Beiträge von EnteQuakQuak

    Ich hatte tatsächlich überhaupt nicht erwartet, dass ich hier so eine lebhafte Diskussion auslöse🙈 Ich finde es aber echt cool wie viele hier noch aktiv diskutieren

    EnteQuakQuak : Hast du deine Idee schon in einem Spiel testen können?

    Wir hatten zunächst eine Schlacht bei der ich Chaos und er Echsenmenschen gespielt hat. Das hat so lange gedauert, dass ein Spiel für mich mit Echsen nicht mehr zustande kam. Und weil ich die Diskussion hier mit ihm teilen wollte, hab ich ihm von der Idee jetzt einfach so erzählt :D

    EnteQuakQuak :

    Welche Sicht hat Dich denn eigentlich nun (in der Hoffnung, die gesamte Diskussion hier hat Dich nicht vergrault) überzeugen können und wie würdest Du es somit spielen, wenn Du diese Aktion mal durchführst?!

    Ich hätte vermutlich das +1 fürs Angreifen nicht gezählt, da der Slann selbst für mich nicht die Einheit darstellt, die angegriffen hat. Bei genau der Frage war ich mir aber unsicher, deshalb ist es auch irgendwie cool, dass ich nicht die Regeln unvollständig kannte, sondern es einfach keine Regel dafür gibt.

    Wir spielen mit einem "reissenden Fluss", welcher als gefährliches Gelände deklariert ist. Im Regelbuch steht, dass eine Einheit für gefährliches Gelände testen muss, wenn sie sich hinein oder durch bewegt.

    1) Muss die Einheit auch testen, wenn sie schon im Fluss steht und einen Angriff auf eine andere Einheit, die im Fluss steht, ansagt?

    2) Muss man testen, wenn man sich aus dem Fluss raus bewegt

    3) Muss man mehrere Tests machen, wenn man sich z.B in einem Zug durch Fluss und über Zaun (Kavallerie) bewegt?

    Der Slann ist doch dann aber gar nicht die Einheit, die den Angriff durchgeführt hat; also weshalb sollte er dann den Bonus dafür bekommen?!

    Das ist tatsächlich etwas wo ich mir auch unsicher war, ob das zählt. Im Regelbuch heißt es "Wenn deine Einheit in diesem Spielerzug angegriffen hat, erhält sie +1 auf ihr Kampfergebnis".


    Andererseits wäre es lustig wenn man totale Energie wirft, den Effekt macht (Teleport) und dann plötzlich für den Knall vor einer Feindeinheit steht. Wenn es dann die Explosion gibt... ^^

    Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Wenn das so funktioniert, würde ich zukünftig auch beim "normalen" Slann einen Skinkshamanen als Backup in der Nähe behalten. Dann kann man bei einem Zauberpatzer den Slann aus der Tempelwache raus tauschen und die S10 Schablonentreffer vermeiden.

    Hi,

    Ich habe da ein kleines Gedankenspiel für eine Armeeliste am laufen und würde mal gerne sichergehen, dass das regeltechnisch so klappen würde:


    Die Armeeliste beinhaltet 2-3 kleine Skinkheldis (Shamane) sowie einen

    Slann mit Lehre der Schatten

    -Armeestandarte

    -Kriegsbanner (+1 Kampfergebnis)

    -Ei des Quango

    -Higher State of Consciousness (Ethereal+Unstable)


    Kann ich nun mit einem Skinkhelden eine Einheit angreifen und dann mit der Lehre der Schatten den Slann mit dem Helden austauschen? Würde ich dann +3 aufs KE bekommen für Angriff+ Standarte + Kriegsbanner (+Verwundungen von Ei des Quango).

    Hi,

    zählen ein gerittenes Monster und sein Reiter als eine Einheit?

    Würde also ein Unterstützungszauber beide betreffen?

    Die Hochelfen haben bei der Lehre der weißen Magie das Lehrenattribut: Bei Erfolgreich gewirktem Zauber erhalten der Zauberer und seine Einheit +1 auf den Rettungswurf.

    Würde das dann auch den Drachen eines Magiers betreffen?

    Lg

    Hi, Frage zu Sichtlinie und Wäldern:


    Wenn eine Einheit im Wald steht, hat sie dann eine Sichtlinie zu Einheiten außerhalb des Waldes bzw. hat man von außerhalb eine Sichtlinie in den Wald?

