1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
2.400 - 10.000
2) Setzt ihr die Auswahl überhaupt ein?
Eigentlich immer - Moralwert 10
3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält der Kommandant?
1. General zu Fuß: Schw. Rü./ Seedrachenumhang/ Schwarzes Amulett/ des anderen G's Scherbe/ verz. Schild/ Schwert der Macht
2. Kämpfer zu Fuß: Heldentöter/ Talismann der Bewahrung/ Stärketrank/ verz. Schild/ Seedrachenumhang/ schw. Rü.
3. Kämpfer auf Echse: Rüstung des Schicksals/ Seedrachenumhang/ Echse/ Schwarzes Drachenei/ Lanze/ Armbrust
4. Kämpfer auf Drache: Obsidianklinge/ Rüstung des Glücks/ des anderen G's Scherbe/ Seedrachenumhang/ Schild/ Drache
4) Welche Aufgabe hat der Kommandant in deiner Armee?
General sein, Herausforderungen gewinnen, Nahkämpfe entscheiden
5) Wie spielst du diesen Kommandanten meistens?
Zu Fuß in schwarzer Garde oder Henkern ab 40 Mann, manchmal auch große Speerträgereinheiten ab 80 Mann
6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diesen Kommandanten?
Nahkampf oder Direktschadenzauber. Nahkampf ist meist aber ein hoffnungsloses Unterfangen.
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen für den Kommandanten?
Die Zauberin kann man mit dem Hochgeborenen nicht vergleichen, sehr wohl aber den Bestienmeister und den Flottenmeister und die sind spezieller und auch klar schlechter meiner Meinung.
8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
1- / Hochgeborene gehören zu den besten Nahkämpfern des Spiels, und richtig ausgerüstet können sie es mit jedem aufnehmen.
9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zu dieser Auswahl, welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut?
Nicht schlecht leider haben 2 Modelle die selbe Pose mit Drachenbaby. Ich habe 10 verschieden Dunkelelfen-Helden alleine zu Fuß mit verschiedenster Ausrüstung und 7 berittene die je nach Geschmack das Reittier wechseln können. Dazu natürlich noch alle Besonderen Charaktermodelle.
10) Was gefällt dir an dem Kommandanten besonders gut, welche Heraldik tragen sie und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es anderswo Alternativen?
Beiträge von Johnny Firpo
-
-
Ich habe das Banner der Echsenritter mit selbstklebenden Fotopapier umklebt und dann zurechtgeschnitten. Insgesamt ist das Banner etwa 8x8 cm groß. Als Bannerspitze habe ich mehrere Bannerspitzen der Dunkelelfen kombiniert wie das der Krieger, der Korsaren und der Echsenritter. Mein Standartenträger ist der Oberkörper eines Echsenritters, die Beine eines Kriegers und ein Korsarenumhang. Rechte Hand Standarte mit Schild und linke Hand der Streitkolben der Echsenritter.
-
Der Kessel ist teurer aber viel zuverlässiger. Wenn ich unbedingt die Bonusattacke will kann ich Bräu nehmen. Dazu kommt das das Ding sogar stabiler geworden ist, weil man nur noch die Hexe mit W3 bekämpfen kann.
Ich finde den Blutkessel viel schlechter weil er Hexen, Henker, Todeshexen und Assassinen nicht mehr Unnachgiebig (12 Zoll) macht. Egal was jetzt anders ist, dieser Effekt war früher der Grund warum der Blutkessel bei mir aufgestellt wurde. Aufstellung war immer das gleiche: eine Horde Henker 50-80 Mann, daneben 2-4 Einheiten Hexen entweder 16 oder 24 Frauen stark. Direkt hinter den Henkern der Blutkessel mit Armeestandarte. Dann Rettungswurf auf die Henkerhorde und langsam vorrücken. Man konnte sich darauf verlassen das niemals jemand geflohen ist. In den wirklich großen Spielen kam dort zur Sicherheit noch ein zweiter Kessel hin ( dessen Rettungswurf wurde allerdings bei der Horde Echsenritter gebraucht) falls der erste ausfällt. Was Dank der früheren Unzerstörbarkeit eine absolute Seltenheit war.
