Politik - ein Thema für euch?

  • Wie politisch seid ihr? 56

    1. Ich interessiere mich normal (lese/schaue Nachrichten). (38) 68%
    2. Ich bin politisch aktiv. (10) 18%
    3. Politik ist mir eigentlich relativ egal. (8) 14%

    Mal sehen... die Auswahl ist jetzt vereinfacht, aber ich hoffe jeder findet eine Antwortmöglichkeit.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Dann schreib ich auch mal was dazu. Ich wurde in dem Glauben erzogen, dass Demokratie nur dann funktioniert, wenn der Demo- Teil auch die Mittel nutzt, die ihm gegeben werden. Von daher bin ich zwar keiner Partei angehörig, interessiere mich aber doch für die politische Welt an sich.


    Und auch wenns dem Trend zuwiderläuft (ich arbeite momentan mit Jugendlichen zwischen 13 und17, von denen kennt kaum jemand mehr als drei Politiker oder Parteien) sollte mMn jeder zumindest zu den Wahlen mal in die Parteiprogramme schauen und sich etwas informieren. Achja und wählen dann auch noch, sonst bringts ja nix :) .


    Die Tagespolitik überlasse ich aber den von mir gewählten Vertretern, bzw. deren "Experten".


    Zu den überregionalen Themen lese ich mal ein, zwei Berichte und Meinungen und bilde mir dann eine eigene. Und ich finde es schade, dass es momentan so wenig in Mode ist, sich um seine Heimat zu bemühen, selbst wenns nur wählen gehen ist.


    Mein Senf zu dem Thema (juhuu, jedwede politische ausrichtung elegant ausgelassen ;) ,sollte auch nicht das Thema sein, denke ich )

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Ich bin politisch nur im Stuidum aktiv. Ich studiere Jura und muss mich demnach auch mit unserem Grundgesetz auseinander setze. Und wer glaubt das wir in Deutschland ne Demokratie haben kann auch gleich an den Weihnachtsmann und den osterhasen glauben. Es ist wirklich um einiges Komplizierter hier etwas zu erreichen und auch zu erörtern. Und was auf dem Papier steht ist in der Wirklichkeit sowieso ganz anders.


    Zitat

    selbst wenns nur wählen gehen ist.


    Aber auch das "nicht wählen" ist ein demokratischer Akt. Es gibt sicherlich Leute die nicht wählen weil sie zu dumm sind oder keine Lust haben. Es gibt aber auch Leute (ich zähle mich dazu) die aus Überzeugung nicht wählen. Im Grundgesetz ist das Recht der Freien Wahl verankert. Aber wenn man das Recht hat frei zu Wählen wen man möchte, muss man auch das Recht haben nicht zu Wählen. Das war die Aufgabe in unserer ersten Hausarbeit in Staatsrecht im 2 Semester ^^

    "Today is a good Day to Paint"

  • . Im Grundgesetz ist das Recht der Freien Wahl verankert. Aber wenn man das Recht hat frei zu Wählen wen man möchte, muss man auch das Recht haben nicht zu Wählen. Das war die Aufgabe in unserer ersten Hausarbeit in Staatsrecht im 2 Semester
    ___________________________________
    Dieses Recht hast Du natürlich definitiv. Sowohl im juristischen als auch in jedem anderen Sinne. Es kann und sollte niemand gezwungen werden zu wählen. Passiert ja (zum Glück) auch nicht.
    Dennoch finde ich es schade, wenn Menschen ein Recht, für das andere Menschen in manchen Ländern der Welt auf die Straße gehen und sich teilweise verprügeln und erschießen lassen, einfach so verfallen lässt als wäre es nichts wert.


    DENN: Es gibt immer noch die Möglichkeit, sehr wohl zur Wahl zu gehen, aber wenn man mit keiner der zur Wahl stehenden Parteien einverstanden ist, den Stimmzettel ungültig zu machen.
    Dieses entspricht dann nänlich tatsächlich der demokratischen Enthaltung. Desweiteren bekommt dann keine Partei Kohle für Deine Stimme, was aber sehr wohl der Fall ist, wenn Du nicht gehst, denn das geht ja nach %.