    Ich finde das schwierig zu ermitteln, da man die Einheit meist einfach irgendwie im Wald platziert, so dass sie darin stehen können bzw. andere Leute entfernen die Bäume des Waldes.

    Ich würde beim Spielen deshalb gern eine generelle Regel dazu haben, sodass wir nicht in jeder Phase (Angriffe, Beschuss, Magie) neu schauen, ob irgendein Baumstamm eventuell ein Modell versteckt.


    Ein Wald verleiht weiche Deckung, wenn man hindurch schießt und gibt gar keine Deckung wenn man aus dem Wald heraus schießt. Das würde für mich bedeuten, dass man durch einen Wald wohl ganz gut durch schauen kann. Wie seht ihr das?

    Da ist Triumph und Treuebruch das richtige: Da spielen die 'Noobs' die Hauptfraktionen und Ihr spielt die Söldner.
    Das Verratskartengedöns dann weglassen und nur die Soldtruhe und Söldner-Regeln übernehmen.

    Ich habe das T&T- Buch nicht und würde es ungern für eine Schlacht kaufen.

    Kannst du mir die Soldtruhe & Söldner-Regeln erklären?

    Moinsen,


    in 2 Wochen steht bei uns Warhammer-Wochenende an. Wir sind 4 Jungs, wobei wir 2 "erfahrene" Spieler sind und 2 "Noobs".

    Wir wollen die beiden Noobs eine 2000P Schlacht austragen lassen (Echsen vs. Hochelfen).

    Wir 2 "Erfahreneren" kümmern uns dabei um die Regeln und machen evtl nebenbei ein anderes eigenes Scharmützel. Wir hatten jedoch auch überlegt - und hier kommt die eigentliche Frage - ob wir ein 4 Spieler Szenario machen können.

    Dabei soll die Hauptschlacht immernoch zwischen den beiden stattfinden und die Regeln sollten nicht zu absurd werden, damit sie die Grundregeln von Warhammer auch richtig lernen. Wir haben noch Chaoskrieger und Vampire als Völker zur Verfügung.


    Wir sind also auf der Suche nach einem 4 Spieler-Szenario, bei dem die Hauptanteile bei 2 Spieler liegen (je 2000P.), 2 andere jedoch (je ~500P.?) mitmischen können. An Gelände haben wir nichts übermäßig wildes: Hügel, Wälder, Seen, 2 Zäune.

    Fällt jemandem was ein?

    Eine offene Feldschlacht 2vs2 wäre natürlich möglich, jedoch sollen die Noobs ja ihre Entscheidungen alleine treffen.


    Mfg

    Ente

    Also zur Erklärung:

    WIr hatten heute ein 2400 Punkte Spiel Chaoshorden gegen Echsenmenschen.

    Der Dämonenprinz des Nurgle ist in den Nahkampf geflogen und hat 30 Tempelwachen, 25 Sauruskrieger und 2 Schwärme im Alleingang zerpflügt. Die Purpursonne hat dabei den Hauptschaden angerichtet (später auch den Slann geholt).

    Es hat definitiv Spaß gemacht, ich wurde lange nicht mehr so zerstört.


    Es haben sich dabei 2 weitere Fragen ergeben:


    Frage 1)

    Darf man bei einer Nahkampf-Neuformierung Modelle verschieben? (sodass sich der Mittelpunkt ändert)

    Dabei beachten wir, dass kein Modell den Nahkampf verlässt. Es geht darum, dass wir Einheiten, die über Eck miteinander kämpften (siehe unten), nach der ersten Nahkampfrunde erlaubt haben, sich umzustellen und mit vollen Fronten gegenüber zu stehen.

    Laut Regelbuch heißt es jedoch, dass bei Neuformierungen der Mittelpunkt nicht verändert werden darf.


    X(X(X(X(X(

    X(X(X(X(X(

    X(X(X(X(X(

    ........................:cursing::cursing::cursing::cursing::cursing:

    ........................:cursing::cursing::cursing::cursing::cursing:

    ........................:cursing::cursing::cursing::cursing::cursing:


    Hier wären z.B nur jeweils 2 Krieger in Kontakt zueinander. Nachdem der Nahkampf absolviert ist, würde man gerne umformieren, sodass 5 krieger in Kontakt sind, ohen die 5x3 Formation aufzugeben.


