Also ich kenne die Order mit dem Retter und dem Zeal auch nur im Nahkampf. Im Dokument Model Rules steht bei Zeal aber auch keine Beschränkung auf Nahkampfangriffe. Dementsprechend ist dies hier so zu lesen, dass dies auch im Fernkampf gilt. Gerade, weil bei dem Retter ja explizit NK dabeisteht. Auch wenn ich mir sicher bin, dass dies nicht so gewollt ist, muss dies dann so gespielt werden?
Beiträge von Starspieler
-
-
Hier noch meine aktuelle Liste
Undying Dynasties
585 - Death Cult Hierarch, Ark of Ages, Wizard Master, Cosmology (Altered Sight, Weal and Woe, Ice and Fire, Cosmic Scales, Thunder and Lightning), Book of the Dead, Soul Conduit
430 - Pharaoh, General, Skeletal Horse, Jackal's Blessing, Great Aspis Bow, Great Weapon (Godslayer)
250 - Nomarch, Captain and Attached, Tomb Harbinger, Amuut, Longbow, Shield, Ghostly Guard, Hand Weapon (Scourge of Kings), Talisman of Shielding
284 - 3 Skeleton Chariots, Lance, Aspis Arrows and Bow, Legion Charioteers, Standard Bearer
284 - 3 Skeleton Chariots, Lance, Aspis Arrows and Bow, Legion Charioteers, Standard Bearer
245 - 20 Skeleton Warriors, Spear and Shield, Standard Bearer (Banner of the Entombed)
195 - 10 Skeleton Cavalry, Standard Bearer (Flaming Standard)
445 - 6 Shabti Archers, Standard Bearer
445 - 6 Shabti Archers, Standard Bearer
415 - Colossus, Giant Aspis Bow
415 - Colossus, Giant Aspis Bow
3993
-
Undying Dynasties
530 - Pharaoh, General, Battleline Hero, Glory Hunter, Skeleton Chariot, Shield, Jackal's Blessing, Lance (King Slayer), Blessed Wrappings
Die besten Waffenoptionen für den Pharao sind PW + Touch of Greatness oder Gw und Godslayer. Du hast jeweils sicher 5 Attacken. Die ToG Variante spendiert außerdem ignorieren von Parry und ist sehr günstig. Der Godslayer ist für alles mit Retter eine extreme Gefahr. Die Blessed Wrappings sind toll aber er ist so einfach zu teuer.
Den Typ würde ich aber nicht auf Streitwagen spielen. Erstens ist das Ding als Reittier viel zu teuer. Zweitns sind große Streitwageneinheiten nicht empfehlenswert. Entweder zu Fuß in Skeletten oder Pferd. Das Pferd kostet nur 20 Punkte und macht eine Reitereinheit viel besser.
485 - Death Cult Hierarch, Light Troops, Wizard Master, Evocation (Whispers of the Veil, Danse Macabre, Chorus of the Damned, Spectral Blades, Soul Blight), Book of the Dead, Soul Conduit
Evocation ist gut. Die anderen Lehren aber auch. Ist Geschmacksache. Das Buch ist must have
325 - Nomarch, Captain and Attached, Tomb Architect, Amuut, Shield, Ghostly Guard, Hand Weapon (Scourge of Kings), Dragon's Brew
Der Architekt kann sehr gut sein, aber es kann dir eben auch leicht passieren, dass seine Fähigkeit durch Feuer rusgenommen wird. Alternativ der günstige Harbinger ohne Atem dafür mit Retter.
568 - 6 Skeleton Chariots, Lance, Aspis Arrows and Bow, Legion Charioteers, Standard Bearer (Stalker's Standard), Musician
Die Streitwägen funktionieren ganz anders als in 2.0.
vorher war der Aufprall schwach und das grinden super. Nun ist ddr Aufprall super aber das Grinden deutlich schwächer. Deswegen:
Es werden nur noch 3er Einheiten gespielt. 2x3 oder 3x3. Die sind für ihr Punkte und als Scorer super
265 - 23 Skeleton Archers, Longbow, Musician
gute Wahl
150 - 5 Skeleton Scouts
150 - 5 Skeleton Scouts
du musst Punkte sparen. Also beide Einheiten raus.