    Aber um auf die eigentliche Frage zu antworten: Ich bin politisch sehr interessiert, allerdings nicht in einer Partei aktiv, da mir dazu einfach die Zeit fehlt. Ich habe einen recht zeitintensiven Job und Außerdem Familie (Frau und Kind), mit der ich auch sehr gerne Zeit verbringe... Wenn ich aber mehr Zeit zur Verfügung hätte, wäre ich mit Sicherheit bei den Grünen aktiv, auch wenn ich nicht in allen Dingen mit ihnen konform gehe.
    Da ich aber der Meinung bin, dass man auch Zeit investieren sollte, wenn man schon "aktiv" sein will, lasse ich es lieber erstmal sein, weil ich weiß dass ich die Zeit die ich dafür gern aufbringen würde und müsste derzeit nicht aufbringen kann.

  • Dieses Recht hast Du natürlich definitiv. Sowohl im juristischen als auch in jedem anderen Sinne. Es kann und sollte niemand gezwungen werden zu wählen. Passiert ja (zum Glück) auch nicht.
    Dennoch finde ich es schade, wenn Menschen ein Recht, für das andere Menschen in manchen Ländern der Welt auf die Straße gehen und sich teilweise verprügeln und erschießen lassen, einfach so verfallen lässt als wäre es nichts wert.


    DENN: Es gibt immer noch die Möglichkeit, sehr wohl zur Wahl zu gehen, aber wenn man mit keiner der zur Wahl stehenden Parteien einverstanden ist, den Stimmzettel ungültig zu machen.
    Dieses entspricht dann nänlich tatsächlich der demokratischen Enthaltung. Desweiteren bekommt dann keine Partei Kohle für Deine Stimme, was aber sehr wohl der Fall ist, wenn Du nicht gehst, denn das geht ja nach %.


    Genau meine Meinung. Gerade in der heutigen Zeit bzw. im arabischen Frühling sollte man sich unbedingt vor Augen führen was einige Menschen auf sich nehmen müssen für ein bischen Freiheit. Jede Stimme die nicht abgegeben wird ist ne Stimme für radikale Parteien.
    Habe Job-bedingt leider nur geringfügig Zeit mich auch mit anderen Dingen wie Politik zu beschäftigen und das ärgert mich manchmal auch, weil ich eigentlich politisch recht interessiert bin. Aber über heute-journal und Zeitung lesen gehts leider nich hinaus.

  • Jetzt sehr OT - aber mich erschütterern ein bisschen die Rechtschreibe-"Künste" von Dir, als angegehndem Juristen. ;(


    Und ansonsten schliesse ich mich, was das Nicht-Wählen betrifft, meinen Vorrednern an.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Ich war politisch aktiv - bis vor einigen Wochen war ich im Bezirks- und Distriktvorstand meiner Partei.


    Bin jetzt ausgetreten, was an dem Höhenflug der Partei liegt, die mit großem Abstand die Wahl zum Bürgermeister in Hamburg gewonnen haben - aber meiner Meinung nach nur, weil die Hamburger einfach keine Alternative hatten.


    Ich interessiere mich aber natürlich weiterhin für Politik und sehe mich selbst (Sternzeichen Waage ;) ) in der Mitte :)

  • Zitat

    Jetzt sehr OT - aber mich erschütterern ein bisschen die Rechtschreibe-"Künste" von Dir, als angegehndem Juristen.


    Mädel ich bin derzeit im Stress. Ich habe 2 Hausarbeiten und 3 Klausuren innerhalb von 3 Wochen geschrieben. Da wird man jawohl abends, wenn man zu Hause ist auch mal sagen dürfen DIE RECHTSCHREIBUNG KANN MICH HEUTE MAL. Außerdem bin ich immernoch besser mit meiner MAL SCHNELL HINGESCHMIERTEN RECHTSCHREIBUNG als manch andere Beiträge die ich hier gelesen habe.

