Miniaturenflut?

  • Ja schon klar ,mein Vorposter ABER es gibt da draussen Leute die WHFB schon etwas länger spielen .Und wen man jetzt mal vergleicht wirft GW einfach alles um,die zig 1000€ die man dan ausgegeben hat sind jetzt fürn Arsch oder wie??!!
    Und es kann mir erzählen wer was will keiner geht mit plasti sooo sorgsam um wie mit Zinn weil es eben nur plastik ist nichts wiegt und kaum kaputt gehen kann...
    Und Ich sags nochmal früher war plastik verschrien und als Müll angesehen ,es geht nicht darum das GW uns Spielern einen gefallen tut indem sie den Markt mit plastik überschwemmen sondern darum jugendlichen den zugang zu dem Spiel zu vereinfachen weil eben etwas billiger.Wobei wen man die Preise mal vergleicht ....naja...
    Es ist einfach zu viel auf einmal 1) wird der Markt mit plastik überschwemmt 2) sieht man durch die Bank weg nur noch Kinder 3)verliert das ganze an Wert durch billige plastik minis 4) und das ist das kleinste übel, das Gleichgewicht durch die neue Edi ziemlich stark in mittleidenschaft gezogen worden wurde-Ist aber bei ner neuen Edi nichts neues 5)Geht alles auf mega Masse mit Mega Monstern,das nervt!Das war Warmaster nicht Warhammer..
    Also finde Ich das gerade die alten Spieler verarscht werden weil wir damals eingestiegen sind und es ein vollkommen anderes Spiel war.
    Aber jedem halt seine Meinung,also was solls entweder weiterzocken und hoffen das dieser KInderplastikboom schnell vorbei geht oder aufhören...

    • Offizieller Beitrag

    Warhammer ist ein recht altes Produkt. Und GW ist eine Firma.... Die wollen Profit machen. Das hat bei denen mit Hobby nicht viel zu tun. Ich bin selber kein Fan der Marktstrategie von GW, aber das sie ihre Armeen dem Markt anpassen kann ich ihnen nicht verübeln. Die Übergangsphase wird/ist aber echt böse. Schätze mal wenn alle Völker auf aktuellem Stand sind wird das Gleichgewicht wieder besser. Nicht das es je wirklich fair gewesen wäre.


    Ich nehme auch an das das Verhältnis alte Hasen zu neuen Spielern recht eindeutig ist. Es ist typisch für den Hobbysektor das manche Leute sich "berogen" fühlen. Ich wage mal zu behaupten das es wenig Leute gibt die fordern das VW die gleichen Autos wie vor 15 Jahren baut. Auch da sind nicht alle Änderungen sinnvoll oder nötig.

  • Sie hätten ja einfach mit Zinn weitermachen können,zumindest die Charas aber ganz ohne ist doch irgendwie Kacke.....
    GW muss halt auch schauen das sie im trend bleiben und entwickeln sich eben dementsprechend,was solls ...
    Ist schon schade das sich die Zielgruppe verändert hat.

  • Ja schon klar ,mein Vorposter ABER es gibt da draussen Leute die WHFB schon etwas länger spielen .Und wen man jetzt mal vergleicht wirft GW einfach alles um,die zig 1000€ die man dan ausgegeben hat sind jetzt fürn Arsch oder wie??!!


    Keiner zwingt dich dazu die neueste Edition zu spielen


    Zitat

    Und es kann mir erzählen wer was will keiner geht mit plasti sooo sorgsam um wie mit Zinn weil es eben nur plastik ist nichts wiegt und kaum kaputt gehen kann...
    Und Ich sags nochmal früher war plastik verschrien und als Müll angesehen ,es geht nicht darum das GW uns Spielern einen gefallen tut indem sie den Markt mit plastik überschwemmen sondern darum jugendlichen den zugang zu dem Spiel zu vereinfachen weil eben etwas billiger.Wobei wen man die Preise mal vergleicht ....naja...


