Beiträge von Hallo

    Einem Tyranidenkrieger nützen zwei Fernkampfwaffen nichts, da sie nur eine abfeuern dürfen. Als synchronisiert zählen sie nur bei mönströsen Kreaturen.


    Wenn du den Schwarmtyranten in den Nahkampf schicken willst, würde ich in eher mit Flügeln und ohne Wachen spielen, da er dann wesentlich flexibler und schneller ist. Ich persönlich finde im Gegensatz zu Falconone Liktoren und Venatoren sehr gut und haben mir schon in mehreren Schlachten sehr geholfen, sind aber Geschmackssache. Zu den Gargoylen kann ich nichts sagen, die sind mir zu teuer (€). Bei den Biovoren geb ich Falconone recht.

    Zitat

    Genstruktur: Die erstaunlichen physiologischen Eigenschaften eines Orks liegen in seiner einzigartigen Genstruktur begründet. Diese basiert gänzlich auf der Symbiose zwischen normalen Genen und den algenartigen Strukturen auf mikrozellularer Ebene. Dies verursacht unter anderem enorme Regenerationsfähigkeiten. Der charakteristisch gewordene, grüne Teint der Orkoiden entstammt direkt den symbiotischen, grüngefärbten Algen, welche die Zellen der Epidermis und der Lederhaut durchziehen. Zudem überwuchern die Algen die Oberfläche der Haut mit einer Art natürlichen Plastidpolymer. Dies verleiht der Haut eine strenge, wachsartige Textur mit abfedernden Eigenschaften. Wenn ein Ork ein höheres Alter erreicht, wird das Algengeflecht in seinem Metabolismus dichter und rauher. So begründet sich das für ältere Orks charakteristische, kantige, schorfige Aussehen.


    die orks aus fantasy und 40k sind ja recht ähnlich vom aussehen^^

    ja ich fühl mich ganz toll^^ ne im ernst, ich wollt damit nur sagen, dass ich weit mehr erfahrung hab, als mir sordak unterstellt.


    orks genial? sag ich jetzt mal nix mehr dazu, da unsre meinungen anscheinend zu weit auseinander gehen.


    wieso nennst du mich kiddie? du bist doch selber nur n paar monate älter ;)


    ich selber spiel mit nem freund immer zermürbungsschlachten, also mit voll aufgebauten armeen, aber hier gehts um pro-spiele, die dauern nich lange.


    also bitte unterstell mir auch du nicht irgendwelche sachen, ohne dich genauer zu erkundigen. ich hab nie gesagt, dass ich lauter 10-minuten spiele mache, denn auch ich finde die langweilig und ich verachte den rush, aber es ist die efektivste taktik.

    wenn dus nicht selbst probiert hast???? ähmm... ich spiel dow seit dem es erschienen ist, ich hab jede erweiterung und ich habe jedes volk gespielt.


    du kannst mir bei imps nicht erzählen, dass die infantrietrupps sonderlich viel schaden machen. nur die kasrkins können was. der rest fällt ja um wie die fliegen^^


    bei den orks ist das nicht pures "ich will das das so ist darum ist das so" gebrabbel sondern tatsache. kein pro spielt orks.


    nahkampf als strategisches mittel? hilft aber nicht viel, wenn er gleich weg ist^^ außerdem ich setz ihn ja strategisch ein: als opfereinheit, damit ich länger ballern kann^^


    hab ich jemals gesagt, dass ich mit tau in den nahkampf geh? unterstell mir hier nicht dinge, die ich nich gesagt hab.


    du kannst ja bei deinen eldar tausende basen bauen, aber deine armee wird nicht sonderlich schlagkräftig sein, wenn du alles anforderungspunkte und plasma für gebäude ausgibst.


    mir scheints hier eher so, als ob du nicht sonderlich viel erfahrung hättest. du tust ja hier so, als ob die spiele zwei stunden dauern. n ordentliches match ist auf maximal 10 minuten vorbei, außer man will auf zermürbungsschlacht machen.

    du sagst rush ist was für noobs und sagst dann bei sm rushen... 8o


    rush funktioniert nicht nur gegen KI sondern auch gegen noobs. und der ist nichts für noobs, weil die das gar nicht schnell genug können. da muss nämlich alles stimmen, sonst greift der gegner an und man hat selbst nix


    allgemein halte ich bei dow von nahkämpfern gar nichts, ich hab immer nur eine opfereinheit und den general. die nahkämpfer werden doch von jeder ordentlichen armee in sekunden weggeschossen...


    deine eldar taktik funktioniert aber auch nur bei ner größeren karte


    bei imps find ich die basilisken zwar sehr gut, aber ich würd nie mehr wie zwei bauen, da man unbedingt zwei leman russ und nen baneblade braucht. die infantrie macht zu wenig schaden, außer die waffenteams, aber man kann ja nich nur solche bauen.


    orks sind meine meinung nach einfach nur scheiße, werden über den haufen geballert, weil sie nix aushalten.

    also ich bin auch dafür, dass der unaufhaltsame angriff so bleibt. so wie er jetzt ist, ist er einfach stylischer^^
    der trend soll zwar gegen beständiger gehen, aber hier ist es mir lieber wenn die unsichere variante bleibt, das macht das spielen noch viel lustiger (entweder weil man sich freuen kann wie sau, wenn er ne ganze einheit killt, oder weil man sich ärgert, wenn alles daneben geht^^)


    die restlichen änderungen find ich aber gut

    laut fluff sind die tau das sich am schnellsten entwickelnde volk, aber mit den waffen und der teleportationstechnologie der necrons können sies (zumindest noch) nicht aufnehmen.


