Beiträge von Mentator

    Hallo, nach sehr langer Abstinenz stoße ich mal wieder zu euch und habe vor mich mal wieder ein wenig hier zu beteiligen.


    Gleich mal zu beginn, was zum Thema.


    Habe vor kurzem erst 3 Schlachten mit dem neuen Magiesystem als Vampier gespielt. Kurzum ein Fazit: Von Himmel hoch jauchzend bis Tot(Untot)-unglücklich ;) war alles dabei.
    Das neue MAgiesystem kann sehr schön sein, doch wenn man bereits in den ersten beiden Phasen je 1-1 erwürfelt und in der Dritten Phase der Gegner bereits im Nahkampf steht kann einem echt das heulen kommen.


    Doch das eigentliche Probem für mich als Vamp war, dass mein Gegner (Dämonen) nur wenige aber dann immer die geboosteten Formen von Zaubern durchbekommen hatte. Und man kann einfach nix dagegen machen.

    ich stehe da mittlerweile genau vor dem gleichen Prob.


    Habe mit nem Kumpel die Tage ein paar Spiele vor und bis jetzt habe ich genau 0 Spiele gegen ihn gewonnen mit meinen Vmp's. Gut ok die alten habe ich ja auch bisher nicht sonderlich gut gespielt und er hat sich dafür umso besser mit seinem Chaos abgefunden.


    Wenn ich meine viele verschiedenen Ansätze so in die Tat umsetzen kann, dann werde ich euch gerne davon berichten. Als genereller Rezeptanstz gegen Chaos klingt ja Masse net schlecht. Aber da er gelegentlich hier rein schuat will ich erstmal nix weiter verraten ;)


    Ihr lest es dann, wenn vorbei ist

    So hier nochmal eine schnelle Übersetzung davon:


    trotz des ordinär-scherzhaften Rates die es in der Vergangenheit gab, Sie können Ihre Zauberer nicht mit einem Zauberei ausstatten schirmt ..., und anscheinend wird kein Betrag(Menge) des Wunsches, Argumentieren oder weinerlich auf meinem Teil es wahr machen.


    ok hbas nur in nen übersetzer gejagt. muss grad schnell gehen ;)



    Damit auch wenn es für viele nicht sehr schön ist, ist das Thema wohl gegessen. Chaoszauberer haben keine reguläre Option auf Schilde und somit auhc keinerlei möglichkeiten an deren magische Versionen ran zu kommen.

    Also, da ich ja schonmal angesprochen habe das wir mit dieser Diskusion den KFKA Thread zumüllen hier jetzt ein seperater, damit wir uns vielleicht doch noch irgendwie einigen können doer eine anderweitige Lösung finden.


    Wie ihr ja bereits mitbekommen habt so stehe ich auf der Seite der "Chaoszauberer dürfen KEIN Schild haben" - Seite.


    Sicher kann man wenn man so will die EINE Seite auf der das im AB steht als Sonderregel auffassen. Allerdings, haben die Sonderregeln ja auch immer einen "NAmen" (wenn man so will), und das ist hier nicht der Fall.


    Auch sehe ich die Vmp's als Referenz heranzuziehen nicht undbedingt als eine Hilfe an, denn dort scheint ja ein vergleichbares Problem zu herschen. Ich sehe es ja zumindest genauso das man einen Vmp nur mit den Rüstungen ausstatten kann wenn er Avatar oder Ritter hat. Was viele ja lieber nicht so sehen. Denn dies steht ja auch nur in einem mehr oder minder erklärenden Absatz, statt in einer richtigen Sonderregel.


    So dies nur mal so, um die Diskussion ein zu leiten. Wäre schön, wenn sich einer als neutral erkären würde und die bisherigen Pro's und Contra' beider Seiten mal zusammen fassen könnte.

    drunter darfs immer sein. logisch ne? ;)


    drüber darfs eigentlich net sein. bei Freundschaftsspielen sind aber ein paar Punkte über den Wert siche rkein ding. Für mich ist so die magsiche Grenze immer bei sag ich jetzt mal 10 bis 10 Punkte drüber erreicht. günstiger gehts immer, dann sinds halt 2 zombies und Co weniger ;)


    was Turniere angeht mit Schiri ausmachen(bei eins zwei Punkte drüber) oder halt den Regeln gerecht aufstellen. Da gibts kein diskussion.

    also die kombination Verfluchte mit ZHW und helm, bei einem magegeneral ist wirklich tötlich, vor allem wenn man auch noch ein Totentanz durch bekommt, was ja nciht das ding sein sollte ist zu hundert prozent eine heinheit am serben oder zumindest am "die Füße in die Hand nehmen"