-
Ausser im GW-Bericht, wo am Ende der Kommandant stehtDer Schrumpfkopf ist doch das einzige arkane Artefakt welches die Orks besitzen. Der Kommandant kann den doch gar nicht dabei haben. Außer natürlich ein Schwachkopf benutzt bei Orks einen General mit Moralwert 8. Ein Wildorkschamane in einer Einheit Wildorks ist immer verdächtig den Schrumpfkopf dabei zu haben, deshalb ist er auch immer das einzige Modell was vom Schrumpfkopf profiteren kann. In unserem Spielerkreis hat der Schrumpfkopf folgenden Regelzusatz: 5+ Rettungswurf der endet sobald der Träger in den Nahkampf kommt.
P.S. Ich habe den White Dwarf nicht gelesen.
-
WiWu +1. Nach den ersten Berichten vom besten Release aller Zeiten - nun, da bin ich schon ein Stück enttäuscht. Allein die Hexen und die Garde finde ich gut, von den Sachen, die man bis jetzt sehen konnte. Schattenklinge mag ich persönlich sehr, aber nach dem alten AB hat man nun einmal mehr als genug Asseln.
Man konnte Schattenklinge doch sowieso nie einsetzen da es immer sofort Geheule gab. Egal ob er besser oder schlechter geworden ist, das Weinen wird weitergehen. Ich habe ihn ein paarmal gegen Imperium oder Zwerge an einer der Kriegsmaschinen enttarnt, und direkt wurde gemosert: Man kann doch keinen so harten Typ hinter der Front bringen der bei einer defensiven Beschussarmee jede Runde eine Kriegsmaschine aufraucht, dann brauch man ja gar nicht erst anfangen zu spielen. Aber 3 Kanonen, 3 Grollschleudern, 3 Speerschleudern, 1 Flammenwerfer und 2 Orgelkanonen aufstellen.
Dasselbe gilt für Teclis + Zauberbanner. Wenn man jedes Game so zockt kann doch nicht rumheulen wenn dies durch Schattenklinge konsequent unterbunden wird und Teclis jedes Spiel in der zweiten Runde über den Jordan ist. Kein Witz ich habe gegen eine Hochelfen-Allianz aus 2 Leuten, gegen die ich oft gespielt habe (min 5000 P.), fast 2 Jahre lang immer Schattenklinge eingesetzt obwohl ich das eigentlich gar nicht wollte. Irgendwann haben die gerafft das Teclis das stärkste Modell im Spiel ist und man ihn lieber nur dosiert einsetzen sollte. Dann durfte er natürlich auch mal ein Spiel beenden.
Ich bin auch mal auf die magischen Gegenstände gespannt. Hoffentlich gibt es gute und faire Items die nicht wieder auf subtilste Art und Weise hart sind. Die alten waren ja derart das man fast nichts einsetzen konnte. Kette von Khaeleth, Ring des Hotek, Schwarzes Amulett, Rüstung der Knechtschaft, Rüstung der Finsternis, Schwarzes Drachenei und der Axt des Henkers. Es wurde immer gemeckert zu krass, zu billig, die Kombination geht ja gar nicht, wie bei jedem Pasch einen Zauberpatzer was sollen meine 3 Slaans die jeder einen Würfel pro Spruch dazukriegen denn jetzt machen.
Ich will mich ja nicht aufregen, aber manche Leute zwingen einen ja dazu zum Aasgeier zu werden. -
Zitat von »Zemial«
Zitat von »Dark Rebell«
Sorry Leute, jetzt mal ehrlich was den Kampfbericht im WD angeht. Die Aufstellung der Orks war doch lächerlich !! Tut mir leid, das kann ich einfach nicht ernst nehmen !!Naja...gleicht sich allerdings auch bei den Dunkelelfen aus.
