Zitat
Spielerisch unterscheiden sich beide Rassen ja denke ich schon merklich, doch sagt mir auch der Spieltstil der Waldelfen sehr zu, auch wenn er für einen Anfänger wie mich, sicherlich schwerer zu handhaben ist anfangs.
Da muss ich dir zustimmen, Welfen waren meine 3. Armee nach Echsen und Khemri, und sie sind wirklich schwer zu spielen.
Als erfahrener Spieler würde ich dir von Welfen abraten, aber man sollte seine Armee immer nach Modellen und Hintergrund wählen.
Zitat
So jetzt zu meiner Frage. Wo seht ihr die Stärken der Waldelfen? Meines Wissens haben sie ja noch kein neues Armeebuch oder? Können sie mit den meisten Rassen trotzdem noch mithalten oder gibt es absolute Angstgegner?
Hmmm, also erstmal ist das Welfenbuch von denalten das neueste, ausserdem galt es früher als viel zu heftig (so etwa wie die neuen ABs grade). Insgesamt liegt es zwischen neuen und guten alten ABs, also wirst du kaum Probleme haben.
Angstgegner haben wir wenige, womit wir aber generell Probleme haben sind Gegner mit hohem W und guter Rüstung.
Mein persöhnlicher Angstgegner sind allerdings Zwerge, die in Punkto Feuerkraft und Zähigkeit uns weit überlegen sind.
Stärken der Welfen sind ihre Mobilität, ihre abartig starken Nahkämpfer und der Beschuss, der aber nur durch Bogenschützen eingebracht wird und somit harte Gegner kaum ankratztsowie die Magie, die ein Spiel schon für sich wenden kann.
Was es für einen Anfänger so schwer macht mit Welfen ist das Zusammenspiel der Stärken, in einer guten Armee brauchst du von allem etwas.
Beschuss schwächt die Regimenter mit Gliederbonus, damit deine Plänkler sie aufreiben: Sie sind stark, aber der Gegner wird Boni haben (Überzahl, Standarte, Musiker, Glieder) und du maximal den für einen Rückenangriff. Das bedeutet du musst im Normalfall 3-4 Gegner killen um ein unentschieden zu bekommen.
Hier nimmt man eine Einheit Bogis und schiesst das erste Glied leicht an bzw. solange bis er nur 3 Glieder und ein geschwächtes hat ( es reicht ein Kill manchmal), das ist ein passiver Bonus weniger und eine Ecke mehr Chancen für deine Dryaden/KT.
Ausserdem brauch es gegen manche Armeen einen Amboss, d.h. ewige Wache, Waldschrat und Baummenschen, also etwas was den Gegner stoppt und für NK in der Flanke anfällig macht.
Die andere Stärke ist Mobilität, wichtig, sehr wichtig. Wenn du Welfen spielst musst du lernen das Gelände zu nutzen, unsichtbar zu werden. Spielst du z.B. gegen Zwerge, verschanzt du die halbe Armee hinter nem Felsen und erzwingst einfach ein unentschieden.
Ausserdem haben wir unseren Wald (bis auf Turniere immer ein Wald, frei platzierbar). Unser mächtigstes Modell.
Der Gegner hat Kavallrie? Stell deine Einheiten vor den Wald, wenn er auf Angriffsreichweite kommte geh 2" in den Wald rein und er steht dumm rum weil er dich nicht sieht.
Dein Gegner folgt dir in den Wald? Umso besser, du kannst dich uneingeschränkt bewegen, er nicht. Jetzt sitzt er 2 Spielzüge fest und du kannst dich weicheren Zielen widmen.
Welfen suchen sich ihre Ziel, wenns anders läuft verlierst du.
Letzte Stärke ist die Magie, der wichtigste Spruch der Baumsänger.
Der Wald wird dein bester Freund, er versteckt und bewegt deine EInheiten, und sollte sich ein dämlicher Gegner in einen Wald irgendwo auf dem Spielfeld wagen zauberst du ihn mitS5 Treffern durch selbigen Spruch von überall auf dem Spielfeld in die Steinzeit zurück.
Wenn ich eine harte Liste mache, habe ich einen Weber St4, 2 Zauberer St2 und einen Wandler (mit denen solltest du dich auch befassen, die sind genial).
Damit und mit Calaingors Stab kann ich einen Wald bis zu 10 mal pro Runde verzaubern, macht ca. 5 erfolgreiche Zauber und ca. 12" pro Runde oder eine gegnerische Einheit ausgelöscht.
Zitat
Und nun die wichtigste Frage. Welche Figuren würdet ihr mir empfehlen damit ich eine Armee bis ca 2500 Punkte aufstellen kann?
Streitmachtbox gibt 12 Dryaden, 24 Welfenkrieger (macht 2 10er, das reicht meistens für bis 2k) und Waldreiter (ok die hab ich nie benutzt)^^
Dazu noch 12 Dryaden, dann kannst du 2 8er machen, das sind etwa 110€, eine 1000p Armee wenn ich nicht irre mit dazu noch 2 Helden (Magier und Adliger) für 25€.
Danach kommt ein Baummensch (40€) und 2x7 Kampftänzer (nimm das 10er von der GW Seite und 2 Kommandotrupps) macht 50€, ein Adler macht 25€.
Mit Adler und den KT bist du bei ca. 1500 wenn du nen 3. Helden reinnimmst ( am besten Magier).
Mit Baum und einer weiteren Einheit (z.B. Waldreiter, Wilde Jäger, irgendwas was dir fehlt, ca. 30-50€) sowie einen weiteren Held (Kommandant, Hochgeborener oder Weber (12€)), und du hast 2000p.
Generell kostet jede Armee (wirlich jede) bis hier knapp 300-400€, manche sind teuerer (die mit vielen Einheiten und viel Zinn), aber Welfen sind da mittelmass. Mit Echsen wirds nich billiger.
Allerdings rate ich dir, fang klein an, arbeite dich hoch. Macht mehr Spass und du malst sonst keine Figuren an.
Ein paar gute Seiten für Welfen:
http://www.asrai.org/leaf.php
http://www.librarium-online.co…-tactica-2006-2008-a.html