Beiträge von Tadellos

    Klar, bezüglich des 1€ Starts hast du vollkommen recht. Bisschen marktschreierische Bazar-Werbung seh ich bei Ebay auch nicht so kritisch.



    Die Rechtsprechung zieht die Grenze bei mutwilliger Werbung übrigens bei "Behauptungen ins Blaue hinein."


    Ist eigentlich eine gute Merkformel, wenn ich "ProPainted" benutze, muss ich mich schon ansatzweise über die Bedeutung informieren und den Begriff auch wenigstens ansatzweise wahrheitsgemäß verwenden. Der Begriff hat nämlich, entgegen viel Gemecker hier, auf jeden Fall eine definitorische Schärfe im betroffenen Personenkreis.


    Schließlich benutzt man ihn auch ganz schnöde dazu, auf Ebay höhere Preise zu erzielen.



    Und viele (die meisten) Beispiele hier tun das auf gar keinen Fall.

    Der Thread richtet sich wohl eher an alle Verkäufer, denen es lediglich darauf ankommt, ihren Gegenpart bewußt zu übervorteilen. Bewußt, weil sich das jedem erfahrenen Auge aufdrängt.
    Sowas finde ich im wahrsten Sinne des Wortes 'asozial' und das darf in diesem Thread ruhig weiter so kommuniziert werden.

    Die Death Listen sehen sogar ganz abwechslungsreich aus. Nur 1 TK Liste, soweit ich das sehe. Ein paar standard Flesh Eater Listen, wahrscheinlich Anfänger? Aber egal, sind solide. Und zweimal Listen mit Mourngul Spam. Habt ihr eigentlich schon geklärt, dass die Mourngul Aura nach allgemeinem Konsens nicht stackt?



    Chaos auch gut. Bis auf die öden Tzeentch Listen, die alle gleich sind. Da ist sogar einer mit 18 Skyfires tired.png .
    Außer die eine, mit Archaon. Interessant wie die sich schlägt.





    Auch interessant finde ich die Spinnen-Gobo Liste mit 3 x Arachnaroks.

    Habe DaVinci Maestro Serie zum test gekauft, und muss sagen ... die Pinsel sind jeden Cent mehr wert. Der Normale ist bereits schon wesentlich besser (sub. Meinung) als die GW Varoiante.


    Die Maestro Serie übertrift diesen bei weitem. Hätte bereits min. 3 normale DaVinci Pinsel verschliessen (hier hält der Erste immer noch wunderbar). Dieser verliert kaum Haare bei reinigen. Daher ganz klare Empfehlung frür alle Maler.


    Interessant. Hast du da vielleicht eine Größe, an der man sich orientieren kann. Z.B. DaVinci Größe 6 = ca. Citadel Highlight M ?



    Im allgemeinen finde ich, dass sich deine Beiträge sehr angenehm von anderen hier abheben.


    Das Thema Feminismus ist dank der Medien eben eine Kiste, an der sich niemand die Finger verbrennen möchte. Man muss aber wirklich sehen, dass man nicht über das Ziel hinaus schießt.


    Fakt ist: Es hat sich viel verändert und Frauen, die nach den Wegbereiter(innen) des Feminismus aufgewachsen sind, stehen den Männer in keinster Weise mehr nach.


    Im Gegenteil antraker:


    Er kürzlich hat eine britische Studie festgestellt, dass Frauen in ihren 20'gern mehr für die selbe Arbeit verdienen, als Männer im selben Alter. (https://www.theguardian.com/mo…-men-same-age-study-finds)




    Die 20 % Gender Gap kommen eben aus den früheren Verhältnissen, der älteren Arbeitnehmerinnen. Die Umstrukturierung erfasst nun mal erwartungsgemäß die jüngere Generation, und die älteren sind eben noch in ihren alten Verträgen gebunden, die sie benachteiligt haben. Bricht man das alles alles (auch die 60 jährige Näherin) über's Knie, landet man bei den 20%. Purer Populismus ist das.