    "Today is a good Day to Paint"

  • Das problem beim "nicht wählen" ist halt, es müssten halt der Anteil Bundstagssitze leer bleiben der nichtwähleranteil entspricht. Aber so ist es eben nicht, also bevorteil nicht wählen zu gehen die großen Parteien die einfach viele Stammwähler haben.


    Demokratie sieht in DTL doch theoretisch vereinfacht so aus: Es gibt Parteien, die haben ein Programm, wenn man dies gut findet, kann man diese wählen. Somit sollen sie anteilig Macht erlangen welche sie bei ausreichend Stimmen dann berechtigt unseren Staat zu führen. Hier können Sie dann die angekündigten Programminhalte umsetzen (welche als Wille ihrer wähler angesehen werden können, da die Programminhalte ja der Grund sein sollten warum man eine Partei wählt.)
    Passt einem das nicht, kann man nicht wählen gehen, und akzeptiert somit, was andere für einen gwählt haben. Alternativ kann man auch eine Partei gründen und seine Poltischen Ziele selbst versuchen durchzusetzen und Wähler zu erlange. Dann wärnoch das ungültigmachen des Wahlzettels, das juckt abr ind er Politik kaum einen, denen schmerzt es am Meisten wenn die Stimme an eine andere Partei geht.


    Wie es tatsächlich aussieht: Die Parteien haben ein Programm, welches kurz vor der Wahl irgendwie anders ist um Stimmen zu fangen damit diese an die Macht kommen, um dann oft irgendwas anderes zu machen als im Wahlkampf gesgat wurde. Menschen wählen nicht nach dem Programm, sondern meist nachdem was sie kennen. Viele alte Leute beispielsweise wählen CDU, nur wiel Chrstliche im Namen vorkommt. Eine eigene Partei zu gründen ist einfach, aber sinnvoll politik zu machen eine andere. Man brauch sehr viel zeit und Geld (vor allem für den Wahlkampf), was man als nicht etablierte Parte nahezu nicht hat. Die Macht liegt also schon beim Volk (theoretisch). Aber mangelnde politische Bildung oder Interesse sowie Bequemlichkeit lassen die Leute ihre Macht nicht sinnvoll oder gar nicht einsetzen.



    Grundsätzlich entscheide ich anhand des Progamms und der Glaubwürdigkeit eines Programms wen ich wähle.


    Wer also FDP gewählt hat das letzte mal, weil es hieß Mehr Netto vom Brutto, hat sich meiner Meinung nach nicht ausreichend Informiert, denn das was passiert ist (weniger Netto vom Brutto) war definitiv abzusehen bei dieser Partei.
    Man muss Wahlkampf eben sehr kritisch betrachten. Klar, mehr Netto vom Brutto fände ich auch super, nur ist die FDP keine Partei, die das wirklich umsetzt, und wenn nur für ein bestimmtes Klientel (zu dem ich nicht gehöre) also wähle ICH soetwas nicht. ( Ich will hier keine politische Meinung bilden über die FDP, das sind eminer Meinung nach einfach Fakten, belegt ja auch das was geschehen ist).
    Und wenn eine Partei sagt, sie gibt Steuererleichterungen, und setzt dies nicht um, warum soll ich diese nochmal wählen, mag ja sein das alles gut klingt, aber wer so seine glaubwürdigkeit verliert, der verliert meine Stimme. Ist ja wie das kaufen der Katze im Sack, wenn sie anschließen sowieso irgendwas anderes machen.
    Leider gibt es durch diese kritische Betrachtung nur noch wenige einzelne Parteien die ich wählen kann, denn Sie muss im Programm großteils Punkte enthalten, die ich unterstütze, und sie muss bei mir genug vertrauen haben, um Glaubwürdigkeit zu erlangen, CDU, FDP und SPD NICHT besitzen. ICH gebe MEINE Stimme einer Partei, und ICH beurteile eine Partei nachdem was sie also für MICH leistet, und da versagen diese Parteien aktuell massiv. was bleibt sind kleinere Parteien, die überhaubt noch Glaubwürdigkeit besitzen (aber nur, wiel sie noch nicht die chance hatten diese zu beweisen oder zu brechen) deren Programm aber nur teilweise mit dem übereinstimmt was ich möchte. Und dann hab ich sie, die qual der Wahl -.-