570 - 5 Tomb Cataphracts, Standard Bearer (Sigil of the Closed Gates), Musician
die aktuell schwächste Auswahl. Viel zu teuer nach dem Triple Nerv. Nur noch 4 Attacken, nur noch KG 3 und kein Todesstoß. Keine Empfehlung
230 - Casket of Phatep, Augury of Despair, Soul Blight
Mit drm Meister zu viele Punkte in Magie. Adept + Lade oder Meister. Die Lade verträgt sich übrigens super mit der Arche.
210 - Charnel Catapult
140 - Sand Scorpion
beides würde ich cutten. Es gibt weitaus bessere Auswahlen
475 - 3 Tomb Reapers, Paired Weapons
cutten
400 - Dread Sphinx
gut
Die besten Auswahlen in der elite sind gerade
1. Die Bogenshabtis: treffen nun immer auf die 4 und mit Ap2. 2x6 + Pharao = 13 Schuss S5 mit immer treffen auf die 4. Dazu im Nk S5 Ap 2
2 Der Coloss ist extrem gut. Nun Bewegung 7 + Light Troop. 14 Zoll marschieren und dann die Speerschleuer. Nun immer auf die 4 und 48 Zoll. Dazu ein guter Körper mit 6 Attacken + w3 S6 Ap 3
In der Elite spielt man sktuell entweder
445 6 Bogenshabtis
445 6 Bogenshabtis
415 Coloss mit Bogen
415 Coloss mit Bogen
oder nur einmal Shabtis und dafür ne Sphinx
kombiniert mit dem Beschuss im Kern hast du einen wahnsinnig guten Beschuss, der den Gegner zwingt, zu dir zu kommen. Dazu die Magie.
Hier meine Anmerkungen
-
Ich sehe das Imperium auch nicht als chancenlos. Das Problem der Armee und auch deiner Liste ist meiner Meinung nach aber, dass alle Elemente (Ausnahme wahrscheinlich der Panzer) nicht alleine agieren können. Das heißt die Armee verzeiht viel weniger Fehler als viele andere Armeen und das Stellungsspiel muss sehr gut sein, da der stationäre Charakter der Armee es fast nicht mehr erlaubt, Fehler in der Aufstellung zu korrigieren. Und hier sehe ich viele Armeen einfach als deutlich leichter zu spielen an.
ich spiele aktuell Khemri/UD und merke drastisch den Unterschied. Vor dem letzten großen Empire-Update habe ich mehrere Spiele lang das Empire gespielt und auch auf einem Turnier gespielt. Dabei habe ich gemerkt, dass es mir unglaublich schwer fällt, 3 Spiele a 3 Stunden so konzentriert zu spielen, dass man da kaum Fehler macht. Im Gegenzug spielte ich beispielsweise gegen WDG. 2 mal 10 Chaosritter, 2 mal 10 Chosen 1-2 Helden und etwas Krimskrams hier und da. Damit kann man auch im dritten Spiel noch gut spielen, weil die Armee viel besser Fehler verzeiht und jede Einheit für sich eine unfassbare Bedrohung darstellt.
Diese Liste zeigt auch ein großes Problem des Spiels auf. Das Spiel sollte ja eigentlich für Rank and File Einheiten gestärkt werden. Durch die neue Regel der Unterstützungsattacken dominiert jedoch schwere Kavallerie massiv das Spiel. Beispiele sind die genannten Chaosritter, Echsenritter, Rymaritter, Wild Huntsmen usw. Ich spiele ja auch Echsen und sehe, wie gut die Echsenritter mittlerweile sind. 10 Modelle für knapp 400 Punkte. Angriffsbewegung 7 mit wiederholbarem Wurf bringen 20 S5 Ap2 und 10 S4 AP2 Attacken auf die Platte bei einer kleinen Base. Noch schlimmer sind die Ritter der WGD oder Elfen, weil die auch noch Angriffsbewegung 8-10 haben.
Gleichzeitig erinnere ich mich an ein Testspiel hier in Frankfurt, welches ich gegen ID mit Empire gemacht habe. Mein Gegner hat eigentlich richtig schlecht gespielt und unzählige Fehler gemacht. ich habe auch nicht super gespielt, aber doch besser. Und Trotzdem war es am Ende nur ein 11:9, weil die ID Armee einfach klar besser ist und auch viel mehr Fehler verzeiht. Überall läuft Moralwert 9 rum, Stubborn in der ersten NK-Runde, extrem guter Beschuss auf mittlerer Reichweite und gute Magie. Und gleiches gilt auch für UD. Die Armee verzeiht einfach viel mehr Fehler, weil viele Sachen alleine operieren können und natürlich auch nichts wegläuft. Deswegen merke ich auf einem Turnier, dass es viel angenehmer ist, damit zu spielen. Auch die Orcs sind ja mittlerweile extrem gut geworden und dankbar zu spielen.
