Ich mache mal wieder halbe Sachen:
Beiträge von Chris blackwood
-
-
Der erste Witchhunter klopft an die Tür. Es is der Witchhunter-Vin, der Dieselwitcher, der Witchvindiesler ..... aus!
-
Momentan zaubere ich immer auf der Klobrille, nicht aus der Klobrille
Immer dieser Schabernack!
Also an eine neue Klobürste würd ich mich auch rantrauen, also eine noch ohne Flock
GW hat da früher ganze Wälder gestaltet.
-
Ich hab da mal eine Klopapierolle aufgehübscht
-
Das Ruinenteil ist aus Stewalin, also Edelgips, und neigt daher auch dazu auszubrechen. Daher habe ich das komplette Ruinenteil durchbohrt und eine Metallstange vom Pegasusfuß bis zum Base durchgeführt. Hält
-
Ich muss hier mal wieder ein paar Bilder nachlegen:
-
Also aus dem Drucker stammen:
- der imperiale Oger
- die Todeswölfe
- die Vampire
- die Heroquest Heroen
- die Zombies
- der Sigmarpriester
Ganz schön viel gedruckt
Den Rest kennt ihr ja von GW. Ich kaufe mir auch momentan tendenziell mehr Druckdateien als fertige Minis.
-
Schon ewig hier nix mehr gepostet.
Das wollen wir doch mal schnell nachholen. Also lehnt euch enspannt zurück wärend ich hier die Bilder reinballere
-
-
Des halben Hexers bester Freund und Helfer:
Der Witchmops 😂
😂 -
Vielen Dank für das Lob die Herren!
-
Hast Dirklich dem einen das OSL des anderen auf den Pelz gemalt!?
Besser auf den Pelz gemalt als auf den Pelz gebrannt
-
Die knuffigen Kerlchen können jetzt auf das Hexengezücht losgelassen werden
-
Meine Halblinghexenjäger nähern sich der Vollendung. Den Flammenschein hab ich hier nicht so ausgeprägt gemalt und dafür lediglich ein orangenes Glaze benutzt.
-
Hier nun mein erster Versuch eine Figur im Fackelschein zu malen. Öhhm.. ich meine nicht, dass ich im Fackelschein gemalt habe, also das waren schon normale Lampen, so mit Strom und so.... Also nicht, dass ich generell was dagegen hätte im Fackelschein zu malen.... na ja würde die Farben schon arg verfälschen
Ich habe sozusagen mit den Flammenfarben begonnen, von hell nach dunkel, und habe dann die dem Licht abgewandten Partien eingefärbt. Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob es vielleicht doch besser wäre, wenn ich zunächst die Eigenfarben der Mini auftragen würde und dann das Leuchten drauf setze.
Das werde ich dann mal bei einem der Hobbithexenjäger ausprobieren.
-
Schirmmütze!
Immer diese Anglizismen
-
Vielleicht versuche ich mir auch mal die Malarmatur am Arm festzubinden. Wenn ich jedoch beim malen solche Geräusche wie der Stalloooone von mir gebe, lässt meine Frau mich einweisen..... pssst ich versuchs mal ganz leise, dann kriegt se nix mit
-
AAAAch sooooo!
Der Stallllooooone!
-
Das ist der alte Kurt Hellborg da vorne, oder!?
Ja datt isser!
Doppelt Punkte (also 78 Punkte für je Musiker & Standartenträger, anstatt je 39 Punkte für einen normalen Gardisten) für kaum einen nennenswerten Effekt zu berappen, das haben damals auch nicht viele Leute gemacht.
Zu Recht!
Ist aber hübscher. Und darauf kommts schließlich an
Einen Umbau der alten Reiksgarde zur Kommandoabteilung hab ich in meinem alten Büchern nicht gefunden. Da gibts einen schönen Armeestandartenträgerumbau auf der Basis der Minis. Captains und Helden gabs da ja ein paar.
Bemalung ist schon echt over the Top, mit Cappi drehen vorher, stark!!
Danke dir! Aber jetzt musst du mir noch erklären was du mit "Cappi drehen" meinst...
-
ber da fehlen noch ein paar Kollegen zur vollständigen Einheit, oder?!
Die muss ich erst mal noch zusammenfummeln. Eine Kommandoabteilung gabs dazu ja nicht