Beiträge von nobrainer

    Steht eigentlich der Jäger auf einer 50x50er Base? Stünde er auf 40mm Base, müsste er ja seitlich an den Säbelzähnen stehen!?

    Hmm, meiner steht auf einer 40mm-Base (ist ein 3D-Druck, daher keine Original-Base vorhanden). Es könnte aber tatsächlich auch eine 50er sein, denn Jäger den ich von selomir bekommen habe hatte tatsächlich eine 50er dabei wenn ich mich nicht irre. Vielleicht genau aus diesem Grunde, damit die Basegröße zu den Säbelzähnen passt.

    Vielleicht ist meine Erinnerung ohnehin falsch - denn Charaktermodelle müssen ja im ersten Glied stehen, somit dürfte 'hinter den Säbelzähnen' ja gar nicht möglich sein!?

    Ich denke das ist so, bei den Ogern kann man ja in normalen Kerneinheiten die Charaktermodelle im zweiten Glied verstecken. Mit dem Jäger sollte das aber auf jeden Fall nicht gehen. Aufgrund der 50mm-Base des Skorpions wäre dann die Anordnung auch egal gewesen.

    " Your army must include at least one Nehekharan Undead Wizard to be the army's Hierophant. If your army includes several Wizards, this will be the one with the highest Wizard Level. If two or more models have the highest Wizard Level, choose whichof them will be the Hierophant. Remember to tell your opponent which one is the Hierophant at the start of the battle.
    The Hierophant must use the Lore of Nehekhara (see page 61)"

    Stimmt, da hast du recht. Diesen Teilsatz habe ich dann wohl überlesen.

    Meine Einschätzung:
    Bei größeren Spielen, wo die so stark auf Magie angewiesenen Gruftkönige gern dann mindestens einen Stufe 4-Magier stellen wollen, ist das ein ziemlicher Neck-Breaker: Denn man möchte sehr sicher einen Stufe 4 Licht-Magier mitnehmen braucht dann aber noch einen Stufe 4 Nehekhara-Magier aufgrund der obengenannten Regel. Das ist dann ein echtes Punkte-Grab. Die Lehre von Nehekhara, so cool und inhaltlich stimmig ich die auch finde - ist leider zu schwach für 'härtere' Spiele.

    Das kann ich mir vorstellen. Im Spiel konnte ich den 5er-Zauber (quasi Seelenfäule) leider auch nie durchbringen.

    Und die extra-Bewegung des Grundzaubers hat mir auch nicht wirklich genützt. Das soll wohl dafür kompensieren, dass man nicht marschieren kann.

    Es gibt im Errata 1.3 auch keinen Hinweis, dass diese (mMn wirklich doofe!) Festlegung nicht mehr gilt.

    Hast du zufällig einen Link zu dem Errata (und ggf. auch dem letzten zu den anderen Büchern) ? :)


    Arthurius Wir könnten beim nächsten Match auch mal den kleinen Horus ausprobieren, wenn wir eh wieder auf 1250 Punkten spielen. Klick

    Dann wäre der Hierophant nicht auf die Lehre von Nehekhara beschränkt und man darf in Generalsreichweite marschieren.

    Außerdem dürfte ich dann eine Einheit Morghats aus End Times spielen (und deren Modelle sind wirklich sexy :blush:)


    Was sagst du ?

    Der Hierophant muss - laut Armeebuch - stets die Lehre von Nehekara erhalten.

    Das hatte ich extra vorher nachgeschaut. Das Armeebuch sagt lediglich, die Armee mindestens einen Zauberer mit der Sonderregel Nehekaranische Untote enthalten muss und dass immer der Priester des Todes mit der höchsten Magiestufe ausgewählt werden muss. Da beide Level 2 waren, konnte ich daher entscheiden, welchen ich nehme.


    Zu dem Kampf Jäger vs. Skorpion: Wenn der Skorpion von hinten angriff, wie konnte er dann auf die Säbelzähne schlagen? Ich habe ja viele Spiele gegen diese Jäger-Säbelzahn-Kombi in der Erfahrungskiste: Die Säbelzähne standen da stets VOR dem Jäger (weil letzteren ja 'monströs unterstützen' darf=bis zu 3 Attacken von hinten). Ein Rückenangriff schlägt also ausschließlich gegen den Jäger! Und Trampeln fällt dann auch weg. Wie hattest Du die Einheit angeordnet?

    Er hatte je einen Säbelzahn links und rechts vom Jäger positioniert, sodass alle Modelle den Skorpion attackieren konnte (dieser aber auch die Säbelzähne).

    Na Logo! Codenascher hat geschrieben, dass er am Kickstarter teilgenommen hat. :] Also ja, ich werde es bekommen. Wird aber voraussichtlich erst im Dezember geliefert!


