Plastic-Character?

  • Und dass es mit Plaste geht haben die immer hochwertigeren Bausätze der jüngeren Vergangenheit (Minotauren, Trolle, Arachnaork, Höllenglocke, etc.) doch gezeigt.


    Oder übersehe ich hier etwas Grundlegendes?



    ja du übersiehst das essentielle, die Plastik Gussform ist das teure, NICHT das Plastik.


    wenn du also standardhelfen verkaufst, werdne die ja sicherlich in großer Stückzahl verkauft, weil eben Kerneinheit von denen viele leute welche brauchen.


    du hast also verinfacht solch eine rehcnung:
    Gussform 100€
    kosten/Elf: 1€


    verkaufen wir jetzt 10erpacken Elfen wo jeder Elf 2€ kostet, dann haben wir 100/(2-1) Elfen zu verkaufne um die Kosten hereinzuholen, also 100 Elfen, 10 Packungen.
    haben wir folgende Konstellation:


    Gußform 20€
    kosten/Elf 2€
    verkauf/Elf 3€
    dann müssen wir nur 20 Elfen verkaufen um die Hussform hereinzuholen. aber du siehst, hier sit dr gewinn nur 33% statt 50% gegenüber der vorherigen Rehcnung pro Elf. GW kommt also besser Plastik zu verkaufen.


    trotzdem ist nicht alles Plastik, ganz einfach, weil uns Rechnung Nummer 1 gezeigt hat, daß wir viele Elfen verkaufen müssen, bis sich Plastik lohnt. Viele der Finecastmodelle sind halt nur Charakterminiaturen oder Miniaturen die nicht in Masse gekauft werden, somit ist es besser Variante 2 zu vermarkten, da sich das Unternehmerisch besser bezahlt macht, bzw shcneller armortisiert (hereinspielen der Investitionskosten).


    Deshalb Resin statt Plastik bei einigen Sachen. Der Leiter des GW hier in Leipzig hat mir mal gesagt, er musste ein halbes Jahr warten, bis er eine der Zinnminis bekommen hat, weil die Nachfrage derart gering war, daß sich der Produktionsstart wegen einer einzelnen der Minis nicht gelohnt hat. Es werden also anscheinend einige der Zinnmodelle, bzw allgemein Einzelmodelle nur noch auf Nachfrage produziert da sie einfach nicht in Masse abgesetzt werden.


    Du musst also kein Verfahrenstechniker sein der sich mit Kunststoffspritzguss auskennt, sondern Wirtschaftsissen besitzen (Investitionrechnung).
    GW ist ein Unternehmen, und wenn sie mit einfacher Plastik hätten günstiger Produzieren können, dann hätten sie das sicherlich gemacht.
    Das Preise steigen ist halt normal, Brot hat angeblich auch mal 10 Pfennig gekostet, udn das Material dafür würde ich mal behaubten ist immernoch das gleiche.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Schön erklärt Grimmrog !!


    GW wird für alle Miniaturen die sie auflegen solch eine Investitionsrechnung machen, ab wann sie Gewinn schreiben werden !


    Ich gehe einfach mal davon aus das alle normalen Einheiten (Kern-, Elite-, Seltene) in Plastik produziert werden, da dies für GW günstiger ist und nur die speziellen Charaktermodelle in Fine Cast um sich von der Armee abzuheben. Man sieht ja bei den Vampiren und Chaos kamen jetzt erst Zauberer und Helden in Plastik raus.


    Ein einfacher Nekromant wird halt doch öfters gekauft und gespielt als ein Heinrich Kemmler.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • ja du übersiehst das essentielle, die Plastik Gussform ist das teure, NICHT das Plastik.

    Und genau diese Aussage hätte ich gerne überprüft - von einem Verfahrenstechniker

    Du musst also kein Verfahrenstechniker sein der sich mit Kunststoffspritzguss auskennt, sondern Wirtschaftsissen besitzen (Investitionrechnung).


    Danke, ich habe auch drei Semester BWL gehört.


    Der springende Punkt ist - meiner Meinung setzt GW auch von Charaktermodellen genug ab, als dass sich die Investition lohnen würde. Nur um deine Milchmädchenrechnung fortzuführen: Es gibt 340+ GW Läden und 3700+ Independent Stockists - wenn jeder davon auch nur 1! mal ein bestimmtes Modell verkauft, wären das über 4000 zu produzierende Einheiten - mir erscheint es, als ob sich das lohnt. Ich vermute eben, dass GW Produktionsraten hat, bei denen die Gussform schon fast nicht mehr ins Gewicht fällt. Es erscheint als ob die Preise zum Teil mutwillig und ohne Bezug zu den Produktionskosten gemacht werden (Wildschweinreiter 19,50; Bosse 22,75) und das in diesem Zusammenhang Finecast nur ein Marketinggag ist um ein "Hochwertpreissegment" einzuführen, was prodduktionstechnisch gar nicht nötig wäre.