Das nächste Problem des Spiels ist die Tatsache, dass das Empire keinen starken NK-Helden hat. Es hieß ja, dass diese starken Einzelhelden abgeschwächt werden sollen. Aber, wenn man mal in die Turnierlisten schaut, gibt es sie immer noch. Demgegenüber muss das Empire weiterhin auf Kanonen vertrauen, die aber sehr teuer sind, aber mit jedem Update immer schlechter wurden.
Dies alles heißt natürlich nicht, dass das Empire chancenlos oder schlecht ist. Aber auf einem Turnier greifen halt mittlerweile fast alle Spieler auf Armeen zurück, die einfacher zu spielen sind und Fehler besser verzeihen. Deshalb waren auch die Demigreifen so wichtig. Sie konnten als einzige Scoringeinheit auch mal allein operieren und der Gegner hatte Angst vor ihnen. Jetzt, mit 2 Attacken Stärke 4 und AP 2 +1 Attacke Stärke 5, sind sie doch eine Lachnummer. Da hilft auch der günstige Preis nichts, weil sie die Nahkämpfe gar nicht gewinnen.
-
greentide- Empire of Sonnstahl
435 - Battlefield Wizard, Arcane Engine (Ice and Fire), Wizard Adept, Alchemy (Living Steel, Wall of Lead, Molten Copper), Blacksteel
250 - Battlefield Wizard, Light Troops, Wizard Adept, Pyromancy (Fireball, Flaming Swords, Pyroclastic Flow)
355 - Marshal, General, Imperial Authority, and +1 Cou, Great Griffon, Paired Weapons (Hero's Heart), Winter Cloak
275 - Marshal, Solitary, Great Griffon, Halberd, Talisman of Shielding
120 - Marshal, Battle Standard Bearer and Imperial Authority, Light Troops, Shield
440 - 43 State Infantry, Spear, Standard Bearer(dürfen evtl. nur 40 sein. Was ärgerlich wäre, weil ich genau bei 1.000 Punkten im Kern bin xp)
200 - 15 State Marksmen, Handgun, Standard Bearer
180 - 15 Local Militia
180 - 15 Local Militia
420 - 27 Imperial Guard, Shield, Standard Bearer (Rending Banner)
210 - 15 Imperial Detachment, Great Weapon, Standard Bearer
195 - Blackpowder Artillery, Mortar
420 - Steam Tank
160 - 15 Flagellants
160 - 15 Flagellants
4000
Danke für den Schlachtbericht. Ehrlicherweise hätte ich vor dieser Liste nicht gerade sehr viel Angst. Das ist nicht böse gemeint. Du holst aus dem Armeebuch schon viel heraus. Das Problem ist einfach das Buch selbst. Da stimmt mittlerweile wirklich nicht mehr viel und ich weiß, dass viele Spieler mit dem aktuellen Armekonzept nicht so zufrieden sind.
Man spielt einfach eine ziemlich stationäre Armee, die durch Abteilungen noch stationärer wird. Schnelle Elemente wie Ritter und Demis werden immer unattraktiver. Dazu kommt das größte Problem der Armee: Der Beschuss wurde massiv abgeschwächt. Schützeneinheiten schießen nicht mehr aus drei Reihen und Buffzauber für Beschuss gibt es fast nicht mehr. Dabei war aber gerade diese Armee unbedingt auf den Beschuss angewiesen, bevor es zum Nahkampf kam.
Eine Einheit wie die Reiters mit Musketen, die ich zuvor noch gespielt habe, sehe ich mittlerweile fast nicht mehr. Mit bewegt treffen sie nur noch auf die 6. Vorher konnte man sie mit etwas Zaubern zumindest auf die 5 bringen.