Keine Garde und auch keine Henker (werden ja erst im nächsten Monat vorgestellt...kleine Andeutung im aktuellen Bericht, wohl gegen Oger)
Dazu nur eine Zauberin der Stufe 2Also ich denke nicht, dass die Elfen in Topbesetzung war.
Aber ja, die Schlacht stellt die Dunkelelfen in einem besonders gutem Licht dar. Aber Wildorks sind jetzt kein Kanonenfutter und zählen für mich zu einen der besseren Kerneinheiten.
Und eine 40 Horde Wildorks in einer Kampfrunde den Garaus zu machen ist echt ne Leistung...und das liegt nicht unbedingt an einer beschissenen Armeezusammenstellung.
Den eine 40er Horde Wildorks mit nen Boss darin könnte durcaus in ner normalen Liste vorkommenNaja, aber ob sie den Trupp mit Schrumpfkopf geschlachtet hätten mag man dann doch bezweifeln. GW sieht halt ungerne schlecht aus
Naja, aber ob sie den Trupp mit Schrumpfkopf geschlachtet hätten mag man dann doch bezweifeln. GW sieht halt ungerne schlecht ausWildork-Schamanen in Wildorkeinheiten sind doch die Modelle die sterben bevor irgendein anderer Ork auch nur daran denkt Rettungswürfe zu machen.
-
Hätte mich wirklich über einen neuen Malus gefreut
Oder beue Harpyien (Da muss ich leider weiter bei AoW fremd gehen)Ich habe mir selbst aus 10 Dämonetten und den Flügeln der Gargoyles 2 x 5 Harpyen gebaut. Bestimmt kann man mit den neuen Hexen ähnliche Umbauten oder sogar bessere starten. Gut aussehen tun auch die Flügel der Dark Eldar Harpyien, allerdings habe ich da keine Erfahrungswerte beim Umbauen.
Mein Malus Darkblade Modell habe ich sehr stark umgebaut. Die Echse steht auf einem Chaoskrieger (Mal des Tzeentch) dessen abgerissenen Kopf sie im Maul hat. Malus selbst habe ich den rechten Arm am Ellenbogen entfernt und durch ein Psischwert samt Arm der Grey Knights ersetzt. Jetzt sieht es so aus als würde Malus zum Schlag ausholen, und das Schwert hat auch eine angemessenere Größe. Den Schädel in der linken Hand habe ich auch entfernt und durch zwei Hochelfen Köpfe ersetzt.
Ich muss mal sehen ob ich schaffe ein Foto hochzuladen, wenn ja schicke ich es dir als Dank für die Bilder.
-
Vielen Dank erstmal. Besser es passiert was, als das nichts passiert wie bei den Bretonen zum Beispiel. Es es doch immer schön wenn neue Modelle erscheinen. Es gibt wirklich neue Krieger? Und mit Handwaffe + Schild als Option; das heißt doch bestimmt das die Armbrustschützen keine Schilde mehr haben können. Hexen sind natürlich super wobei die alten Modelle OK waren leider gab es nur etwa 10 verschiedene Posen und man konnte außer an den Waffen und an der Haltung der Arme nichts verändern.
Ein Kombi Paket schwarze Garde und Henker wäre natürlich das beste was rauskommen könnte.
Ansonsten muss ich alte und neue Trupps aufstellen. Bei den Echsenrittern habe ich auch noch 18 alte Modelle welche die Leibwache von Malus Darkblade sind und meinen großen Trupp flankieren.
Gibt es Gerüchte über neue Modelle zu Malus Darkblade, Hellbron, Morathi und am wichtigsten zu Malekith?