    Hierbei ging es mir lediglich um das bemalen



    Es gibt auch Editionen die nicht auf Masse augelegt sind spielt sie doch einfach. Das mit den Kindern kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Spielerkreis bin ich mit 16 der jüngste. Kommt denke ich auf die Gegend an zudem zwingt dich keiner mit ihnen zu spielen. Wegen dem Plastik es lässt sich halt besser verkaufen und solange GW nicht merkt das die Zahlen schlecht werden ändern sie nichts.


    Zitat

    Also finde Ich das gerade die alten Spieler verarscht werden weil wir damals eingestiegen sind und es ein vollkommen anderes Spiel war.


    Sachen ändern sich vor 5 Jahren war der Schulstoff auch ein anderer,,,

    Zitat


    Aber jedem halt seine Meinung,also was solls entweder weiterzocken und hoffen das dieser KInderplastikboom schnell vorbei geht oder aufhören....


    Spielst du ausschließlich mit Zinn? Wenn nicht solltest du das zurücknehmen. Aber du hast Recht jedem seine Meinung.^^

  • JA Ich spiele nur min originalen ZINN miniaturen wen meine Armee in die Schlacht zieht!Danke,kein neid,ja meine Armee ist toll!
    Ohne dir nahe treten zu wollen ,deine Argumente sind die eines 16jährigen!
    Spiel doch was anderes ,keiner zwingt dich,Blablabla Danke,vielen Dank für die tollen Infos und die lebenserweiterden Ansichten,DANKE vielmals..
    Ja und Ich fange jetzt ganz alleine an die 5te zu spielen ,in meinem Keller ohne Kinder,toller Ratschlag nochmals DANKE
    Vor 5jahren war was wo anders?Von was zum Kuckuck redest/schreibst du da....
    Dank deiner berreichenderen Weisheiten habe Ich nur noch mehr Gründe kleine Kinder zu verhauen und mich nach den alten Tagen zu sehenen...

  • Naja Grimm so schlimm wollen wir ja nicht werden. Aber Solution hat ebenfalls zumindest etwas Recht es zwingt uns niemand diese Edition zu spielen oder gar überhaupt Warhammer zu Spielen,
    Aber denoch muss ich auch sagen das gerade wir Altspieler auch GW mit "Unserem" ja gerade genau mit unserem Geld groß gemacht haben. Und da denke ich als Kunde sollte da auch schon zumindest etwas gehört werden. Oder Etwa nicht? Z.b ich sehe es so bevor ich da nen neues Volk auf den Markt schmeiße überhol ich doch erstmal gerade die Armee die es nicht nur nötig haben um sie auf den neusten stand zu heben . Denn z.b für unsere Gemeinschaft ist Khemri und die Ogerkönigreiche ja neu denn wir kosten unsere Edition viel mehr aus als andere die Ständig dieses Editionsgehope mit machen.
    Klar auf der einen Seite ist GW eine Firma die Mitarbeiter Materialien und sonstiges zu bezahlen hat. Das wissen wir doch geht es hier darum das sich unser hobby so wie es gewesen ist verändert hat.
    Z.b mein Letzter Besuch im GW ist meiner Freundin in keiner Guten Erinnerung als ein kleiner Junge ständig versuchte sie anzuquatschen owohl sie es ablehnte mit ihm sich näher zu unterhalten war es doch so das e sie zumindest als unentwegt anstarrte. Und der Junge war mit Sicherheit vllt 10-14 wenn überhaupt. Und wollte selbst mir erstmal Warhammer erklären.... nunja nicht das ich kleine Kinder nicht mag man merkt aber die Altersverschiebung. Und gerade uns "Veteranen" so sagen wir es in unserem Spielerkreis zumindest nervt es einfach wenn ständig irgendwelche kleinen blagen im GW uns unser Hobby erklären wollen.
    Aber was ich noch sagen wollte @ solution selbst der Posten eines Moderator schützt weder vor Fehler noch davor sich erstmal richtig zu informieren. Ebenso sind wir hier auch nicht im Dritten Reich wo die Rede oder Meinungsfreiheit eingeschränkt werden kann. aber nicht das es jetzt heißt ich wolle hier einen Streit vom Zaun brechen. Es geht mir darum das selbst ein Moderator auch nur ein Mensch ist nicht mehr und nicht weniger nichts wovor ich Angst hab, daher sage ich was ich denke. Wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt so kann man Missverständnisse auch aus räumen wenn man darüber spricht