    Anstatt sich aber zurückzulehnen und sich zu freuen, dass die Zukunft der Frauen rosig aussieht, krakelt der Feminismus immer noch so, als wäre die westliche Welt noch ein chauvinistischer Kackhaufen, in der Frauen die Opfer sind.


    Das Gegenteil ist aber mittlerweile der Fall!



    Jüngere Frauen genießen unbestreitbar struktuelle Vorteile im Bildungs- und Arbeitswesen gegenüber den Männern. Es schließen deutlich mehr Frauen ein Studium ab als Männer und das im Schnitt mit deutlich besseren Noten. Die Abbruchsquote bei Frauen ist deutlich niedriger und die Erwerbsquote und die Bezahlung (s.o.) deutlich über denen der Männer. In der englischsprachigen Welt ist der unterschied sogar noch deutlicher als bei uns.



    (http://diepresse.com/home/bild…s-ueber-60-Prozent-Frauen)


    Wenn wir also so tun, als wären diese Frauen noch immer benachteiligt, haben wir bald die nächste hausgemachte Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, gegen die wir einen neuen -ismus finden müssen.




    Die Argumente der Feministinnen dagegen beschränken sich dann auf "Frauen sind ja von Natur aus fleißiger und strebsamer", was ein dreistes Paradoxon ist, da die Unterschiede zugunsten der Männer ja nicht auf derem Fleiß und Strebsamkeit, sondern einfach auf institutioneller Benachteiligung der Frauen beruhten.




    Heute ist es jedenfalls keine gute Zeit ein junger Mann zu sein. Beruflich ist man benachteiligt und den Mund muss man auch halten.


    Vielleicht hat sie auch nur ihr Oberteil verloren und der eine Soldat bringt es ihr gerade zurück, während der andere Soldat as Oberteil mit seinem Gürtel befestigen möchte, während der Dritte ihnen Feuerschutz gibt. Ist ja gefährlich dort.


    Eine 'aktive Vergewaltigung' mit Tabletop Figuren darzustellen ist sicher eine Herausforderung. Schon alleine die kleinen Geschlechtsteile plastisch mit Greenstuff zu modellieren, finde ich schon künstlerisch anspruchsvoll. Und letztendlich sublimiert der Künstler nur unseraller unterbewußten sexuellen Bedürfnisse. Solange es ein attraktives männliches Modell ist und kein übergewichtiges, mit fettigen Haaren, ist dass für die Modellfrau auch sicher alles in Ordnung.


    Feminismus: Komplett überflüssig halte ich sogar für untertrieben. Vorallem hier in Europa. Wir wissen ja jetzt, dass der morgendliche Klaps im Büro pfui-baba ist. Muss man uns jetzt nicht ständig unter die Nase reiben.


    1. Rezitieren und zitieren sind Worte mit unterschiedlicher Bedeutung.


    2. Dein ulkiges Plädoyer ist das, was du hier gepostet hast. Was willst du mir also damit sagen?


    3. Hier echauffieren sich aber nicht viele Nutzer, nur du. Du bist hier eher mit vielen Nutzern aneinandergeraten.


    4. Whatever.


    5. Gut.



    Erstens: Nicht Worte wie verpissen, sondern DAS Wort verpissen, Merrhok. Im Kontext im umgangssprachlichen zu einem fiktiven Politaktivisten, der den Tabletop Clubraum für aufgedrängte politische Botschaften missbraucht.
    Wenn du mich das nächste mal mit deinen kleinen Nichligkeiten verunglimpfen willst, dann drück dich gefälligster präziser aus und mach aus einem Nebensatz keine Regel-Ausnahme-Verallgemeinerung.



    Zweitens: Deine Person bewerte ich nirgends. Wirklich nirgends. Das ist eine äußerst egozentrische und selbstgefällige Unterstellung. Du wirst von mir weder direkt angesprochen, noch interessiert mich deine Persönlichkeitsstruktur, ich nehme lediglich Bezug auf das, was du hier gepostet hast.


