Best of Runenkombos

  • Da die Zwerge bekanntlich die potentiell besten (und definitiv flexibelsten) magischen Gegenstände erhalten können, möchte ich von euch mal wissen, welches eurer Meinung nach die lohnenswerteste Runenkombination in den einzelnen Kategorien ist.
    Ich fange dann auch gleich mal an:


    Waffenrunen:


    Meisterrune von Kragg dem Grimmingen
    Wutrune
    Wutrune
    Kosten: 70 Punkte (+4/6 Punkte für Zweihandwaffe)
    Gradlinig und direkt wie die Zwerge selbst. Dank dem ohnehin schon guten Nahkampfprofil wird ein Modell mit dieser Kombination zu einem wahren Nahkampfmonster (Wer widersteht schon 6 Attacken eines Königs mit KG7 und S6?). Außerdem ist diese Kombination günstig genug, um auch für die meisten Helden in Frage zu kommen. Und wenn ein Gegenstand die Runen negiert, hat man immer noch eine Zweihandwaffe :)



    Rüstungsrunen:


    Gromril-Meisterrune
    Panzerrune
    Kosten: 50 Punkte
    Ideal für freistehende Modelle wie einen Runenmeister mit Amboss. Einen wiederholbaren RW von 1+ muss man erstmal knacken. Und selbst dann ist ein Zwerg noch zäh genug, um eine Menge einzustecken. Zusätzlich kann man bei Modellen mit Einheitenstärke 1 auch noch eine Rune der Unverwundbarkeit mitnehmen. Aber da ich diese Kombination normalerweise dem Amboss-Runenmeister gebe, entfällt dies. Hier bieten sich als Ergänzung aber noch die Meisterrune des Trotzes aus der Talismansektion an, um rüstungsignorierenden Dingen vorzubeugen.



    Standartenrunen (Einheiten):


    Grungnis Meisterrune
    Kosten: 50 Punkte
    Gut, dies ist natürlich keine Runenkombination *g*
    Ideal in einer zentralen Einheit, um einen großen Teil der Armee vor Beschuss zu schützen.
    Diese Rune ist meiner Meinung nach weniger geeignet für den Armeestandartenträger, da dieser seine Meisterrune anderweitig verwenden sollte.



    Standartenrunen (Armeestandartenträger):


    Meisterrune der Valaya
    Wächterrune
    Kampfrune
    Kosten: 155 Punkte
    Teuer, aber effektiv.
    Die ohnehin schon sehr gute Magieabwehr der Zwerge wird durch den Bonus von +2 auf alle Bannwürfe abgerundet (besonders, wenn ein Modell noch die Meisterrune der Balance bzw. Magieerdung erhält).
    Die Wächter- und Kampfrune sorgt außerdem dafür, dass dieser Bonus lange bestehen bleibt.



    Talismanrunen:


    Meisterrune der Balance (bei geringem bis mäßigem Einsatz von Bannwürfeln) oder Meisterrune der Magieerdung (bei massivem Einsatz von Bannwürfeln)
    Magiebannende Rune
    Magiebannende Rune
    Kosten: 100 Punkte
    Diese Kombination sollte die gegnerische Magie sehr zuverlässig in ihre Schranken verweisen. Dank der jeweiligen Meisterrune fällt das Bannen um Einiges leichter und für den Notfall hat man immer noch 2 "Autobanner"



    Maschinenrunen:


    Genauigkeitsrune
    Durchschlagsrune
    Durchschlagsrune
    Kosten: 75 Punkte
    Es sollte ersichtlich sein, dass diese Kombination für eine Grollschleuder gedacht ist ^^
    Hiermit verdoppelt man zwar die Kosten der Grollschleuder (naja, fast), aber es lohnt sich.
    Kein Regiment in der Warhammerwelt wird einen Treffer mit einer S6-Steinschleuder (bzw S10 im Mittelpunkt) schadlos überstehen.
    Dank dem wiederholbaren Abweichungswürfel ist diese Kriegsmaschine sogar sehr präzise (besonders dann, wenn noch ein Meistermaschinist dabei ist).
    Alternativ kann man die Genauigkeitsrune natürlich auch gegen eine dritte Durchschlagsrune ersetzen. Allerdings sehe ich darin in normalen Schlachten keinen Sinn, da sowas eher für Massengegner in Frage kommt. Und gegen die reicht im Normalfall S6 ;)
    In wirklich großen Schlachten, in denen selbst Eliteeinheiten in massiver Zahl auftreten, ist dies aber durchaus eine Überlegung wert (wobei dann eh 2 Grollschleudern mit beiden Kombinationen eingesetzt werden sollten).




