Beiträge von Chabneruk

    … stimmt mMn nur dann, wenn du kompetetiv (und mit Fremden?) spielst.

    Solange du im Freundeskreis spielst: Pfeif drauf!

    Ich wüsste dann nicht mit welchen Kosten ich beim Listenbau arbeiten sollte. Die wurden ja immer wieder auch durchaus sinnvoll angepasst. Da kann man dann nur mit den Kosten auf der Karte arbeiten. Geht, ist aber beim Listenbau nicht so schön wie ei. Army Builder im Netz ?(

    Tatsächlich wird es jetzt interessant mit Legion - wenn auch nicht auf die gute Weise. Gestern habe ich die Offizierin fertig gemalt - gestern wurde sie von meiner Listenbau-Website entfernt. Kurze Recherche ergab, dass jetzt offenbar die nächste Edition von SW: Legion ansteht und dabei einige Einheiten gestrichen wurden.

    Man muss dazu wissen, dass es bei Legion vor allem die bekannten Charaktere als Anführer gibt (Luke, Vader etc.) und die Offiziere wie die Dame da oben die einzige Möglichkeit waren, mehr Truppen zu spielen, da die bekannten Charaktere natürlich mehr Punkte kosten. Aber später dieses Jahr sollen neue Anführer kommen... und da wurden die Offiziere jetzt entfernt.

    Sprich: Ich habe den Offizier "für die Vitrine" gemalt. Was ich nicht grundsätzlich bereue, ich mag meine Vitrinen, aber es ärgert mich trotzdem. Auch weil das (nun ebenfalls beinahe nutzlose) Rebellen-Pendant gerade bestellt ist.

    Was mir aber viel mehr wehtut: In der Pipeline steht auch Imperator Palpatine und auch dieser ist entfernt worden. In dem offiziellen Blogpost zum zugehörigen Livestream schreiben die Entwickler:

    Zitat

    Though we understand that these units being removed may come as a shock to some players, understand that we did not come to this conclusion lightly and this decision is based on intensive discussion and analysis both internally and with our partners at Lucasfilm on how to realize our plans and vision for the next era of Legion.

    Oder anders gesagt: Man darf sich jetzt auch bei SW: Legion fühlen wie bei Games Workshop :|



    ---


    Hinweis zum Schluss:

    Noch eine Kleinigkeit hinterher, die ich für ein Spiel am Samstag brauche. Imperiale Offizierin, Star Wars: Legion. Diesmal ohne Sorastro-Tutorial, aber mit einigen Techniken von ihm.


    Ich hatte erst überlegt die Uniform dunkelgrau zu machen und im Nachhinein wäre das vielleicht die bessere Wahl gewesen. Allerdings sollen demnächst neue Modelle erscheinen, die man dann sogar anpassen kann, dann habe ich nochmal eine Chance (und farbliche Abwechslung im Offizierskorps).


    Im Winter hat die Malmotivation etwas nachgelassen, aber ich habe mich jetzt zusammengerissen und endlich mal meine Speederbikes für Star Wars: Legion bemalt. War jetzt eher ein schneller Paintjob, das sieht man auch, aber ich wollte sie spielfertig haben.


    Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass das Imperium ziemlich generisch wirkt und keine Sonderregeln, Monster etc. hat, welche den anderen Völkern etwas entgegensetzen können. Aber ich habe auch schon länger nicht mehr reingeschaut, vielleicht hat sich das ja geändert.

    Danke für die Einschätzung. Habe selber TOW noch nicht getestet, da ich derzeit (wenn ich mal zum Spielen komme) achte Edition oder WAP spiele und bei letzterem auch noch lange nicht firm bin.


    Vampire sind also sehr stark? Wo siehst du das Imperium? Gibt es wie in der achten Edition wieder einige Armeen die deutlich schwächer sind oder ist das Balancing grundsätzlich okay?

    WAP versucht maximal integrativ zu sein. Infanterie darf auf 20*20 oder 25*25 stehen, beispielsweise. In den Armeebüchern sind die Basegrössen auch jeweils direkt im Eintrag der Einheit angegeben.


    Die Armeebücher beinhalten auch viele Einheiten aus AoS, sofern diese zum Volk passen. Nicht immer mein Geschmack, aber die Option ist natürlich trotzdem fein (z.B. Flesh Eater Courts Einheiten für die Vampirfürsten).

    Einer der Nachteile des WAP ist, dass es nur auf Englisch verfügbar ist. Das macht es gegebenenfalls schwerer, Mitspieler in Deutschland zu finden.


    Ich mache in unserer Gruppe Werbung, aber TOW ist natürlich Konkurrenz. Der größte Vorteil von TOW ist die offizielle Unterstützung durch GW.

    Von dieser Variante habe ich bisher tatsächlich nur Gutes gelesen...Gibt es dort denn eine klare Regelung, ob der Angriffsbonus in der beschriebenen Situation gewährt wird oder nicht?!


