Beiträge von Shirana

    Also.. irgendwie versteh ich das gerade gar nicht.


    Die Echsenmenschen waren schon immer in so knalligen Farben gehalten, da seh ich also gar keinen Unterschied zu vorher.
    Zugegeben, den Kristall vom Bastiladon finde ich schon irgendwie merkwürdig. Aber das Monster oder Skinks selbst... wie immer.


    Die Schwestern sehen eigentlich nicht wirklich comichaft aus.


    Der Frostphönix ist... nun ja... das Gefieder ist ja an sich schön und in Ordnung, aber gerade die Federspitzen finde ich auch recht merkwürdig.
    Da sehe ich auch ein wenig Comic drin, aber es ist ein Frostphönix, da sehe ich schon ein, dass der so hell ist.


    Natürlich sind die Farben insgesamt etwas rein, aber ich denke, dass das zu beiden Völkern 100%ig passt, da es auf der einen Seite nun mal Asur sind - und die sind eben sehr rein.. und auf der anderen Seite Echsenmenschen, die schon seit ihrem ersten Release vor x Jahren knallig bunt waren.


    Wie gesagt: Ich seh da absolut das Problem nicht ^^
    Aber selbst, wenn es so wäre, würde es mich in keiner Weise stören. Soll das 'Eavy Metal Team doch malen, wie es will. Es sind schließlich auch nur Künstler und als solcher hat man Freiheiten, insbesondere in Hinsicht auf Interpretation der Modelle und damit der Farbgebung. Man muss es ja nicht nachmachen... obwohl ich das bei den Terradons oder den Schwestern schon machen würde, wenn ich die nötigen Fähigkeiten besäße ^^

    *lach* Joa, das geht. Hab erst kürzlich meine Hydra recht ähnlich bemalt ;)
    Als Grundfarbe nimmst du dafür Eshin Grey, Akzentuieren mit Dawnstone und für die Schuppen zum Finish mit Longbeard Grey trockenbürsten.
    Wie der Blaustisch allerdings da rein kommt, weiß ich leider nicht.
    Hoffe aber, dass dir das zumindest schonmal weiter hilft.

    Also.. es kommt halt stark darauf an, ob du die Ritter wirklich spielen willst.
    Falls ja, dann sind 2 Armeeboxen schon eine akzeptable Investition. Die Krieger kannst du ohnehin gebrauchen, sowohl als Schützen, als auch als Speerträger (meine auch mich zu erinnern, dass einfach nur die normalen Gußrahmen in der Armeebox waren, du also auch ALLE Krieger als Speerträger oder Schützen bauen kannst). Die Korsaren hast du dann eben einfach dazu... hast du wenigstens auch mal eine Alternative im Kern.


    10 Ritter machen sich bei 1,5k-Punkte-Spielen noch ganz gut, aber man muss ein wenig auf sie aufpassen, damit sie es auch möglichst unbeschadet in den Nahkampf schaffen. Allerdings... allein der Anblick der Reiterei macht schon einiges her und sorgt beim Gegner für einige Beklommenheit ;)
    Eine Zauberin ist auf jeden Fall Pflicht! Und als weitere Investition ist die Hydra sowieso unverzichtbar (spätestens ab 1,5k). Da haben meine Vorredner schon recht.

    Hm.. drücken wir die Daumen und hoffen auf die Druchii ;)
    Ich persönlich glaube ja an die Dunkelelfen im November... schon weil ich glaube, dass es ein relative sicherer Release wäre und das gegen Ende des Jahres nochmal den Profit von GW (sie sind ja im Endeffekt ein Unternehmen wie jedes andere auch) noch einmal vor Jahresende ankurbeln sollte. (Korrigiert mich, falls ich da gerade in falschen Bahnen denke.. bin absolut kein Wirtschaftsexperte :D )

    Hm.. also, dass man mit Treffer- und Verwundungswürfen mal durcheinander kommt oder die Energiewürfelbeschränkung vergisst, das kann ja ab und an mal vorkommen, weil man gerade an seine nächsten Schritte denkt oder eben einfach noch nicht ganz sicher mit den Regeln ist.. aber das, Zemial, ist echt heftig. 8o
    Wär vmtl auch mein letztes Spiel gegen den gewesen. Als Dunkelelf darf man ja gerne fies und hinterhältig sein, aber die Spielregeln ignorieren geht trotzdem nicht.


