Beiträge von Huscarl

    Ich werde mir die neue Edition definitiv mal anschauen; sollten die Änderungen mir zusagen wird das Buch gekauft, ansonsten eben nicht.
    Die Gerüchte über die Dämonologie sagen mir jetzt nicht so zu (bzw. ich würde es schon sehr merkwürdig finden, wenn das Imperium oder Eldar Dämonen beschwören); Unbound-Armeen sind jetzt auch nicht wirklich mein Fall.


    Das Cover sagt mir jetzt auch nicht so sehr zu, aber dasselbe Problem hatte ich auch schon beim Cover der 6. Edition (mMn hätte GW das ruhig etwas neutraler gestalten können).

    Mich interessiert schon seit längerer Zeit Cathay. Aufmachung und Hintergrund haben mir sehr zugesagt, dazu noch viele verschiedene Einheitentypen - von Infanterie über monströse Kavallerie bis hin zu speziellen Waffenteams.
    Zudem hat mich chinesische Geschichte schon immer interessiert und die Möglichkeit, das China-Pendant in Warhammer zu spielen, hat schon seinen Reiz :)
    Und zur Not könnte ich die Armee auch noch einigermaßen mit dem Imperium-AB darstellen.
    Ich muss mir allerdings noch die passenden Hersteller zusammensuchen, mal schauen, was die Tiefen des Internets dazu hergeben ...

    Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass GW so schnell hintereinander neue Regelbücher für beide Systeme herausbringen würde.
    Und eine zu große Angleichung kann ich mir momentan auch nicht wirklich vorstellen; aber mal schauen, was die 7. Edition dann wirklich alles bringt.


    Die Idee von 3 Büchern in einem Schuber sagt mir sehr zu. Das dicke Regelbuch ist ja sonst schon ein ganz netter Brocken.
    Hoffentlich gibt es das dann auch bei der neunten Edition von Warhammer Fantasy.

    Ich bin mir jetzt auch nicht hundertprozentig sicher, ob Elros oder erst einer seiner Söhne erster König in Númenor war. Müsste ich in meinem Silmarillion-Band erst nachschauen.


    Dann hier mal meine Frage (auch aus dem Silmarillion): welche Söhne von Feanor lebten am längsten?

    Über Malus hab ich mich (glaube ich zumindest) nie besonders aufgeregt (ich habe mir mein DE-AB allerdings auch auf englisch geholt).
    Außerdem ist es schon ein Unterschied, ob man jetzt nur den Namen eines Charakters nicht übersetzt oder alle Einheitennamen + die üblichen Völkernamen.
    Ich verstehe einfach nicht, warum aus Waldelfen nun plötzlich Wood Elves werden mussten. Gerade, wenn ich die Hintergrundtexte lese und dann auf die englischen Wörtern im deutschen Text stoße, macht das mMn doch sehr die Stimmung zunichte.

    Zum Glade Lord und Glade Captain: Früher waren das ja einfach der Hochgeborene und der Adlige. Sollte man da nicht die alten Namen einfach beibehalten oder wollt ihr die Namen mehr oder weniger wörtlich übersetzen und den Wald-Zusammenhang mehr hervorheben?
    Bei der Glade Guard würde ich einfach mal bei Waldelfenkriegern bleiben. Dasselbe bei den Glade Riders mit Waldreiter.


    Waldhüter finde ich eigentlich ganz gut, eventuell könnte ma sie auch Hüter/Wächter des Bannwaldes nennen, aber das ist dann auch wieder etwas zu lang.


    Soulcom: Sieht ganz danach aus.
    Zone: Ich finde dieses Denglish einfach nur furchtbar, besonders wenn man so etwas dann im Hintergrundteil lesen muss, macht das viel Atmosphäre kaputt.

    Sind die Waldläufer wirklich so schlecht? So 5-6 Mann, die mit ihren Schüssen Rüstungswürfe ignorieren, hört sich doch nicht so schlecht an (auch wenn sie etwas kosten).
    Oder war das Gerücht falsch?

    @Silverdragon: Meckern und jammern gehört nun einmal zu einem neuen Armeebuch dazu ;)
    Ja, der Waldgegenstand kann schon nützlich sein, ich hab nur eine Aversion gegen Gegenstände mit 100 Punkten. Aber bei Spielgrößen, in denen man mehr als eine Kommandantenauswahl spielen kann, sicher nicht so schlecht.



    Freut mich, wenn es nun doch nicht so schlimm ist, wie befürchtet, und verschieden Spielstile ohne Probleme möglich sind.
    Mal schauen, wann mein AB dann per Post eintrudelt, bin schon ganz gespannt darauf :)

    Ja, das Punktebudget für die beiden besonderen Adligen Varianten ist nicht gerade toll. Gerade die Sippen hätte man analog zu den Vampirkräften etc. aufziehen können, um eine größere Ausrüstungsmöglichkeit zu gewährleisten, anstatt aus 2 Sippen einfach 2 neue Einträge in der Armeeliste zu machen.
    Bei den Pfeilen denke ich aber, dass es schon per Modell zu berechnen ist, das wäre sonst schon etwas komisch, wenn eine 40er Horde WE-Krieger gleich viel bezahlen würde, wie eine Einheit aus 10 WE-Krieger.


    Der magische Gegenstand, der W3 Wälder produziert, soll ja die Kosten von 4 magiebannenden Rollen haben. Das finde ich schon sehr teuer, wenn ich da mal schlecht würfel, kriege ich nur einen Wald. Und dafür das gesamte Punktebudget einer Kommandantenauswahl verbraten? Ich weiß ja nicht ...


    P.S. Übrigens scheinen die Schwestern des Zwielichts nun eine Heldenauswahl zu sein für gleich viele punkte (allerdings schon inklusive ihrem Adler).