    Drittens: Was "der unbedarfte Hobbyist nicht ertragen" kann, liegt nicht in deinem Ermessen. Selbst wenn dir......dir wird die Ironie deines wütenden kleinen Ausfalls nicht entgangen sein, hoffe ich.



    Viertens: Was wagst du dich eigentlich mir zu unterstellen? Das ist ja unverschämt. Außer dir hat sicher niemand das Gefühl, von mir vorgeschrieben zu bekommen, wie er sich wo verhalten soll.



    Und deine irrationale Wahrnehmung basiert nicht auf ordentlichem Lesen, sondern allein auf deiner Antipathie mir gegenüber. Das ist schön, Merrhok. Ich kann dich genauso wenig leiden und du kamst mir nie wie ein fruchtbarer Diskussionpartner vor. Aber deine off-topic Entgleisungen, nur um dich in meine Richtung zu empören , sind einfach infantiler Blödsinn und machen mich müde. Also komm drüber hinweg.

    Da wird man nicht sauer über die Vergewaltigungen im Krieg, sondern auf das Diorama, das diese zeigt?


    Wie heuchlerisch.



    Selbst der unbedarfte Hobbyist kann es ertragen, Gesellschaftskritik in Form seines ach-so-heiligen Mediums zu sehen.



    Aber wenn jemand anfängt, den Clubraum mit politischen Statements in Figurenform vollzumüllen, kann man ihn doch einfach dezent drauf hinweisen, sich zu verpissen?


    Auch wenn Kinder den Club besuchen, kann man die super expliziten Werke mal zur Seite stellen. Wer macht denn daraus eine Prinzipiensache? Aber jede Figur, auf die man Kunstblut geschmiert hat rauszusuchen und zu neutralisieren, weil der besorgte Papi die empfindliche Psyche des kleinen Wunderkindes nicht schädigen will, geht auch nicht.


    Gesunder Menschenverstand - wär schön, wenn den alle öfter benutzen würden.

    Hahaha.


    Ich musste erstmal herzhaft über die Modelle lachen. Ist doch pups-egal, ob ich mir ne dick-tittige Plastikfigur ins Haus hole? Tut ja keinem weh.



    Klar, wenn ich das an die richtigen Frauen auf Twitter schicke, fabrizier ich eine empörte feministische Sturmflut der geknechteten Weiber und deren hysterischem Gefolge von bemitleidenswerten Männlein. Solche Leute müssen aber immer drauf achten, dass ihr Browserverlauf mit den Schweinefilmchen nicht in die falschen Hände gerät, sonst ist die moralische Überlegenheit womöglich bald weg. Wär nichts für mich, viel zu stressig.



    Dass die Kids sich heute das erste mal einen auf Cartoon-Mädchen mit bunten Haaren und Hasenohren einen runterholen, ist doch nichts neues. Auch wenn ich diesem verklemmt-perversen asiatischen Pädo-Fantasy-Porno-Miy garnix abgewinnen kann.



    Jedem Tierchen....

    Ich habe auch eine Frage und hoffe, die geht hier nicht unter.



    Pinsel zum Edge-Highlighten:


    Ich habe bereits viel ausprobiert, die Rotmarder von DaVinci taugen für mich nicht richtig, weil Haare zu sehr abstehen. GW geht gar nicht.


    Der beste Pinsel, gute Spitze, harte Borsten war der Army Painter Hobby Highlighting (synthetik Borsten).


    Aber mein alter Pinsel ist mittlerweile sehr in Mitleidenschaft gezogen worden und ich bräuchte den für Detail auch eine Nummer kleiner.



    Ich habe mir die Hobby Serie jetzt wieder bestellt, aber es kommt mir so vor, als wären die vormals Synthetik-Borsten gegen Haar ausgetauscht worden. Die Borsten stehen ab, er formt keine ordentliche Spitze mehr. Vielleicht habe ich auch nur Pech?