    Wenn ihr also aus Protest einer Partei Stimmen entziehen wollt. dann wählt irgendeine kleine scheißpatei die es sowieso nicht in den Bundestag schafft, denn das drückt wenigstens die % der großen Parteien mit ihren Stammwählern. Wenn diese großen Parteien dann wirklich mal schiß haben durchgängig Macht zu verlieren, dann strengen sie sich vllt mal wieder an ordentliche Politik zu machen.
    Ich mein ganz ehrlich, wie gehst denn zu? die SPD schimpft auf der CDU rum, wie schlecht denn alles ist was sie machen. dann neigen die leute dazu SPD zu wählen, diese machen den mist der CDU aber nicht weg, obwohl sies könnten. Dann kommt die CDU und schimpft auf der SPD rum, und das ganze Spiel geht mit vertauschten Rollen von Vorne Los. Im grunde ein Teufelskreis.
    Zuletzt durchbrochen von der FDP, welche kräftig Wahlkampf mit teilweise guten Ansätzen (mehr Netto vom Brutto, Steuererleichterung etc gemacht hat). Aber dies nicht umgesetzt hat (und wahrscheinlich auch nie wollte, war halt Wahlkampf). Dies wird aktuell derart abgestraft, daß sie evtl. bei den nächsten Wahlen wohl nicht nochmal in den Bundestag schaffen (was ich richtig finde, Lügner gehören abgestraft). Nun geht der Trend wieder in Richtung SPD und Grüne, verstärkt wohl auf die Grünen. Was es bringen wird, und ob das gut ist? Tja k.a das werden wir sehen. Ob das gut ist? Das muss jeder sebst entscheiden, Ist der Inhalt des Programms etwas das ihr möchtet? Hat die Partei bei euch Glaubwürdigkeit? Ich sehe hier nicht unbedingt viele Punkte die ich unterstütze, aber wenigstens haben die Grünen bei mir noch Glaubwürdigkeit.


    eine der Letzten größen die evtl noch einfluss hat sind die Linken. Naja schwer zu sagen, glaubwürdigkeit? haben sie bei mir, sie hatten ja noch nicht die Gelegenheit diese zu wiederlegen. Einige Ansätze sind gut, andere zu radikal Richtung Kommunismus. Dennoch muss ich sagen wäre es interessant mal Rot Rot Grün (also die Linke, SPD und die Grünen) an der Macht zu erleben. Der Kapitalistische Trend ist MEINER MEINUNG nach aktuell zu stark, die Linken könnten hier gegensteuern, würden aber sicherlich von Grüne und SPD gebremst werden, damit es nicht zu radikal wird. Genauso ist Umwelt ein MEINER MEINUNG nach wichtig, da kommt viel von den Grünen (aber auch zu stark, hier bremsen dann evtl SPD und LINKE). und SPD, naja brauch ich eigentlich nicht, weil ich ihr nicht glaube, aber sie wäre wohl einfahc eine partei, die genug Stimmen hat um mit den beiden anderen eine regierung zu bilden. Ansonsten wäre sie nur bremsklotz, daß die Grünen und die Linke nicht zu sehr in ihre teils zu radikalen Gedanken verfallen.


    Fazit: geht wählen!!! sucht euch Parteien aus, der ihr in erster Linie Glaubwürdigkeit zuschreibt. Und von denen die übrig sind dann die, dessen Kernprogramm zum großteil euer Meinung/Erwartungen/Wünschen entspricht (aber nicht das was im Wahlkampf kurz vor der Wahl beworben wird, das ist meist nur heiße Luft.)


    Allgemiene Wahlpflicht: stand ja mal zur Diskussion, wäre interessant, denn dass würde die Politik richtig aufmsichen, da würden die großen Parteien aber blöd gucken (deshalb wird sie wohl auch nie kommen, weil sie schiß haben wenn wirklich alle wählen gehen würden)


    So das war meine Meinung dazu (k.a ob die überhaubt einr vollständig lesen wird ^^)

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Wählen oder Nicht-Wählen ist eine Frage die sich für mich so nicht stellt.