    alea iacta est

  • Najut werd ich heir auch mal meinen Senf dazugeben.
    Dass immer mehr Boxen in Plastik erscheinen stört mich eigentlich weniger, geht besser zum bemalen und umbauen, gegen chars aus Resin/plastik hab ich ansich auch nix, erstmal abwarten wies wird.
    Um hier mal auf die Miniaturenflut zu sprechen zu kommen, das ist etwas was auch mich stört, ich finde GW will Warhammer zu etwas machen was es nicht ist, nämlich zu einem "Massenschlachtensytem". Für mich war Warhammer eigentlich immer ein Art Massenskirmisher was sich mit der neuen Edi aber geändert hat(ja ich weis muss sie ja nicht spielen, sags ja nur mal). Nur finde ich geht es einfach nicht ein Massenschlachtensystem im 32mm Maßstab zu halten, zudem bei der neuen Edi die Betonung auch noch stark auf dem Gelände liegt (aber das ist wieder en anderes thema). D.h. viele große Einheiten sollen auf die Platte, dazu noch viel Gelände und das geht irgendwann einfach vom Platz her nichtmehr wirklich, hab vor allem mit meinen imps probleme in Größeren Schlachten, wenn ich irgenwie versuche die Regimenter (auch noch mit 2 Abteilungen) vernünftig aufzustellen.
    Zum Thema GW Läden was hier ja auch schon angespochen wurde, ich selbst geh da auch nur rein um mal schnell Farben oder Bücher zu holen, Minis werden da sowieso nicht gekauft. Ja es sind immer Kinder drin und ja sie nerven tierisch, aber wenn ich mal ehrlich bin, ich hab auch mit 10 jahren angefangen(oh Gott bin ich alt geworden) und hätte ich in einer Stadt gewohnt und daheim keine eigene Platte, geschweige denn den Platz zum spielen gehabt wäre ich wahrscheinlich auch viel im GW rumgehangen, also kann ichs auch keinem wirklich verübeln, mehr als die Kinder gehen mir persönlich aber überkommunikative und aufdringliche GW Mitarbeiter auf den Sack die einem durch den Laden hinterherdrotten und einem Zeugs andrehen wollen das man nicht braucht, oder Dinge erzählen die man schon weis und das meistens auch noch beser.

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Masterpainter


    Ich kann dir nicht vorschreiben wie du dich zu verhalten hast, wollte dich blos aufmerksam machen.Aber das ist nun auch egal.
    Deine restliche Argumentation erkenne ich auch an und kann es nachvollziehen.


    @Dwarf´s 10.000


    Es kann vielleicht daran liegen das ich 16 Jahre alt bin. Und kannst du nicht normal antworten? Deine Antwort kommt einem Kleinkind gleich (zumindest die letzte) das die Augen und Ohren zuhält und vor sich hin redet. Das mit den Unterrichtsthemen war nur ein vergleich, da diese sich auch ändern. Zudem wie kann man sich den so über einen Beitrag aufregen? Ich hoffe einfach mal das in deiner nähe keine Kindergärten sind ...


    Mortarion


    Selber war ich noch nicht in einem GW aber das scheint ziemlich unterschiedlich zu sein, viele haben ähnliche Erfahrungen. Bei anderen ist es genau das gegenteil. In dem Laden in dem ich Spiele sind die Mitarbeiter höflich und fragen nur kurz nach ob sie helfen können, wenn ich nein danke sage belassen sie es meistens. Warum man die Leute dann weiter belästigen sollte verstehe ich nicht.