    und dass sie das kleinste volk sind bewzeifle ich stark. ich denk, dass es noch viel weniger eldar/dark eldar/necrons gibt.


    und dass die tau noch nicht weggefegt wurden, liegt daran, dass eine schwarmflotte der tyraniden das imperium angriff, als diese gerade mitten im damokles kreuzzug steckten. deshalb mussten sie den kreuzzug aufgeben und die tau konnten überleben. der kreuzzug lief zwar auf seiten der tau ganz gut, aber auf dauer können sies doch nicht mit den unerschöpflichen ressourcen des imperiums aufnehmen.


    und wie ich bereits sage: echsenmenschen brauchen keine entsprechung bei 40k, weil es sie als eigenes volk gibt.

    also wer ernsthaft behauptet dass tyraniden die echsenmenschen des 41. jahrtausends sind, muss einen an der klatsche haben^^ die unterschiede sind ja dermaßen groß...


    die slann/echsenmenschen gibts im 40k universum auch als eingenes volk, allerdings sind die ausgestorben (vllt. gibts auch noch ein paar wenige)


    Torakka: es stimmt, dass tau sehr weit fortgeschritten sind, aber das fortgeschrittenste volk sind sehr wahrscheinlich die necrons (is ja auch kein wunder, wenn man bedenkt wie lange es die schon gibt).


    aber du hast recht, dass es mittlerweile nur noch schwer möglich ist die völker zu spiegeln. die unterschiede im fluff sind einfach zu groß.

    die biozidkanone hat bei nem carnifex mittlerweile keinen sinn mehr, da sie einen panzer (außer er ist offen) nicht mehr zerstören kann. im gegenzug profitiert der carnifex von rennen, was ihn wesentlich schneller als zuvor macht. deswegen denke ich doch, dass der vorher so verpönte nahkampffex mittlerweile eine sinnvolle variante sein müsste.

    seit dem neuen regelbuch, gibts ja die rennenregel. denkt ihr ein nahkampfcarnifex ist jetzt sinnvoller, da er ja schneller ist? zusätzlich hat man den vorteil, dass im nahkampf immer die heckpanzerung des panzers getroffen wird, da müsste doch der carnifex ein richtiger panzerkiller sein. oder sagt ihr der kerl ist immer noch zu langsam?

    ich weiß, wie man mit khemri ganz leicht nen drachen töten kann...


    stell nen unausgerüsteten gruftprinz davor, der fluch macht den rest^^


    das einzige, was der fluch in meinen spielen gemacht hat, war mal fünf schwarze reiter zu killen, aber ansonsten war mein gruftkönig noch nich so oft tot...

    die sicherste taktik is wohl n rush, wenn er auch ziemlich langweilig ist, da das spiel gegen nen anfanäger oder noob nach fünf minuten vorbei ist. aber man kann ihn ja auch zur verteidigung benutzen.


    musst halt schaun so schnell wie möglich auf tech 2 zu kommen, und dann bei spacies landspeeder, bei chaos geiseln und bei imps höllenhunde bauen (bei anderen völkern haut n rush nich so richtig hin, glaub ich, mit sororitas könnts vllt auch funzen). is ziemlich übel nach 2 1/2 minuten die ersten fahrzeuge rauszuhauen.
    ansonsten kanns bei 2vs2 übel sein, wenn einer imps und einer spacies spielt (funktioniert aber nur bei hauptquartier zerstören natürlich). der imp deckt die ganze zeit das gegnerische hq auf und der spacie lässt immer cybots mit dem orbitalrelais und terminatoren landen und haut dann aufs hq drauf. so muss man nich durch die gegnerischen linien durch. oder man baut bei imps drei basilisken und macht tremorschuss aufs hq (funktioniert auch super bei 2vs2, dann werdens nämlich 6 basilisken^^)
    bei tau is es wichtig, sich am anfang noch vor den feuerkriegern 1 oder 2 trupps kroot zu holen, da feuerkrieger zu geringe sicht haben und im nahkampf zu schlecht sind.


    persönlich denke ich hat aber dow grundsätzlich nicht so viel taktik, oft hängts einfach nur davon ab, welche armee steht (die können dann nämlich die schweren waffen einsetzen)

    ich weiß ja nicht wer sich von euch soulstorm gekauft hat und was ihr so denkt, aber ich bin von dem spiel nicht sonderlich begeistert. es sind eigentlich kaum neuerungen dabei (bis auf die völker, aber sororitas sind nur ne mischung aus imps und marines) und die flieger sind ja wohl lächerlich

    ich hab ne ziemlich lange zeit online gespielt mit anarion. war auch ziemlich gut, nur fehlt mir mittlerweile n bisschen die übung, is nämlich schon ne weile her, dass ich das letzte mal gespielt hab ;) mein nick ist absorber11. allerdings werd ich jetzt bald auf soulstorm umsteigen.

    naja, auf die hormaganten kannst du schon verzichten.


    ich denk die liste is gar nich schlecht. ob du die fanghaken brauchen kannst, kann ich nich sagen, hab sie noch nie eingesetzt und bei uns spielt nich mit so viel deckung, dass es sinnvoll wäre.


    bei den zoantrophen katalyst raus und warpblitz rein. das macht sie wesentlich gefährlicher und du hast mehr panzerabwehr.


    du spielst halt ne fluffige liste und die is extrem anfällig für den verlust der synapsenkreaturen, d.h. in deckung bleiben bei beschuss.


    gegen welche gegner spielst du denn?? ich hab leider nur erfahrung gegen imps, tau und khorne.