Hoffentlich wird Darkblade wieder ein Kommandant, und Malekith sollte weniger Zauberer sein und wieder mehr Kämpfer. Stärke 6 und Rüstungswürfe ignorieren war schon besser als Profilstärke 5.
-
Was anderes. Ich habe eben einen Bekannten beim Arzt getroffen, der meinte die Dunkelelfen würden jetzt am Wochenende vorgestellt. Da ich heute krank geschrieben bin, bin ich jetzt zu Hause und auf diesen Thread gestoßen.
Ist es wirklich so wie vermutet wird, das sehr viele Modelle neu aufgelegt werden und in zwei Wellen das Tageslicht erblicken. (Ich habe gerade einige Beiträge überflogen) Weiß jemand wie drastisch das ist? Ich habe nämlich eine sehr große Armee und würde nur ungerne alte mit neuen Modellen mischen. Genau jetzt habe ich 40 Armbrustschützen und 35 Speerträger auf dem Maltisch liegen, und 18 schwarze Reiter gerade erst fertig gemalt. Damit habe ich meine Armee auf 3.000 Punkte Kerneinheiten erweitert. Wenn da jetzt neue Modelle erscheinen würden hätte mich das echt kalt erwischt.
-
Die Spielberichte aus den letzten 2-3 Jahren waren total nichtssagend und langweilig beschrieben. Ich fand die früher auch besser. Teilweise werden auch strategisch fragwürdige Manöver durchgeführt bei denen man einfach nur den Kopf schüttelt. Auch finde ich die Ausrüstung der Helden nicht immer optimal.
-
Ich habe auch höchstens 20 Hefte gelesen, und das seit dem Erscheinen der Necrons 2002. Es gibt ja auch Hefte wo irgendwer gegen irgendwen zockt.
-
Auf den getürkten Spielbericht würd ich nicht zuviel geben. Das Game geht ja immer so aus, wie gewünscht.
Ich glaube die zocken solange bis was gutes bei rum kommt. Das die neuerscheinende Armee immer gewinnt ist doch irgenwie klar.
P.S. Mit Dunkelelfen hat man mit Orks schon immer den Boden aufgewischt. Ich habe seit 2008 ein paar hundert Spiele gegen die drei Ork-Gamer die ich kenne gemacht und höchstens 10 verloren. Wirklich allerhöchstens, gegen Henker, Schwarze Garde und Echsenritter haben die doch absolut keinen Stich gesehen.
-
Die neuen Armeeboxen der einzelnen Chaosgötter sind ja teurer als die Boxen einzeln in der Summe kosten. Was soll das? Sowas gab es schon einmal; wenn sich jemand noch an den Speer des Sicarius erinnert. Diese Multibox hatte damals fast 50 € mehr gekostet als alles einzeln.
-
Da es nur 3 verschiedene Chaostrolle gibt wäre es nicht mein Fall so viele Trolle zu besitzen. Außerdem ist dieses Armeeprojekt schon sehr teuer, schon Trogg wäre mir die 50 € nicht wert. Der gepostete 8er Trupp ist allerdings sehr ordentlich, ich musste lange suchen um den gleichen Troll zu finden.
-
In der Box der Ungor (Tiermenschen) befinden sich viele einzelne Pfeile. Diese sehen allerdings grob und simple aus. Und das sie von einem Kurzbogen abgeschossen wurden sieht man auch.
-
Nicht schlecht die neuen Sachen. Ich hatte aber fest mit neuen Chaoskriegern gerechnet. Für jeden Gott eine eigene Box, so dass man endlich charakteristische Armeen mit Chaoskriegern hat die nicht nur in der Bemalung Hinweise auf die Gottheit geben. Ich besitze 12 Krieger des Khorne mit zusätzliche Handwaffe, 25 Krieger Mals des Tzeentch mit Handwaffe-Schild und 36 Krieger des Nurgle mit Hellebarde und Schild (die Lanzen der Ritter sind super Hellebarden). Trotz zahlreicher Umbauten (Köpfe oder Helme, gleiche Schilde, Banner) unterscheiden sie sich nur dadurch das sie rot, grün und silber-gold sind.