    Wie ist das von Pinsel zu Pinsel der selben Marke? Gibts da 'Montags'-Pinsel?



    Und vorallem:



    Kennt jemand gute Pinsel zum Edge-Highlighten? Mehr müssen sie nicht erfüllen.

    Ich finde auch, dass dieses "Spiel doch schöne erzählerische Spiele mit einem Glas Cognac vor dem offenen Kamin" - Propaganda-Totschlagargument nicht des Pudels Kern trifft. Spass machen Spiele, wenn man ebensogroße Chancen hat zu gewinnen, wie auch zu verlieren. Spannung, Spiel und ab und zu Schokolade eben.



    Komplettes Balancing klappt allerdings nie, niemals, sprich: geht einfach nicht mit asymmetrischen Fraktionen!


    Ich führe gerne Starcraft 2 an: Nur 3 (popelige) Fraktionen, Balancing durch einfache Patches möglich, dynamisch, schnell, wenig Kosten und konstantes Testing durch Spieler auf hohem Niveau.


    Und trotzdem unken alle Fraktionen, immer. Eine Fraktion ist immer die stärkste. Auch Stein, Schere, Papier klappt nicht, eine Fraktion ist auf lange Sicht immer besser als die beiden anderen (Power of Protoss, anyone?).





    Allerdings bekommen das eben die ausgemaxten Listen, die am Limit spielen, schneller und heftiger mit als die semi-professionellen Spieler. Im Moment bieten die neuen Tomes eben den Vorteil, mehr Skills, Gifts etc. zu geben, was die Listen im Schnitt schon stark macht. Auch sind ein paar Punkte unbalanced. Aber der normalo "harte" Spieler wird das eher weniger mitbekommen. Wir orientieren und heutzutage immer zu viel am Maximum und wollen unser Hobby professionalisieren. Ganz schlimm ist das. Nur wenn Mister 12 x 12 x 12 x 12 Eldar Jetbike Spam Turnier-Winner über irgendwas heult, läuten bei uns gleich Alarmglocken.


    Ich glaube aber das Balancing in AoS für GW Verhältnisse echt gut ist/wird. Jedes Jahr ein neues GH ist schon recht gut, um da große Lücken, die sich aufgetan haben, abzufangen.


    Und ein bisschen muss man im Hobbybereich aber schon auf die Befindlichkeit des Gegenübers achten. Will man das nicht, muss man halt online spielen, da muss man weniger mit Menschen interagieren, hat ignore Listen usw. Will man im Clubraum aber nur ausgemaxten Cheese spielen, spielt man bald alleine, als trauriges Männchen mit Zipfelmütze und Spitzbart.


    Außer man findet Gleichgesinnte.

    Ich konnte zu Beginn Age of Sigmar auch gar nichts abgewinnen. Die Fantasy-Armee wirkten irgendwie für das neue System "verwurstet". Mittlerweile (also v.a. seit die neuen Softcover-Battletomes heraußen sind) und mit Blades of Khorne und Disciples of Tzeentch auch wirklich interessante Fraktionen herausgekommen sind, bin ich dem ganzen auch viel aufgeschlossener gegenüber.


    Für mich waren halt die Auslöser der Ablehnung: Rundbases (spielt sich wie eine Kopie von 40k) und - vor allem! - Sigmarines...Space Marines kann ich nichts abgewinnen und der Ver-Fantasy-ierung derselben schon gar nichts. Aber spätestens seit dem Erscheinen von Disciples of Tzeentch habe ich meine "Heimat" innerhalb des Systems gefunden.


    Das trifft auf mich fast einhundertprozentig auch zu.