    Jones hat ja darum gebeten, hier im KFKA für die achte keine anderen Spielsysteme zu bewerben, daher hier weiter.

    Am Wochenende hatte ich mal wieder ein Warhammer Spiel. 3000 Punkte, unbeschränkte achte Edition, Imperium versus Echsen. Ich habe mal den Großmeister rausgeholt und mit einem 1+ Rüster via normale Ausrüstung, einer Runenklinge und Des Anderen Gauners Scherbe gespielt. Mein Gegner hat einen Slann mit Lehre des Lebens gespielt.

    Runde 1, 6 Würfel in Bewohner der Tiefe, totale Energie. Großmeister versagt mit Stärke 4 beim Profilwerttest, sofort tot. Die achte Edition hat Schwächen.


    Nach dem was ich so lese, gibt es ja auch bei TOW einige Aspekte, die zeigen, dass Games Workshop ein gewisses Balancing nicht als höchste Priorität ansieht (beispielsweise: sehr starke gerittene Monster, recht nutzlose Stufe 2-Magier). Dann gibt es noch 9th Age, das aber den Warhammer-Fluff über Bord geworfen hat. Und auch wenn man umdenken kann, habe ich mich gefragt, ob es eine Edition gibt, die von den Regeln möglichst ausgewogen ist und gleichzeitig das Warhammer-Flair beibehält.


    ---


    Machen wir es kurz: Ich bin derzeit recht begeistert vom Warhammer Armies Project. Es vereint Aspekte diverser Warhammer-Editionen, wenngleich es recht stark an die achte Edition angelehnt ist. Aber was mich überzeugt hat, ist die Klarheit der Regeln. Man merkt, dass Mathias Eliasson und sein Team freiwilliger Helfer viel gespielt haben und versuchen, die Schwächen des Systems soweit wie möglich auszubügeln und zugleich logischer zu machen. Es wird dadurch stellenweise komplexer (Schilde geben nach vorne +2 Rüstung gegen Beschuss, zur Seite +1, nach hinten gar keine) und ich bin sicher, dass auch hier das Balancing nicht perfekt ist.


    Aber: Ich fühle mich als Warhammer-Spieler absolut abgeholt.Da Arthurius eine Frage hatte, habe ich gedacht, man kann ja hier im Forum auch mal einen Raum für WAP-Fragen und Diskussionen schaffen. Daher dieser Thread.---Konkret ging es um die Idee von EnteQuakQuak, einen Slann mit der Lehre der Schatten als Nahkampf-Brecher auszustatten und dann per Lehrenattribut mit dem Skink zu tauschen. Arthurius Frage lautete:

    Zitat

    Gibt es dort [bei WAP] denn eine klare Regelung, ob der Angriffsbonus in der beschriebenen Situation gewährt wird oder nicht?!

    Die Frage ist recht leicht zu beantworten: Die Lehre der Schatten hat bei WAP ein anderes Lehrenattribut. Hier darf der Zaubernde nach dem erfolgreichen Zauber eine Bewegung mit der Regeln Fliegen (10) machen wie in der Unterphase restliche Bewegungen. Somit wäre das beschriebene Manöver hier gar nicht möglich. Ich denke, das wurde auch deswegen ausgetauscht, weil das alte Lehrenattribut derartige Diskussionen nach sich zieht. Außerdem gibt die freie Bewegung ja deutlich höhere Flexibilität.


    Generell wurde die Magie bei WAP sehr stark überarbeitet. Es gibt viele neue Zauber, man darf auswählen, mehr Zauber mitnehmen, dafür funktionieren die Winde der Magie anders und Zauber haben Stufen erhalten (von 1 bis 4) und können nur von einem Zauberer dieser Stufe gewirkt werden - und das sind nur einige der Änderungen.

    Zur Klarstellung: Es geht nicht darum ob man teleportieren darf. Da sind wir uns ziemlich einig. Es geht nur darum ob man den +1 Angriffsbonus bekommt.


    Zumindest lese ich das so :/


    Wobei der Punkt mit der Körperlosigkeit wieder interessante Fragen aufwirft (und zeigt, dass GW das Regelbuch nicht gut durchdacht hat).


    Mein Fazit: Mehr WAP spielen 😁


    ---


    Edit: Nein, das ging an Neithan. Wenn jemand bei Regeldiskussionen so im RL mit mir sprechen würde, wäre das wohl das letzte Spiel.

    Muss Spaß machen, gegen dich zu spielen...


    Man kann mit dem was die Regeln sagen, beide Auslegungen unterstützen. GWs Regelwerk ist schlicht nicht eindeutig genug.


    Ich halte die Container-Theorie für die sinnvollere Lösung. Aber man sollte sich ggf. einfach mit dem Gegner einigen.

    Zugegeben bin ich davon ausgegangen, dass die Bewegungen gemeint sind, die gefährliches Gelände triggern... Insofern danke für die Klarstellung!