Sie ist eine eigenständige Waffe. welche mit der kompletten Sonderregel im AB geregelt ist. Da gilt AB vor RB, darf man mit der Repetierarmbrust Bewegen und Schießen! (Du würdest sonst auch Schatten und Schwarze Reiter tierisch ausbremsen!) Darüber hinaus wurde die Repse auch nicht erratiert, was wiederum dafür spricht, dass sie nicht die Sonderregel Bewegen oder Schießen hat.

KFKA 8. Edition
-
- WHFB
- Shurion
-
-
Jeder kann sich mal irren...
Ok, dann ist es eine eigenständige Waffe mit eigenen Regeln und keine Sonderform der "normalen" Armbrust. Damit ist glaube ich die Frage auch endgültig beantwortet.
Aber btw., ob ich etwas "ausbremse" oder nicht ist relativ egal, wenn es um die Klärung einer Regel geht... (Meine Ratten werden ja auch in Gebäuden "tierisch ausgebremst" da die "Macht duch Masse" nicht greift, aber dadurch sind die Regeln auch nicht weniger gültig...
)
Gruß
Gazak -
Oh, ich glaube, dass hast du gerade in den falschen Hals bekommen! Das "du" war eher wie ein unpersönliches "man" gemeint! Kein Problem mit dem Irren. Meine Sätze sind netter gemeint, als sie vielleicht klingen!:D
Beste Grüße!
P.S.: Du würdest der Regel "leichte Kavellerie" und "Plänkler" ne Menge nehmen. Das ist doch nen bischen was anderes, als betrete ich während des Spiels nen Gebäude und lege mir damit selber Zwänge auf.
-
Ok, danke für die Antwort. Wir haben die Repetierarmbrust als eigenständige Waffe dann gespielt die sich bewegen und schießen darf.
-
Hallo,
Charaktermodelle, welche sich einer Einheit anschließen und eine andere Basegröße haben, werden an den Rand der Einheit gestellt.
Frage1: Wenn ich zb. 5 Kavallerie Chars in eine normale 5 Modell breite Infanterie Einheit ohne Komandoabteilung stelle, können die chars kein eigens Glied vor den Infanterie Modellen bilden, oder?
Oder gibt es eine Regellücke die mir das erlauben würde? Habe keine gefunden.Frage2: Wenn ich die Chars, wie ich denke nur neben den Einheit im ersten Glied stellen darf, könnte ich die 5 berittenen Chars auf beliebige Seiten der Einheit stellen? Sprich alle nach rechts um
eine möglichst breite Front zuerhalten und den Gegner beim Bewegen zu hindern? Oder mssen die Chars etwa gleich aufgeteilt werden?Ich hoffe die Fargen sind einigermaßen verständlich gestellt.
mfG
Eldoron
-
Hallo,
Charaktermodelle, welche sich einer Einheit anschließen und eine andere Basegröße haben, werden an den Rand der Einheit gestellt.
Frage1: Wenn ich zb. 5 Kavallerie Chars in eine normale 5 Modell breite Infanterie Einheit ohne Komandoabteilung stelle, können die chars kein eigens Glied vor den Infanterie Modellen bilden, oder?
Oder gibt es eine Regellücke die mir das erlauben würde? Habe keine gefunden.Frage2: Wenn ich die Chars, wie ich denke nur neben den Einheit im ersten Glied stellen darf, könnte ich die 5 berittenen Chars auf beliebige Seiten der Einheit stellen? Sprich alle nach rechts um
eine möglichst breite Front zuerhalten und den Gegner beim Bewegen zu hindern? Oder mssen die Chars etwa gleich aufgeteilt werden?Ich hoffe die Fargen sind einigermaßen verständlich gestellt.
mfG
Eldoron
@1
Ja du must sogar ins Erste glied , dh. in deinem Fall stehen 5 Inf. und 5 Kav. Modelle nebereinander.@2
Das darfst du meines wissen machen die du wilst. Du hast ja schon einen Vorteil geschrieben , nachteil du hast eine "große" Flanke bzw Rücken. Und du brauchst platz zum bewegen. -
Ich wäre mir gar nicht mal sicher, ob man nicht einfach 5 berittene Charaktermodelle ins erste Glied stellen kann. Es geht bei der Regel vor allem darum, dass sich die Charaktermodelle aufgrund der unpassenden Basegrößen einfach nicht anständig ins Glied einordnen lassen. Wenn die Einheit 25er Bases hätte wäre es ja auch kein Problem das erste Glied mit berittenen Chars zu füllen.
Wenn mans machen würde, müsste man allerdings sobald einer der Chars stirbt komplett neuordnen und die Chars tatsächlich an den Seiten anordnenAber nach dem was das Regelbuch hergibt geht es tatsächlich nicht keine Frage, auf einen solchen Fall sind die wohl nicht gekommen...
-
Nochmal zu den Repsen: Die haben laut meinem Kumpel die Regel Schnell Schussbereit.... Man kriegt also nicht mal Abzüge fürs Schießen in der Bewegung.
-
Das ist so nicht ganz korrekt. Die Handrepsen haben die Regel Schnell Schussbereit erratiert bekommen. Die regulären Repsen nicht.
-
Nochmal zu den Repsen: Die haben laut meinem Kumpel die Regel Schnell Schussbereit.... Man kriegt also nicht mal Abzüge fürs Schießen in der Bewegung.
Dunkelelfenspieler? Wenn ja hat er dich verarscht oder du hast was falsch verstanden. Schnell Schussbereit gilt nur für die Repetierhandarmbrüste der Kosaren, nicht für die Repetierarmbrüste.Edit: Zu langsam.
