Beiträge von Harlan Magnetix

    Mal gesetzt den Fall:


    30 Echsenritter, inkl AST mit Hydrabanner, volles Kommando:
    43 Attacken der Ritter (inkl. Unterstützungsattacken)
    20 Attacken der Echsen
    = 63 Attacken S4-S6, das ganze mit Hass


    Mit Blutkessel in Reichweite 10 Attacken mehr.
    Und von der Breite her nur 2 Bases breiter als ne Infantrie-Horde.


    Dürfen Reittiere eigentlich auch Ünterstützungsattacken abgeben?

    Hat sich schon mal jemand Gedanken über ne Horde (schwerer) Kavallerie gemacht?
    Gibt es da die Horde auch erst ab 10 Modellen breit oder schon weniger (wie bei monströser Infantrie zB)?


    Kumpel und ich haben gestern mal aus Spaß ne Liste gebaut mit 30 Echsenrittern, inkl AST, da kam die Frage auf und konnte nicht endgültig beantwortet werden.

    Ich würde zwischen Hydra und RSS wechseln, je nach Gegner.


    Ansonsten bevorzuge ich die Hydra:
    Ewiger Hass, Entsetzen, Atemwaffe, Niederwalzen, 13 Attacken (inkl Treiber), Schuppenhaut 4+, Regeneration 4+
    Großes Ziel gibt's nicht mehr, nur noch TLoS (also gibt alles was zwischen dir und direktem Beschuss steht "Deckung")
    Einziger wirklicher Nachteil mMn ist die Initiative von 2.

    Die Reichweite ist auch ein wichtiger Faktor. Im 1. Spielzug auf jeden Fall schon Ziele da zum Draufballern. Habs schon erlebt das 2 so Teile in einer Runde ne Höllengrubenbrut vernichtet haben. Mit Stärke 4 und Rüster -2 bei Salvenfeuer auch gut gegen Kavallerie. Also denke schon das Speerschleudern lohnen :)


    Kommt auf den Gegner an. Mit 2 RSS gegen 3x 100 Skaven-Sklaven kommste nich sonderlich weit... Da sind 2 Hydren schon angebrachter.
    Gegen Gegner mit einzelnen großen Viechern sind die RSS aber immer gut, egal ob Salve oder Einzelschuss.

    Beeindruckendes Bild, muss ich sagen.
    Würd mich freuen wenn ich alle meine Delfen mal überhaupt so aufstellen könnte, geschweige denn bemalt... Ca. ein drittel meiner Minis is noch nich mal zusammengebaut...


    Was ich da feines entdeckt habe... Ganz besonders gerne würd ich mal den Blutkessel und den Pegasus-Reiter direkt davor aus der Nähe sehen. Hast da evtl noch größere Aufnahmen von den beiden einzeln?

    Ich würd auch definitiv bei der Hydra bleiben.
    Auch viel sinnvoller, wenn du mal rechnest, denn mit ner Speerschleuder kannst du maximal 6 Modlle pro Runde töten, mit ner Hydra hast du dagegen insgesamt 13 Attacken, solange die Bestienmeister leben, dazu kommt noch das Niederwalzen. Macht im Idealfall 19 Tote pro Runde, plus evtl Aufpralltreffer im Angriff und einmal die Atemattacke.
    Dennoch kannst die Hydra nicht alleine in so einen großen Block schicken.


    Ich würd mal die Hydra gepaart mit schwarzen Reitern in der Flanke vom nem Block einmarschieren lassen, da sollte dann was gehen.
    Die Echsenritter zusammen mit nem schönen 35-40er Block Korsaren mit 2 Handwaffen und Seedrachenstandarte in den anderen 60er.
    Dabei musst nur aufpassen, dass dir die zwei 30er blöcken nicht in die Seite fallen.
    Kriegst das hin, sollten die zwei 60er Blöcke nicht lange stehen, denn alleine die Korsaren mit 10 breit, 2 Handwaffen und Raserei jagen in der ersten Reihe schon 30 Attacken in den Gegner, dazu kommen dann noch 20 Unterstützungsattacken.