    Philipp, das von dir gezeigte Buch habe ich aber auch schon irgendwo einmal gesehen... Vllt bei TWS oder so!?

    Genau, Michael Martin von TWS ist zusammen mit Gerard Boom der Autor. Das Buch habe ich Anfang diesen Jahres bekommen, auch mit Schablonen und Krims Krams dazu. Ist auch schön aufgemacht und die Schritt-für-Schritt-Tutorials sind super! Allerdings eben wie der Name nur sagt wirklich nur für Gebäude und nicht für sonstige Geländestücke.

    Tatsächlich tauchte der Gruftskorpion direkt hinter den feindlichen Linien auf und konnte eine Runde später dann den Jäger samt seiner beiden Säbelzähne in den Rücken angreifen. Wenn ich mich Recht erinnere verursacht er mit dem Niedertrampeln insgesamt 3 Lebenspunktverluste an den Tigern und steckt auch ebensoviele Treffer ein. Doch durch den Rückenangriff gewinnt er den Nahkampf um 3 Punkte und der Jäger wird beim Fluchtversuch überrannt. :evil:

    Ich denke Merrhok möchte darauf hinaus, dass die mit End Times eingeführten Kommandanten so teuer sind, dass man ohne diese Regel diese nur in sehr großen Spielen überhaupt nutzen könnte.

    Ich lese aktuell die Sundering-Reihe. Habe mir die Neuauflage in einem Band auf Englisch gegönnt.

    Bisher bin ich sehr angetan muss ich sagen, bin allerdings auch noch im ersten Teil (Malekith).


    Die wollten dann, dass ich ihnen Seitenzahlen oder Beispiele gebe, für diese Fehler. Ich habe dann nochmal 20 Seiten überflogen und sechs Fehler fotografiert und zurückgeschickt. Die haben sich bedankt und mir mitgeteilt, dass sie sich von den selbstständigen Übersetzern getrennt hätten und nicht mehr mit denen zusammenarbeiten. Ich wusste dann nicht, ob ich jetzt zufrieden sein oder ein schlechtes Gewissen haben sollte. Aber wer seinen Job so schlecht macht, sollte vielleicht etwas anderes machen. So habe ich mir das dann zurecht gerückt.

    Hm. Auf der einen Seite hast du Recht, wer seinen Job so schlecht macht, sollte vielleicht was anderes arbeiten.
    Andererseits: Wenn ich so etwas fremdvergebe lasse ich das doch bitte noch mal (intern oder extern) kontrolllesen, oder ?
    Bevor ich das dann drucke und publiziere. Dann wären, gerade wenn es so sehr viele Fehler sind, ein Großteil doch sicher aufgefallen.

    Wow, das sieht super aus ! Auf deinem Bild erkennt man die Rillen überhaupt nicht.

    Wie lange dauert denn so ein Druck ? Bist du während des Drucks immer anwesend ? Immerhin wird das Gerät ja sehr heiß (je nach Werkstoff).

    Das ist Gesicht ist wirklich super :love:

    Mit dem Wassereffekt ist das auch so ne Sache.
    Wenn man das sehr dick aufträgt, so wie ich, dann trocknet es nicht durchsichtig aus, es bleibt teilweise weiß.

    Was für einen Wassereffekt hast du benutzt ? Wenn ich bisher Wasser auf Bases gestalter habe, hab ich es immer mit GreenStuff gemacht und dann bemalt und abschließend für den Glanz mit Glanzlack versiegelt. Damit lässt sich das aber natürlich nicht so schön transparent machen.

    Find ich zu pauschal so eine Aussage. Gegen Imperium, Skaven oder Gobbos sehe ich da kein Problem.... Kommt für mich sehr stark auf die gegnersche Fraktion an, wie ich finde... Und auch auf die Edition. Vor der achten hab ich mit Imperium meist nie viel Land gegen die Hochelfen im Nahkampf gesehen, da mir die meist das erste Glied weggekloppt haben und ich dann nicht mehr zuschlagen durfte...

    Da hast du Recht. Deshalb meine Aussage im Hinblick auf den Vergleich mit anderer Kerninfanterie. Die ist aber in der Regel wesentlich günstiger als jede unsere Einheiten.

    Wenn ich weiße Magie spiele kommt der Magier auf jeden Fall immer in eine Einheit wie die weißen Löwen, oder Schwertmeister, weil das Lehrenattribut so stark ist, dass ich dieses nicht auf Speerträgern haben möchte. Mit Talisman der Bewahrung + Schild von Saphery ist der Magier immer auf 3+ Rettungswurf. Den will im NK niemand so gerne schlagen und er hält in der Regel auch mehrere Nahkampfrunden durch.