    Im Armeebuch Krieger des Chaos ist der Verzauberte Schild nur als magische Rüstung deklariert, im Regelteil fehlt die Anmerkung "Schild". Wäre er tatsächlich ein Schild, dann müsste der Regeltext wei folgt lauten: "Schild. Verleiht einen 5+ Rüstungswurf anstelle des üblichen 6+ Rüstungswurfes für Schilde"


    Mal wierder konfrontieren hier Regelbuch und Armeebuch - im Regelbuch ist er noch als Schild definiert, im Armeebuch nicht mehr, im Gegensatz zum Chaos-Runenschild. Namen von Waffen haben keine Aussagekraft über einschränkungen und Wirkungen. Ein Gegenstand könnte zum Beispiel Lanze der Rüstungswurfignorierung heissen, wenn im Regeltext steht "Zweihandwaffe, +1 auf die Stärke" dann ist sie weder eine Lanze noch ignoriert sie Rüstungswürfe.

    JA klar, geb ich dir recht, nur schau mal bitte in die jetzigen und älteren AB'S dort steht zumindest nicht in meinen Büchern beim verzauberten Schild das sie als Schild zählen. ALLERDINGS steht auch in jedem AB das die dort aufgelisteten gewöhnlichn magischen Ggst im Regelbuch genauer erklärt sind. Wenn dort also steht das es ein Schild ist, dann ist es auch ein Schild.
    Und genau deshalb sehe ich es so das ein Chaoszauberer die Option auf ein Schld benötigt um diese magischen Varianten verwenden dürfen.
    Was diesen Part des verwendens der Schilde in Kombination mit den Rüssi angeht, so sehe ich den Abschnitt eher als eine erklärung, und wneiger als eine genaue Regelbeschreibung an. Es sollte sicher mehr eine Darstellung des Sachverhaltes sein das die Zauberer magibegabte Kämpfer sind. (Zumindest in meinen Augen.


    PS: Vielleicht sollten wir dieses Thema aber eher in ein seperaten Thread packen um diesen nicht weiter voll zu müllen heißt ja schöießlich KFKA ;)

    Atavar


    Ich bin mir recht sicher das es keine solche sonderregel für Chaoszauberer gibt, denn ich habe das Buch hier liegen und finde weder unter irgendwelchen Sonderregeln, noch unter magische Ggst oder Geschenke etwas derartiges.


    Selbst ein Chaoszauberer darf kein mag Schild nutzen, weil er ein normales ja auch nicht shcleppen kann (wie denn auch mit Stäben/Büchern/etc in einer und die geballte Macht in der anderen). Er ist doch sowieso schon recht gut geschützt, durch seine Chaosrüstung. Mal abgesehen von Vmps kann keiner solche Mages aufbringen, also nicht meckern.

    Eine andere Frage stellt sihc mir aber ncoh bezüglich des Zielens mit den Zaubern.


    Bei den meisten Zaubern des Chaos steht dort das man eine Einheite/Modell in ... Umkreis aussuchen soll, und wenn dieses in Reichweite ist dan kommt Effekt sowieso zustande. Ok das ist alles shcön und gut, ABER


    Wie schaut es jetzt mit der Sichtlinie aus. Benötigen diese Zauber noch ein? Oder wird generell davon mittlerweile ausgegangen das eine vorhanden sein muss, denn soweit ich mich erinnere (ist jetzt schon ein paar Jährchen her) wurde in den alten Büchern noch darauf hin gewiesen.


    PS: Bei magischen Geschossen denke ich mal ist das allen klar. Aber bei den anderen?

    Nunja ich mach euch da auch nur ungern ein strich durch die Rechnung, aber ein Höllenross ist nix anderes als ein Nachtmahr (Pferd) mit Flügeln.


    Somit hat es auch nur einen LP und das macht das Monster sinnlos in der Begründung. Und als ne Einheit nur Modellansammlungen an zu sehen ist auch net ganz korekkt das dürften nämlich Riesen, Steitwägen, Leichenkarren ..... nicht als Einheit zählen. Weil einzelne Modelle. Somit wären Sie ja auch für viele Zauber die Einheiten betreffen nicht mehr als Ziel aus zu wählen. (Ich weiß da ist jetzt ein wenig überspiz, aber so she ich daS)


    Und wenn ein einzelnes Modell mit was auch immer unter dem hintern eine kostenlose Bewegung machen kann (in bezug auf drehen) dann hat man doch effektiv auch wieder einen 360grad winkel oder?


    Werds allerdings erst so mal hinnehmen müssen.

    @ Exitos (alles bezogen auf das alte AB)


    zu 1. Chars zählen nicht gegen die Einheitengröße.


    zu 2. Die Magie der alten Vmp erlaubt dir so viele SK's zu beschwören wie du willst. In der neuen Version des AB ist das nur noch bedingt so.


    zu 3. Wie kommst du auf die Idee das Fluchritter als leichte Kav zählen? NEIN


    zu 4. Es wird der Reiter angegriffen. Sämtliche Gegebenheiten handelst du mit seinem Profil ab (aaußer natürlich die attacken deiner Pferde oder Zauber die die Reittiere betreffen)


    So noch eine Anmerkung: Kauf dir dringenst das neue AB denn mit dme alten wirst du gegen die überarbeiteten nix mehr groß machen können. (die 20€ wird man wohl haben)



    @ Gtugolf


    also in den Regeln steht das der Wurf auf der Tabelle ausschließlich bei Modellen stattfindet die die Regel "großes Ziel" haben und getötet werden oder halt im ZUGE einer Herrausforderung getötet werden.
    Das heißt wenn du ne (nichtgroße) Einheit mit champ durch flucht nieder machst oder einfach so nieder knüppelst hast du nix gewonnen. BEachte aber das du bei jeder Gelegenheit Herrausforderungen aussprechen und annehmen musst.

    Ich bin dennoch nciht wirklich überzeugt, denn zwar zählt er als beritten, aber auch als Flieger, da stellt sich halt die Frage was mehr zählt, oder wenns gleichwertig ist wie ess dann geregelt wird.

    JA sorry hatte mich geirrt und sehe ein das ich da was in der eile durcheinander gebracht habe.


    Setze als Kehmri und Vampir mal abgesehen von gelegentlichen SW-Einheiten nur sehr selten leichte Kav ein, von daher vergisst man manchmal etwas.


    Und selbst bei den SW-Einheiten ist die einheit meist breit oder flieht eh automatisch.

    Ok ok das mit der Sichlinie habe ich damit also bisher immer falsch gemacht. man lernt halt nie aus ;)


    Was das fliegen angeht. so ist in meinen Augen ein Vmp auf Höllenross auch eine FLIEGENDE EINHEIT, nur halt aus einem Modell. Bei den Pegasi mag das ja stimmen, die habe ich bisher nie zu gesicht bekommen.


    Wenn der Vmp sich einer Einheit anschließen würde sehe ich da kein Problem mit dem eingeschränkten Sichpegel. Aber was spricht dagegen das einzelne Modelle, sofern sich nicht von vornherein als Einheit aus mehreren Modellen aufgestellt werden müssen, einen 360grad winkel sehen?

    Ich weiß nicht ob ein Höllenross unter dem vmp seine 360 grad raubt.


    Denn ein Höllenross hat die Sonderregel Fliegen und wenn ich mich recht erinnere dann ist ein fliegendes Modell wie ein Plänkler zu sehen, die ja auch einen 360 grad sichtwinkel haben.


    Daraus resultiert aber meine eigentliche Sicht der Dinge. Ich tu mich leider immer etwas schwer mit der Frage " Wer sieht was und darf daruf auch schießen?"


    Wir ahben das bisher immer so geregelt (weil nicht immer ein AB da war), das Infanterie große Modelle außer Infanterie nichts weiter verdecken. Kavallerie verdeckt Infanterie, andere Kav. und Monster, und große Ziele/Flieger verdecken alles dahinter befindlichen Einheiten. Summasummarum haben wir also effektiv mit drei Modellgrößen gerechnet (Infanterie, Kavallerie und "Große Ziele").Wohl gemerkt das ganze bezieht sich nur auf die möglichkeit das ein Schuss regiment eine sichtlinie braucht um auf eine gegnerische einheit zu zielen.


    Wenn ich da falsch liege dann bitte ich um entschuldigung. der bereich war leider nie meinem verständniss zugänglich ;)

    Naja da habe ich wohl was ein bisschen unverständlich formuliert.


    Das ganze bezieht sich nicht unbedingt auf die Grabwächter. Diesbezüglich ist mir das alles soweit klar, siehe mögliche punktekosten für standarten des Standartenträgers im normalen Grabwächterregimentern.


    Ich sehe das große Problem in den Skeletten, welchen so keinerlei Punkte für S zustehen und mit König 25 Punkte. Damit ist ein AST in dieser Einheit ja schon pflicht, zumal die beschränkung ja auf Grabwächter und Skelette gesetzt ist.


    Mit dem neuformieren mag stimmen.


    Zur Frage mit dem Bogis statt SK's. Ich spiele meist gegen chaos, von daher bin ich vielleciht auch ein wenig "verwöhnt" was die gegnerische Stärke angeht. Aber SK's fallen nunmal ob mit oder ohne Handwaffe und Schild und Rüssi. Daher denke ich mir das Bogis wenigstens vorher noch einiges durhch die Masse an beschuss reißen können bevor sie sich neuformieren (zu einem Block). Härtere einheiten im Rücken flankieren diese dann und die Bogis binden den Gegner dann, sodass die flankierenden Einheiten einen angrif starten, was dann ziehmlich sicher eine Tote oder fliehende Einheit bedeutet.


    Wie ich mit einem AST auf nem Ross mehrere Einheiten die neuformierung zukommen lassen soll das musst du mir übrigenz ncohmal erkären, denn:
    1. Ist Rakaph nur für Grabwächter und Skelettkrieger (damit auch Bogis) erlaubt, keiner davon darf reiten!!! und
    2. Muss die einheit zu beginn ihrer Bew-Phase diese durchführen ein hin und herschlüfen des AST ist somit ja schonaml garnicht drin

    Also gut ich denke mal es entspricht der Vernunft (nicht logik, die hab ich bei einigen dingen schon verloren ;) ) zu sagen das die Lade, da sie ja eher ein Ausrüstungggst ist nicht als Zauberer zählt. Und somit nicht von der Schatulle anvisiert werden kann.


    Denn für mich ist ein Zauberer jemand der bewusst seine Magie freisetzt um sie im kampf zu verwenden. Und ich denke mal das damit soweit alle einverstanden sind. Zumal das ja auch Einheiten (z.B. die mir oben entfallenen Horros) sowie Chars (inklusive Priester und etc.) und alls anderen Dinge einbezieht die irgend eine Art von Magie einsetzen.


    Die Lade wird ja nun leider von einem Priester geöffnet und kann ihr Totenlicht nicht von allein freisetzen. Somit kann das Licht von anderen Dingen abgechwächt zerstört etc werden, aber in meinen Augen von dieser Schatulle (die ja auf den Zauberer zielt soweit ich das hier jetzt verstanden habe) nicht betroffen werden.


    Dem Priester da oben drauf auszuschalten sollte allerdings nciht das große Prob sein. und ist er tot dann wars das halt auch mit der Lade sollte zu beginn des nächsten zuges kein anderen Priester dort sein ;)


    Diese meine Interpretaton ist sicherlich nicht regelgetreu, aber um eine spielbarkeit zu gewährleisten denke ich mal ganz brauchbar.

    Ich sehe deinen Vroschlag mit einem Höllenross sicher auch ncoh als Flitzer.


    Nur musst du bedenken, das ein Vmp auf HRoss größer als normale Infanterie ist. Somit kann man ihn, wenn er nciht grad hinter einem Nahkampf steht, ohne Probleme anvisieren.
    Damit ist er zumindest in meinen Augen ein FLitzer mit ner Zielscheibe auf der Brust. Und da die meisten Flitzer eher weniger Rüssi oder Rettung haben dürfte das also oft nach hinten los gehen.
    Der minibonus von ner zsätzlichen einheitenstärke bringt da denke ich mal außerordentlich wenig.

    Mal eine Frage die eher in das KFKA gehört, aber ich würde gern zudem eure Ideen und Meinugnen dazu hören.


    Die Standarte des Rakaph erlaubt ein zusätzliches neuformieren. Allerdings bleibt sie den Gabwächtern und Skelletkriegern vorbehalten. Nun zu meiner Frage. Bei Punktkosten von 40 kann selbst wenn ein König die Armee führt die SK-Einheit nur 25p für die Standarte ausgeben. Wie zum Teufel soll ich also diese in die Einheit bekommen.
    Meines Verständnisses nach dürfte ich dem AST der Khemri die Standarte ja nciht geben um ihn dann dort rein zu stellen.


    Also Warum bitte 40p für dieses Banner? Oder gab es eine Klärung im Forum oder Änderung die ich in den Erratas übersehen habe?


    Falls es möglich sein sollte dieses Banner dort rein zu bekommen (ind die SK) dann wäre nämlich eine ganz interessante idee in meinen Augen ein etwa 40 Mann großes Regiment mit Bogeschützen in EINER Reihe auf zu stellen und dieses dann kruz vor Nahkampf in ein Nahkampffreundlichen Block zu Formieren. Direkt dahinter natürlich andere Einheiten die man dann die daraus resultierenden Flanken decken.


    Kennt ihr eine Lösung für das Problem und was haltet ihr von dieser Idee. Mal abgesehen das sie schwer auf zu stelllen ist. ;)


    Freue mich auf Eure Reaktionen.