    Versteht mich nicht falsch, ich liebe das Hobby und respektiere GW für das was sie tun - nur bleibt da halt ein ungutes Gefühl, wenn die Bosse im Gussrahmen nur halb so viel kosten wie Gorbad in Finecast (denn am Material kanns ja eigentlich auch nicht liegen...) Deshalb hätte ich gerne hier ein paar Einblicke von einem Verfahrenstechniker der sich mir Gussformen und Materialien auskennt, und nicht nem BWLer der die Kosten schönrechnet - denn das kann ich auch.

    Nicht der Zweck heiligt die Mittel - sondern der Erfolg.
    _________________________________________________


    WHFB: O&G, Imperium, Zwerge, Chaoskrieger
    40k: CSM, Imperiale Armee
    BFG: Imperiale Flotte, Chaos Flotte, Orc Flotte
    Warmaster: Hochelfen, Chaoskrieger, Imperium


    ManOWar, Mordheim, WHQuest und Bloodbowl habe ich verkauft...

  • mir erscheint es, als ob sich das lohnt.


    das kannst du ohne Kostenaufstellung aber nicht wissen, vllt müssen es eben doch 40.000 Stück sein. Es macht doch auch für GW keinen Sinn uns ein anderes Material vorzusetzen wenn dies nicht sinnvollen Hintergrund hat. Die hättne auch normales Plastik genommen und Preise erhöht.


    Außerdem machst du hier wohl eher die Milchmädchenrechnung:


    Überleg mal, trotz all der Läden hast du zig verschiedene Zwergenkönige, d.h nichtmal jeder zwergenspieler hat jedes dieser modelle, und nicht jeder Kunde ist ein zwergenspieler, die Zahl der nachfrage schrumpft dadurch sehr schnell. Hinzu kommt, daß bereits sehr viele Zwergenspieler diese Miniaturen besitzen, der Absatz der neuen Plastik/Resinmodelle wird also nicht so reißend sein wie du es vermutest. Einige mögen Zinn sogar lieber aus Prinzip, die werden dann auch nicht zu der Rechnung beitragen.


    Plastik ist einfahc dahingehend schön, daß man es viel besser bearbeiten kann, ob da nun resin oder richtig Plastik sei mal dahingestellt. Aber so einen massiven Zinncharakter zu besitzen ist shconebenfalls toll irgendwie.


    Dummerwiese habe ich einen Umbau vor der aus Schildträgerkönig und dem gepanzerten König besteht, und ich weiß nun nicht ob ich warten soll, weil diese evtl auch in Resin kommen könnten. Dann könnt ich die Schönen Zinnmodelle behalten wie sie sind, und der Umbau wäre viel einfacher mit den Plastikkönigen.


    ich könnte mir durchaus vorstellen, daß Hammerträger und Eisenbrehcer sowie Slayer evtl wirklic als Plastikbasuatz kommen, da sie ja von den Spielern in großer Stückzahl gebraucht werden und sich da sganze somit eher rechnet. Ich wär darüber auhc recht froh, da selbst mit magnetbasen so ein dickes regiment Zinnzwerge einfahc nen ganz schöner klopper ist. Vllt gibts auch komplett neue Bausätze immerhin entsprechen diese Elitezwerge Barttechnishc nicht mehr ganzdem GW Zwergenbild, da diese alle noch die kürzeren Bärte haben verglichen mit den Klankriegern.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Im allgemeinen denke ich, daß GW nun die gesamte Elite und seltenen Einheiten aus Resin/Ülastik macht, so werdne selten ode rin geringer Stückzahl genutzte MInis als Rsin kommen, wie es die Baummenschen der Welfen sind oder der Gyro. und die Eliteregimenter die man auch Sinnvoll als Horrde bzw 30+ Einheiten spielen kann bekommen sicherlich alle einen komplett neuen Plastik-Bausatz.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Soweit ich weiß sind ~18 weitere Plastikchars fertig und werden nach und nach released, unter anderem ein Space Marine Scriptor, ein Krieger des Chaos Slaaneshheld und ein Vampir.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Soweit ich weiß sind ~18 weitere Plastikchars fertig und werden nach und nach released, unter anderem ein Space Marine Scriptor, ein Krieger des Chaos Slaaneshheld und ein Vampir.


    Das klingt toll! Der Vampir betritt dann bestimmt im Januar die Bühne ;)

  • Nope, leider nich.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Hallo,


    gestern beim Dealer meines Vertrauens gewesen ! und ein wenig Smalltalk gehalten.


