Hab vor geraumer Zeit in nem Angebot das GW-Feld mit Erweiterung und 2. Tasche sehr günstig erstanden und bin mehr als zufrieden. MMn sind die Platten absolut stabil, ich seh da nichts wabbeliges, was auf Grund des Rasters von unten auch gar nicht möglich sit, außer mit grober Gewalt.
Die 2. Tasche hab ich dazu gekauft, weil das schon mehr als knapp ist, alle 8 Platten in eine Tasche zu bekommen (wie von GW gedacht). Da wird auf Dauer die Tasche drunter leider und die Platten natürlich auch. Nu hab ich mehr als genug Platz und kann sogar noch weitere Geländeteile mit einpacken und bei Bedarf transportieren.
Der Transport is übrigens trotz der Taschen nicht so einfach wie es scheint. 60x60 mit Tragegurt ist schon ziemlich sperrig zu tragen, zumal die Platten auch nicht als Leichtgewichte zu bezeichnen sind, trägt man sie so als Komplettpaket
Das Design mit Hügeln und Knochen/Schädeln ist GW-typisch, was ja nicht anders zu erwarten ist, behindert das Spiel aber keineswegs, denke ich. In meinem Fall, wenn ich keine Hügel haben will, nehm ich alle acht Platten und setze die Hügel nach außen. Dann hab ich dazwischen 180x120cm Platz und benutze den Rest als Abstellfläche 
Bei den Taschen hat GW zwischenzeitig sogar nachgebessert. Eine von meinen Taschen (die neuere) ist von innen an allen Ecken nochmal mit dicken Riemen eingenäht verstärkt, damit beim Transport/Abstellen der vollen Tasche die Ecken der Platten nicht beschädigt werden.
Und zum Schutz der einzelnen Platten in der Tasche empfehle ich Luftpolsterfolie, die hab ich immer dazwischen liegen. Das müsste auch bei 6 Platten in einer Tasche noch mühelos passen. Und am besten nimmt man antistatische Folie (ist meist rötlich). Die ist zwar etwas teurer, aber dafür bekommt man keinerlei Probleme mit statischem Gras, dass sich an der normalen Folie auflädt und dran kleben bleibt.
Bemalt und verziert hab ich leider noch nichts, da ich leider noch keine Zeit dafür gefunden habe und mir auch noch nicht so ganz über das Design im Klaren bin. Werde aber auf jeden fall nicht groß mt Gras beflocken, sondern größtenteils die vorhandene Struktur der Platte nutzen (kann man ja alles schön auf den ganzen Bildern bei GW sehen, wie es nur mit Farbe und ohne Gras aussehen könnte).
Werd das ganze Projekt aber ab Start mit DigiCam und allem dokumentieren und dann gerne auch Stück für Stück zeigen. Denke der Winter wird wieder genug Zeit zum Basteln bereit halten (hoffe es zumindest
)