Also gerade das ständige Messen finde ich als einen der größten Fehler. Und erinnert mich bei einem anderen System an die Tabelle für Potenzielle angriffschancen usw.
Ich finde es toll wen man für schätzen Mut nem gelungenen Angriff belohnt wird und es dann vllt sogar noch schafft den Gegner zu schlagen vllt sogar auszuschalten.
Seh ich auch so. GW hatte mal ein kleines Event, bei dem man in den Filialen mit einer imperialen Kanone auf eine Handvoll freigelassener Fanatics schießen musste und einen Preis gewinnen konnte - natürlich ohne zu messen! Das war imo eine großartige Idee.
Ich vermute den Niedergang von Warhammer fantasy darin das es nicht nur genug andere Systeme hab und auch immer geben wird sondern auch darin begründet das es genug Alternativen gibt die Menschen ebenfalls anziehen.
In diesem Falls meine ich das Problem fantasy vs science fiction.
Es war und wird immer der größte Konkurret bleiben. Es steht eben nicht jeder auf beides oder auch nicht jeder mag fantasy oder sciene fiction so sucht sich eben jeder sein setting aus.
Ich weiß nicht, ob dein Gedanke da in die selbe Richtung geht, aber ich habe über die Zeit schon häufig die These gelesen, dass die klassische Fantasy von WHFB überholt gewesen sei und keine Kunden mehr anziehen soll und ich frage mich, woher das kommt. Man schaue sich einfach mal die riesigen Fanbases zu Herr der Ringe oder Game of Thrones an, die Neuerscheinungen an Fantasy-Romanen, die Fanbase von anderen Fantasyspielen (Pen an Paper z.B.) oder einfach die Warhammer-Alternativen. Klassische Fantasy ist nach wie vor beliebt und da hat sich in den vergangenen 15 Jahren nichts dran geändert. Nur ist Science-Fiction anscheinend etwas beliebter. Ich glaube, dass da bei 40k auch der große Fluff in Form von Romanen etc. eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt.
Zurück zur 8. Edition und Aos ist meine These halt, dass man bei 40k gesehen hat, wie man mit einem Skirmisher bzw. Skirmish-ähnlichen System sehr gute Verkaufszahlen erzielen kann und hat dann versucht, WHFB in ein 40k-System zu übertragen. Von den Regeln und den Figuren bis hin zum Astro-Paralleluniversen-Fluff. Und zwar auch und vielleicht sogar hauptsächlich, weil sich in diesen Spielsystemen mehr Gewinne bei niedrigeren Kosten erzielen lassen. Bei kleinen Einheiten macht es dem Spieler weniger aus oder fällt ihm weniger auf, wenn der Preis pro Miniatur höher ist, aber man dafür mit insgesamt weniger Geld eine spielbare Truppe hat. In der 8. Edition hat man nun vorher versucht, das Preisniveau anzuheben und gleichzeitig die Armeen zu vergrößern. Wie attraktiv das auf Neukunden wirkt, wenn es keine 16er Boxen für ~25€ gibt, sondern 10er Boxen für 30-40€, lasse ich mal im Raum stehen. Bei AoS sind wir mittlerweile da angekommen, dass eine 10er Box (neue) Sauruskrieger bei 50€ liegt. In einem Spiel wie AoS fällt das weniger ins Gewicht, wenn die Einheiten allgemein kleiner sind, bei Fantasy wäre es aber völlig utopisch anzunehmen, dass sich jemand für 150€ eine 30er Truppe Sauruskrieger kauft, um damit dann in einem 2000p-Spiel noch nicht einmal auf die 25% Kerneinheiten zu kommen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das natürlich genial, wenn man es schafft, nur durch einen Wechsel des Spielsystems den Preis pro Miniatur verdoppeln zu können. Aus der Hobbyperspektive ist das allerdings eher fraglich. Für mich ist das der Hauptgrund warum WHFB eingestellt wurde, alles andere wie Charaktermodelle, Regeln etc. sind nebensächliche Probleme, die man mit einer neuen Edition hätte anpacken können.
Habe ja noch alle meine alten White Dwarfs und da gab es in einem ein ganzes Kapitel über 500 Punkte Scharmützel. Wurde bei uns auch gerne mal zwischendurch gezockt. Und macht echt Laune für den Kleinen Spaß zwischendurch.
Ich wollte genau das gleiche schreiben!
Müsste den WD noch irgendwo hier rumfliegen haben, der war aus den mittleren 2000ern wenn ich mich richtig erinnere und ging sehr gut darauf ein, wie übermächtig Zauber, Einheiten mit Angst etc. in so kleinen Spielen werden können. Imo wären diese 500p-Spiele auch ein guter Ausgangspunkt für Einsteiger in WHFB gewesen.
Edit: GW hatte auch mal einen Guide für kleine Spiele mit Kriegerbanden auf seiner Website. Als GW halt noch eine Hobbywebsite hatte und nicht nur einen Onlineshop 
Die Hoffnung ist, und so wurde ja auch von den Desigern verlautbart, dass man das "beste" (beste Mechaniken und Grundregeln) aus den verschiedenen Edition von 3. bis 8. nimmt für TOW. Das klang für mich eben erst mal sehr gut.
WAs daraus wird...werden wir ja sehen.
Naja gut, was sollen sie auch sonst schreiben? Ist halt das übliche Marketing-Blabla, darauf würde ich jetzt kein Haus bauen 