    Meistens, wenn etwas zu schön klingt um wahr zu sein, bin ich der erste der das Regelbuch zückt und schonmal während der Diskussion schnell nachblättert. Da kann man nichts falsch machen.
    Früher oder später merkt man sichs dann ja auch mal ;)
    Ansonsten, wenn sich nichts finden, spreche ich mit meinen Gegner immer eine Auslegung der Regel aus, damit das Spiel einfach weitergeht. Wenn wir uns beide nicht sicher oder einig werden, dann machen wir eben zwei Möglichkeiten und werfen den verdammten Würfel! Man will sich ja nicht mit den Regeln totquatschen, sondern Warhammer spielen! ^^


    Aber das... das ist echt Verarsche. Da fehlen mir ein wenig die Worte :arghs:

    Wie ich schon schrieb: Wenn es gut läuft.
    Und dass man beide in einer Runde erledigen kann hat meine Stufe 2 in einem Spiel schonmal bewiesen. Glaubt es oder nicht, ist euch überlassen.
    Alles was man braucht: Seelenraub und Laniph oder Bjuna. Für die letzten beiden braucht man Glück beim Zauber erwürfeln (aber einen der beiden bekomm ich eigentlich meistens), der erste ist ja sowieso Grundzauber.


    Selbstverständlich ist die Chance nicht sehr groß, aber durchaus existent. Und einen Gegner bekommt man in einer Runde ziemlich sicher erledigt.
    Das geht manchmal schneller, als man es sich ausmalt. Bisher hatte ich die meisten meiner Spiele gegen Vampire und die Todesmagie hat mich dahingehend noch nie im Stich gelassen, wenn ich sie mitgenommen hatte.

    Der rennt ja gern mit 4++ rum und da sitzt noch ein Nekro mit MR2-3 drin

    Vielleicht hatte ich da bisher einfach Glück. Nen MR2-3er Nekro hatte ich bisher noch nicht als Gegner.. oder wenn ich ihn hatte, dann hab ich ihn wohl ausnahmsweise mal im NK erwischt.
    Der 4+-Vampir hingegen war da schon eher mal dabei. Einmal hat er das "Attentat" glaube ich überlebt, wenn auch nur knapp. Aber sonst.. wenn die Zauberin dazu kam, innerhalb einer Runde erledigt (meistens leider einhergehend mit einer Dimensionskaskade oder Rückkopplung :rolleyes: )


    Wenn man es wirklich mal schafft den mit dem einen Zauber zu killen ist es halt krass und man merkt sich das viel intensicver als die 20 Mal wo es net klappt.

    Da stimmt ich voll und ganz zu ^^ Aber das Hauptziel das man sich für die Runde aussucht (auch wenn es ein Fürst ist), schafft man eigentlich fast immer. Dass es mal beide werden, ist da schon seltener.


    Magie war lustigerweise in keinen der Spiele ein Problem, weil der Khemri-Spieler kein Lvl 4 Magier dabei hatte, sodass ich schön Kettenblitz casten konnte (Komet aber leider gebannt ..).




    Der DE-Spieler hatte zwar einen Lvl 4 Magier dabei, allerdings habe ich seine erste Magiephase gebannt und in der zweiten hatte er die Erdung und 3 Stufen verloren .., Glück für mich.