    Frage 2)

    Chaoskrieger sagen Angriff auf Sauruskrieger an -> Sauruskrieger nehmen an

    Dann sagen Skullcrusher Angriff auf selbe Sauruskrieger an -> Sauruskrieger möchten jetzt fliehen


    Ist das möglich? Ich war mir relativ sicher, dass man bei jeder Angriffsreaktion neu entscheiden kann und auch noch fliehen kann, wenn man zuvor bei anderen angenommen hätte. Ich habe dazu aber nichts in den Regeln gefunden.

    Wenn man dann erst bei den Skullcrushern das Fliehen ansagt, springt man dann in der Reihenfolge zurück zu den Chaoskriegern und erlaubt ihnen das Umlenken?



    Ich freue mich über Rückmeldungen. Es treten doch bei jedem Spiel wieder neue Fragen auf :D

    Lg Ente

    Darf ein Magier, der sich im Nahkampf befindet, einen Magiewirbel wirken? (Der dann durch die im Nahkampf befindliche feindliche Einheit fegt)


    Unter Auswahl des Ziels (Zaubersprüche allgemein) steht:

    - Zauberer dürfen keine Einheit als Ziel wählen, die in einen Nahkampf verwickelt ist


    Unter Magiewriebl steht:

    - Magiewirbel haben kein Ziel

    Danke :)


    Noch eine Frage: Betrifft ein Unterstützungszauber, der auf ein einzelnes Charaktermodell wirkt (Lehre der Bestien, Zauber 2+5) auch ein gerittenes Monster?

    Wenn ein Charaktermodell den Zauberhut (gewöhnlicher verzauberter Gegenstand) trägt, wird es zum Stufe 2 Magier.


    1) Dürfte das Modell trotzdem noch Rüstung erhalten?

    2) Und dürfte es arkane Gegenstände erhalten? (ja ich weiß, kostet 100P. aber z.B kann ein Chaosmagier zusätzlich eine Chaosmutation erhalten, die als arkaner Gegenstand deklariert ist)


    3) Beim gewöhnlichen arkanen Item "gauners Scherbe" muss zu Beginn der Magiephase angesagt werden, dass der Gegenstand verwendet wird. D.h man muss ansagen, bevor die Winde der Magie gewürfelt wurden, richtig?

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?

    1000- 2500P.

    2) Setzt du die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?

    Fast in jeder Armeeliste, manchmal auch 2. "Sharped Horns" für W3 Aufpralltreffer kann man mitnehmen. Auch die Maschine der Götter ist brauchbar. Den unaufhaltsamen Angriff für 10P. finde ich zu teuer. Der Stegadon macht seinen Schaden nicht mit normalen Attacken.

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?

    keine oder Sharped Horns. Den Zauber der Maschine der Götter braucht man nicht, wenn man einen Slann dabei hat.

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?

    Dem Gegner S6 Aufpralltreffer androhen. Besonders böse sind Stegadons gegen Infanterie, da dann auch noch niedergetrampelt wird. Da er unnachgiebig ist und viel aushält, kann er gegnerische Einheiten auch gut aufhalten.

    Gefährlich für ihn ist eigentlich nur Kavallerie: Weil sie mehr Angriffsreichweite hat als er und der Stegadon nur mit den normalen Angriffen Schaden verursachen kann - was mit A3 KG3 und Skinks ohne Gift nicht viel ist.

    Kanonen sind wohl auch gefährlich, da musste ich aber glücklicherweise noch nicht gegen spielen.


    Die beiden Riesenblasrohre sehen schick aus, sind aber schwer zu verwenden.

    Durch die "mehrfache Schüsse"-Regel bekommen sie -1 aufs treffen: 5+

    Meistens bewegt sich der Stegadon auch, wodurch man schon bei 6+ ist.

    Ab 7+ gibt es keine Giftattacken mehr, d.h. man sollte in kurzer Reichweite schießen. Das wären dann jedoch 9 Zoll, was wiederum bedeutet, dass man in Angriffsreichweite ist und auf Aufpralltreffer verzichtet.