    edit: Jetzt hätte ich beinahe die Standartenrunen vergessen ^^
    edit2: Mist, hier haben sich einige Tippfehler eingeschlichen. Falls irgendwo Buchstaben fehlen: Das liegt an meiner Tastatur :)

    Learn to have scars

    5 Mal editiert, zuletzt von VeniVidiRici ()




  • Lohnt nicht so jemandem noch nen Schutzwurf zu geben i.d.R.


    Wenn da was ankommt, dass die Rüstung ignoriert, steckt das meist sowieso in einer großen Einheit oder es hat so viele Attacken das es egal ist ob du nen Save für 2-3 LP hast.
    Steck die Punkte lieber woanders rein. Nen 1+ RW ist super und hält das meiste fern, aber wenn was kommt was das ignoriert ist eh Ende ;)

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • ich finde die waffen kombo die du oben nanntest auch sehr gut, obwohl ich lieber eine wutrunde durch eine rune eintausche, die die +1 aufs treffen gibt, weis grade nicht wie die heist. den ich finde 5 A die auf 2+ treffen besser als 6 auf 3+.


    sonst für nen drachenslayer alleine, flinkheit + 2 wut. damit kann der sich das ganze spiel alleine um ganze regis kümmern.

    wirsing=nop


  • Stimmt schon. Einem König mit dieser Kombination würde ich die Meisterrune des Trotzes nicht geben, weil er dann nur noch 30 Punkte für Waffenrunen hat; bei einem normalen Runenmeister sind die restlichen Punkte besser bei magiebannenden Dingen aufgehoben; ein Runenmeister mit Amboss hat eh einen ReW von 4+ gegen Beschuss; Meistermaschinisten hätten keine Punkte mehr für die Meisterrune des Trotzes und Slayer dürfen eh nur Waffenrunen nehmen. Gibt also kein Modell, bei dem diese Kombination und die Meisterrune des Trotzes sinnvoll wäre.


    Zitat

    Original von nop


    ich finde die waffen kombo die du oben nanntest auch sehr gut, obwohl ich lieber eine wutrunde durch eine rune eintausche, die die +1 aufs treffen gibt, weis grade nicht wie die heist. den ich finde 5 A die auf 2+ treffen besser als 6 auf 3+.


    sonst für nen drachenslayer alleine, flinkheit + 2 wut. damit kann der sich das ganze spiel alleine um ganze regis kümmern.


    Ja, ein wenig Variation ist natürlich drin. Und genau genommen ist deine Kombination sogar noch besser, da dort rein statistisch am Ende mehr Treffer bei rauskommen.


    Slayer sind natürlich ein besonderer Fall, da sich ihre Einsatzweise sehr von der anderer Zwerge unterscheidet. Dort ist es aufgrund der Sonderregel "Slayer" selten sinnvoll, die Stärke mittels Runen zu erhöhen.

    Learn to have scars

    Einmal editiert, zuletzt von VeniVidiRici ()

  • Bei den Waffenrunen würde ich eine immer die Meisterrune der Flinkheit einpacken, weil ich dann meinen Gegner schon vorher Tod haue^^


    Bei den Standartenrunen würde ich ehe die Langsamkeitsrune oder " Kampfrunen einpacken ...


    Wenn ich dem AST ne Standartenrune gebe ist es meistens die Mutrune weil ich viel gegen Untote spiel! Manchmal geb ich dem aber auch die Panzerrune und Gromrilmeisterrune und die Mesiterrune des trotzes dam mit der voll der PANZER ist ^^


    Deine Talismannrunenkombo ist eher was für Runenschmiede/meister ne gute Talismannrune ist dei Meisterrune des Trotzes ...find ich ...


