Beiträge von Druchii-Dawi

    Danke für die Tipps. Das Gw Kompendium kenn ich schon, das ist auch ganz interessant, aber ween ich mich richtig erinnere, dann waren, wie Captain Malzbier sagt, halt wirklich nur die Basics drinnen. Das ,mit den Modellbaushops ist ne gute Idee, da werd ich wohl demnächst einen überfallen :D
    Auch die Modellbau Techniken Bücher sehen vielversprechend aus, kannst du da bestimmte besonders empfehlen?
    Und das Zeug von diesem Trull ist wirklich beeindruckend, danke auch für den Hinweis!

    Hi,
    bin gerade dabei meine Geländesammlung ein bissl aufzumöbeln und mr ben neuen Spieltisch zu bauen. Einige Dinge will ich jetzt natürlich ein bissl schöner machen als früher, so will ich zum Beispiel nicht nur grünes Gras mit braunen Flecken auf meiner Platte sondern auch Felsen die diese grüne Matte aufbrechen etc.
    Im Internet gibt es dazu allerdings nur wenig Material wie mir scheint. Doch auch Fachliteratur zu finden ist nicht so leicht...
    Wollte einfach mal in die Runde fragen ob jemand Bücher oder im Internet Artikel zu Modellbau kennt? Bräuchte da auch Sachen die mehr als nur die basics abdecken :)
    Danke schon mal!

    r1d3: musses gar nicht ganz genau wissen, bin ja auch auf der suche nach ganz neuem von dem ich noch nichts weiß :D
    Was stellst du dir denn da preislich vor?
    keckse: was gabs denn da noch für zeitschriften?

    Ich glaube, dass dieses Problem einfach mit der Art zu tun hat, mit der unser Hobby vermittelt wird. Dabei spielt die Internetcommunity eine große Rolle. Der Großteil der Themen im Internet handelt von Turnierlisten, wie man eine Armee am schlagkräftigsten aufbaut und wie die Regeln genau auszulegen sind. Aufgrund dieser Tatsache habe ich sehr lange gebraucht zu verstehen, warum ich für einen größeren Zeitraum den Spaß am Hobby verloren habe und was mich eigentlich zum Hobby gebracht hat. Es ist der Hintergrund und die Möglichkeit in eine fremde Welt einzutauchen, eine Welt die für mich zuvor nur in Fantasy Büchern, Mythologie und Sagen vorhanden war, aber auch eine Welt die die Wletgeschichte, eines meiner weiteren Hobbys, auch noch einband. Mir gefiel wohl einfach die Möglichkeit, meine Fantasie auf eine neue Art spielen zu lassen und zusätzlich noch mit wundervollem Gelände und vor Atmosphäre strotzenden Miniaturen eine neuartige Konkretisierung meiner Vorstellung erschaffen zu können.Der Spaß im Hobby besteht für mich vor allem darin, Spiele mit viel Atmosphäre auszutragen , Szenarien zu erschaffen und eine Geschichte zu erzählen. Dabei spielen natürlich auch Kampagnen eine große Rolle. In diesem Kampagnen haben aber genau die Punktezahlen keinen Platz, schaffen dafür aber neuen für selbst kreierte Regeln und überraschende, plötzlich eintretende Ereignisse.Die abstrakten Regeln und das ständige ausmaximieren von Liste etc., lässt diesen, für mich wichtigsten Teil des Hobbys in den Hintergrund rücken. Für mich ist Warhammer ein Spiel, wo eindeutig das Spiel im Mittelpunkt steht, nicht aber zu siegen oder zu verlieren. Siegesorientierte Spiele haben ihren eigenen Platz und können auch für mich extrem unterhaltsam sein (Schach zum Beispiel).für mich macht wettbewerbsorientiertes Warhammer keinen Sinn und wird auch nie einen machen. Das hat für mich damit zu tun, das eseine Art von Spiel ist, die nicht für Wettbewerbe gedacht ist und damit, dass die Schlachten auch nie wirklich ausgeglichen sein können.
    Ich weiß, dass das alles nur für mich gilt und, dass es Leute gibt, die das genau andersrum sehen. Das ist ja auch gut so, man kann das Hobby ja in all seinen Facetten ausleben. Ich finde nur, dass man die andere Spielart mehr zu erwähnen beginnen sollte. Denn ich bin überzeugt, dass es viele gibt, die genau von diesem Aspekt des Hobbies angesprochen werden.
    Ich habe gesprochen :P