    Dass der Khemri-Spieler keinen Stufe 4-Magier dabei hatte ist überraschend. War vermutlich auch sein Ziel ^^
    Bei dem Dunkelelfen hattest du da offenbar wirklich Glück. Erste Runde nutzlos und in der zweiten von Stufe 4 auf Stufe 1. Bitter. :arghs: Aber kann eben passieren.
    Glückwunsch zu den beiden Unentschieden! Sind zwar keine Siege, aber zumindest auch keine Niederlagen ;)

    Als Dunkelelfen- und Khemri-Spieler kann ich dem fehlenden Slann nur zustimmen.
    Beide Armeen werden bei 2,5k Punkten mit extrem hoher Wahrscheinlich mindestens eine Stufe 4 und eine Stufe 2 stellen. Möglicherweise 3 Magier.
    Der Druchii wird dabei ganz sicher Todesmagie und Schattenmagie dabei haben und spätestens dann kannst du den HNV (auch wenn er auf nem Carno sitzt) und die Hornnacken gleich wieder einpacken. Mit einer einfachen Stufe 2 knackt man schonmal ganz schnell einen Vampirfürsten und einen Nekromanten in einer einzigen Runde, wenns gut läuft. Wenns schlecht läuft halt nur einen von beiden.
    Die Hornnacken stehen da nicht besser da. Die beiden Schamanen sind der Todesmagie - vom Bannen mal abgesehen - sogar völlig ausgeliefert, weil sie mit W2 und S3 gegen keinen der Zauber wirklich etwas zum Schutz haben.


    Khemri dürfte dich mit Magie weniger hart treffen, aber die Unterstützungszauber könnten dir dann ganz schön zu Leibe rücken.
    Bei 2-3 Magiern (was nicht unwahrscheinlich ist) wirst du dessen kaum her. Erschwerend kommt hinzu, dass sie durch Unterstützungszauber Gefallene wiedererwecken können. Nicht so stark wie die Vampire, aber die Masse an Zaubern kann sich hier stark auswirken. Einer der kleinen Magier wird mglw eine andere Lehre wählen, vllt Licht, um die schwache Initiative auszugleichen und die mangelnde Beweglichkeit zu verbessern.


    Beides natürlich nur spekulativ, aber bei so vielen Punkten würde ich bei beiden Armeen mit harter Magie rechnen.


    Ansonsten kannst du bei dem Druchii ganz sicher mit einer, vielleicht sogar zwei Hydren rechnen, da sind Flammenattacken nicht übel. Die Salamander sind dabei eher nutzlos. Durch die niedrige Stärke der Attacke verwunden sie die recht widerstandsfähige Hydra so gut wie gar nicht.
    Aber Salamander sind an sich schon eine gute Wahl. Sowohl bei den zahlreichen Skeletten der Khemris, als auch bei den Regimentern der Druchii machen die ganz ordentlichen Schaden. Bei den Druchii kommt noch der Panik-Test hinzu, was ganz sicher auch nicht schlecht ist.
    Die Saurus-Blöcke sind auf jeden Fall eine gute Wahl. Je nachdem, was deine Gegner aufs Feld führen, musst du evtl ein wenig aufpassen, da du ja sonst keinen effektiven Kampfblock dabei zu haben scheinst (z.B. Hydra bei Dunkelelfen oder Streitwägen bei Khemri).


    Zuletzt bleibt noch zu sagen: Unterschätze niemals die Bogenschützen aus Khemri! Sie haben zwar nur eine geringe Stärke, aber durch ihre Sonderregel sind sie ziemlich treffsicher und können selbst aus der Bewegung und großer Distanz noch eine Menge Schaden anrichten! Gerade die Skinks sind dabei extrem gefährdet bereits in der ersten Runde den Löffel abzugeben. Die Salamander sind dabei auch recht verführerische Ziele.



    Hoffe, das hilft dir ein wenig bei deiner Einschätzung, ohne dabei jetzt zu viel verraten zu haben ;)

    Musst doch nur die Basegrößen vergleichen, dann kannst du es ganz gut abschätzen.
    Die Standard-Infanterie-Bases bei WHFB sind auch 20x20mm. Sollte also theoretisch passen
    Allerdings... wirken die Bases relativ groß, könnte also sein, dass sie kleiner als vergleichbare WH-Figuren sind.

    1. Ja. Außer er ist Magier, da die ja generell keine Rüstung tragen dürfen (mit wenigen Ausnahmen). In deinem Beispiel: Der Gruftkönig darf eine magische schwere Rüstung erhalten.


