderen, witzigen Schabernack geben.

    Man könnte also schon mal vorsichtshalber diesen Channel hier abonieren:

  • Richtig cool gemacht. Freu mich schon jetzt auf die nächste Folge.

    Es macht richtig Spaß euch beim Listen analysieren zu zuhören, im Gegensatz zu den englischen sprachigen Sachen kann man richtig mit lachen und versteht auch viel Andeutungen weil man die Spiel schon Mal getroffen hat oder dagegen gespielt hat .

    Aber euer Bild der Askländer müssen wir Mal in einem Spiel Grade rücken.

    Das sind die härtesten Menschen im Spiel 8o

  • Schon abonniert. Schön das ihr da seid.

    Macht ihr in der TTW und im deutschsprachigen Bereich auf T9A auch noch nen Thread

    Dieser Account dient alleinig der Vermittlung von Informationen über Entwicklungen und Facetten von Fantasy Battles: The ninth Age (http://www.the-ninth-age.com) und seiner Ableger sowie der Möglichkeit der Kontaktaufnahme zum T9A Team.

  • Gelungener potcast!

    Vielleicht machst du wieder eine Umfrage zum Thema Skaven Beschränkung ähnlich wie mit dem zulassen des Nippon Buches?!

    Das Thema Aufgeben ist so eine Sache, eigentlich ist es nicht richtig weil es doch große Auswirkungen auf die nächsten Spiele haben kann. Aber wenn Mal alles schief läuft und die Stimmung so sehr im Keller ist das der Spaß weg ist, dann ist es vielleicht doch die beste Option.

    Freu mich schon auf die nächste Folge.

  • Das ist sicher einen Versuch wert. Wenn das nicht gewürdigt wird, müsste man beim nächsten Mal restriktiver vorgehen.

    Mit dem nächsten VS-update hat sich das Problem aber hoffentlich eh erledigt.

    Ist halt immer doof, wenn die orga eingreifen muss. Ich finde, die aktuellen Dschungelschwärme der SA

    sind für Gegenspieler zum Beispiel auch kein Spaß. Aber die Echsen hatten so lange ein KackbuchLow Tier Buch,

    dass ich denen/Euch mal ein paar schlagkräftige Einheiten gönne. Wird kein gamebreaker sein.

    Gleiches gilt für den fiery Initiate. Natürlich ist der zu günstig. Aber da sollte man mit Augenmaß rangehen.

    Beim Aufgeben eines aussichtslosen Spiels finde ich den Rahmen auch nicht ganz unwichtig.

    Was bei der WTC nicht passieren sollte und bei der ETC nicht gehen darf,

    sehe ich bei so einem lokalen Event entspannter. Warum sich bei einem abzusehenden 0:20 noch unnötig quälen,

    wenn man stattdessen einfach bei einer Flasche Wolters mit dem Gegner zusammen das Spiel analysieren kann :alien:

    Es soll ja Leute geben, die zum Spaß auf Turniere fahren.

  • Ja, bei den Schwärmen bin ich prinzipiell bei dir. Die sind zu gut für ihre Punkte. Aber ich finde die sind im Gegensatz zu den experimental weapon teams nicht broke. Warum? Weil es für Schwärme gute Konter gibt. Kleinkaliberbeschuss zum Beispiel oder Infantrieblöcke. Schwärme sind die Pest gegen Monster oder sowas wie Felldraks, aber bei 20 Waldelfenbogenschützen oder ner Einheit Chaoskrieger machen die auch nicht viel.

  • Ja, das mag sein. Ich war auch nicht schockiert vom Ableben meines Riesen(die haben halt Gift),

    aber das Ausschalten der 11 Iron Orcs hat mich dann doch etwas zornig gemacht :xD: Mit Widerstand 2 haben sie aber auch ihre Schwäche.

  • Danke für diesen schönen Podcast. Die Taktikselbsthilfegruppe hat mir auch gut gefallen. Mich würde da mal eure Einschätzung zu swirling melee interessieren. Ja, die Regel lässt das wohl zu, dass das Charaktermodell nur auf den Champion schlagen kann, aber macht es das nicht wieder kompliziert? Intuitiver würde ich es finden, wenn das Charaktermodell einfach auf die Einheit schlagen kann und gut ist. Vor allem für Einsteiger ist diese Regel nicht klar ersichtlich und macht es schwer. Man kann damit gegen nicht regelfeste Gegner das Charaktermodell komplett rausnehmen. Es kommt dann natürlich auf den Gegner an, aber ich kann mir gut vorstellen, dass einige etwas sauer sind und über das System meckern, weil sowas möglich ist und man das eventuell vorher hätte sagen müssen... ich hoffe, ihr wisst, was ich meine. Was meint ihr? Macht diese Regel das System besser oder führt sie dazu, dass es komplexe Situationen gibt, die man ausnutzen kann?

  • Danke für diesen schönen Podcast. Die Taktikselbsthilfegruppe hat mir auch gut gefallen. Mich würde da mal eure Einschätzung zu swirling melee interessieren. Ja, die Regel lässt das wohl zu, dass das Charaktermodell nur auf den Champion schlagen kann, aber macht es das nicht wieder kompliziert? Intuitiver würde ich es finden, wenn das Charaktermodell einfach auf die Einheit schlagen kann und gut ist. Vor allem für Einsteiger ist diese Regel nicht klar ersichtlich und macht es schwer. Man kann damit gegen nicht regelfeste Gegner das Charaktermodell komplett rausnehmen. Es kommt dann natürlich auf den Gegner an, aber ich kann mir gut vorstellen, dass einige etwas sauer sind und über das System meckern, weil sowas möglich ist und man das eventuell vorher hätte sagen müssen... ich hoffe, ihr wisst, was ich meine. Was meint ihr? Macht diese Regel das System besser oder führt sie dazu, dass es komplexe Situationen gibt, die man ausnutzen kann?

    Die Frage nehm ich mit in die nächste Taktik Selbsthilfegruppe.


    Für Heute gibt es wieder eine neue Folge. Wir besprechen die Listen und Pairrings für das Hannover Turnier am 04.03

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • "Chavt" ist da um euch das chaven zu erklären!

    Und über das Turnier in Hannover sprechen wir auch noch

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liken und abonieren!