  • Erster Spruch vorneweg:
    Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an!


    Zweiter Spruch hinterher:
    Jetzt hören wir auf den Drachen steigen zu lassen (ist eh sdchon dunkel) und reden wieder anständig miteinander und machen auch keine blöden Vergleiche mehr!




    Warhammer ist nunmal ein Zwischending von Skirm und Masse und es wird entwickelt sich immer wieder mal von der einen in die andere Richtung und dass ist ja auch mit das schöne, dass ich nach den gleichen Regeln mit unterschiedlich Punkten spielen kann. Klar kann ich meine Kriegsbande aus Zinn im Koffer problemlos überall mit hinnehmen. Aber mit ner 3k P Armee sieht das anders aus und die kann ich auch in jeder Edi spielen. Klar ist die momentan entwicklung für uns Plaste-Leute schöner und für die Zinn-Leute schlecht, aber was solls?



    Ich muß Masterpainter massiv wiedersprechen, es hat sich aus meiner Sicht über die Jahre nichts eingeschlichen und ich kenn viele Städte vom Spielen her, man trifft nur einfach mehr von jeder Fraktion!

  • Ich für meinen Teil mag die Plastik Minis.
    - Umbauten sind leichter.
    - Das Kleben geht erheblich schneller und man muss keine Stunde mit meisterhafter Fingerakrobatik teile zusammendrücken, nur um dann festzustellen das die Finger und die Figur ein großes ganzes Bilden. (Ich HASSE den Todbringer !!)
    - Sie wiegen weniger. Ja ich sehe das als Vorteil.


    Ich persönlich fand die alten Editionen nicht so toll (Zauberkarten zum Beispiel gingen gar nicht). Mir waren die Kommandanten immer viel zu Spielentscheident, jedoch muss ich zustimmen das es so langsam reicht mit der Miniaturen masse. Mit der 8ten bin ich auch noch nicht so ganz auf "per du".
    Zudem gehöre ich zu der "Spieler" Fraktion. Ich Spiele Warhammer, und Designe damit nicht mein Zimmer. Natürlich macht es mehr her, wenn alles bemalt ist aber ich mache niemanden einen vorwurf, wenn nicht alles bemalt ist. Dann ist das halt so.


    Ich bin sehr froh das wir hier keine "Ich spiele nur gegen voll bemalte Armeen, wo alle Figuren von GW sein müssen" - Leute haben.


    Und zu den GW Läden und den 10-14 Jährigen:
    Die GW-Trolle sind keinen deut besser als das Kind was du da beschreibst. Denn genau das selbe Beispiel kann ich dir mit diesen Trollen nennen. (Gibt ausnahmen, aber die gibt es bei 14 Jährigen auch)

  • JA Ich spiele nur min originalen ZINN miniaturen wen meine Armee in die Schlacht zieht!

    Fett ^^



    naja also gut am Zinn finde ich, daß mes mehr wiegt, wiel es eben dadurhc chj nicht so schnell umkippt/runterfällt, man bleibt mal nur mit dem losen T-Shirt hängen, schon kippen die Plastikhanseln -.-


    andererseits, haftet die Farbe am PLstik auf einem ganz anderen Niveau, wie oft meine OK schon runtergefallen ist (weil sie ebne so wneig wiegt) und dafür kein lackplatzer hatte,ist schon erstaunlich.


    hat alles halt Vor und Nachteile. Trotzdem sidn die Massenarmeen ein nerviger Trend, wenn ich sehe, wieviel platz in einem miniaturenkoffer ist, un wie lang da Leute ein und ausräumen -.-


    ich hab alles auf Magnetbasen, das ist dadurch recht "einfach" in der Handhabung, einfach raus aus dem Koffer, rein in den Koffer.die Regimenter stehen schon fertig (wenn auch bsiher wegen bastelmangel nur auf einer dünnen Blechplatte ^^. ich mein ganz ehrlich wer bekommt seine 3k Punkte in dne Koffern wirklich sicher verstaut? das Reicht doch vorn und hintnen nicht.