    Oder du zimmerst geschickt mit der Hydra in den einen 30er-Block rein, den kannst mit etwas Würfelglück in der ersten NK-Runde komplett zerlegen (7A Hydra, 6A Bestienmeister, max 6 Aufpralltreffer, max 6 Niederwalzen, 2W6 Atemattacke = max 37 Tote!!!)

    Zu dem Basegestaltungsset ist noch zu sagen, dass jedes Teil doppelt vorhanden ist (habs gekauft und war sehr enttäuscht deswegen). Die Teile an sich sind sehr schön, aber die zwei Dosen mit Steinchen kannste an jedem Fluss auch selber sammeln.
    Und die ganzen anderen Teile kannst aus anderen Gussrahmen nehmen, wo bei den neueren Modellen eh etliche Teile wie Schilde, Waffen oder sonstige Gimmicks übrig bleiben. Bei meinen Chaosrittern zB waren glaub ich insgesamt 7 oder 8 Schilde dabei, für 5 Minis, zusätzlich insgesamt ein Dutzend Waffen. Da bleibt also in jedem Fall was übrig für Gelände und Bases. Oder der Riese, jede Menge Kleinteile für Basegestaltung dabei
    Bei den schwarzen Korsaren der Dunkelelfen das gleiche Spiel mit Waffen, und denke bei den andere Völkern und den neueren "Multipart-plastic-kits" von GW ist es ebenso.


    Bei Interesse, ich kenn nen Händler bei eBay, der sich fast voll auf Bitz spezialisiert hat, und der verkauft fast komplette Bausätze in Einzelteilen. Ich wollte zB dass meine Echsenritter alle das gleiche Schild tragen. Und alles günstig geklappt dank diesem Herren ;)

    Die Zinnfiguren von GW sind meist sehr ungenau gegossen, wodurch dann keine vernünftigen Klebestellen vorhanden sind. Ich benutze da den GS, damit ich flächig kleben kann (hab ohne GS mal 8h für ne Hydra gebraucht, weil ich trotz Sekundenkleber alles festhalten und ausbalancieren musste).
    Mit GS brauch ich zwar insgesamt länger für die Hydra (zum Aushärten des GS), aber ich sitz net 8h daneben und bekomme Krämpfe inne Finger ;)


    Ansonsten is GS nichts anderes als 2-Komponentenplastik, der nach ca 24h komplett hart ist und wie Plastik berarbeitet werden kann. Wenn du gut modellieren kannst, kannst damit auch komplette Miniaturen herstellen, klar. Aber das is schon heftig viel arbeit, denke ich.


    Wenn du komplette Figuren selber modellieren und gießen willst gibt's spezielle Sets für Gussformen, etc. Glaube "Hirstarts" heißt einer der Hersteller. Für komplette Gussformen ist GS einfach zu teuer.

    Bei Zinnfiguren läßt sich Greenstuff meist Rückstandslos entfernen, solange kein weiterer Kleber im Spiel ist. Ich benutz GS immer als Lückenfüller bei den Zinnminiaturen. Nach dem Aushärten (lass ich meist einen Tag stehen) "reiße" ich die teile vorsichtig auseinander, um das ganze anschließend mit Sekundenkleber richtig und endgültig zu fixieren.


    Bearbeiten kannst du den GS immer mit Messer oder Feile, verformen nicht mehr, außer wenn er sehr sehr dünn ist mit grober Gewalt.

    "Zorn des Blutgottes" verleiht ja Magieresistenz (2) und nen 4+ Retter gegen magische Wunden. Nach der neuen Edi gibt die MR ja alleine schon nen Retter gegen Magie (in diesem Fall 5+).
    Is das nu Kumulativ? In der Errata zu den KdC hab ich nichts gefunden.
    Aber dann hätt ich ja nen 2+ Retter gegen Magie, mit Tzeentch dann sogar nen 1+? Oo


    Also entweder das is total heftig oder es is voll fürn Eimer. Irgendwer Erfahrung damit?