    Was ich persönlich hingegen ein sehr spannendes Thema finde ist der Einfluss der Demografie (Stichwort: Alterspyramiede) auf die Demokratie (Stichwort: Generationenkonflikt). Das Menschen im Alter Konservativer werden ist keine große Neuheit. Das Wertschöpfung in einer Gesellschaft von der Arbeitendenbevölkerung abhängt und die Zukunft selbige Gesellschaft von den Kindern ist ebenso wenig neu. Wenn aber der Anteil des Demos sich zunehmend von Jung nach Alt verschiebt, stellt das gewaltige Herausforderungen für eine Demokratie bereit. Wenn sich darüberhinaus auch noch ein breites politisches Desinteresse bei den jüngeren durch setzt, wirft das noch dringlicher Fragen zu und um die Demokratie auf.


    Ich bin sehr gespannt wie Deutschland (und auch anderer westliche Staaten mit einer geringen Geburtenrate) den drohenden Generationenkonflik meistert und wie sich unsere politische Landschaft da durch verändern wird.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Wir importierne genug ausländer zum generationsausgleich, denn schließlich solange wir viele Alte haben, die in rente gehen entsteht dadurch auch Arbeitermangel. Oder wie schon zur Zeit, wird einfach das Renteneintrittsalter immer erhöht, so daß es dann erts mit 75 Rente gibt, bzw gar keine gezahlt werden muss, da alle vorher in der Kiste liegen. Und was interessiert es wen sie wähen, versprechen wir eben mehr rente und kürzen sie dann doch, hat doch aktuell bei Steuern auch geklappt.^^ Die leute lassen sich ja anscheinend gern verarschen.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Ich bin seit 7 Jahren in der SPD aktiv, überlege aber wegen verschiedener Dinge (Agenda, Sarrazin usw.) zu den Linken zu gehen. Die SPD wird mir langsam zu rechts.


    Wählen gehen oder nicht ist zwar eine persönliche Entscheidung, aber jeder nicht wählt muss mit der Konsequenz leben, dass er den Sieger unterstützt (prozentual wie auch finanziell).


    Viele sagen, die Politiker machen was sie wollen und halten sich nicht an die Programme. Aber das ist grundlegend falsch.
    Programme werden in einer Partei nicht einfach beschlossen. dass ist ein großer Prozess, indem viele Interessengruppen versuchen ein möglichst gutes Ergebnis für sich herauszuholen.
    Dazu kommt eine Brise Idealismus und Menschenbild und je nach Partei mehr oder weniger Pragmatismus.
    Und weil es so viel Arbeit ist, wird ein Programm nicht ständig neu erarbeitet, abgestimmt und veröffentlicht. Das führt dazu, dass manche Programmteile wenn es (Jahre) später zur Wahl kommt schon wieder überholt sind und deshalb nicht umgesetzt werden.
    Oder das Programm ist schlicht nicht finanzierbar, obwohl es gut ist. Daher werden im Wahlkampf Teile des Programms nach vorne geschoben oder etwas neues aktuelles wird dazu genommen, obwohl es nicht im Programm steht.


    Wer im Wahlkampf etwas verspricht und es später nicht hält konnte in den 60er damit rechnen trotzdem gewählt zu werden. Man hat SEINER Partei einfach verziehen. Heute ist die Parteienbindung eher gering, sodass ein gebrochenes Wahlversprechen schnell ernste Konsequenzen hat (siehe FDP).

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Na ja, wenn man mal zurück blickt, in die Zeit, in der die Rente unter Bismarck eingeführt wurde, wird man sehen, dass wir die von Grimmrog beschriebene Entwicklung hatten: die meisten Leute kamen aufgrund der damaligen Lebenserwartung gar nicht in den Genuss der Rente. Außerdem lebte man ja noch immer in Großfamilien zusammen, bei denen die Jungen sich mit um die Alten kümmerten. Somit funktionierte die Rente damals.