    in leipzig ist das GW Klientel recht gut gemixt vom Alter her. und auch dei GW'ler sidn zicht allzu nervig. mna kommt rein, es gibt ein hallo, kann ich dir helfen? wnen man nein sagt, hat man eigentlich schon ruhe. Das einzige was als Standardsatz nervt: "Haste schon den aktuellen White Dwarf?"

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Meine Delfenarmee is auch komplett aus Metall (ausser die Pferde und die Kampfechsen) und das sind mittlerweile über 10.000 Punkte 8) .


    Ich hab eben auch zu einer Zeit angefangen in der fast alles aus Metall war und wenns nur noch PLastikminis (zb. Delfenkrieger) gab, hat man die Freak-Shops(damals gabs auch noch keine GW´s überall) durchgeklappert um noch schnell alte aus Metall zu kriegen. Wobei das bei Delfen auch völlig in Ordnung ist, bei meinen Skaven is es mir herzlich egal ob die 200 Klanratten jetzt aus Plastik oder Metall sind.


    Natürlich is das kleben und umbauen von Plastikminis viel einfacher als von Metallminis. Wer aber schon mal ne alte Metallmini geil umgebaut hat (mit reichlich Greenstuff und einigem stiften) der weiss, dass man auf sowas viiiiiiel besser aufpasst als auf seine PLastikminis (was natürlich vor allem daran liegt, dass sie viel zerbrechlicher und anfälliger für Farbkratzer sind).


    Und da Solution ja recht hat, spiel ich noch immer die 7. und manchmal die 6. Edi. Habs mit der neuen versucht, bin dann aber reumütig zur alten zurück gekrochen...


    Die neuen Monster find ich dafür eigentlcih ganz cool (auch wenn da sicher noch einige komische Sachen auf uns zukommen werden; bei den Vampiren iregndein Riesenkadaverviech?), man muss sie ja nicht spielen und wenn ich 1mal gegen so eion Monster verliere, was solls.
    Das Turnierspieler diesen Trend nicht gut finden kann ich nachvollziehen, ich bin aber der Fluffspieler und gewinnen is zwar schön aber nicht notwendig um Spass zu haben.


    Bei uns in Wien sind die Angestellten eigentlcih auch ganz nett, dieses nachfragen wie MCDonalds geht mir aber auch auf die Nerven(´´Hast noch GrundierSpray? hat schon die neuen Kampfergebnisrechner gesehen :mauer: ?). Bei uns sind leider auch eher Kidies, da ich aber eh nie dort spiel is mir das herzlich wurscht...


    Peace

    Delfen 12 000 Pkt.


    Skaven 8000 Pkt.


    Oger 5000 Pkt.


    Zwerge 3000 Pkt.


    40K Orks 5000 Pkt.


    Space Marines 2000 Pkt.


    Vampire 5000 Pkt.


    99,9 % bemalt :thumbup:

  • Also ich spiele/sammle schon seit über 8 Jahren. Als ich angefangen habe, waren eben die Kerneinheiten aus Plastik, der Rest aus Zinn.
    Das fand ich auch gut so, ich bau eh nicht so gerne Modelle um, von daher komm ich mit Zinn ganz gut zurecht! ^^
    Ich fands sehr schade, dass bei den Hochelfen jetzt eigentlich jede Einheit aus Plastik ist. Mir haben die alten Phönixgardisten, Drachenprinzen und Weiße Löwen aus Zinn wesentlich besser gefallen. Die neuen Schwertmeister aus der Blutinsel Box find ich allerdings gar nicht übel! :)
    Mir gehts auch irgendwie so, dass ich die Zinnmodelle wertvoller finde. Plastik ist für mich halt eher ne Lösung für Punktgünstige Modelle (soweit das bei Hochelfen überhaupt möglich ist :D).
    Was das bemalen angeht bin ich brutal langsam, ein Model egal ob Speerträger oder Prinz dauert bei mir mindestens 4 Stunden reine Bemalzeit. Ich weiß auch nicht worans liegt ich brauch halt einfach die Zeit dafür. ^^ Naja ich hab vor etwa einem Jahr meine komplette Armee entfärbt (etwa 4000-5000 Punkte), weils einfach kacke aussah und ich den schlimmen Anblick jedem Gegner ersparen wollte. Da ich im Moment auch nicht viel Zeit habe sind dementsprechend wenige Modelle bemalt, leider. :(
    Zum Thema:" Warhammer wird immer mehr zum Kinderspielzeug", weiß ich nicht ob ich das so sagen würde. Ich meine ich war auch 13 Jahre alt, als ich mit dem Hobby begonnen habe. Zeitgleich haben etwa 10 Kumpels von mir auch angefangen. Das hat die älteren Spieler bestimmt auch nicht gefreut, aber so ist das nun mal. Jeder hier war mal jung und hat irgendwann mit dem Hobby angefangen.


    Edit: Die GW Mitarbeiter sind hier im lokalen GW auch nicht besser. Jedes mal, wenn ich dort vorbeischaue versucht man mir gleich eine Starterbox zu verkaufen. Wenn ich dann sage, dass ich schon 4 nahezu vollständige Armeen habe scheinen die immer etwas enttäuscht zu sein!
    Ich kanns ihnen aber auch nicht übel nehmen, die armen Jungs in rot haben halt auch ihre Vorgaben. Ich hab 2 1/2 Jahre in ner Bank gearbeitet. Ich weiß wie das mit den Zielen ist, die einem im Verkauf gesetzt werden. Wenn die Ziele nicht erreicht werden, kanns schon mal sein, dass der Stuhl wackelt. Anders wirds bei denen wohl auch nicht zugehen. ;)

    8000 Punkte Hochelfen
    4200 Punkte Krieger des Chaos
    4000 Punkte Bretonia
    1500 Punkte Zwerge


    2000 Punkte Dark Angels
    2000 Punkte Dark Eldar

    Einmal editiert, zuletzt von Høstmørke ()

  • Ich spiele seit 18 Jahren, habe über 3000 Minis quer durch die Bank, noch NIE ein Modell selber bemalt und stimme zu, dass dem einzelnen Modell in Warhammer immer weniger Bedeutung zukommt. Einheiten werden grösser, Armeen werden grösser und Helden sind nicht mehr das was sie mal waren. Nämlich spielentscheident.
    Vor 12 Jahren hätte niemand daran gedacht 18 Modelle monströser Infanterie in EINER Einheit aufzustellen! Letzten Monat habe ich gegen eine Rattenogerhorde gespielt und habe mir nichts weiter dabei gedacht.
    Ich bin ein reiner Spieler. Spiele alles. Damals haben wir die hinteren drei Reihen mit Bases dargestellt weil wir nicht genug Modelle hatten und ich spiele immernoch gerne mit ersetzten Modellen damit ich alles mal ausprobieren kann.
    Ich habe grossen Respekt vor allen die Ihre Modelle selber bemalen können und die erst 15 Drachenprinzen bemalen dass mir die Augen übergehen um dann erst auszuprobieren ob sie zu was gut sind. Für mich wäre das aber nichts.
    Aus der Sicht von GW kann ich mir aber gut vorstellen, dass sie keine andere Möglichkeit sehen weiter Geld zu scheffeln ohne die Armeegrößen zu maximieren. Wenn sie das nicht täten hätte ich kaum neue Wildorks gekauft sondern auch in der 8. Edition mit meinen alten Zinnmodellen gespielt. Es fangen zwar auch immer neue Spieler an und ein paar Altspieler finden die neuen Modelle gut und holen sich ein paar, aber davon kann man nicht so gut leben wie von "alle müssen immer mehr kaufen damit sie Spass und ich viel Geld habe".
    Die ersten Kunststoffmodelle waren den Zinnminiaturen meiner Meinung nach deutlich unterlegen. Alle sahen gleich aus und man hatte nicht mal "was in der Hand".
    Die neuen Kunststoffmodelle finde ich toll. Wie schon andere geschrieben haben, sind sie sehr fein gearbeitet, leicht zu verarbeiten und der Transport ist nicht so kompliziert.