Die Handarmbrüste hatten die Regel auch schon vorher, nur eben mit langer Erklärung, da sie damals vermutlich noch nicht im Regelbuch zu finden war.
-
ich hab mal ne frage, hab grad ein wenig in der FAQ gelesen und dabei ist mir folgendes aufgefallen..
ZitatF: Bedeutet eine gewürfelte 1 beim Verwundungswurf automatisch,
dass ich nicht verwunde?
A: Nein. Es ist jedoch äußerst selten, dass Modelle imstande sind,
bei 1+ zu verwunden.bedeutet das, das wenn ich S6 gegen W3 einsetze automatisch verwunde? das wiederspricht aber der verwundungstabelle irgendwie
-
ich hab mal ne frage, hab grad ein wenig in der FAQ gelesen und dabei ist mir folgendes aufgefallen..
bedeutet das, das wenn ich S6 gegen W3 einsetze automatisch verwunde? das wiederspricht aber der verwundungstabelle irgendwie
Die Tabelle ist doch eindeutig wie du selber sagstAllerdings soll es gelegentlich die Gegenstände oder Effekte geben die +1 aufs Verwunden geben, darauf dürfte sich das beziehen
(auch wenn mir so ganz spontan nichts einfällt, gibts das bestimmt)
-
Flammendes Schwert des Rhuin, Feuerlehre. Auf Kanone bedeutet das für Widerstand kleiner oder gleich 8 dass sie automatisch verwundet werden, nur als Beispiel. Jeder anständige Hobbyclub und jede anständige Spielergruppe die ich kenne ignoriert diesen Passus im Errata, und die 1 ist und bleibt immer ein Misserfolg. So wie es sein sollte. Eine der wenigen Situationen wo ich mit GW's auslegung der Regeln nicht einverstanden bin.
-
Hallo,
noch eine Frage von mir:
Unter der Sonderregel "zufällige Bewegung" steht, dass sich Modelle mit dieser Sonderregel "immer in der Pflichtbewegungsphase" bewegen.
Heißt das, dass sie sich immer bewegen müssen, oder dürfen sie auch stehen bleiben und sich in der Runde nicht mehr bewegen?
Wäre ziemlich blöd, wenn z.B. ein Kettensquig ein wenig zugestellt ist (durch außerplanmäßiger Flucht anderer Einheiten) und eigenen Einheiten nicht ausweichen kann.mfg
Eldoron
PS.: Danke für die vorherige Antwort
-
Pflichtbewegung ist Pflichtbewegung
Die Einheiten besitzen einfach nicht die Übersicht und Intelligenz um einfach mal taktisch sinnvoll stehen zu bleiben
-
Mann könnte es aber auch so auslegen; Wenn die einheit sich bewegt, dann in der Pflichtbewegungsphase.
Wenn nicht, dann nicht. Sprich es wird durch den passus nur der Zeitpunkt der Bewegung festgelegt.
Wie mit den zu schätzenden Kriegsmaschinen, die müssen auch zuerst abgehandelt werden, aber sie müssen nicht schießen. -
Hi Leute,
ich möchte eine 15er Rittereinheit des Imperiums mit Großmeister, AST & Siggi laufen lassen. Das ganze will ich 5 Modelle breit aufstellen. Damit könnte/müsste der Siggi hinter in die zweite Reihe. Verleiht der dennoch weiter Hass für die Einheit (Chars natürlich ausgeschlossen)?
Dank im Voraus!
Gruß
-
Ja, er sollte seinen HAss weiterhin weitergeben können.
Wüsste jedenfalls keine Regel, die ihm das im 2ten Glied verwehrt. -
Mann könnte es aber auch so auslegen; Wenn die einheit sich bewegt, dann in der Pflichtbewegungsphase.
Wenn nicht, dann nicht. Sprich es wird durch den passus nur der Zeitpunkt der Bewegung festgelegt.
Wie mit den zu schätzenden Kriegsmaschinen, die müssen auch zuerst abgehandelt werden, aber sie müssen nicht schießen.Kriegsmaschinen müssen nicht mehr schätzen und können in der Schussphase abgehandelt werden wann man lustig ist. Jedenfalls wüsste ich von keiner Regel die da was anderes vorschreibt.
Die Pflichtbewegungsphase hat ihren Namen schon aus einem bestimmten Grund und jemand der in dieser Phase agiert tut auch das aus einem bestimmten Grund
Hi Leute,ich möchte eine 15er Rittereinheit des Imperiums mit Großmeister, AST & Siggi laufen lassen. Das ganze will ich 5 Modelle breit aufstellen. Damit könnte/müsste der Siggi hinter in die zweite Reihe. Verleiht der dennoch weiter Hass für die Einheit (Chars natürlich ausgeschlossen)?
Dank im Voraus!
Gruß
Wie Eldoron schon sagt, es gibt keinen Grund weshalb er keinen Hass verleihen sollte. Ich hab das Imperiale Armeebuch gerade nicht da, aber wenn da nichts anderes steht gibt es, selbst wenn er eine Herausforderung ablehnt, keinen Grund weshalb er nicht weiterhin seinen Hass übertragen sollte. Übrigens kann er sich, wenn erwünscht zu Beginn des Kampfes in den Nahkampf begeben und dabei auch Modelle der Kommandoeinheit verdrängen, wie auf Seite 100 im Regelbuch beschrieben ("Aus dem Weg!") -
@ Swimming Pool
Nee lass ma, dem gefällts in der Zweiten Reihe ganz gut, vorallem ohne Equip und mit ZHW
Aber mal noch ne andere Frage: Wenn ich ein Gebet mit der nötigen Komplexität nicht schaffe, kann man dann mit dem Siggi/Erzer "weiterzaubern"?
Gruß