    Die einzig brauchbare Option für die Blasrohre wäre also, den Stegadon nicht zu bewegen und auf lange Reichweite zu schießen. Das klappt nur, wenn der Gegner sich sehr blöd positioniert.

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?

    Da der Hauptgegner Chaos ist, kann er sich gut zurück lehnen. Der Stegadon kann versuchen mal einen Zug stehen zu bleiben und zu schießen. Ansonsten droht er seine Aufpralltreffer an und bewegt sich immer so, dass der Gegner eine lange Angriffsreichweite hat - dass z.B ein Würfelwurf von 9+, bei schneller Bewegung 10+ im Angriff nötig wäre. Am aller liebsten sind Chaoskrieger. W6+1 Aufpralltreffer + W6 Niederwalzen auf 2+ verwunden bei Gegnern die man sonst schwer trifft- das schmeckt.

    Gegen andere Völker muss man aufgrund von Reichweite-Nachteilen oft aggressiv vorwärts preschen und den Stegadon wie einen Streitwagen verwenden. Er ähnelt dann einem Dampfpanzer - zäh, rennt nicht weg und teilt aus.

    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?

    Er versucht Einheiten dagegen zu stellen, die eine lange Angriffsreichweite haben. Das sind für gewöhnlich auch Einheiten, die nicht niedergewalzt werden können.

    Deshalb ist der Ehrwürdige Stegadon auch gegen das Chaos immer meine Wahl Nr.1 - die Kavallerie von Chaos hat B7 und ist damit noch vergleichsweise langsam. (Außerdem passt S6 auf W4 schön)

    Hochelfen schießen gerne mit der Speerschleuder auf ihn.

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?

    Gegen W4 Völker nicht. Gegen W3 Völker (Elfen, Imperium...) kann man den "normalen" Stegadon verwenden, weil S5 ausreicht.

    Man verzichtet auf 1 Rüstungsbonus und bekommt dafür 1A - nicht der beste Deal bei einem Monster.

    Den normalen Stegadon kann man nehmen um ein paar Punkte zu sparen oder wenn man die seltene Auswahl frei braucht,

    Von der Fernkampfwaffe ist der Bogen auch nicht besser, als die Blasrohre. Mit Bf3 und Bewegung trifft einfach nichts.

    8 ) Was hältst du vom GW Bausatz zur Einheit (welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch)?

    Die neuen Plastikmodelle sehen super aus wie ich finde. Der alte Metall-Stegadon sind dagegen aus wie der verhungerte kleine Bruder.


    9) Wie bemalst du die Einheit und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen (Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit)?

    Ich habe das Modell leider nicht selbst gebaut, ich spiele Echsen nur wenn ich mit dem Kumpel die Völker tausche.

    10) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen:2

    Er kann in der Theorie alles. Vom Fernkampf werde ich leider immer wieder enttäuscht. Tatsächlich war die Skinkcrew mit ihren Wurfspeeren meist am gefährlichsten. Trotzdem ist er noch eine absolute Killermaschine gegen Infanterie, die außerdem Schwierigkeiten haben, ihn zu verwunden.

    Man muss ihn in die richtigen Kämpfe schicken, dann ist er tötlich.

    Vor allem mit den W3 Aufpralltreffern durch geschärfte Hörner, kann er manchen Gegnern auch einfach so viel Angst einjagen, dass der Gegner von sich aus Abstand hält.

    Und macht salvenfeuer nicht einen Abzug auf die Balastischenfähigkeiten?

    ich spiele nach den normalen 8. Editionsregeln. Da gibts keine Nachteile bei Salve. Salvenfeuer ist die Eigenschaft vom Bogen, dass die hinteren Reihen auch noch schießen können (50% davon)

    Vielleicht meinst du mehrfache Schüsse

    Coole Charaktermodelle gegen den Zombiedrachen wären Alith Anar mit seinem Riesenbogen und Caradryan - der gut ist um Herausforderungen zu kämpfen (und zu verlieren)

    Die beiden kann man auch wunderbar in die selbe EInheit stecken, z.B deine Phönixgardisten.

    Die EInheit bekommt durch Alith Anar: Schnelle Bewegung und (-1)bei Beschuss. Durch Caradryan: Magieresistenz 1

    Und die Regel deiner Maid "Der zofe der immerkönigin " sind evtl nicht aktuell, zumindest habe ich davon nie twas gehört.