    Und um mal etwas konstruktives an meine Erinnerungen und Meinungen anzuhängen:
    Ich denke man könnte recht einfach einen Satz Regeln bestimmen die man bewusst ignoriert um die Modellzahl einer funktionalen Armee in der 8. Edition zu reduzieren. Vorneweg die Horden, die Unterstützungsattacken und die Standhaftigkeit durch mehr Glieder. Dann stellt mein Gegner aller Wahrscheinlichkeit nach wieder 3-6 Rattenoger auf.
    (Aber weil er sie ja jetzt schon hat dafür 3 mal)

    22000 Orks & Goblins
    12000 Hochelfen
    5000 Imperium
    3000 Khemri
    2500 Waldelfen

  • Grüße liebe Gemeinde


    ich bin zwar kein alter TT-Hase so wie ihr sondern bin erst seit 2 jahren im Hobby, möchte mich allerdings auch mal dazu äußern.
    1.) Ich mag den Plastiktrend in bestimmten Teilen. Es ist einfach von Geld her teilweise mal nen bißchen besser weil man doch zumindest nen 10er Regiment für nen halbwegs guten Preis bekommt. Zinn ist hochwertiger stimmt, aber ebend auch teuerer. GW will verdienen ist auch richtig. Sind halt nunmal ne GmbH und somit ein Gewerbe. Was will ein Gewerbe? Richtig. Gewinn erwirtschaften. Aber daher muss man sich dann auch nicht bei mir beschwereren wenn ich meine neue 2000P Armee im Netz und nich im Laden kauf.
    2.) Kiddies. Tja leider leider leider werden die wohl noch ne Weile bleiben. Ich bin 22 und stimme euch voll und ganz zu: der Kindergarten geht einem nur aufn ...(Einfügen was ihr möchtet).... . Im Fantasybereich geht es noch (zumindest bei mir) aber gerade was 40k angeht sind die Kids einfach nur schlimm. Ich habe schon gegen Kinder gespielt die vorm Spiel noch meine "Schwulen Eldar die ja sowieso nichts können und von Space Marines eingestampft werden weil sie schwul sind" beschimpft haben, von mir eingestampft wurden (und zwar gehörig) und 2 Wochen später plötzlich selber Eldar spielen weil man merkt das die Spaß Marine ja nur vom Hintergrund her immer gewinnt und in einem richtigen Spiel auch mal verlieren kann.
    Daher guck ich, das ich nur noch mit leuten gleichen Alters oder Älteren spiele. Das amcht eifnach mehr Laune. Da kommen auch spannende Schlachten raus, weil bei denen noch Spaß im Vordergrund steht und nicht gewinnen. Da muss man dann nicht Angst haben, das das Kind einem vor gnatz nachm Spiel fast die Würfel an die Rübe ballert.

    "Today is a good Day to Paint"

  • "Schwulen Eldar die ja sowieso nichts können und von Space Marines eingestampft werden weil sie schwul sind"

    Ja leider haben die kiddies da ausnahmsweise recht bei den Space Elfen :P


    der Trick isses dann halt, mit dne schwulen Space Elfen die Marinekiddies mal zu zerlegen und dnan kann man halt sagen: schon arm, von den Schwulen die ja sowieso nix können die Hucke voll bekommen zu haben.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.