    Edit: Dass Bemalung, Umbauten, Gelände und alles andere was das Äußere des Spiels ausmacht unzertrennbar mit diesem "Eintauchen", von dem ich hier schwärme :D, verbunden ist, hab ich vergessen zu sagen. Dazu kommt natürlich, dass das Ganze handwerkliche ein ganz eigener Teil des Hobbies ist!

    Danke für den Link!
    r1d3: Nein bestimmte Ausgaben such ich nicht, würde mich nur allgemein für die nützlichen und schönen Artikel in den alten WDs interessieren :)
    Wieviele hast du denn da ungefähr?

    Sevus Leute!
    Weiß irgendwer wo man (richtig) alte White Dwarfs herbekommen kann? Hab jetzt schon eine ganze Weile das Netz durchstöbert und bin nicht wirklich fündig geworden..

    Hi,
    Ich hab mir um Weihnachten herum zusammen mit einem Kollegen einen Spieltisch gebaut; schon damals ist mir aufgefallen, dass sich erstaunlich viel Gras löste und jetzt, fast 8 Monate später ist nur mehr ein Bruchteil von der ursprünglichen Menge drauf. Das sieht nicht nur eigenartig aus, das Gras juckt auch wenn man es in die Kleider bekommt.
    Damals hab ich mit Wasser verdünnten Leim genommen und, wie ich glaube, vergessen, dass Gras aufzudrücken.
    Ich hab nun begonnen den Tisch wieder zu begrasen und habe "puren" Leim verwendet und das ganze fest aufgedrückt. Es scheint jetzt auch viel besser zu funktionieren, aber trotzdem will ich jetzt ganz sicher gehen, dass das Gras auch wenn ich meine Truppen drüberschiebe oben bleibt.
    Kennt denn irgendwer noch Tricks, mit denen man das ganze noch stabiler macht, oder hab ich schon das maximal mögliche getan?
    Danke schonmal!

    Naja, bei Warhammer gibt es eine Antwort auf alles und dadurch kann man natürlich auch alles runterreden...
    Manchmal stellt man sich das dann aber zu einfach vor, denn wer geschickt aufstellt, schießt den fliegenden Helden bevor er den Altar erreicht einfach mit den zwei HSFK in Stücke, währen der Rest Armee, durch Lichtmagie gebufft( hab ja nicht nur von banishment, sondern auch von den Buffs gesprochen) vorrückt und mit solider Offensivkraft den Gegner nicht nur bremst sondern sogar hier und dort überrennt (jaaa Demis können das ^^).
    Wenn du den Altar trotzdem für zu riskant hälst, kannst ihn ja raustun, auch einmal banishment ist für den Gegner shmerzhaft.
    GK hab ich übrigen in der obigen Auflistung vergessen, gehören natürlich auch noch mit rein.

    Die effektivste Magielehre ist doch mit Imperium recht eindeutig Licht. Da kann man dann 1 großen Magier und 2 oder 1 kleinen nehmen und dann mit dem Altar zusammen zweimal Banishment pro Runde mit S7 wirken und anschließen die größten Mankos der imperialen Krieger mit den Unterstützungszaubern ausgleichen. Dann noch ein paar Demigreifen rein, Kern mit Rittern auffüllen, dazu noch zwei HFSK und nen Technikus und schon ist die lame Liste fertig.

