- Der "Schurkenhelm" zwingt erfolgreichen Giftattacken keinen Wiederholungswurf auf, richtig?!
Richtig. Der Schurkenhelm zwingt ja zur Wiederholung erfolgreicher Verwundungswürfe. Bei erfolgreichen Giftattacken (ich nehme an du meinst die automatische Verwundung bei einem Treffer von 6) hast du ja keinen Verwundungswurf, sondern nur den Trefferwurf. Folglich gibt's da gar nichts, was man dem Schurkenhelm nach wiederholen könnte.
- Wenn ein Charaktermodell Angst verursacht und sich einer Einheit anschließt, verursacht dann die gesamte Einheit Angst...?
Nein aber ja. Nur das Charaktermodell verursacht Angst, da sich die Sonderregel nicht auf die gesamte Einheit überträgt. Allerdings: Wenn sich eine Einheit im Nahkampf in Basekontakt mit einem oder mehreren Angst verursachenden Modellen befindet, muss die gesamte Einheit auf Angst testen. Bedeutet: Wenn sich in deiner Einheit ein Angst einflößendes Modell befindet, müssen alle gegnerischen Modelle der Einheit auf Angst testen, nicht nur die Modelle in tatsächlichem Basekontakt zum Angst einflößenden Modell oder die das Angst einflößende Modell attackieren wollen.
- Gibt es tatsächlich offiziell einen "Footprint" für Einheiten, so dass immer die gesamte Fläche des letzten Gliedes für alle darauf relevante Angelegenheiten herangezogen wird, auch wenn nur noch ein Modell darin enthalten sein sollte?!
Hierzu habe ich tatsächlich nichts gefunden, daher tendiere ich zu nein.
- Wenn ich eine Einheit aus beispielsweise sieben Modellen fünf Modelle breit aufstelle, darf ich mir dann aussuchen, wo ich die beiden "überzähligen" Modelle in der zweiten Reihe platziere, und müssen sich diese beiden Modelle berühren...?
Dem Regelbuch nach würde ich sagen Ja zu beidem. Auf S. 5 ist die Aufstellung von Formationen so beschrieben, dass die Miniaturen in orthogonalem Basekontakt stehen müssen, ergänzend mit "edge-to-edge and front corner to front corner" beschrieben. Das bedeutet meinem Verständnis nach, dass du auch die Miniaturen des letzten Gliedes in Basekontakt zueinander stellen musst. RAW würde ich auch sagen, dass orthogonaler Basekontakt auch meint, dass die Modelle des letzten Glieder am Rand platziert werden müssen. Da aber auf S. 98 eine Darstellung existiert, auf der die Modelle des letzten Gliedes nicht an den Rand sondern mittig platziert werden, solltest du frei über die Positionen der Modelle im letzten Glied entscheiden dürfen, solange sie im Basekontakt zueinander stehen.