Beiträge von Gazak

    Manchmal muss man halt die Truppen nehmen, die man bekommen kann... :tongue:


    Oder du schreibst die Geschichte, wie es dieser Hochelf geschafft hat eine Gruppe Echsen in die Schlacht zu führen. Ich tippe mal darauf das Skaven da eine Rolle spielten. Das geht dann in die Richtung von Last Samurai. :/

    Was siehst du denn daran so problematisch? Du würdest dich sicher deutlich mehr (zu Recht) beschweren, wenn du dir alle paar Monate ein neues Regelwerk* kaufen müsstest, um die Regelanpassungen/-klarstellungen zu bekommen. Die Handhabung per Errata ist aus meiner Sicht die beste Variante, die GW mit den physischen Regelwerken hat/hatte.


    Wie hätte denn deiner Meinung nach eine bessere Variante für Warhammer ausgesehen? Bedenke aber, dass die Möglichkeiten des Internets begrenzter oder zur Zeit älterer Editionen von Warhammer nicht existent waren.


    Wie würdest du es denn heute mit den physischen Regelwerken besser machen?




    *Zumal diese "neuen" Regelwerke dann auch schon veraltet sein könnten auf Grund der Produktionszeiten.

    Hi,


    Arthurius hat es schon schön zusammengefasst, aber da dein Gegenüber wohl zu der speziellen Kategorie von Menschen gehört, hier mal noch ein paar Punkte für dich:

    • Bei Berührung der Schlachtfeldkante müssen ausschließlich fliehende und verfolgende Einheiten vom Spielfeld entfernt werden (RB S.27 "Vom Spielfeld bewegen"). Beides ist im Falle des Aufstellens deiner Ritter nicht gegeben.
    • Die Aufstellzone ist 12 Zoll tief. Die Kavallerie-Base deiner Ritter sind jeweils 50mm (als solches von GW beschrieben und verkauft). Mit einem angeschlossenen Helden hast du 6 Reihen, sprich eine Gesamtlänge von 300mm. Nun ist ein Zoll aber nicht exakt 25mm, sondern 25,4mm, weshalb 12 Zoll exakt 304,8mm sind... Du hast also mit deiner Ritterlanze rechnerisch sogar noch knapp 5mm Platz. Das GW nicht unbedingt das beste Passmaß bei den Bases hat, muss man deinem Gegenüber ja nicht aufs Brot schmieren...
    • Bei Aussagen die sich auf die Regeln beziehen, am Besten deinen Gegenüber fragen, wo das steht (vorallem, wenn es seltsam erscheint). Bei der üblichen "Na in den Regeln!" Antwort, einfach nochmal nachfragen, wo genau, da es dir nicht bekannt ist. Im Idealfall hast du ein Regelbuch zur Hand, das du freundlich für die Suche anbieten kannst. Spätestens hier ist dein Gegenüber im Zugzwang und du kannst dich entspannt zurücklehnen, bzw. dich wieder auf das Spiel konzentrieren. Die Person kann dir dann entweder die Regelstelle zeigen und ihre Aussage belegen oder findet nichts oder lehnt die Suche ganz ab, was sie dann unglaubwürdig macht.


    Beste Grüße und schöne Spiele,

    Gazak

    Dann eine gute Reise! Ich drück dir die Daumen, dass die Bahn mal ihrem Ruf nicht gerecht wird und du halbwegs planmäßig ankommst. Berichte zu den einzelnen Stationen sind natürlich gerne gesehen. ;)

    Da hatten die Moppelchen offenbar einen guten Tag. Schöne Zusammenfassung und herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!

    Das Thema mit den Softpoints finde ich positiv, wenn es pünkliche Spieler (bessere Planbarkeit für die Orga) und Armeen mit Bemalung (es sieht nun mal einfach schöner aus) belohnt. Niemand gewinnt nur durch diese Softpoints, wenn auf dem Tisch nichts läuft, aber es kann halt am Ende (wie du es ja trefflich darstellst) durchaus einen Unterschied machen.

    Wäre es nicht irgendwie spannend, wenn man sowas von Forumsmitgliedern hätte, was un ihrer nächsten Stadt so abgeht?


    In 2 Jahren könnte ich sowas von Bonn, Köln etc machen


    aktuell könnte ich -sobald Familie und Kinder es zulassen- einen Bericht des einzigen Ladens hier in Puebla, Mexiko anbieten :tongue:

    Wie läuft's mit dem Bericht zu dem mexikanischen Laden? Würde mich durchaus interessieren, ob es da deutliche Unterschiede zu den hiesigen Läden gibt.

    Der Stil gefällt mir und deine Bemalung ist auf dem gewohnten hohen Niveau. Kannst du mal bitte einen Link zu dem STL Anbieter posten?

    Bei MMF finde ich bei Last Sword Minuatures nichts in Richtung Halblinge (oder ich hab die Kleinen übersehen...).

    Meiner Erfahrung nach wird die Haftstärke ausschließlich durch die Größe des Magneten bedingt. Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern dürften im Bereich für Privatpersonen zu vernachlässigen sein. Zudem die Frage ist, ob du von verschiedenen Händlern nicht ohnehin Produkte vom selben Hersteller bekommst.


    Im kurz: Es ist (für die Anwendung) egal, wo du die Neodym Magneten kaufst.