    Verstehe. Dann fänd' ich aber den Vergleich zur 4. Edition Warhammer passender.
    Denn genau wie AoS ist das die Version, welche in den Regeln und Mechaniken gegenüber dem Vorgänger radikal umgekrämpelt sowie sehr stark vereinfacht wurde und damit ein neues Zeitalter für Warhammer eingeleitet hat. (Quasi eine Wiederholung der Historie.) Damals ermöglichte man auch der breiteren Masse den Einstieg (die ihn dann auch gewagt hat). Das war quasi die Großoffensive, die man nun wiederholen wollte. (Allerdings diesmal auf einem anderen Flecken Erde... wenn man es denn noch so nennen kann. Genau Letzteres könnte sich rückblickend als fatal erweisen.)


    Weil AoS die 8. Ed abgelöst hat und der Vergleich auf der Hand liegt?



    Mit 'ner Edition von '92 zu kommen ist schon eine sehr bizarre Logik.

    Die guten alten Zeiten der 8. WHFB, in denen die Hälfte der Völker nicht spielbar war und im Internet schonungslos gejammert wurde, haben jetzt endlich ihren romantisch verklärten Glanz bekommen.


    Wie die Kindheit in der DDR.

    Wie dem auch sei : AoS ist ganz cool. Das Konzept mit den Warscrolls ist tauglich, das Spiel viel dynamischer und ich kann mir jetzt beim besten Willen nicht mehr vorstellen, zu WHFB zurückzukehren (spieltechnisch). Das Klötze-Schieben mutet jetzt einfach so antiquiert an, das ist schrecklich (beim letzten 9th Age Turnier gesehen).


    Außerdem war die Einstiegshürde viel, viel zu hoch. Bei AoS ist eigtl. alles Bombe was das angeht. Vorallem ist bei so einem offen System extrem viel Luft nach oben, was Spielszenarien, Balancing usw angeht. Auch finde ich die Releasemethodik, eher kleinere Fraktionen, dafür viele und viel Varianz, welche aber dennoch allianzübergreifend spielbar sind, echt super.


    Ich hoffe AoS kommt durch, vor allem da Fantasy einfach cooler ist als SciFi (meine Meinung).



    Zu Steampunk: Pfui, pfui, pfui! Niemals, so'n 40k Zwitter würde das Fantasy Szenario nur zu einer billigen Kopie marginalisieren und letztendlich zur Einstellung führen.


    Mehr Mittelalter? Ja, ja, ja bitte!


    Alptraumkreaturen? Blödsinn, ist ja wie Hordes. Richtig stupide also.



    Zum AoS Releasekonzept? Ka. Ich befürchte aber, dass zuviel und zu schnell released wurde. Kann mir auch null vorstellen das Fyreslayer gut gehen.


    Die alte Welt zu töten war einfach extrem dumm.Jahrzehnte kultiviert und Lore aufgebaut....das hätte man nicht tun sollen. Aber Pustekuchen, nicht wieder die selbe Leier.



    Ich hoffe AoS geht mit Mittelalterfokus weiter. Vllt. n Neustart in eine der alten Welt angenährten Welt, mit echten Geschichten. Vom Umfeld her (subjektiv) finde ich, dass AoS jetzt gerade beginnt etwas Fahrt aufzunehmen.



    Die Inkubationszeit ist vorbei, die Wunden geleckt und jetzt fangen alte Spieler und auch Neue hier an, sich mit AoS anzufreunden. Man kann ja auch schnell loslegen, sogar mit der Startcollecting Box kann man schon nette Spiele haben und die vielen Szenarien sind wie geschaffen dafür. Sowas ist eben ein Prozess. Ich hoffe wir verlieren Fantasy nicht, denn mein Herz schlägt dafür.


    d, Von GW nutze ich außerdem noch das Lahmian Medium (Farben verdünnen zum erstellen von Lasuren) und die Blut-Effektfarbe (Die beiden Bluteffektfarben von Vallejo sind zwar genausogut, aber ich mag den Rot-Ton der GW Blutfarbe einfach, auch wenn die Farbtöne des Vallejo Blutes realistischer sind).


    Vielleicht hast du deine Bundesladenblutfarbe gefunden. Ich kann aber für Bluteffekte eindeutig 'Tamiya Color Clear Red' empfehlen.