Ich sehe das Imperium auch nicht als chancenlos. Das Problem der Armee und auch deiner Liste ist meiner Meinung nach aber, dass alle Elemente (Ausnahme wahrscheinlich der Panzer) nicht alleine agieren können. Das heißt die Armee verzeiht viel weniger Fehler als viele andere Armeen und das Stellungsspiel muss sehr gut sein, da der stationäre Charakter der Armee es fast nicht mehr erlaubt, Fehler in der Aufstellung zu korrigieren. Und hier sehe ich viele Armeen einfach als deutlich leichter zu spielen an.
ich spiele aktuell Khemri/UD und merke drastisch den Unterschied. Vor dem letzten großen Empire-Update habe ich mehrere Spiele lang das Empire gespielt und auch auf einem Turnier gespielt. Dabei habe ich gemerkt, dass es mir unglaublich schwer fällt, 3 Spiele a 3 Stunden so konzentriert zu spielen, dass man da kaum Fehler macht. Im Gegenzug spielte ich beispielsweise gegen WDG. 2 mal 10 Chaosritter, 2 mal 10 Chosen 1-2 Helden und etwas Krimskrams hier und da. Damit kann man auch im dritten Spiel noch gut spielen, weil die Armee viel besser Fehler verzeiht und jede Einheit für sich eine unfassbare Bedrohung darstellt.
Diese Liste zeigt auch ein großes Problem des Spiels auf. Das Spiel sollte ja eigentlich für Rank and File Einheiten gestärkt werden. Durch die neue Regel der Unterstützungsattacken dominiert jedoch schwere Kavallerie massiv das Spiel. Beispiele sind die genannten Chaosritter, Echsenritter, Rymaritter, Wild Huntsmen usw. Ich spiele ja auch Echsen und sehe, wie gut die Echsenritter mittlerweile sind. 10 Modelle für knapp 400 Punkte. Angriffsbewegung 7 mit wiederholbarem Wurf bringen 20 S5 Ap2 und 10 S4 AP2 Attacken auf die Platte bei einer kleinen Base. Noch schlimmer sind die Ritter der WGD oder Elfen, weil die auch noch Angriffsbewegung 8-10 haben.
Gleichzeitig erinnere ich mich an ein Testspiel hier in Frankfurt, welches ich gegen ID mit Empire gemacht habe. Mein Gegner hat eigentlich richtig schlecht gespielt und unzählige Fehler gemacht. ich habe auch nicht super gespielt, aber doch besser. Und Trotzdem war es am Ende nur ein 11:9, weil die ID Armee einfach klar besser ist und auch viel mehr Fehler verzeiht. Überall läuft Moralwert 9 rum, Stubborn in der ersten NK-Runde, extrem guter Beschuss auf mittlerer Reichweite und gute Magie. Und gleiches gilt auch für UD. Die Armee verzeiht einfach viel mehr Fehler, weil viele Sachen alleine operieren können und natürlich auch nichts wegläuft. Deswegen merke ich auf einem Turnier, dass es viel angenehmer ist, damit zu spielen. Auch die Orcs sind ja mittlerweile extrem gut geworden und dankbar zu spielen.
Das nächste Problem des Spiels ist die Tatsache, dass das Empire keinen starken NK-Helden hat. Es hieß ja, dass diese starken Einzelhelden abgeschwächt werden sollen. Aber, wenn man mal in die Turnierlisten schaut, gibt es sie immer noch. Demgegenüber muss das Empire weiterhin auf Kanonen vertrauen, die aber sehr teuer sind, aber mit jedem Update immer schlechter wurden.
Dies alles heißt natürlich nicht, dass das Empire chancenlos oder schlecht ist. Aber auf einem Turnier greifen halt mittlerweile fast alle Spieler auf Armeen zurück, die einfacher zu spielen sind und Fehler besser verzeihen. Deshalb waren auch die Demigreifen so wichtig. Sie konnten als einzige Scoringeinheit auch mal allein operieren und der Gegner hatte Angst vor ihnen. Jetzt, mit 2 Attacken Stärke 4 und AP 2 +1 Attacke Stärke 5, sind sie doch eine Lachnummer. Da hilft auch der günstige Preis nichts, weil sie die Nahkämpfe gar nicht gewinnen.