    Die Maschinenrunen die du bei der Grollschleuder eingesetzt hast sind inordnung
    Bei ner Speerschleuder würd ich immer ne Durchschlagsrune einpacken das heißt Autokill bei nem Streitwagen^^
    ne gute Runenkombo bei ner Kanone ist Schmiederune und Laderune vllt noch Brabrune, wenn man Punkte überhat^^


    so das wars von mir..^^

    :essen: Wir haben Hunger hunger hunger haben Durst :sekt:

  • Man muss ja nicht Alles mit Runen aufpumpen, nur weil es möglich ist.


    Waffenrunekombos
    1. Die oben genannte
    2. ein nackter 2-Händer, reicht im normal Fall auch aus.
    3. Schmetter- mit kombination Mr Der Flinkheit oder Wutrune für den Ast geeignet da dieser keinen Zweihänder erhält.
    4. Wut und Alaric Wirrkopfsmr, ein sehr guter Büchsenöffner


    Rüstungsrune
    Unangefochten die einzelne Steinrune, da man sie mehrfach vergeben kann und einen guten Rüstungswurf ermögglicht.


    Standartenrune
    für Einheiten: Unbeirbarkeitsrune mit Kampf- oder Entschlossenheitsrune
    Für den Ast: keine Erfahrung damit rüste ihn als Nahkämpfer aus


    Talismanrunen
    für einen Runenschmied: 2 Bannrunen
    für einen König: Mr des Trotzes
    für Panzerschrank: Mr der Herausforderung


    Und wenn man mal punkte über haben sollte ist die Glücksrune empfehlenswert


    Maschinenrunen
    Kanone: Schmiederune, maschi und weitere Runen sind Punkteverschwendung meiner Ansicht nach.
    Grollschleuder: Genauigkeitsrune, vielleicht noch den Maschinisten dabei
    Speerschleudern: die erste bekommt eine Durschlagsrune die Zweite zusätzlich eine Brandrune. Maschi versteht sich von alleine.


    Gruß huibuh

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

    Einmal editiert, zuletzt von huibuh ()

  • Waffenrunen:
    mhm ka wie das Ding heisst (Armeebuch net hier) bei w>4 doppelte Stärke mit eventuellen Wutrunen ist recht nett :) (oder auch dem w6 lp verlust Dingens für DP/Drachen etc..)


    Standartenrunen:
    Bei dem AST würde ich mir ne Angstrune + Unbeirrbarkeitsrune auch pralle vorstellen, werd ich aber sobald Armee fertig ist ma testen.

  • Die Wutrune ist natürlich nicht schlecht, sofern man weiß, dass der Gegner viele Modelle mit W5+ aufstellt. Gegen normlae Truppen bringt sie allerdings gar nichts (abgesehen davon, dass die Waffe magisch wird; aber da gibt es bessere Methoden). Die Rune kann aber im Zusammnhang mit der MR von Kragg sehr interessant werden (S10 haut selbst Drachen um).

    Learn to have scars

  • wo bei ich huibuh auch recht geben muss das ausser der beiden waffenko bos die ich oben meinte, welche ein evt könig trägt und halt der drachenslayer, ich sonst eig immer nur die zweihandwaffe verteile.


    an magie defence eig immer die schon genannte 2 bannrunen + MR der ausgegllichenheit.
    wenn man nicht weis wo gegen man spielt, reicht mit das mieistens auch schon.

    wirsing=nop

  • so:
    die oben aufgeführte Grollschleuder (S6) genauigkeit
    ist zwar sehr stark, gibt dem Gegner aber auch schnell massig Punkte.


    Ich bevorzuge
    Kanone mit Schmiederune
    Speerschleuder mit Maschinist (evtl +1S gegen viele Streitwagen(Khemri)
    Grollschleudern mit Maschinist und Genauigkeitsrune
    Ich denke ist das Preisleistungsverhältnis am besten.
    Die Grollschleuder braucht den Maschinisten, da sie sonst schon ca jedes 2.te-3 Spiel Durch FF in die Luft fliegt, und dafür sind ~100 Punkte zuviel.



