Beiträge von Chabneruk
-
-
Ich vermute, der Ghulkönig wird uns noch eine ganze Weile begleiten - wenn nicht die Würfel allzu schlecht fallen.
Danke für die Berichte ❤️
-
Der sieht eher aus wie die Warhammer-Version deines (Nick)Namens-Vetter...
-
-
-
Ich schließe mich an, eine gründliche Entfärbung (recht einfach, da Metall) sollte den Preis steigern.
Vollständigkeit kann man anhand alter Bilder prüfen. Wenn man da falsche Angaben macht, kann es Ärger geben.
Für mich leider nix dabei, falsche Völker und zu alt.
-
Nein.
If a model is permitted to take a runic weapon, he may choose weapon runes from the following list and apply them to his hand weapon.
-
-
Ich habe einige Dark Angels im Schrank, wenn auch großteils unbemalt oder sogar umgebaut.
Mein Interesse wurde durch die Ästhetik des Ordens mit den Roben und der Engelssymbolik geweckt. Auch gefällt mir die Lore sehr gut, die Mysterien des Ordens, die konstante Paranoia aufgrund möglicher Untersuchungen durch die Inquisition - das passt für mich wunderbar in die moralisch grauschwarze Welt von 40k.
Gespielt habe ich nur sehr selten, aber auch die beiden spezialisierten Kompanien Deathwing und Ravenwing finde ich konzeptuell und spielerisch sehr spannend.
Und ich mag die Farbe Dunkelgrün.
-
-
Die schwarze Kutsche ist generell seltsam designed. Die war schon bei Warhammer Fantasy von den Regeln 50x100, aber das Modell mit zwei Kavalleriebases davor entworfen. Sowohl das Oldhammer-Modell als auch das neue AOS-Modell leiden darunter.
Da bleibt einem nicht viel übrig, als umzubauen. Ich habe mich für diese Variante entschieden (in 50x100). Wenn man sie hoch genug setzt, ragen die Pferde über die meisten Gegner hinaus... -
Meine Jungs sind über meine Frau in dem Handball gekommen und haben da Freunde und Bestätigung gefunden. Und es ist weniger primitiv als der Volkssport, den ich nicht sonderlich mag (insbesondere wegen der Fankultur).
Gleichzeitig sind sie gerade Star Wars Fans geworden und kommen jetzt über Legion an Tabletop, nachdem sie jahrelang Warhammer-Matches bestaunt und mit Legosteinen, Dinos und Autos nachgespielt haben (manchmal habe ich nachgeholfen)...
Anders gesagt: Ich glaube dass verschiedene Interessen gefördert werden sollten, Schule nicht zu kurz kommen darf, dann schadet es auch nicht, wenn etwas Nerdiges dabei ist.
Ist natürlich nicht immer leicht... Unser Mittlerer ist sehr interessiert an Musik und das müsste ich eigentlich auch fördern, die Kleine braucht auch noch nen Sport (und zeigt bisher erschreckend wenig Interesse an Tabletop). Die Sorgen hören halt nie auf.
-
Stimmt, ist gar kein AST. Aber da sieht man halt wie deutlich unterschiedlich die Listen angelegt sind. Ich war felsenfest davon ausgegangen dass der Technikus die HSK unterstützt. Ohne Technikus ist die mit ihren drei Würfeln ja auch sehr anfällig für schlechte Würfe.
Sind halt deutliche Herohammer-Listen, während in der achten Edition sonst große Infanterieblöcke und Zauber das Spiel dominieren.
Lehre der Bestien auf dem Lvl 4 Imperiumszauberer ist auch eigentlich suboptimal, da Leben und Licht stärker sind und ein Imperiums-Zauberer ja gar nicht in den Nahkampf will.. Aber ist halt fluffig 🙂 und du hast die Liste ja darum gebaut mit viel Kavallerie.
-
Das Problem mit diesen fetten Monstern in der achten Edition ist halt, dass Kanonen die sehr effektiv zu Klump schießen können. Reiter und Monster werden ja gleichzeitig getroffen und die Schutzwürfe der Reittiere sind oft leider schlecht.
Daher halte ich beispielsweise die Strigoiliste der Vampire für deutlich besser, weil die mit der zweiten Flederbestie und den Gruftschrecken mit Mortis-Support echt ekelhaft starke Truppen auf das Feld führt. Die Blutritter in der anderen Liste können ja beispielsweise nicht gut geheilt werden, auch wenn der Trupp mit den Vampiren drin im Nahkampf alles zerlegen dürfte. Wenn der Gegner da richtig gegen stellt (umlenken/kaputtzaubern/-schießen) sehen die eher kein Land.
Auch sind die Helden teilweise sehr fluffig ausgestattet, teilweise sehr effektiv. Drachenfluchstein auf dem Strigoi ist ein Muss, aber wozu braucht der imperiale AST eine Muskete?
Bin sehr gespannt, wie das Turnier laufen wird.
-
-
Wenn die Würfel nicht wollen, hilft alles nichts - danke für den Schlachtbericht! Wurde dein erster Magier ins Reich des Chaos gerissen oder wie hat ihn die totale Energie sofort gekillt?
-
Unsere Gruppe wohnt ja im Westen, also im Ruhrgebiet (in meinem Fall Raum Dortmund). Wenn in dem Raum jemand Interesse an WAP hat, bin ich gerne dabei. Wegen Arbeit und Familie sind bei mir längere Warhammer-Reisen grundsätzlich eher schwierig, will meine Frau mit dem dreiköpfigen Nerd-Spawn ungern allein lassen.
Immerhin scheint sich unsere alte Gruppe trotz der Meinungsverschiedenheiten beim Thema TOW/WAP wieder für ein großes Weihnachtsturnier zusammenzufinden - achte Edition, kleiner Horus. Darauf freue ich mich schon sehr! -
Ardeth Oberfranken ist leider etwas weit weg, sonst hätte ich vorgeschlagen, dass man sich mal für WAP trifft. Meine Spiele in dem System haben echt Spaß gemacht.
-
Wie viele Spieler seid ihr eigentlich? Also, wie viele Listen hat der einzelne Spieler?
-
Ich würde vorschlagen, dass ihr euch die Warhammer Armies Projekt Regeln für die achte Edition (nicht die aktuellen, sondern die von damals) für die fehlenden Völker holt. Die funktionieren wahrscheinlich besser als die sechste. Ich weiß, dass von Jungingen die für seine Halblinge und Söldner nutzt.
Wenn die Beschränkungen im Freundeskreis funktionieren, ist das doch super 🙂 ansonsten bietet sich auch der Kleine/Große Horus als Beschränkungssystem gut an.
Freue mich auf die Berichte, auf ein solches Turnier hätte ich auch mal wieder Lust !