    Dann eben so:
    0 Kommandant
    2 Helden: 250 Pkt. 20.0%
    2 Kerneinheiten: 410 Pkt. 32.8%
    2 Eliteeinheiten: 314 Pkt. 25.1%
    1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 9.6%


    *************** 2 Helden ***************


    Kampfzauberer, General, Upgrade zur 2. Stufe
    + Schlachtross, Rossharnisch
    + Magiebannende Rolle
    + Lehre des Lichts
    - - - > 141 Punkte


    Hauptmann des Imperiums
    + Plattenrüstung, Schild
    + Schlachtross, Rossharnisch
    + Armeestandartenträger
    - - - > 109 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    6 Ordensritter, Lanzen, Ritter des Inneren Zirkels, Musiker, Standartenträger
    - - - > 170 Punkte


    30 Hellebardenträger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 240 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    3 Demigreifen-Ritter, Musiker, Champion
    - - - > 194 Punkte


    Großkanone
    - - - > 120 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Höllenfeuer Salvenkanone
    - - - > 120 Punkte



    Insgesamte Punkte Imperium : 1094


    Wie gesagt, Kanone und Orkanium sind austauschbar. Für die restlichen Punkte kannst du dann halt noch KM Jäger oder Umlenker mitnehmen.

    Hi, richtig harte Liste wäre halt so was in die Richtung:
    0 Kommandant
    2 Helden: 250 Pkt. 20.0%
    1 Kerneinheit: 320 Pkt. 25.6%
    2 Eliteeinheiten: 314 Pkt. 25.1%
    1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 9.6%


    *************** 2 Helden ***************


    Kampfzauberer, General, Upgrade zur 2. Stufe
    + Schlachtross, Rossharnisch
    + Magiebannende Rolle
    + Lehre des Lichts
    - - - > 141 Punkte


    Hauptmann des Imperiums
    + Plattenrüstung, Schild
    + Schlachtross, Rossharnisch
    + Armeestandartenträger
    - - - > 109 Punkte



    *************** 1 Kerneinheit ***************


    12 Ordensritter, Lanzen, Ritter des Inneren Zirkels, Musiker, Standartenträger
    - - - > 320 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    3 Demigreifen-Ritter, Musiker, Champion
    - - - > 194 Punkte


    Großkanone
    - - - > 120 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Höllenfeuer Salvenkanone
    - - - > 120 Punkte



    Insgesamte Punkte Imperium : 1004


    Wo steht denn, dass die Demis als drei pro Modell zählen, konnte das nicht finden?; wenns aber stimmt, funktioniert die Liste so natürlich nicht. Allerdings solltest du so oder so versuchen so viele Ritter wie möglich in die Liste zu quetschen.
    Es sind ja noch so 250 Punkte frei wo man auch noch das reintun könnte was einem Spaß macht. Das Orkanium könnte man eventuell statt der Kanone spielen, ist wahrscheinlich Geschmackssache ;)

    Habe auch schon mit Zwergen gegen die neuen He gespielt und fands auch ohne Banner verdammt schwer richtig Schaden zu machen; die Armee ist verdammt schnell bei dir, selbst mit ner Grolli, die praktisch immer trifft und s5 hat, hab ich die WL nicht wirklich klein gekriegt, haben nämlich immer noch nen 5 Rüssi, von der PG brauchen wir sowieso nicht zu sprechen....

    Zitat

    Falsch verstanden, keine Sorge wir finden noch zueinander, hehe.


    ^^

    Stimmt, allein sehe ich den Frostphönix auch als kein Problem, was problematisch ist, ist, dass beim ETC zwei erlaubt sind.
    In den Weißen Löwen ist das Banner zwar auch nicht schlecht, richtig übel wird das ganze aber erst in der PG, da kommst du halt dann mit fast gar nichts mehr durch...
    Wenn aber das von dir Aufgezählte bei Combat so beschränkt wird, wäre ich aber auch zufrieden.