    Bez Chars etc bin ich immer unentschlossen, meisten packe ich die zu voll. aber Steinrune ftw, da geb ich huibuh schon recht

  • mir sind da zwei Fehler aufgefallen


    1. Der AST darf laut Text an der Seite (habe gerade Ab net da) keine Runen bekommen und auch keine Waffen bzw. Schilde. Außer Runenstandarte ohne Punktelimit.


    2. Ich bin mir net ganz sicher, aber ich glaube entweder in den Runenregeln oder in der Beschreibung über den Standartenrunen steht das Meisterrunen nur auf die AST dürfen. Da bin ich mir aber wie gesagt nicht sicher. Kann sein das ich das nur aus nem RP hinweis habe.


    Und ich hätte noch eine Frage. Warum ist die Gromril Meisterrune so toll. Wenn man keine bzw wenige andere Rüstungsrunen braucht kann mann doch auch Steinrunen nehmen. Bei den 4+ Rüstungen die Chars schon haben ist das doch billiger (3*Stein=15P) Gromril 25. Für König der durch evtl Schildträger eh schon 2+ hat ist die vollkommen sinnlos.

    spitze Ohren sind ein Makel des Chaos

  • mehrere steinrunen sind aber nicht komultativ also würden 3 auch nur den rüstungswurf um 1 verbessern
    bei nem könig auf schild allerdings bringt ne gromrilmeisterune allerdings meiner ansicht nach nichts da man ja mit ner steinrune auch schon einen 1+ rw hat

  • kueppe:


    zu 1. Les dir den Text ganz durch, denn er darf entweder eine Runenstandarte ohne Limit, oder normale Runengegenstände für 75 Punkte bekommen. 8)


    zu 2. Steht da irgendwie ganz Bescheiden drinne, würde dass aber so sehen dass man Standarten MR auch auf Regimentsbanner machen kann, wenn man im Budget bleibt. Es steht ja kein direktes Verbot dabei.


    Gruß huibuh

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • einmal das und wie erwähnt wären steinrunen zwar wohl kumulativ, aber es steht ausdrücklich drin das du nur eine haben darfst pro model.


    aber king auf schild stimmt das natürlich nur hat man davon net so viele und thains schon gar net, welche mit der gromril MR und nem zweihänder nun mal am besten bedient sind.

    wirsing=nop

  • Ich finde die Meisterrune Opferung für Maschinen sehr gut. Der NK ist meistens so wieso verloren und dann bekommt der Gegner noch W6 Treffer der Stärke 4 (magisch) ab :]

  • Das man nur eine Steinrune nehmen darf habe ich übersehen (sollte ich vielleicht mal aufhören meine Kumpel zu bescheißen):)


    Wir spielen bei uns immer M Standartenrune nur auf AST(bzw. ich)
    Finde das von Fluff her auch richtig.
    Da brauchst kein eindeutiges Verbot.

    spitze Ohren sind ein Makel des Chaos

  • Also auf ne Einheitenstandarte könnte von Punktkosten her eh nur eine einzige Meisterrune (Grungnis Meisterrune).
    Und vom Fluff seh ich da ehrlich kein Problem oO
    Runenstandarten dürfen Langbärte (die sind nu ehrlich alt genug, um sich eine einzigartige Standarte zu erwerben oO), Hammerträger (Elite-Kämpfer und Wachen des Königs -> ausgerüstet aus königlichen BEständen) und Eisenbrecher (absolute Eliteeinheit unter Tage). Die könnten also locker auch vom Fluff her an eine einzigartige Standarte kommen, ich seh da echt kein Problem oO

    Bilanz seit 3.7.07:


    S U N
    10 3 2

  • Zitat

    Waffenrunen: Meisterune von Kragg dem Grimmigen, Wutrune, Wutrune



    hab ich da was falsch verstanden? du komibnierst meisterrunen mit normalen???


    gilt da nicht die Regel der Eifersüchtigen Runen??
    jeder gegenstand darf nur eine meisterune oder 3 normale besitzen


    ausserdem die Regel des Stolzes
    die da meinet: keien rune darf doppelt vorkommen