ich bin mir nicht mehr sicher, warn aber glaub 3000 punkte...
ich muss auch gestehn, dass ich den großteil proxxen musste, da ich nichtmal annähernd so viele hellebarden besitze^^
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenich bin mir nicht mehr sicher, warn aber glaub 3000 punkte...
ich muss auch gestehn, dass ich den großteil proxxen musste, da ich nichtmal annähernd so viele hellebarden besitze^^
ich hatte auch mal en 100er block hellebarden mit 2 50er abteilungen hellebarden aus spaß gespielt
ist für den gegner schon doof, wenn man unnachgiebige hassende hellebarden hat, die alleine kämpfen und du die ursache diese sonderregeln net angehen kannst, weil du erst diese 50 (meist komplett) killen musst
das problem war eher in den 3" zu bleiben, da man manchmal durch die verluste aus dieser reichweite rutscht
auf jeden fall mega nahkampfpotential für 1 aufstellungspunkt
ZitatF: Wenn sich ein Modell mit Atemwaffe, Niedertrampeln oder Niederwalzen
in einer Herausforderung befindet, können diese Attacken
auch Modelle treffen, die nicht in dieser Herausforderung
kämpfen? (Seite 102)
A: Nein.
das sagt ja alles...
und wie atemwaffen im nahkampf funktionieren, wurde ja bereits gesagt bzw auf die regelbuchseite verwiesen
ich würde sagen, dass es möglich ist und das mit "anstelle eines normalen schusses" ist so gemeint, dass man die wahl hat,ob man ohne die modifikation schießt oder mit...
und in dem fall hätte man halt -2, da mehrfachschuss und zielsicher jeweils -1 geben...
die aussage mit unabhängig stmmt schon, aber das beispiel mim glücksbringenden schild ist schlecht gewählt, weil der zauber keine attake ist, die einen treffer verursacht...
und der glücksbringende schild bringt nur etwas gegen den ersten treffer...
ich stelle dem nicht gleich
nur besagt der ausdruck "unmodifizierter moralwert", dass die einheit ihren eigenen wert verwendet, der im profil steht... --> keine macht durch masse und keine inspirierende gegenwart....
aber bei der flederbestie ist die inspirierende gegenwart erlaubt...
mir gings nur um deine aussage des unmodifizierten...
Ergebnis: Die Flederbestie testet selbstverständlich auf den unmodifizierten Moralwert. Alles andere wäre eine syllogistische Fehlkonstruktion.
da muss ich dir leider widersprechen...
denn wärs der unmodifizierte moralwert, dürfte man auch die inspirierende gegenwart des generals nicht verwenden...
diese ist aber erlaubt
ich hab den rothaus whisky...
ist relativ mild... zumindest für seine 4 jahre
ist an sich angenehm zu trinken, aber ihm fehlt mMn das gewisse etwas der schottischen whiskys...
für den anfang oder mal zwischendurch ist er ok, aber ihm fehlen die aromen...
also ich finde, dass man an vielen orten der welt guten bzw trinkbaren whisky findet...
ich mag zB auch den indischen paul john,
viele scotch,
man kann aber auch manchen amerikanischen trinken (zB single barrel von jack daniels ist ok....)
und die deutschen haben mittlerweile auch ganz guten whisky...
ich habe zB einen von finch, der zwar erst 5 jahre alt ist, der aber dafür echt gut schmeckt
aber meine lieblings-whiskys bleiben einfach ardbeg uigeadail, bowmore darkest, glenmorangie quinta ruban und von glen dronach den 12- und den 21-jährigen...
edit: es gibt aber natürlich noch viele whiskys, die ich noch nicht getrunken habe
habt ihr 8. edition gespielt?
weil da ist ein held aufm riesenadler monströse kavallerie und somit kannst du ihn net getrennt von seinem reittier töten
sie haben die höheren lebenspunkte und den höheren widerstand des reittieres und sterben gemeinsam, nachdem du die 3lp weggeschossen hast
somit hättest du mindestens noch eine schussphase auf die reiter schießen können
ich würde die ritter größer machen, wenn schon dein general reinsoll!
ast ist schlecht ausgerüstet! schild + duellklingen funktioiert im nahkampf net!
ich persönlich finde en stufe 2 zauberer ausreichend, da der vampir mehr zaubern will?!
ich würde für die salvenkanone nen technikus mitnehmen
hellebarden ham mehr output
deis wär ne überlegung wert!
schützenreiter finde ich persönlich net so gut, da sie entweder schießen oder sich bewegen können
es gibt ein neues video, das die nachtgoblins zeigt...
und nächste woche soll es news zur kampagne von grimgork eisenpelz geben...
sowas hast du bei AoS
nur ganz ohne punktbegrenzung
also beim letzten total war-spiel (rome2) hatte man die single-player-kampagne, einzelschlachten, multiplayerschlachten und koop-kampagne
bei der kampagne hat man seine städte (orks vllt nicht), hebt armeen aus und bewegt seine armeen
dies passiert rundenbasierend
wenn man auf feindliche armeen trifft, wechselt der bildschirm und man spielt eine echtzeit-schlacht, in der man seine einzelnen einheiten bewegt
schau dir doch auf youtube verschiede let's play-videos an, dann bekommst du einen guten eindruck
es soll insgesamt 3 teile geben, wobei jedes einzeln oder in kombination mit nem anderen spielbar sein soll
im ersten teil gibt es ja die 4 spielbaren völker orks, imperium, zwerge und vampire
jedes volk soll sich anders spielen
chaos soll irgendwie auch vorkommen, aber ist keine spielbare fraktion in der kampagne
also ich sehe einen stufe 2 magier als überfüssig
entweder gar keine magie oder indestens einen stufe 4 magier
weil sonst bekommst du kaum zauber durch oder wenn ihr ne gute magie-phase habt, sind die würfel verschwendet bzw können euren magier grillen
alternativ kannst du auch den greif aus der blutinselbox nehmen und umbauen...
also hinterbeine und schwanz ab und dafür so federn hin, zB aus karton oder so
ZitatF: Müssen Meisterzüchter im ersten Glied platziert werden, da sie
in allen Belangen als Champions gelten? (Seite 104)
A: Ja.
und das gleiche gilt für charaktermodelle und named-champions
nein, da es nicht der gleiche einheitentyp ist
ja
in der beschreibung steht dabei, dass charaktermodelle entweder einzeln aufgestellt werden und damit auch einzeln würfeln müssen oder ob sie teil einer einheit sind
und das muss man vor dem aufstellen der einheit festlegen