Ein paar Gedanken zur Liste:
435 - Battlefield Wizard, Arcane Engine (Ice and Fire), Wizard Adept, Alchemy (Living Steel, Wall of Lead, Molten Copper), Blacksteel
250 - Battlefield Wizard, Light Troops, Wizard Adept, Pyromancy (Fireball, Flaming Swords, Pyroclastic Flow)
355 - Marshal, General, Imperial Authority, and +1 Cou, Great Griffon, Paired Weapons (Hero's Heart), Winter Cloak
275 - Marshal, Solitary, Great Griffon, Halberd, Talisman of Shielding
120 - Marshal, Battle Standard Bearer and Imperial Authority, Light Troops, Shield
Der Altar wäre mir in der Liste zu heiß. Du kannst ihn, außer hinter dem Panzer, hinter nichts verstecken. Dafür läuft er nur mit einem 4er Rüster herum. Dass dieses gefährt nur mit einem 5er Rüster auf die Welt kommt, während so viele Höhe 4 Modelle von haus aus einen 3er Rüster haben, ist schon enttäuschend und auch nicht nachvollziehbar. Dazu kommt halt, dass der Buffeffekt des Wagens ziemlich unnütz ist. Distracting war zuvor deutlich besser. Mit KG 4 und Parry wirst du eh fast immer auf die 4 getroffen. Ok man trifft um einen Wert besser. KG 5 auf den Speeren ist auch gut, aber ebenfalls nicht so gut wie Distracting.
Die Greifenhelden sind toll. Ich würde auf dem günstigen Helden die Breath Weapon für 40 Punkte spielen. Die ist in fast jedem Spiel eine gute Wahl. Leider schwächt die neue Regel jeden Greifen massiv. Man bekommt die Extraattacken + Hass nur noch in einem kombinierten NK. Das macht die Demis zu schlecht. Die Greifen sind aber immer noch gut und ihre Punkte definitiv wert. Dein Magiesetup finde ich sehr gut.
440 - 43 State Infantry, Spear, Standard Bearer(dürfen evtl. nur 40 sein. Was ärgerlich wäre, weil ich genau bei 1.000 Punkten im Kern bin xp)
200 - 15 State Marksmen, Handgun, Standard Bearer
180 - 15 Local Militia
180 - 15 Local Militia
Du darfst Speerträger bis zu einer Größe von 50 spielen. Also alles ok. Die Miliz ist meiner Meinung nach immer noch eine der besten Kerneinheiten des SPiels. Pistole, Bogen und PW für 7 Punkte sind top. Die Handguns sind solide, die Speere mit dem Buffwagen gut.
420 - 27 Imperial Guard, Shield, Standard Bearer (Rending Banner)
210 - 15 Imperial Detachment, Great Weapon, Standard Bearer
Beide einheiten sind gut. Die Garde profitiert sehr von +1 zum Verwunden. Vielleicht auf 30 Mann aufstocken?
Die 15 Mann sind eine gute Abteilung.
195 - Blackpowder Artillery, Mortar
420 - Steam Tank
Der Mörser überzeugt mich persönlich nicht so sehr. Die Kanone ist aber aktuell zu teuer und die anderen KM auch nicht so toll. Ich würde ihn aber als erstes cutten.
Der Panzer ist gut, aber gegen gewisse Sachen (Metallmagie und Kanonen) natürlich sehr anfällig. Die Punkte ist er aber definitiv wert.
160 - 15 Flagellants
160 - 15 Flagellants
Habe ich auch schon mehrfach gespielt und fand sie ihre Punkte immer wert. Resistance hilft ihnen beim Überleben und Fury im NK. Die sind für 160 Punkte echt gute Blocker, da viele Gegner teure Sachen da nicht reinschicken wollen.
Insgesamt also eine stimmige Liste mit überzeugenden Auswahlen. Trotzdem halte ich das Armeebuch im aktuellen Meta für nicht gut und ich mag auch den aktuellen Spielstil des Empire überhaupt nicht. Ohne Demis fehlt mir einfach eine ganz wichtige Einheit, aber nachdem die ja mehrfach abgeschwächt worden sind, würde ich sie definitiv nicht mehr spielen. Auch, dass der Beschuss so deutlich geschwächt wurde, finde ich zumindest für diese Armee nicht immer nachvollziehbar.
Soviel zu meiner Einschätzung zur Liste und zum Armeebuch. Wie immer gilt: Die Kritik ist nicht persönlich gemeint und 9th Age ist selbstverständlich das tollste Spiel überhaupt.
-
Was soll denn an der Phoenixgarde noch so gut sein?
Sie hat mittlerweile kein +1 auf den Trefferwurf mehr. Trifft also nur noch auf die 3 oder 4 bei Parry.