    Er meinte das Fine Cast ein unfertiges Produkt sei (fehlerbehaftet) und deshalb jetzt von den neuen Geschäftsführer die Plastikbausätze forciert werden würden. Naja bei einem Wechsel von gerüchteweise 200 Personen weltweit in der Führungsebene und den Umsatzeinbrüchen kein Wunder, wenn man die Zahlen von GW dann anschaut.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Er meinte das Fine Cast ein unfertiges Produkt sei (fehlerbehaftet) und deshalb jetzt von den neuen Geschäftsführer die Plastikbausätze forciert werden würden. Naja bei einem Wechsel von gerüchteweise 200 Personen weltweit in der Führungsebene und den Umsatzeinbrüchen kein Wunder, wenn man die Zahlen von GW dann anschaut.

    Eine Entwicklung die zu begrüßen wäre... So wie ich das sehe stehen die neuesten Plastesätze Metall oder auch Resin nicht wirklich nach...

    Nicht der Zweck heiligt die Mittel - sondern der Erfolg.
    _________________________________________________


    WHFB: O&G, Imperium, Zwerge, Chaoskrieger
    40k: CSM, Imperiale Armee
    BFG: Imperiale Flotte, Chaos Flotte, Orc Flotte
    Warmaster: Hochelfen, Chaoskrieger, Imperium


    ManOWar, Mordheim, WHQuest und Bloodbowl habe ich verkauft...

  • Bei den Preisen sind umsatzeinbrüche ja auch logisch, ich mein guckt euch an wie hoch die "Eisntiegshürde" in dieses Hobby ist, und mit dne Hobbyisten die bereits viel haben, brauchen nicht mehr so viel, also sind die auch nicht gerade die Umsatzmacht.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Masterpainter


    seit wann bis du so kleinlich ? das bin ich von dir nicht gewohnt.


    Ich denke es hängt zum einen auf der wirtschaftlichen Seite GW`s und auf der anderen Seite an der für viele nicht ganz ausgereiften Technik von Fine Cast, dass viele Miniaturen jetzt auch als Plastikbausätze heraus kommen.


    Grimmrog


    Die Preise sind zwar hoch beim Einstieg in das Hobby aber dafür wurden der Spielmechanismus in der jetztigen Stufe gewaltig heruntergefahren, damit es einsteigerfreundlicher wird so wie WK 40.000.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Na toll, dann sind halt die regeln Massentauglich, aber die Preise nciht mehr, verklicker mal als 12 Jähriger oder so deienr Mutti, du sollst für ein 28mm Püppchen 13€ bezahlen, Metall hat immernoch den "Wertvoller" Eindruck gehabt der ist nun auch verloren gegangen. Natürlich ist es dem Hobbiesten der shcon im Hobbie steckt evtl in Plastik lieber, oder vllt egal, wiel Hauptsache billig an Einheitne bekommen. Neutral von dne Aspekten des Hobbies, sammeln basteln malen Spielen gesehen ist Zinn fürs sammeln wohl am besten, wegen geringerem Wertverlust und höherer Robustheit.
    Basteln ist sichelrich ein Pro fürs Plastik, malen wohl relativ egal, und beim Spielen, naja kommt drauf an was für ein Spieler man sit, der tollpatschige oder frustminiwerfer hätte vllt lieber wieder Zinn. Aber son 30erblock Zinnminies übern tisch zu schleifen ist sicher weniger angenehm als Plastik. Finecast sollte ja irgendwie beide Eigenschaften ein wenig vermengen scheint aber wegen der Blasenbildung eher gescheitert zu sein. Vllt forscht man weiter am Werkstoff und versucht es später erneut. Oder steigt komplett auf Plastik um.
    Aber Zinn sowviel steht fest ist am aussterben. Wer also Sammler ist, sollte sich noch schnell alles Krallen wenn ers unbedingt als Metall haben möchte.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Die Plastikmini`s die GW zur Zeit auf den Markt bringt sind alle top. Ich würde mich freuen wenn sie endlich das Trebuchet der Bretonen endlich als Plastikbausatz rausbringen würden genauso wie die Feenzauberin.


    Es kann schon sein, dass an Fine Cast weiterentwickelt wird um die Bläschenbildung zu minimieren und deswegen erstmal alles erst als Plastikminiatur raus kommt.


    Grimmrog


    es ist ein schwieriger Schritt die alten eingefleischten Spieler und die neuen jungen Spieler in einem Regelwerk unter zu kriegen. Das Spieler die schon länger dabei sind nicht mehr Miniaturen brauchen stimmt so auch nicht !


    z.Bsp. Ein Skelettkrieger kostet dich jetzt 10 Pkt. im neuen AB kostet er dich nur noch 5 Pkt. also brauchst du auch als alter Spieler noch mal die gleiche Anzahl um auf die Punkte zu kommen wie vorher oder die Einheit ist nichts mehr (rein spieltechnisch) und wird durch eine andere ersetzt (die davor schlecht war).


    Deswegen spricht einiges mehr für Plastik Miniaturen, da sie günstiger sind für Massenarmee als Zinn oder Fine Cast und wenn GW die Charaktermodelle (Zauberer, General, Held etc.) genauso gut hin, was sollte dagegen sprechen ?

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden