Beiträge von Lord Morgoth

    Weiß ja nicht, ob's dir aufgefallen ist, aber der Thread ist über 8 Monate alt... Bin mir nicht sicher, ob deine Liste noch brauch... Zumal ja im November schon der neue Codex kommt.

    Sehe ich ähnlich. Bei unseren spielen hat man in ca. 75 % der Spiele einen Hügel mit guter Sicht in der Aufstellungszone, also wären die 120 Punkte Ratlings nach Runde 1 weg... Und mit leichter Kavallerie will ich gar nicht anfangen.
    Nur wenn du weißt, daß der Gegner keinen Beschuß hat, würde ich Ratlings mitnehmen.

    Ich finde nur passend, daß Dunkelelfen Sklaven als Opfereinheiten einsetzen (ist auch im Fluff belegt)...


    Ich verstehe gar nicht, warum hier alle so über Hochelfen jammern: Die ganzen Kavallerie-Armeen aus nahezu nur Silberhelmen und Drachenprinzen sind doch sehr erfolgreich und neben bei haben sie auch sehr gute Magier! Außerdem könnte man die DE-Listen die immer mal erfolgreich bei Turnieren auftauchen (was aber in meinen Augen in aller erster Linie an den herausragenden Spieler liegt), auch mt der HE-Liste basteln...


    Aber naja, eigentlich bin ich ja dafür das alle Armeen so schnell wie möglich überarbeitet werden :peace:

    Ich verstehe immer noch nicht, warum alle so riesen Schiss vor der neuen Patzertabelle haben! Natürlich ist die schlimmer als die alte, aber die Chance zu Patzen ist doch nicht größer geworden, sondern eher niedriger, weil man nicht mehr so viele Würfel für einen Zauberer hat, also weniger große Sprüche spricht. Außerdem gibt nun ein einziges Ergebnis bei dem der Zauberer gleich stirbt (und das bei ner 2. Doppeleins) und ansonsten verliert er im max. einen Lebenspunkt... Na und? Haben doch alle mind. 2.


    Welches Volk das schwächste ist, muß man ja jetzt nicht diskutieren, aber im Vergleich zu den Hochelfen hat das DE-Armeebuch es meiner Meinung nach schon nötiger überarbeitet zu werden und das vor allem wegen des Fluff-Regel-Übergangs. Bei den Dunkelelfen hat es einfach nicht geklappt Regel die den Fluff gut wiederspiegeln zu gestalten. Wir haben weder Ehrentitel noch sonstige coole Geschichten und die einzigen speziellen Sachen sind nicht spielbar: Bestienmeister (nimmt jeder höchstens um einen Manticor für eine Heldenauswahl zu bekommen, seine Sonderregel greift ja erst, wenn er stirbt) und der Assassine (einfach zu teuer). In meine Augen hätte man so viel mehr aus dem Tempel des Khaine (Hexenhelden), dem Sklavenaspekt (Sklaven als Einheit!) und dem Bestienthema machen können.

    Das ist (glaube ich) etwas aktueller...



    Naja, eigentlich war es als Turnier gedacht, aber 3 Spiele sind nicht wirklich eins... Waren halt nur 6 Leute und ich hatte auch den Eindruck, daß die im GW-Laden das einfach kurz abhandeln wollten.


    Die Streitwagen sind schon sind schon nicht so schnell, aber sie haben eine ganz gute Angriffsreichweite und in Kombination mit den Schwarzen Reitern klappt das schon ganz gut. Gegen erfahrene Spieler wäre es aber schon erheblich schwerer gewesen, da man die ja nicht so leicht in Fallen locken kann. Aber ein Held auf Streitwagen ist für Dunkelelfenverhältnisse auch enormes Durchhaltevermögen. Da kann man auch den ein oder anderen Angriff fangen...

    So, daß Turnier ist gerade gelaufen und ich bin - *Drommelwirbel* - erster geworden! Habe letztlich doch die Streitwagen-Liste gespielt und bin auch gut damit gefahren. Es waren nur sechs Teilnehmer und davon 4 sicherlich unter 16, naja dafür aber einer mit 35+ vertreten, also letztlich ~ 20 im Schnitt ;)


    Die erste Runde lief nach dem KO-Prinzip und ich habe gegen eine Tiermenschen-Armee gespielt. Im wesentlichen ein Held, ein Zauberer, zwei Steitwägen, Minotauren, 2 Gorherden und einmal Chaoskrieger. Im Prinzip eine ordentliche Liste, aber weit entfernt davon wirklich hart zu sein... Außerdem war der Spieler ein ziemlicher Anfänger der mir ab und an auch mal eine Flanke entplößte, worüber sich meine Streitwagen natürlich freuten! Insgesamt habe ich einmal Schwarze Reiter und die Speerschleuder (wie zu erwarten) verloren und mit ca. +1200 Punkten deutlich gewonnen.


    So, jetzt sind also schon drei ausgeschieden (Tiermensch Orks und noch irgendwer) und es ging direkt die Finalerunde:


    1. Spiel gegen eine Slannesh-Liste mit berittenen Dämonentten, Streitwagen, Chaosrittern, Drachenogern und einem Helden. Der Spieler war der Mitt-Dreisiger, aber taktisch nicht so der Überflieger, zudem auch noch Mist bei den Ritter-Rüstungswürfen gewürfelt. Zuerst habe ich die Demontten raus genommen, denn die waren für meine Geschmack einfach zu schnell und dann denn Rest nach und nach zerlegt... Ungefähr +700 für mich...


    Letztes Spiel für mich gegen Bretonen mit Held, Armeestandarte, Maid, Rittern des Königs, Pegasusrittern, Landsknechten und Bogenschützen (wirklich super bemalt!). Der Spieler auch ziemlich jung, aber dafür können Bretonen halt was... Lief anfangs ganz gut: Konnte seine Pegasusritter mit den Schwarzen Reitern Locken und dann mit einem Streiwagen im Gegenzug angreifen und sie zerlegen. Leider gelang es mir aber nicht seinen dicken Ritterblock zu zerlegen (in dem natürlich auch der Held und die Armeestandarte war), so daß mein 2. Streitwagen in der Flanke stecken blieb und vernichtet wurde... Außerdem hat sein Himmelsmagier mit dem Blitz meine Schwarzen Reiter einfach zu schnell gebraten. Letztendlich stand noch mein einer Streitwagen und mein Pegasus-Held gegen seinen Ritterblock und die Hälfte seiner Bogenschützen die mein Pegasus-Held 3 Runden lang nicht klein bekommen hat und dann auch noch geflohen ist). Zu meiner großen Überraschung hat das aber zu einem Unentschieden mit -49 Punkten gereicht... Gut das Dunkelelfenhelden so teuer sind...


    Jetzt konnte ich nur noch zu sehen: Wenn der Bretone gegen die Slannesh-Liste verlieren würde, wären wir zwar Punktgleich, aber da er ja gegen mich +49 Siegpunkte hatte, wäre der Sieg an ihn gegangen, während es andersrum zu einem 3 zu 2 Sieg für mich reichen würde... Hätte es zwar nicht erwartet, aber tatsächlich hat mir schließlich der Chaosspieler zum Sieg verholfen!


    Hat mich natürlich gefreut (auch wenn die Gegner natürlich auch alle nicht gerade die Super-Helden waren, aber bin ich ja auch nicht!) und gewonnen habe ich eine große Karte der alten Welt im Antik-Look und die neuen Würfel... Ganz OK also.

    Ich muß auch ehrlich sagen, daß das Forum, wenns um Grüchte geht, mit z.B. dem obigen kaum mithalten kann. Ich schaue da auch immer nach News, weil die einfach schnell mit raussuchen und übersetzen sind. Jemand zu benennen, der die Sachen von dort hier rüber kopiert wäre ja ein bisschen affig...


    Unser Forum hat da ganz andere Vorzüge, wie z.B. das überschaubare Umfeld, Mods die sich nicht für die tollsten halten und nicht einfach subjektiv und nach Sympathie zensieren, und was ich super finde, ist, daß jedes Volk ein eigenes Board hat und nicht diese dämliche "Völker-Treffs".


    Ist alles also schon gut so, wie es ist... Naja, nur das Power-Gaming nervt mich im Moment, aber das ist ja mein Ding :O

    Es ist doch so, daß Mods nicht einfach bestimmt werden (obwohls lustig wäre), sondern jeder der Bock hat sich um einen Bereich zu kümmern, Budda eine PN schreiben kann und wenn in dem Bereich Bedarf nach einem (weitern) Mod besteht und Buddda den jenigen nach eingehendem prüfen eines jeden seiner Beiträge (oder so ähnlich) für würdig empfindet, die Möglichkeit bekommt, sich sein Sporen zu verdienen...


    @ Fenris: du könntest dich ja zum Beispiel als Mod für den WE-Bereich bewerben...


    PS.:
    Hoffe ich habe nichts falsches erzählt und Budda bekommt plötzlich 1000 ungewollte Anfragen!

    In so einem Umfeld wären z.B. Dunkelelfen (wie einige andere Armeen) kaum spielbar und ich behaupte einfach mal, daß Warhammer dafür auch nicht gemacht ist. Ich verstehe gar nicht, warum ihr euch selbst durch totales maxen in euer Einheiten Wahl so einschränkt und euch dann auch noch beschwert...


    Ich bin übrigens der Meinung, daß bei den Waldelfen alle Einheiten spielbar sind! Abgesehen vielleicht von Baumschraten und Ewiger Wache (die übrigens, wenn man sie mal mit anderer Elfeninfanterie vergleicht, ein wirklich gutes Preis-Leistungverhältnis hat), aber nur weil sie nicht ins Konzept der meisten Armeen passen. Z.B. die Kundschafter sind teurer als die meisten anderen, treffer aber auch besser und können eine Kommandoeinheit bekommen (und mit entsprechendem Banner die Einzigen Plänkler, die noch am maschieren hindern können, ohne selbst nicht mehr maschieren zu können).


    Naja, ich sag dazu jetzt nicht mehr, aber ich finde es wirklich lächerlich, wenn man sich beschwert, Waldelfen wären ohne Waldgeister nicht konkurrenzfähig...

    Ich bin absolut nicht der Meinung, daß eine Waldelfen-Waldelfenarmee unspielbar ist. Natürlich sind Waldgeister eine Bereicherung und können einer Armee viel Schlagkraft geben, aber auch ohne die sind Waldelfen noch wirklich gut...


    Als Dunkelelfenspieler habe ich ja auch keine Waldgeister und es geht auch irgendwie, während die Waldelfen für fast jede meiner Einheiten ein Gegenstück haben, daß in der Regel aber sogar besser ist. Das einzige was dann wohl fehlt ist schwere Kavallerie (jawoll, die Super-Echsen) und der Streitwagen, aber dafür haben Waldelfen ja so nette Sachen, wie Kampftänzer oder die Wilde Jagd... Ohh, na gut Waldelfen haben keine Repetierspeerschleudern :pfeifen:


    Meiner Meinung liegen Waldelfen auch ohne Waldgeister sicher noch im guten Mittelmaß und mehr kann man ja nicht erwarten.


    Wer ein Volk spielen will, weil er es für das Übervolk mit der absoluten Gewinngarantie hält, muß dann halt mit Waldgeistern oder gleich Bretonen spielen...

    Klar geht das mit Locken!


    Bei einer mobilen Armee kann man alles außer der Opfereinheit aus dem Sichtbereich bewegen (den auch ein Blutdämon hat nur 90 Grad), oder man muß so schnell sein (oft Hilft hier auch der erste Zug *g*), daß der Bloody noch nichts anderes in Reichweite hat (klappt halt nicht gegen die "Super-Fluff-Spieler", die ihn falsch herum aufstellen, oder im Gelände einbuddel).


    Dazu kommt noch, daß durch Flucht und Überrennen oft mal Situationen zu stande kommen, in denen der Chaosspieler gar nicht vermeiden kann, daß der Bloody mal nichts sieht und dann kann man ihm ja den Köder anbieten.


    Klappt halt alles nicht 100%ig und nicht mit jeder Armee, aber wenn man es darauf anlegt, kostet es den Chaosspieler schon einiges Nachdenken, damit der Bloody immer seine Wunschziele bekommt.

    Zitat

    Original von Ich hau den eidloth
    dann noch erste runde anders herum aufgestellt und schon sind alle raserei probs beseitigt.


    Wie stilvoll!


    Ist halt wirklich ein Brecher der Bloody, wobei man, sobald er einem mal hops geht, verloren haben dürfte. Einem Kumpel von mir ist er schon 2 mal mit Instabilität geplatzt, was schon übel ist...

    Ich sehe eigentlich auch nur 2 Möglichkeiten, meine Zauberinnen zu schützen:
    1. Wie erwähnt auf Pferd in den Schwarzen Reitern... Eigentlich gut, weil dicht am Gegner, was ja den geringen Reichweiten vieler Zauber zu gute kommt. Blöd aber, daß die Magierin getroffen werden kann, sobald auch nur ein einziger Reiter stirbt...
    2. In einer Einheit Armbrustschützen, die ich aber von nun an wohl größer machen muß. Wenn es 14 Schützen sind, kann man sie immer noch ganz gut auf einen Hügel in 2 Gliedern stellen und sobald ein Gegner auf Angriffsreichweite kommt, werden sie zu 5x3 umformiert, was ihnen mit Schilden zumindest eine Chance läßt kleinere Kriegsmaschinenjäger zu überleben...


    Ich sehe wenig Sinn darin, extra eine Einheit Nahkämpfer zu kaufen, die ich dann als Magiergarde stehen lasse... Außerdem denke ich nicht, daß eine Zauberin, den Speerschleudern angschlossen, geschützt ist.


    Letztlich werde ich auch, nach wie vor, eher auf Banncaddys setzen, wobei ich die Patzertabelle gar nicht so schlimm finde, denn eigentlich bekommt sie in den meisten Fällen nur einen Treffer, überlebt also. Dumm ist nur, das man sie jetzt viel ehe einer Einheit anschließen muß und bei den Patzern viel öfters auch Modelle in Kontakt betroffen sind.

    Naja, da die Häuter Plänkler sind ist das schon ziemlich einschränkend für den Bloddy, denn entweder er riskiert beschossen zu werden, oder er hält sich ziemlich zurück. Auf jeden Fall wird der Gegner Respekt vor den Häutern haben!