Kann irgendwer sagen was das neue Mal des Slaanesh bewirkt. Das alte war nutzlos außer beim Riesen und bei den Barbarenreitern. Ich kenne mehrere Leute die Chaos sammeln, eine Slaanesh-Einheit besitzt keiner.
-
Ich benutze die Kette von Khaeleth nur bei Zauberinnen. Bei Hochgeborenen ist sie schon zu hart.
-
Ich glaube nicht das die Krieger des Chaos 2013 ein Armeebuch bekommen. Wenn, dann höchstens im letzten Quartal 2013. Ich habe ein sehr handfestes Gerücht das für die Bretonen neue Miniaturen hergestellt werden, und sie die zweite Fantasy-Neuerscheinung 2013 sein werden. Ich sammle Bretonen schon seit ein paar Jahren, spiele mit ihnen aber nie. Ich warte auf das neue Armeebuch seit 2008 und bin richtig angepisst das es nie erschienen ist. Es heißt immer, sie kommen demnächst, aber nichts passiert. Diesmal stehen die Chancen sehr hoch das es passiert. Woher ich das weiß kann ich leider nicht sagen. Welches Fantasy-Volk das erste Armeebuch 2013 kriegt kann ich aber nur vermuten. Ich denke es werden entweder Echsenmenschen oder Zwerge sein, vielleicht auch Waldelfen.
-
Das es keine brutalen Armeepläne für die Grey Knights gibt, hat glaube ich einen Grund, nämlich das die Grey Knights als übertrieben stark dargestellt werden. Dadurch haben sie ein Image das viele Leute (mich eingeschlossen) davon abhält eine starke Armeeliste zu erstellen. Denn schon von vorne herein wollen viele gar nicht gegen die GK`s spielen.
Jede Sau erzählt mir wie krass die Grey Knights wären. Angeblich total unfair im Verhältnis mit den neueren Codices. Ich fühle mich total unwohl mit meiner Armee irgendwo aufzukreuzen, wo man mich nicht kennt. Erinnert mich stark an die Zeit als die Fantasy-Dämonen neu erschienen sind und sich jeder über sie ausgekotzt hat, und sie als Cheater-Armee abgetan wurden. Ich wusste das überhaupt nicht als ich mit den Grey Knights angefangen habe, das diese einen so schlechten Ruf genießen.
Meiner Ansicht nach sind die Grey Knights eine Elitearmee die einige sehr gravierenden Schwächen hat. Zugegeben hat jeder GK einen Sturmbolter und ein Psi-Energieschwert dabei, dies hat aber auch seinen Preis. Dafür können keinerlei Anti-Fahrzeug-Schusswaffen von GK-Infantrie ins Feld geführt werden. Es stimmt auf keinen Fall das die GK ein No-Brainer mit wenig anspruchsvoller Taktik sind die auf jeden Fall gewinnen.
Ich persönlich finde eher die Blood Angels knallhart und denke das sie im Nahkampf die zur Zeit stärkste Armee sind. Die neuen Necrons nehmen auch kein Blatt vor den Mund.
-
Ich würde paar Dinge ändern. Du musst aus den Armbrustschützen einen Trupp a 30 in zwei Reihen, dann lohnt auch die Kommandoabteilung. Gib der Zauberin das leitende Auge anstelle der Eisenfluch-Ikone(die muss zu den Rittern) und stell sie in die Einheit. Die Korsaren sind auch in einem Trupp in 7er Reihen effektiver. Die Schatten sind mit 2 Handwaffen besser. Mit den Zweihändern schlagen sie zuletzt zu, und das können sie sich nicht leisten, da sie zu teuer sind und dadurch in geringer Anzahl Verluste nicht wegstecken können.