Wie dem auch sei : AoS ist ganz cool. Das Konzept mit den Warscrolls ist tauglich, das Spiel viel dynamischer und ich kann mir jetzt beim besten Willen nicht mehr vorstellen, zu WHFB zurückzukehren (spieltechnisch). Das Klötze-Schieben mutet jetzt einfach so antiquiert an, das ist schrecklich (beim letzten 9th Age Turnier gesehen).
Außerdem war die Einstiegshürde viel, viel zu hoch. Bei AoS ist eigtl. alles Bombe was das angeht. Vorallem ist bei so einem offen System extrem viel Luft nach oben, was Spielszenarien, Balancing usw angeht. Auch finde ich die Releasemethodik, eher kleinere Fraktionen, dafür viele und viel Varianz, welche aber dennoch allianzübergreifend spielbar sind, echt super.
Ich hoffe AoS kommt durch, vor allem da Fantasy einfach cooler ist als SciFi (meine Meinung).
Zu Steampunk: Pfui, pfui, pfui! Niemals, so'n 40k Zwitter würde das Fantasy Szenario nur zu einer billigen Kopie marginalisieren und letztendlich zur Einstellung führen.
Mehr Mittelalter? Ja, ja, ja bitte!
Alptraumkreaturen? Blödsinn, ist ja wie Hordes. Richtig stupide also.
Zum AoS Releasekonzept? Ka. Ich befürchte aber, dass zuviel und zu schnell released wurde. Kann mir auch null vorstellen das Fyreslayer gut gehen.
Die alte Welt zu töten war einfach extrem dumm.Jahrzehnte kultiviert und Lore aufgebaut....das hätte man nicht tun sollen. Aber Pustekuchen, nicht wieder die selbe Leier.
Ich hoffe AoS geht mit Mittelalterfokus weiter. Vllt. n Neustart in eine der alten Welt angenährten Welt, mit echten Geschichten. Vom Umfeld her (subjektiv) finde ich, dass AoS jetzt gerade beginnt etwas Fahrt aufzunehmen.
Die Inkubationszeit ist vorbei, die Wunden geleckt und jetzt fangen alte Spieler und auch Neue hier an, sich mit AoS anzufreunden. Man kann ja auch schnell loslegen, sogar mit der Startcollecting Box kann man schon nette Spiele haben und die vielen Szenarien sind wie geschaffen dafür. Sowas ist eben ein Prozess. Ich hoffe wir verlieren Fantasy nicht, denn mein Herz schlägt dafür.