    2. Ich bin mir gerade nicht völlig sicher, denke aber ja. Am besten nochmal im Regelbuch nachlesen. Falls da nichts anderes drin steht, ist es grundsätzlich erlaubt.



    Edit: Gerade noch einmal genauer nachgelesen. Ein Zauberer darf nur nicht zaubern, wenn er auf der Flucht ist. Das heißt: Er darf auch in der selben Runde zaubern, in der er sich gesammelt hat.

    Hab da mal ne Frage betreffend des Homunkulus' bei den Dunkelelfen.
    Bin mir nicht sicher, ob das schonmal gestellt wurde, aber habs beim Suchen auch nicht gefunden.


    Wie werden Kontrollverluste beim Einsatz des Homunkulus behandelt? Wird der Homunkulus (als Marker) getroffen oder gilt die Zauberin als Zentrum für alle Kontrollverlust-Belange (Dimensionskaskade, Rückkopplung, etc.)?


    Jedesmal, wenn das passiert, stehe ich nämlich vor der gleichen Frage.
    Bisher haben wir es nach einiger Überlegung so gehandhabt, dass die Zauberin betroffen ist und der Homunkulus nur als "Punkt" von dem aus die Entfernungen gemessen werden gehandhabt wird.
    Allerdings ist sich bei meinen Kreis da nach wie vor keiner so richtig sicher..


    Danke im Voraus.


    Shira

    Ich grundiere alles exakt einmal und auch da nicht zu dick. Es geht (mir) nur um eine haftende Unterlage. Alles andere setzt Details zu.


    Halte ich ganz genau so. Eine einzige Schicht, dünn und vorsichtig aufgetragen, damit nix zukleistert.
    Alles, was man dann beim Sprühen nicht mit erwischt hat, kann man ja hinterher mühelos noch mit dem Pinsel nachgrundieren. Man erwischt sowieso nie jede einzelne Stelle. Irgendwas kleines bleibt da immer über.

    Ich dachte, Malal wäre gestrichen worden, weil GW die Rechte nicht behalten wollte, als der für ihn verantwortliche Mitarbeiten einen beruflichen Paradigmenwechsel angestrebt hat? ^^


    Aber an sich teile ich Zemials Meinung. Leute, die Dämonen mit Dämonen bekämpfen wollte, sind einfach nicht sehr glaubwürdig...

    Richtig.
    Die Orks waren folglich nicht einkalkuliert und absolut unerwünscht gewesen, weshalb die Alten sie komplett tilgen wollten.
    Eine der ersten Aufgaben der Echsenmenschen. Hat nur offensichtlich nicht ganz funktioniert, weshalb die sprechenden Pilze noch immer Probleme machen.


    Echsen und Orks halte ich folglich auch für sehr unwahrscheinlich. Das widerspricht den Plänen der Alten einfach viel zu sehr. Und da verstehen die Slann ja wenig Spaß ^^

    Keine Bonusattacke.
    Zusatzattacken und magische Waffen sind nicht kombinierbar. Wird auch irgendwo im Regelbuch mal erwähnt, aber kann mich grad nicht genau erinnern wo.
    Müsstest du mal nachschauen ;)


    Edit: Oh... glatt vergessen: Außer die Zusatzattacke ist Teil des magischen Effekts der Waffe. Aber nicht, wenn es durch zusätzliche Handwaffe oder so käme ;)

    Hallo, Alex.


    Also... ein "Opa" bist du mit 37 ganz sicher nicht. Das Alter der Spieler bei Warhammer ist definitiv stark durchwachsen. Wie es hier im Forum aussieht weiß ich allerdings weniger ^^
    Was Warhammer angeht: Ja, das wird noch gespielt. Sehr aktiv sogar. Nach wie vor gibt es immer noch neue Releases der einzelnen Armeen, Neuauflagen etc.
    Gerade in den Hobbyzentren ist da einiges los und je nach Anfrage/Absprache kann man da auch Spieler finden.
    Da brauchst du dir - anders als bei Mortheim - definitiv keine Sorgen machen.