Das Navigatorsbanner mit Distracting ist weg. Stattdessen gibt es ein 5er Retterbanner => nutzlos
Vorher hatte die Einheit Fight in extra rank. 7 breit also 20 Attacken + Speerlord. Zwar nur AP1 und S1 aber dafür hatte man mit Awaken the Beast und dem Cosmo 4er 2 Sprüche, um Stärke und Ap zu boosten. Jetzt hat man einfach in dem Fall deutlich weniger Attacken die auch noch schlechter treffen => siehe oben.
Dazu ist der Speerlord auch viel schlechter. Der trifft ja jetzt auch nicht mehr auf die 2 sondern meist auf die 3. Bei parry sogar die 4.
Dazu sind Divine Attacks viel schlimmer. => kein Rettungswurf
Da man auch nur 25 Modelle spielen kann hat man im 1 vs1 gegen Infanterie meist noch +1 aufs Verwunden gegen sich.
Zuletzt konnte man vorher 4 Modelle heilen. Das geht jetzt auch nicht mehr
Heiner hat also völlig recht. Die Einheit ist ausreichend aber nicht mehr.
Insgesamt muss man leider feststellen, dass das Spiel mittlerweile in einem besorgniserregenden Zustand ist. Das Balancing ist totaler Mist und etliche Regeln überhaupt nicht nachvollziehbar.
Unter 2.0 habe ich ganz viel Werbung für 9th Age gemacht. Unter 3.0 kann ich das leider nicht mehr machen. Egal wo man hinhört, ist die Unzufriedenheit sehr groß. Für alle, die jetzt meinen, es wird in ein paar Monaten besser: Das Spiel hat leider allein in den letzten Monaten etliche SPieler verloren und gewinnt keine neuen dazu.
-
Der Destinys Call kann nicht von Höhe 5 oder Construct getragen werden. Es geht also auf dem Greif. Allerdings hat er dann nur einen 4er Rüster und der kann auch nicht verbessert werden also beispielsweise durch Magie. Und das für 70 Punkte.
Für 30 Punkte mehr bekommt man mit der Drachenrüstung und dem Diadem einen 3er Rüster + 4er Retter, und der gegner muss Flammenattacken wiederholen. Außerdem kann man den Rüster noch verbessern durch Magie.
-
Highborn Elves
495 - Mage, Order of the Fiery Heart, Light Troops, Wizard Master, Alchemy (Molten Copper, Corruption of Tin, Living Steel, Word of Iron, Quicksilver Lash), Talisman of the Void
435 - Commander, Exclusive, Fleet Officer, Sky Sloop, Shield, Dragonforged Armour, Basalt Infusion, Lance
415 - Commander, Exclusive, Fleet Officer, Sky Sloop, Shield (Sigil of Protection), Dragonforged Armour, Lance
165 - Commander, General, Queen's Companion (Moonlight Arrows), Light Troops, Longbow, Great Weapon and Elven Finesse, Rod of Battle
375 - 30 Citizen Spears, Standard Bearer
373 - 29 Citizen Archers, Standard Bearer
253 - 19 Citizen Archers, Standard Bearer
519 - 22 Flame Wardens, Standard Bearer
515 - 10 Knights of Rymâ, Standard Bearer
250 - 3 Reaver Chariots
200 - Lion Chariot
3995
Hier übrigens meine aktuelle Liste
-
Der Commander auf Adler muss meines Wissens nach Exclusive kaufen, ansonsten ist er Attached. Ich finde auch die Magie etwas schwach in deiner Liste. Du hast zwar 5 Zaubersprüche aber nur Channel 2 und die Sprüche sind gegen Armeen mit Panzerung echt nicht so stark. Da der Master mittlerweile 5 Sprüche hat, würde ich dir doch mal einen Master mit dem +1 Channel item ans Herz legen. Den Zauberdrachen finde ich für 400 Punkte mittlerweile auch einfach zu teuer. Klar er kann fliegen und hat eine Atemwaffe aber auch nur 2 Sprüche und nur mit Rüster stirbt er auch einfach recht schnell, da du ja überhaupt nicht mehr heilen kannst. Das ist auch so ein Punktenerv, der einfach zu viel war. Bisher war es immer gerade so ok, da er ja auch nicht in den Charslot gehörte.
Wie bereits oben mal geschrieben würde ich die Queensguard auch immer nur mit einem Metalmage spielen. Der Rüstungsdebuff ist bei den AP0 Schüssen sehr wichtig.