    Die Handmaiden of the Everqueen gibt der EInheit "quick to fire"


    Du kannst auch mehrere kleine EInheiten spielen. Die Handmaiden ist natürlich effektiver, je größer die Einheit ist.

    HE können aus 3 Gliedern schießen (gut für 15er Truppe 5x3)

    bei 40er als Horde auch aus 4 allen Gliedern. Aus einer 5.ten Reihe könnte noch die Hälfte schießen mit Salvenfeuer.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?

    1000- 2500P.

    2) Setzt du die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?

    Selten

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?

    -

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?

    Früher hat sie als General gedient (MW10)

    Per Hausregel haben wir angepasst, dass eine Chaosbrut nicht der General einer Armee sein sollte.

    Seitdem ist Scyla, wenn überhaupt, nur als stärkere Chaosbrut dabei.

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?

    siehe 4)

    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?

    da sie keine Rüstung hat meist mit einfachem Beschuss (Skinks o.Ä.) Ansonsten wird sie ignoriert.

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?

    Man kann stattdessen 2 einzelne Chaosbruten verwenden, die sind aber weniger zuverlässig.

    8 ) Was hältst du vom GW Bausatz zur Einheit (welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch)?

    besitze ich nicht, ich verwende normale Chaosbruten


    9) Wie bemalst du die Einheit und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen (Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit)?

    -

    10) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen:

    Für 105P. schon ein sehr starkes Einzelmodell. Wenn man sie ohne Hausregeln spielt, ist sie mit MW 10 automatisch General der Armee und man kann sich die Punkte für ein teureres Charaktermodell sparen. Dafür ist sie anfällig für Beschuss (wobei man sie vermutlich sogar in Einheiten stellen kann)

    Ansonsten ist sie auch vom Profil für 105P. sehr stark.

    Note: 2+

    Ich würde es generell vom Volk des Mitspielers abhängig machen:

    Hast du die besseren Nahkämpfer: breit aufstellen

    Hat der die besseren Nahkämpfer: schmal aufstellen (5breit)

    Wenn du den Hass des Vampirspielers spüren willst, kann ich dir einen großen Trupp Sisters of Avelorn zusammen mit einer Maid nahelegen.


    Die Schüsse haben S4, Flammenattacken gegen Regeneration, magische Attacken gegen Körperloses und Rüstungsdurchdringung weil böses Volk. Du schießt also alles weg.

    Die Maid sorgt dafür, dass du den Block ohne Abzüge bewegen und auf dein Ziel ausrichten kannst + dass du immer stehen&schießen kannst.


    Ich habe mal aus Spaß bei einer 2000P. Schlacht gegen Echsenmenschen 35Schwestern+ die Maid aufgestellt. Die haben die Schlacht im Alleingang gewonnen - und gegen Vampire wird das noch übler.


    Das Ganze empfehle ich wirklich nur, wenn du Spaß am Leid deiner Mitspieler hast.

    Eine 8000P. Schlacht stelle ich mir übrigens sehr geil und sehr zäh vor. Wir brauchen meistens schon bei 3000P. den ganzen Tag

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?

    1000- 2500P.

    2) Setzt du die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?

    Wenn ich Lust auf Trolle hab, auf jeden Fall. Aufstellung: In die Trolle.

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?

    -

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?

    Trolle zu Kerneinheiten machen. Draufhauen und kotzen.

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?

    siehe 4)

    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?

    Flammenattacken gegen die Regeneration. Wenn Throgg mal einzeln steht auch Beschuss.

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?

    Gibt keine Alternativen. Zum einen weil er ein besonderes Charaktermodell ist. Zum anderen weil es bei den normalen Charaktern keine monströse Infanterie gibt.

    8 ) Was hältst du vom GW Bausatz zur Einheit (welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch)?

    Sieht sehr geil aus. Wie vieles bei GW aber leider so teuer, dass ich einfach ein anderes Modell verwende.


    9) Wie bemalst du die Einheit und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen (Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit)?

    -

    10) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen:1+

    Seine Kotze ist komplett übertrieben. Charaktermodelle flüchten vor seinen Herausforderungen, Ritterregimenter machen einen Bogen um ihn.