Ich mag deine Basegestaltung.
mfg
Der Nörgel`ling
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch mag deine Basegestaltung.
mfg
Der Nörgel`ling
Da ich gerade meine Miniaturen umräume dachte ich, ich fotografiere gleich meine ganze bemalte Armee.
Grüße, Kahless
PS. Hier meine andere Armee: Khemri Galerie
Und hier meine Monster: Meine Monster und Drachen (weils sonst nirgends reinpasst)
Sieht schon klasse aus, wenn eine Armee komplett bemalt ist.
Ich bin begeistert. Daumen hoch
Wie viele Arbeitsstunden da wohl drin stecken?
Respekt!
Nochmals danke fürs hochladen und teilen, das sieht einfach nur gigantisch aus finde ich *.*
Also DASS Nenn ich mal ne grosse Sammlung. Hut ab wie viel Punkte sind das eigentlich?
Irgendwie wusste ich, dass die Frage nach der Punktegröße kommt.
Ehrlich: Ich weiß es nicht.
Eventuell rechne ich es demnächst mal durch, aber über 10.000 Pumkte legale Armee (von der % Verteilung) lässt sich damit auf jeden Fall stellen (hatte ich schon in Spielen).
Bei der Khemriarmee gehen auf jeden Fall 9.000 und mit den Monstern (also als Sturm der Magie Listen jeweils etwa 13.000 und 11.000.)
Wenn ich einfach nur die Punkte aller Modelle zähle ... keine Ahnung ... wohl noch deutlich mehr.
Kahless
EDIT: Habe es kurz durchgerechnet. Gesamt sind es knapp 15.000 Punkte (bei den Vampiren). Als legale Liste bin ich aber bei 10.000 Punkte limitiert, da ich nicht mehr als 2.500 Punkte Kerneinheiten stellen kann. (zumindest nicht an bemalten Modellen)
Krass wenn ich allein schon ans bemalen denke. Meiner einer muss noch bestimmt 5 Monate malen bis der Rest fertig ist. Und dann bin ich grad ma bei ca 4000 Punkten. Vor sowas hab ich echt Respekt. Hut ab
Wow sieht super aus.... Die Geister gefallen mir sehr gut. Besonders der Mortis Schrein. Jedoch fehlen mir die Zombies... Da ist ja mehr dickes als Kleinkram
Ja, im Vergleich zur Armeegröße sind es nicht sehr viel Zombies. Aber fehlen tun sie nicht!
Rechts vorne (auf den Fotos) stehen zwei 25er und ein 20er Block.
Links vorne nebeneinander sind nochmal drei 20er Blöcke.
Somit sind es zur Zeit 130 Zombies
Weitere etwa 50 stehen unbemalt im Schrank und werden im Notfall zum Hochbeschwören verwendet.
Aber du hast schon recht. Wenn ich den Khemrikäfer fertig habe, werde ich wohl wieder 1 oder 2 Blöcke Zombies bemalen.
Kahless
Ich finde die 2 Zombiedrachen (ganz links hinten und der große) richtig klasse =] Woher sind die?
Der große ist von Fenryll ( http://fenryll.com/en/604-skeleton-dragon.html )
Den links hinten habe ich selbst modelliert. Somit nirgends erhältlich.
Hier eine größere Aufnahme.
Kahless
Bei solch einer Armee kann ich nur demütig meinen Hut ziehen!
Echt beeindruckend... gerade weil meine Anfängerarmee in eine Schuhkiste passt^^
Aber wieviele Jahre "sammelst" du schon? Wenn ich das richtig sehe sind das noch die alten Zinnmodelle der Carsteins.
Viel zu lange
Die älteste Miniatur ist von 1991 (und direkt im Blister von mir gekauft).
Das meiste davon ist noch aus Zinn (teilweise Zinnskelette, Zinnghoule, usw.)
Kahless
Ah ich sehe, da hat jemand auch eine "Retro"-Vampirarmee (zu Teilen)! Schöne Sache, beeindruckend und ziemlich großes Projekt, muss ich sagen. Du kannst mir doch sicher kurz sagen, ob du welche der Uralt-Fluchfürsten mit den erhobenen Waffen hast? Falls nicht, fühl ich mich noch exklusiver^^
MfG
Thorin
Ein paar Charakter fehlen ja noch in der Sammlung, ich spiele da z.b. auf Melchior an konnte ihn zumindest nicht sehen wenn er dabei war.
Hallo!
Nun ja, damals als Schüler konnte ich mir bei weitem nicht alles leisten *g*
Somit habe ich nur ein paar der alten Verfluchten,
so wie den hier
aber ich denke du meinst noch ältere, oder?
Melchior habe ich, aber nie bemalt. Genau so wie einige andere alte Modelle, die irgendwie immer noch im Schrank stehen und noch keinen Weg unter meinen Pinsel gefunden haben.
Neben Familie und Job bleibt einfach zu wenig Zeit, die ganzen schönen alten Modelle anständig zu bemalen
Das älteste Modell in meiner Sammlung (ebenfalls leider noch unbemalt, hab ich aber für Sommer geplant) ist übrigens der Imperial Dragon (damals noch von Citadel hergestellt) von Michael Perry von 1982.
So viel zu bemalen und so wenig Zeit ...
Kahless
Moin
sind die kleine sklettwölfe vor den richtigen Todeswölfen auch selbst modeliert ?? Denn deine selbst gemachten modelle sehen echt klasse aus Hut ab !
Nein, die sind von Ironwind Metals.
Damals gab es die aber noch ohne den Treiber, jetzt scheinbar nur mehr mit:
http://ironwindmetals.com/stor…info.php?products_id=8189
Grüße, Kahless
Kahless, hab grad die Bilder Deiner Armee bestaunt - sieht ganz toll aus!
Was denkt ihr über meine Flederbestie? Ich habe sie mit grüner Haut gemalt, damit sie zu meiner Vampirarmee passt.
Wäre dankbar für Kritik und Anregungen. Dass die Klauen "speziell" sind mit den krassen Abstufungen der Farben bin ich mir bewusst. Beim malen hat es mir so gut gefallen. Im Nachhinein würde ich es vielleicht doch eher fein abstufen. Aber Schutzlack ist drauf und erfahrungsgemäss würde ich mehr kaputt machen als verbessern, wenn ich jetzt nochmal Hand anlegen würde.
Viele Grüsse, Ventar