    Heutzutage, in der Gesellschafte mit einer sich immer weiter nach oben verschiebenden Alterspyramide und der immer kleiner werdenden Anzahl von Kindern und Familien läuft das natürlich nicht mehr. Leider scheinen die Politiker - wie in so vielen anderen Beispielen - aber entweder nicht gewillt, nicht fähig oder nicht mächtig genug zu sein, dass Problem anzugehen und zu lösen.

    Für den Fluff!

  • Also ich bin insofern "aktiv" dass ich schon halbwegs auf dem Schirm habe was gerade in Deutschland passiert und wer unsere großen Spitzenleute in Deutschland sind, wobei das ja eher Allgemeinwissen sein sollte.
    Ich nehme im Normalfall jede anstehende Wahl gewisenhaft wahr und wähle mit gutem Gewissen, nachdem ich mich vorher über die Parteien, derne Programme und deren Umsetzung schlau gemacht habe.
    Mehr kann und will ich aber auch nicht aktiv machen, da ich nicht die Zeit dafür habe und Politik im Grunde ein raues Pflaster ist...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Nun ja, wählen kann ich erst in 6 Jahren, bis dahin interessiere ich mich (als Einziger in der Stufe) eigentlich schon dafür.

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
    Albert Einstein


    Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe.
    Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.

  • Man sollte sich doch Fragen warum immer weniger Kinder geboren werden und das hat die Politik bis heute nicht um dem entgegen zusteuern ?
    Es wurde zwar Anreize über Elterngeld geschaffen aber treffen die das wirkliche Probleme ?


    Die Frage wieviele junge Leute können sich heute mit 1 Zahltag eine Familie leisten ohne auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein ?
    Wieviele junge Leute können sagen ich hab mein Job länger als 2 Jahre sicher oder bekomm Lohnerhöhungen mit ?
    Wieviele junge Leute arbeiten unter dem Mindestlohn ?
    Wieviele junge Leute studieren im Gegensatz zu früher ?


    Das allgemeine Demokratieverständnis unserer Herrscherkaste (Politiker) kann man ganz gut an S21 dem bestgeplanten Projekt aller Zeiten sehen.
    Nur wenn es zur Wahl geht interessiert der Pöbel das gemeine Volk, leider hat sich diesmal das Volk nicht verarschen lassen von dem schwarzen Fils zumindest in den Großstädten.
    - Es werden Milliarden an Steuergelder für ein unnötiges Bahnhofsprojekt raus geworfen, dass immer mehr Mängel aufweist
    - Es wird mit der Zukunft einer ganzen Stadt gespielt
    - Jugendliche und Rentner wurden von der Polizei niedergeknüppelt !!


    Wenn soll man wählen es sind alles Lügner

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Also ich muss mich hier mal Outen nicht das ich ein Wähler der NPD bin aber ich würde bevor ich links wähle eher anders wählen meistens schon gutbürgerliche Mitte bis Rechts.
    Denn auf lange sicht gesehen und ich denke das kann man nicht verleugenen da ja auch unsere vielgelobte Integration und auch Multikulti Offiziel gescheitert ist kann das nichts werden.
    Daher muss ich sagen es tut uns Deutschen auch endlich mal wieder Gut etwas "Gesunden" wohlgemerkten Nationalstolz zu entwickeln. Aber gleich vorweg ich lasse mich weder als Rassist noch als Nationalsozialist bezeichnen.
    Aber ich bin ebenso der meinung das auch unser Herr Sarazin recht hat und ein etwas gesunder Rechtsruck wieder her sollte. Das heißt nicht weist alle Ausländer aus noch iwas anderes dergleichen aber wer sich in einem anderen Land niederlässt und dort Arbeiten und Leben sowie desssen Annehmlichkeiten genießen will hat sich einfach anzupassen.
    Dies hier was ich jetzt sage ist meine eigene meinung sich sollte auch nicht alles Verallgemeinern dennoch kann ich sagen was allein in Deutschland möglich ist unter dem Deckmäntelchen der Religionsfreiheit des stößt mir doch schon sauer auf. Denn ich glaube nicht das es machbar ist in Istanbul z.b eine Christliche Kirche sich dort einfach neu zu bauen. Denn da hört auch die Toleranz vieler Moslems auf. Man beachte nun auch teilweise unsere schon fast rechtsfreien Räume wie in Hamburg oder Berlin.... nun ich setze mich schonrecht viel mit Politik auseinader und muss im mer noch sagen das bei vielen einfach der Realismus fehlt in unserer Gesellschaft aber wer weiß wann der große Knall noch kommt....?

