Dank euch für die Erhellung.
Hab im Regelbuch nachgeschaut, dass steht da doch tatsächlich *schäm*, wenn auch nicht so detailliert wie von VeniVidiRici dargestellt.
Die Schlacht selbst war super spannend und obwohl der Zwerg einen überlegenden Sieg einfahren konnte mir letztendlich lieber als langweiliges Kanonenjagen und einzelne Einheiten isolieren.
Zunächst hatte ich den Vorteil auf meiner Seite: der Zwerg hatte eine seiner Kanonen und die beiden Orgelkanonen im Zentrum direkt nebeneinander stehen. Mit meiner Geistereinheit bestehend aus 4 Schwärmen ist es mir sehr gut gelungen meine Einheiten abzuschirmen, so dass ich durch Beschuss nur insgesamt 2 Ghoule, 7 Verfluchte (verteilt auf zwei Einheiten) und 14 Skelette (die ich im Laufe des Spieles wieder auffüllen konnte) verloren hab. Ab meiner dritten Runde hatte ich die Besatzungen mit den Geistern im Nahkampf und im Verlauf der Schlacht gekillt bzw. von der Platte gejagt.
Da ich mich ein wenig verschätzt hatte konnte der Zwerg zu Beginn der 4 Runde mit seiner Generalseinheit meine Generalseinheit (ursprünglich 25 Verfluchte, Gespenst mit verfluchten Buch, Strigoi-Graf) angreifen. Die Herausforderung seines Königs hab ich wie oben beschrieben mit meinem Verfluchten-Champion angenommen. Über das Kampfergebnis sind dann letztendlich etwa 10 Verfluchte zerfallen.
In meiner 4 Runde hab ich dann die zweite Verfluchteneinheit mit Fluchfürst und 3+ treffen Banner in seine rechte "Flanke" (Eidstein) und 7 plänkelnde Ghoule in seine linke "Flanke" (eidstein) gestellt. Konnte mich nicht dazu durchringen eine Herausforderung auszusprechen, hab seine Herausforderung dann mit dem Champion der zweiten Verfluchteneinheit angenommen (war das möglich, wo ich gerade die Regeln zu den Heruasforderungen gelesen hab kommen mir Zweifel). Die Verfluchten und Ghoule konnten bei den Zwergen ordentlich was rausschlagen, so dass der Nahkampf trotz der vermeintlichen Superwaffe zu meinen Gunsten ausging. Aufgrund der Unnachgiebigkeit und Immunität gegen Angst war der fällige Moralwurf mit Option auf Wiederholung durch nahe Armeestandarte Formsache.
In der 5. Runde des Zwergs hab ich dann Eisenbrecher mit Thain in die Flanke der Verfluchten mit Fluchfürsten bekommen und Zwergenkrieger? mit Runenschmied in die Ghoule. Die Herausforderung des Königs hab ich mit dem Ghast angenommen. Konnte in dieser Nahkampfphase zwar die Generalseinheit komplett ausschalten (nur noch der Zwergengeneral blieb übrig) über das Nahkampfergebnis sind dann allerdings alle Verfluchten des Vampirgrafen, das Gespenst und ein Lebenspunkt des Vampirgrafen zerfallen, sowie ein Großteil der zweiten Verfluchteneinheit. Die Ghoule haben sich vom Acker gemacht.
In meiner 5. Runde habe ich zunächst mit meinen beiden Banshees den alleinstehenden Zwergenkönig angeschrieen und konnte ihm einen Lebenspunkt klauen. Meine Skeletteinheit hab ich in die Flanke der Eisenbrecher gestellt, welche wiederum geeidsteind hat. Mit dem Mut der Verzweifelung hab ich in der Nahkampfphase den König mit meinem Grafen herausgefordert und tatsächlich gekillt. Kampfergebnis war unentschieden.
In der 6. Runde wurde mein Graf von der Einheit Zwergenkrieger mit Runenschmied angegriffen und über das Kampfergebnis ausgeschaltet, ebenso wie der Rest der Verfluchten + Fluchfürst.
Die fälligen Zerfallwürfe haben mich dann noch die beiden Banshees gekostet.
Fazit: War ein echt spannendes Spiel mit viel Aktion, dass bei einem kleinen Blick ins Regelbuch wohl anders verlaufen wäre.