    Ich hab meine Frau mittlerweile soweit, dass sie sich mal ein Spiel mit ansehen und (vielleicht sogar) erklären lassen will. Wobei ich jetzt schon weiß, dass sie nicht der Typ für viele Regeln etc ist. Das wird abschrecken.
    Minis basteln und bemalen? Da würd ich für eingespannt. Und wehe ihre Armee ist nicht fertig, bevor ich mich um meine kümmere xD


    Wir Männer sitzen jedenfalls immer in gemütlicher Runde zusamen und führen während der Schlachten nebenbei unsere "Männergespräche", wo auch keine Frau freiwillig anwesend sein möchte. ^^
    Trotzdem würde mich ein Spiel gegen das "schwache" Geschlecht reizen, da ja doch große Unterschiede in der Denkweise vorhanden sind, die sich dann bestimmt auch auf die Taktiken auswirken. Zumal ich glaube, dass Frauen ernsthaft brutale, rücksichtslose und hinterhältige Gegner sein können, so oft wie die im realen Leben Intrigen spinnen (oder in ihren Daily-Soaps erzählt bekommen xD)

    Ich nehme immer Vollton- und Abtönfarbe (eigentlich zun Wände streichen) in der 1-Liter Flasche.


    Kann ich auch nur empfehlen. Sind gut mischbar, kosten nicht viel und meist auf wasserbasis, kannst du also nach Belieben verdünnen.
    500ml kosten meist so um die 4-5€, wenn ich nicht irre. Und gibt ne Menge Farben zur Wahl, da kannste so ziemlich alles draus mischen.

    Hab vor geraumer Zeit in nem Angebot das GW-Feld mit Erweiterung und 2. Tasche sehr günstig erstanden und bin mehr als zufrieden. MMn sind die Platten absolut stabil, ich seh da nichts wabbeliges, was auf Grund des Rasters von unten auch gar nicht möglich sit, außer mit grober Gewalt.


    Die 2. Tasche hab ich dazu gekauft, weil das schon mehr als knapp ist, alle 8 Platten in eine Tasche zu bekommen (wie von GW gedacht). Da wird auf Dauer die Tasche drunter leider und die Platten natürlich auch. Nu hab ich mehr als genug Platz und kann sogar noch weitere Geländeteile mit einpacken und bei Bedarf transportieren.
    Der Transport is übrigens trotz der Taschen nicht so einfach wie es scheint. 60x60 mit Tragegurt ist schon ziemlich sperrig zu tragen, zumal die Platten auch nicht als Leichtgewichte zu bezeichnen sind, trägt man sie so als Komplettpaket
    Das Design mit Hügeln und Knochen/Schädeln ist GW-typisch, was ja nicht anders zu erwarten ist, behindert das Spiel aber keineswegs, denke ich. In meinem Fall, wenn ich keine Hügel haben will, nehm ich alle acht Platten und setze die Hügel nach außen. Dann hab ich dazwischen 180x120cm Platz und benutze den Rest als Abstellfläche ;)


    Bei den Taschen hat GW zwischenzeitig sogar nachgebessert. Eine von meinen Taschen (die neuere) ist von innen an allen Ecken nochmal mit dicken Riemen eingenäht verstärkt, damit beim Transport/Abstellen der vollen Tasche die Ecken der Platten nicht beschädigt werden.


    Und zum Schutz der einzelnen Platten in der Tasche empfehle ich Luftpolsterfolie, die hab ich immer dazwischen liegen. Das müsste auch bei 6 Platten in einer Tasche noch mühelos passen. Und am besten nimmt man antistatische Folie (ist meist rötlich). Die ist zwar etwas teurer, aber dafür bekommt man keinerlei Probleme mit statischem Gras, dass sich an der normalen Folie auflädt und dran kleben bleibt.


    Bemalt und verziert hab ich leider noch nichts, da ich leider noch keine Zeit dafür gefunden habe und mir auch noch nicht so ganz über das Design im Klaren bin. Werde aber auf jeden fall nicht groß mt Gras beflocken, sondern größtenteils die vorhandene Struktur der Platte nutzen (kann man ja alles schön auf den ganzen Bildern bei GW sehen, wie es nur mit Farbe und ohne Gras aussehen könnte).


    Werd das ganze Projekt aber ab Start mit DigiCam und allem dokumentieren und dann gerne auch Stück für Stück zeigen. Denke der Winter wird wieder genug Zeit zum Basteln bereit halten (hoffe es zumindest :rolleyes: )

    Ein Modell mit der Sonderregel Flammenattacken verursacht die Angst bei Bestien etc. und die Hydra hat diese Sonderregel nicht also gibt es auch keinen Angsttest.