Bei deiner Liste fehlt mir persönlich auch ein starker Scorer neben den Rittern.
-
Schön, dass die imperialen Modelle mittlerweile wieder über GW bestellbar sind. Die Preise sind zum Teil aber schon ziemlich happig. Bestelle mir da mittlerweile lieber die Modelle von Highland Miniatures. Die sehen nicht schlechter aus und sind deutlich günstiger.
-
Die Robe kann nur auf Pferd oder Adler verwendet werden. Ein Greif mit 3er Retter wäre....super
-
Die Schüsse der Queensguard haben aber nur noch Ap0. Das merkt man halt im Vergleich mit dem AP2 der Schleudern. Daher empfehle ich einen Alchyadept, der den Rüstungswurf verschlechtern kann.
-
Also nach Durchsicht meiner Armeebücher und der allgemeinen Regeln bin ich insgesamt auf jeden Fall zufrieden und sehe positiv in die Zukunft.
Ich war aber auch schon immer ein großer Gegner von diesem Herohammer mit überstarken Einzelchars. Da finde ich 3.0 die richtige Richtung. TOW geht hier den entgegengesetzen Weg. Deswegen weißich, dass dies nix für mich ist.
Besonders gefällt mir das neue Echsenbuch. Wenn ich in den nächsten Tagen etwas Zeit habe, schreibe ich hier ein paar Gedanken dazu.
-
Am Ende ein 79:81 gegen die Polen. Ein sehr achtbares Ergebnis. Morgen dann gegen Australien mit drei deutschen "Söldnern". Ich denke, da ist im Hinblick auf das Treppchen definitiv noch alles drin. Danke für den Livestream von Pauls Spiel.
-
Interessant, dass ein Dunkelelfenspieler (sogar mit 10 Punkten Vorsprung) gewonnen hat. Ansonsten würde ich das Ranking der Armeen als recht vorhersehbar einschätzen.
Als Empirespieler finde ich es einerseits ganz toll, dass Sylvain Jaber Platz 5 gemacht hat. Gleichzeitig halte ich die Liste für sehr schwer zu spielen. Allein 4 Mal state militia. + 3 mal kleine Hellebarden. Da muss das Positionsspiel schon sau gut sein.
-
Danke für die schönen Schlachtberichte. Gut, dass ihr auch im Sommer den 9th Age Zug am Rollen haltet. Aktuell stellt man ja bei vielen Spielern eher eine Müdigkeit fest. Hoffentlich nimmt das mit 3.0 wieder etwas mehr Fahrt auf.
-
Es sind halt in Wirklichkeit nicht sooo viele Punkte. Den Zauberwagen spielst du eh und er bringt einen automatischen Buff + einen Chariot mit. Das Ding kostet als Reittier knapp 200 Punkte. Da kostet der Adept mit 3er Rüster und 5er Retter 265 Punkte. Plus 380 für den Master + 85 für den Apprentice. Also knapp 700. Das ist nicht wenig aber wenn du Divination spielst willst du ja 24 Zoll Reichweite haben. Und mit dem EMpire brauchst du einfach magische Unterstützung und Schadenspells, weil deine Truppen im 1vs1 meistens unterlegen sind.
Der Magier auf Greif ist ein Modell, was eigentlich recht oft gespielt wird. Manche Top-SPieler spielen davon sogar 2. Weil der Greif mit 85 Punkten einfach unverschämt günstig ist. 4 LP W5 mit 4Attacken S6. Der kann halt alle Umlenker angreifen oder auf der Flanke Stress machen. Dazu noch ein Feuerball dazu.
-
Empire of Sonnstahl
460 - Wizard, Arcane Engine (Arcane Shield), Wizard Adept, Alchemy, Light Armour (Alchemist's Alloy), Talisman of Shielding
380 - Wizard, Wizard Master, Divination
200 - Wizard, Great Griffon, Wizard Apprentice, Pyromancy
210 - Marshal, General, Shield (Willow's Ward), Crystal Ball
150 - Marshal, Battle Standard Bearer, Shield
430 - 45 Heavy Infantry, Halberd, Parent Unit, Standard Bearer (Flaming Standard), Musician, Champion
252 - 18 Light Infantry, Crossbow
238 - 17 Light Infantry, Crossbow
205 - 5 Electoral Cavalry, Shield, Lance, Standard Bearer, Musician, Champion
592 - 6 Knights of the Sun Griffon, Lance, Standard Bearer (Banner of Speed), Musician, Champion
344 - 4 Knights of the Sun Griffon, Halberd, Musician
399 - 24 Imperial Guard, Shield, Standard Bearer (Household Standard), Musician, Champion
180 - Artillery, Mortar
460 - Steam Tank
4500
-
Danke erstmal für den Schlachtbericht GreenTide74. Aktuell versuche ich mich wieder mit dem Empire, da mich die Armee nach wie vor reizt.
Dank einer Lieferung, die letzte Woche angekommen ist, besitze ich nun endlich auch Flagellanten und spiele seit längerer Zeit damit, sie auch einzusetzen. Jedoch entscheide ich mich dann doch immer für etwas anderes. Denn Infanterie habe ich mit einem Block Hellebarden und Garde eh schon und sie sorgen eher für mehr Fliesen. Außerdem Scoren sie nicht. Das wäre auch mein Hauptkritikpunkt an deiner Liste. Statt den großen Flagellanten könnte an auch eine Einheit aus 3-4 Demis spielen. Die Scoren und bringen mehr Geschwindigkeit ins Spiel.
Mal etwas anderes: Du nimmst auf deinem Wizard Master Cosmo. Mich persönlich überzeugt die Lehre nicht so. Sie ist natürlich ok aber eben gegen nichts richtig gut. Ihr Schadensoutput ist ok, ihre Buffs auch. Aber den 1er kannst du immer haben und den 4er hast du eh auf dem Wagen. Wäre es alternativ nicht interessant, auf Divination umzusteigen? Da finde ich gerade die Buffs super und beide Schadenssprüche sind mit Alchy eine sehr gute Antwort auf viele Bedrohungen. Ich spiele auf dem Wagen sogar einen Adepten, um im Zweifelsfall noch den Alchyspeer einpacken zu können. Habe damit wirklich gute Erfahrungen gemacht.
-
Abschließend: Die implizite Aussage, dass Warhammer-Fans ahnungslose Schafe sind, die auf GW ständig hereinfallen und jeden Mist kaufen, finde ich sachlich falsch und anmaßend.
Ich fasse zusammen. Erst provozierst du mit einer Antwort auf eine total sachliche Diskussion:
"Also wenn das Regelwerk von ToW wirklich dermaßen schlecht ist, wie hier einige behaupten, und wenn Regeln allein so wichtig sind, dann müssten diese Spieler ja theoretisch bald alle wieder zurück in den Hafen der alternativen Spielsysteme segeln..."
Und dann fällt dir nichts anderes ein, als Leuten Sachen zu unterstellen, die nicht gesagt worden sind. Auch nicht gemeint. Um dann im Abschluss nochmal Inhalte komplett falsch zu verstehen:
"Das ist das Grundproblem, wenn nur eine kleine "Elite" verbleibt, die sich ihre eigene Welt baut... mit der Zeit wird es einsam."
Wo bitte hat hier irgendjemand davon gesprochen, dass es um Elite oder Nichtelite geht. 9th Age ist ein System, welches sich klar an Turnierspieler richtet. Dementsprechend ist es aufgebaut. Das kann man mit sachlichen Argumenten sehr einfach belegen. Dass es nun Spieler gibt, die aber genau diesen Turnierfokus ablehnen und eben eine andere Form des Spiels wollen, ist auch nachvollziehbar. Dass ein Spiel, welches für Turnierspieler gemacht ist, entsprechend skillorient ist, ist logisch. Das bedeutet aber nicht, dass man dafür irre viel Zeit investieren muss. Jeder von uns, der das Spiel spielt, hat genug andere Sachen. Keine Sorge
.
Du sprichst davon, dass man andere Meinungen akzeptieren und respektieren soll. Klingt gut. Aber da solltest du dich ehrlich fragen, ob du das machst.
Zum Abschluss nochmal zur Klarstellung: Dass das Regelwerk von 9th Age meiner Meinung nach deutlich besser ist, liegt ganz einfach daran, dass es seit Jahren gebalanced wird und entsprechend viel Erfahrung eingeflossen ist. Das ist ein natürlicher Prozess. Das heißt weder, dass TOW doof ist, noch, dass Leute, die TOW spielen, Schafe sind. Beides wurde weder gesagt noch gemeint.