    Mit unserer Eliteinfanterie wollen wir in der Regel ja in den Nahkampf mit wertvollen gegnerischen Einheiten, die oft auch sehr gut austeilen können. Die Chance auf einen Rettungswurf für die Einheit rechtfertigt bei mir mir das Risiko für den Magier in der Regel nicht.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1750 - 3000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ja, meistens. Dann 25 Modelle groß und 5 Modelle breit (wenn ich Kernpunkte brauche dann auch mal größer) mit Musiker, Standartenträger und Champion.

    Soll der General als Erzmagier in der Einheit stehen, dann gerne auch mal die Standarte der Disziplin, um den Moralwert auf 10 zu heben.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Volles Kommando, manchmal mit Standarte der Disziplin wenn der Erzmagier General ist und in der Einheit steht.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Als Magierbunker fungieren und diesen Schützen. Dabei stehen sie meist weit genug hinten um die Kriegsmaschinen gegen Frontalangriffe abzuschirmen.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Die Einheit wird sehr defensiv gestellt und bewegt sich gerade so, dass der Magier effektiv zaubern kann.

    Denn im Nahkampf sind die Speerträger wirklich nicht gut. Klar, im Vergleich mit anderen Kerninfanteristen haben sie ein recht hohes KG, eine sehr gute Initiative mit Schlägt immer zuerst zu und mit Speeren und Kriegerischem Können recht viele Attacken. Aber mit Stärke und Widerstand 3 gewinnt man halt keinen Blumentopf. :thumbdown:


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Wichtig finde ich hier den psychologischen Effekt. Der Magier ist eine normalerweise sehr starke Einheit, die je nach Lehre starke Schadenszauber, Unterstützung und/oder Flüche dabei hat. Zaubert man mit weißer Magie gesellt sich zu dem Rüstungswurf von 5+ gerne mal noch ein Rettungswurf dazu. Damit ist es für den Gegner, so er nicht massiven Antiinfanteriebeschuss oder -magie dabei hat sehr unattraktiv diese Einheit als Ziel auszuwählen. Der wertvolle Magier wird erst sehr spät wirklich bedroht und mit bspw. 5+/5++ ist die Einheit gegen den meisten Beschuss sehr gut aufgestellt. Dazu geben Speerkämpfer einfach verdammt wenig Punkte ab.

    Den Beschuss auf die Speerkämpfer zu fokussieren lohnt sich also selten. Sie im Nahkampf anzugehen ist für viele Armeen jedoch schwierig, weil sie dafür zunächst das gesamte Spielfeld überqueren müssen und dabei i.d.R. selbst Beschuss und Magie abbekommen sowie ggf. umgelenkt werden. Außerdem können sie sich nicht auf meine Eliteeinheiten konzentrieren.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Bogenschützen wären eine Alternative. allerdings sind diese komplett ungerüstet und ihre Reichweite von 30" normalerweise verschenkt, wenn man niedrigere Zauberreichweiten hat (18" Seele Tilgen, 24" Finale Konvokation mal als Beispiel). Damit die Bogenschützen wirklich effektiv sind müssten sie breiter als 5 gespielt werden oder auf Minimalgröße. Beides ist wirklich blöd als Magierbunker. 10 Bogenschützen sind sehr schnell weggeschossen, und mehr Bogenschützen breiter gespielt sind gegen Angriffe (leichter) Kavallerie wie bspw. Schwarzer Reiter, Teradonreiter oder ähnlichem sehr anfällig, da ihre Standhaftigkeit schnell negiert wird.


    Die Seegarde könnte den Job übernehmen, ist aber mit Schilden wesentlich teurer. Außerdem möchte man dieser Einheit ja eigentlich nicht in den Nahkampf, um den Magier keiner Gefahr auszusetzen. Außerdem können die keine magische Standarte erhalten und müssen Schilde extra kaufen. Da dann lieber Speerträger + Bogenschützen stellen.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2, für ihre Aufgabe bei mir sehr gut geeignet und sehr gut bepreist.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    Ist natürlich veraltet, passt aber ganz gut zu anderen altern Hochelfen-Modellen wie Bogenschützen und Silberhelmen.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    Weiß-Blau passend, zum Rest meiner Armee.


    Beorn Interessant wie unterschiedlich wir das sehen :tongue:

    Blöde Frage, aber liefern die die Minis wirklich mit den Supports aus ?

    Meiner Erfahrung nach lassen sich die Supports nämlich wesentlich leichter entfernen, wenn die Minis noch nicht vollständig ausgehärtet sind.

    Dann kann man sie Großteils rückstandsfrei entfernen. Sobald die Figuren aber mal komplett ausgehärtet sind hat man schlechte Karten.

    Wenn man dann die Supports entfernt bricht schnell mal etwas aus oder wird beschädigt.