    Der Darkblade-Zyklus endet ja leider schon direkt nach dem Ritual, bei dem Tzar'kan ihn betrogen hat :(
    Da fragt man sich echt, wie ers am Ende noch geschafft hat, Heerführer von Hag Graef zu werden - insbesondere, nachdem er mitten in der Schlacht abgehauen ist und Malekith da quasi hat stehen lassen... Klingt für mich nicht gerade nach einer guten Idee. xD


    Das wäre so, als würde Greenpeace mit nen vollen Öltanker einen Walfänger rammen würde.

    Genialer Vergleich, aber passt ganz gut ^^
    Finde das auch ein wenig Schwachsinnig. Ich mein.. das sind Hochelfen. Die kloppen alles dämonische schon um, sobald es am Horizont auftaucht. Und dann sollen sie auch noch seolbst einen beschwören?
    Ja ne.. is klar :mauer:

    Ich finde auch, dass der Spaß die größte Rolle spielt.
    Die Verbündeten-Regeln zu ignorieren kann zuweilen auch Sinn machen, aber meistens halte ich mich da schon dran.
    Beispielsweise würde ich nie - wirklich nie - als Druchii mit den Asur paktieren. NIE! Und wenn es eine Schlacht 1000p Druchii, 9000p Asur und 10.000p Dämonen wären.


    Ich stelle meistens auch eher Themenarmeen, auch wenn das selten Sinn macht. Angefangen beim General. Daran mache ich dann die Truppenwahl fest, ganz nach dem Prinzip: "Mit welcher Armee würde er/sie wohl in die Schlacht ziehen? Welche Taktiken würde er/sie verfolgen?"
    Kommt zuweilen dann eben auch vor, dass die Armee zu kurz kommt und er bis zum Bersten mit Artefakten vollgestopft ist. Ist dann eben ein Typ, der (ganz im Stile von Darkblade) nach jedem Quäntchen sucht, das seine Macht bereichert.


    Kenne da auch einen wirklich tollen Vampir-Spieler, der auch gern solche Kommentare fallen lässt wie: "Mein Vampir leckt jetzt das Blut von seinem Schwert und heilt seine Wunden (zu Der Durst)" ^^
    Das macht einfach nur Spaß und Laune. Da stört es einen dann auch nicht, dass die mühevoll beigebrachte Verwundung dahin ist :D

    Hm... das würde durchaus Sinn machen.
    Leid und Sinnesfreuden waren ja ohnehin schon in der Galaxis, also spricht eigentlich nichts dagegen, dass es schon Dämonen gab, die diese verkörpern.
    Durch die Eldar nahmen solchartige Emotionen ja immer weiter zu, was dann eben irgendwann zur Geburt Slaaneshs geführt hatten. Wär nen guter Ansatz.
    Die Essenz - also das, wofür Slaanesh steht - wäre also wirklich schon immer im Warp gewesen. Und als sie stark genug wurde, ist dann eben der Chaos-Gott auferstanden.


    Good-o-Sam hat vollkommen recht.
    Der Imperator existiert in der 40k-Welt schon seit ... puh ... ganz sicher bin ich mir gerade auch nicht, hatte das mal genauer nachgerechnet, aber dann wieder vergessen. Könnten so um die 45.000 Jahre sein. (also so um 5000 v. Chr.).
    Ehe er zu dem Imperator der Menschheit wurde, hat er die Geschicke der Menschheit nur aus dem Verborgenen gelenkt und das Chaos schon vor seinem ersichtlichen Auftritt im Universum so gut einzudämmen, wie er konnte. Seine Rolle als Imperator hatte er erst eingenommen, als er erkannte, dass das Chaos mit dieser Strategie nicht mehr aufzuhalten war.
    Das mit den Slaanesh-Dämonen, die getarnt in die Eldargesellschaft geschlichen sind, um die Geburt ihres Gottes herbeizuführen, der sie gebährt... Abgefahren 8|


    Die Fluff-Änderungen sind eben leider etwas, womit man leben muss... auf Dauer immer sehr verwirrend.
    Dabei auch eine kleine interessante Anmerkung: In der Reihe der Gaunts Ghosts-Romane taucht der Name Gereon ebenfalls auf, hierbei handelt es sich allerdings um einen Planeten ;)