    Also ist "Flammenattacken" laut GW ein anderes Feuer als "Feuriger Atem"? 8o
    Meinem Verständnis nach würde Feuer speien mehr Angst verursachen als mit nem brennenden Schwert geschlagen zu werden, aber mich hat von GW ja auch keiner gefragt xD

    Wie läuft das denn dann bei der Hydra ab, die ihre Atemwaffe ja auch nun im Nahkampf einsetzen kann? Bewirkt das nu nen zusätzlichen Angsttest?
    Wäre so ziemlich das einzige Situation wo die Angst erzeugende Flammenattacke von der Schussphase was im Nahkampf bringen würde.

    Macht 35 Attacken in der ersten Runde mit Hass ist natürlich ganz fies.Dazu Stärke 6 im Angriff.
    In der 2.ten Runde 25 Attacken Stärke 4 ist nicht mehr ganz so hard,aber hard genug.

    Gilt das Hydrabanner auch für Unterstützungsattacken? Oder rechnet ihr grad mit 10 ER nebeneinander? Oo


    Also konkret nochmal:
    9 ER + AST (so war die Aufstellung gedacht in zwei Gliedern)
    -> mit Hydrabanner und Segen:
    5A AST S6
    13A ER S6
    5A unterstützungsattacken S4
    10A Echsen S4


    wären dann 18A S6 und 15A S4 in der ersten NK-Runde
    und folgend dann 23A S4


    Richtig?



    Und das ganze mit "Schlägt zuerst zu" durch die Hag Graef-Standarte, wenn überhaupt nötig, bei der Ini.

    Ich glaub du hast dich bei den Kern% verrechnet.
    Für 25% brauchst du 750P bei 3000P, bzw 749.75 (also auch 750P) bei 2999P.
    Du hast nur 749P, also die 25.3% Kerneinheiten kommen glaub ich nicht hin.
    Sorry, aber damit die Liste legal ist musste noch irgendwie 1P Kerneinheiten reinnehmen. ^^


    Ihr könntet euch auch einfach auf 2999P Listen als Standart einigen, dann sind sowieso nur 2 Hydren erlaubt. Und du hast nicht das "Problem" eine unoptimale Liste zu spielen. Ausserdem erspart ihr euch dann solchen Schwachsinn wie 4 Raketenlaffeten und so, oder 12 Streitwagen (plus die der Helden) bei Orks&Goblins...

    Sorry, da hat sich beim manuellen Korrigieren ein Fehler eingeschlichen: Die Korsaren haben bei 36er Stärker einen Punktwert von 410, und nicht von 400. Damit wäre das Problem erklärt.



    Also ich spreche mich mal gegen das hochpushen von schönen armeen aus. Ich finde die vorgeschlagene variante super (fast). Sie ist fluffig und, wenn bemalt, auch schön anzusehen. die einzige änderung, die ich vorschlage wäre sogar noch eine hydra und 2 scützen weg und dafür 2 autos mehr. ich weiß die bringen weniger, lassen die rmee in meinen augen aber noch fluffiger aussehen. egal ob der manticor das schlechteste reittier ist das wir haben. er sieht gut aus und passt zum rest der armee. ich werd diese armee in nächster zeit mit freuden selbst mal ausprobieren.


    Freut mich, dass dir die ursprüngliche Liste vom Fluff her gefällt, nach den Vorstellungen ist sie ursprünglich auch entstanden. Wollte aber auch mal wissen, was man so aus der Armee pushen könnte, zB sie turniertauglich machen (ohne direkt unterzugehen xD).
    Würd mich aber sehr über deinen Erfahrungsbericht mit der ursprünglichen Liste freuen.
    Ich fahr jedenfalls vom Design her voll auf den Manti ab, und werd ihn bestimmt nicht dauerhaft vom Schlachtfeld verbannen ;)

    Siehste, wieder was vergessen von den neuen Regeln.


    Demzufolge RdK raus, dafür den Homie bei der Erze rein. Und die Items vom HB noch angepasst, dann sitzt das :)



    Grad schon nen Kumpel angerufen, Liste wird am Montag direkt getestet



    Eine Frage kommt mir grad noch:
    SR so lassen oder ein 10er daraus machen, um Gliederbonus negieren zu können?