    alea iacta est

  • Es ist halt nicht so das man immer von 0 aus startet sondern den Schuldenstand und die Altlasten der Vorgängerregierungen mit übernimmt.
    Daher können alle Parteien vor der Wahl Versprechungen ins blaue machen die sie danach nicht halten mit der Begründung die Vorgängerregierung hat uns ein zu großes Defizit hinterlassen ist nicht mehr finanzierbar ist.


    Leider stehn unserer Politiker nicht für das ein für das sie gewählt wurden für das Wohl der Bevölkerung hier im Lande


    Masterpainter
    zuviele Politiker die das Maul aufreissen und die Wahrheit sagen werden abgsägt siehe Koch, Mertz, Sarrazin und Beckstein
    Das mit den rechtsfreien Räumen kenne ich. Leider passiert diesem Pack ja nichts entweder sind sie staatenlos und können nicht abgeschoben werden bzw. unserer Justiz drückt ein Auge zu oder unserer Politik hat Angst vor irgendwelchen konsquenzen wie das Ausland so was werten kann.


    Wenn es knallt dann richtig und ich denke es wird nicht mehr allzu lang dauern !

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    Einmal editiert, zuletzt von GSE ()

  • GSE sorry aber dieses Argument zählt nicht, alle die im Bundestag sitzen und eine Regierung bilden wollen sollten die Finanzzahlen kennen, Vor der Wahl versprechungen machen, und dann danach auf einmal sagen "Ohh, die Kasse ist ja leer, das wussten wir gar nicht", das ist wohl die dämlichste Ausrede überhaubt. Zeugt eher von draßtischen Kompetenzmangel, sowas sollte zur Arbeit der Partei dazugehören. Vor allem wenn man gerademal eine Regierungsperiode nicht an der Macht war, da kennt man sehr genau, welcher Sauhaufen da vorliegt.
    Das Integrationsprolem, naja lässt sich schwer pauschalisieren. Wenn man HIER ein Recht auf Religionsfreiheit hat, dann muss man es schon allen gewähren. Wenn andere Staaten ein anders Rechtsystem haben ist das was anderes. Allerdings sollten Leute die sich nicht integrieren wollen schon abgestraft werden. Es kann ja nicht sein, daß ich in ein anderes Land gehe, und dann wehement die dortige Sprache verweigere. Wenn ich woanders hingehe, dann bin ich Gast, und als Gast benimmt man sich. Gerade in einer Demokratie, ist man als Minderheit nun mal Minderheit, aber dieses Minderheiten unterstützen ist wohl derbe am demokratischen Gedanken vorbei. Minderheiten sollten keine Sonderrechte bekommen, sie sind so zu behandeln wie alle. Gleiches Recht für alle, und wem das Recht hier nicht passt, der hat 3 Möglichkeiten: Sich anpassen. Gar nicht erst herkommen, niemand zwingt einem dazu hier zu sein, bzw hierher zu kommen. Oder das Recht missachten, dann muss er aber mit den entsprechenden Konseequenzen leben.


    Was aber bei vielen fehlt ist das Pflichtbewusstsein. Seine Rechte wollen alle Immer genau kennen, und ja umsetzen, aber die Pflichten interessieren keine Sau. Vor allem in der jüngeren Generation ein Problem.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • :sende:


    Kann hier mal ein Mod schauen, dass es nicht eskaliert?
    Ich hatte keine politische Diskussion beabsichtigt mit dem Thread, nur eine generelle Frage nach dem Interesse an Politik!


    :knot:

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA