Games Workshop und die Toleranz...

  • Als Warhammer Neuling und neuer Kunde des Games-Workshop lese ich öfter darüber, dass bestimmte Dinge von Games-Workshop nicht toleriert werden.


    1.) Modelle, die nicht von GW stammen, dürfen im GW-Laden oder auf GW-Turnieren nicht verwendet werden.


    Das wundert mich, ist doch im Codex bei der Beschreibung dieser Riesenschlacht ('Volganhof' oder so...) auch ein Fremdmodell (Sonnendrache von ForgeWorld).
    Verlangen die z.B. tatsächlich, dass man vier GW-Riesenadler mit exakt gleicher Pose spielt?



    2.) Modelle die nicht mit Citadel-Farben bemals wurden seien ebenfalls Tabu.


    Ist das so? Woran wollen die das denn erkennen?



    3.) Wie sieht es mit Eingenbauten aus, z.B. für etwas, wo es keine GW-Modelle gibt (Kriegssänfte der Skaven...)?


    Ich hab z.B. eine Kriegssänfte aus GW-Teilen gebaut. Wäre das okay?


    --


    Wie sind Eure Erfahrungen? Wie streng sind die wirklich? Hängt das vom Turnierleiter/Ladenbesitzer abe oder haben die einheitliche Regeln, die überall gleich sind?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Richtig, reine "Nicht-GW-Modelle" sind nicht erwünscht. Baust du dir allerdings ein Modell aus mehreren Teile unter denen auch ein Großteil von GW ist, ist das kein Problem.
    Wobei das auch irgendwo verständlich ist, du würdest ja auch nicht mit nem Schalke Trikot als Dortmunder Spieler auflaufen :D


    Das mit den Farben ist reiner Schwachsinn, selbst manchhe Mitarbeiter benutzen zT auch Farben von Fremdherstellern ;)


    Umbauen ist alles kein Problem, ist sogar sehr erwünscht. Früher gab es extra Einheiten in Armeebüchern, zu denen nie eine Figur geplant war, um die Fantasie und die Umbaufertigkeiten der Hobbyisten anzusprechen^^
    Heute ist ja so, dass alles, was im Armeebuch/Codex steht, auch früher oder später als Modell erhältlich sein wird ^^

    Das Universum ist dreigeteilt: Das Sonnenlicht der materiellen Ebene, die Dunkelheit der Geisterebene und die grenzenlose Dummheit der Chem-Pan-Sey ;)

  • Das man nur Modelle verwenden darf, die auch von GW sind stimmt, allerdings ist Forgeworld eine Tochterfirma von GW, weshalb du die dort sicherlich auch verwenden darfst :) Das mit der Farbe halte ich für ein Gerücht, niemand wird deine Figuren im Labor untersuchen :D Eigenbauten - vorallem für Modelle die es nicht von GW gibt sollte eigentlich auch kein Problem sein.


    Diese "Intoleranz", ich würde es eigentlich nicht so nennen rührt daher, dass GW natürlich ein Unternehmen ist :)

  • Ich hab früher sogar Fremdkleber und Farben direkt im GW verwendet als ich noch dorthin ging. Einmal hat einer was gesagt aber als ich ihn erinnerte wieviel Geld ich damals Monatlich im Laden lies ging er schmollend wieder weg xD

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • 1.) Modelle, die nicht von GW stammen, dürfen im GW-Laden oder auf GW-Turnieren nicht verwendet werden.

  • Sie wollen Geld verdienen und somit unterbinden sie zugleich den kauf fremder Modelle. Finde ich echt schade, da ich Mantic Ghule mit denen von Gw mische, ich habe demnächst vllt. mal ein Spiel in einem reinen GW mal gucken ob es den stört.
    Die Reglung finde ich vorallem echten mist, wenn es um Helden oder Kommandanten geht, Gw hat einfach nicht so eine große Palette mit gutaussehenden Charaktermodellen für jedes Volk.




    MfG

  • Naja, irgendwie muss man GW ja verstehen, da sie ja auch Profit machen müssen und wenn man Fremdfirmen toleriert, macht man automatisch weniger Gewinn und dann kann ich GW ebenso verstehen wie jede andere Firma...
    Ich meien der Großteil der Miniaturen und Produkte von GW sind zwar teuer, aber in Qualität und DEtails der Miniaturen wirklich super (und jetzt bitte keine Diskussion von den Leuten die immer an GW rummeckern und trotzdem Warhammer spielen) und GW verbessert sich immer weiter und das geht natürlich auch nur mit einem gewissen Budget, was aus dem Gewinn bezahlt werdne muss...


    Schade ist es nur dass GW einfach manche Modelle für die es Regeln gibt (noch) nicht als Modell rausbringen, was zwar einerseits Bastler motiviert sie sich selbst zu bauen, Anfänger oder weniger begabte Bastler müssen aber leider zurückstecken.
    Dann ist es schade wenn man deswegen auf FRemdmodelle zurückgreift, diese aber nicht einsetzen darf. Ein gutes Beispiel sind die Donnerwölfe der Space Wolves (es gibt nur Carnis auf Wolf der teuer ist und 5 gleich aussehende Modelle will auch keiner), da gibt es wunderschöne Alternativmodelle, die aber eben nicht gespielt werden dürfen...
    Es gibt sicher einige andere Beispiele aber egal...


    Ich hoffe man versteht was ich meien und ich sag es immer wieder: Wer gegen GW ist, hat Alternativen...


    P.S.: Ich verwende auch zB. zum Bemalen Produkte von Army Painter (Grundierung und Quickshades) und ein paar selbst gebaute Modelle aus Fremdminiaturen, aber trotzdem stehe ich hinter GW.
    Die Farben, vor allem die Foundations sind super, da scheiden sich aber schon wieder die Geister...
    Die Werkzeuge oder das ganze Bastelzeugs kann man natürlich wo anders deutlich billiger kriegen und da macht dir keiner die Hölle heiß wenn du die benutzt...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • GW ist nunmal in Europa der TT-Supporter. Kein anderer Hersteller hat ein vergleichbares System (Läden, wo man spielen kann und vielleicht sogar Rat und Tat bekommt) und das hat nunmal auch seinen Preis.
    Ich kann zwar nicht verstehen, wie man das Honny betreiben kann und keinen eigenen Tisch daheim stehen hat, aber anderes Thema!


    Diese legale "Benachteiligung" gibt es in vielen Gewerben und ist nunmal an der Tagesordnnung.

  • Es ist halt auch nicht anders als in einem anderen Unternehmen. In eine Gaststätte nimmst du ja auch kein Bier mit vom Lidl und trinkst es. Wenn du mal irgendwo 1 andere Figur von einem anderen Hersteller drin hast sagt keiner was ! Das merken die meistens auch nicht wenn der Laden voll ist.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Bei uns im Laden ist es auch so, das wenn man etwas mit GW_bitz verziert hat, das auch keinen stört. Wenn man aber zu einem Tunier geht, wird da sehr genau drauf geachtet. Auch beim Bemalwettbewerb. ist ja auch vollkommen logisch. Wenn du zu nem Computerspieltunier gehst von X-Box bringste ja auch nicht ne PS3 mit.

    "Today is a good Day to Paint"

  • Es gibt ja sooooo viiiieeeele Mini-Hersteller.
    Und sicher noch nen Stall voll mehr.
    Da sind sicher einige Modelle dabei, die besser aussehen.
    (Sind ja nicht umsonst "modells" ;) )


    Wenn GW die alle zulassen würde, dann würden sie ja Werbung für andere Firmen machen.
    Und das vor einer/DER höchst interessierten Zielgruppe...


    Einfacher kann man der Konkurrenz nicht helfen.
    Da hab ich schon Verständniss, das Fremd-Minis nicht gewünscht sind.
    Auch wenns das coolste Lieblingsmodell ist.

  • Also ich selber meide die GW Läden wie der Teufel das Weihwasser. Und ich höre dann immer wieder, dass in unserem 1 Mann GW-Laden dann immer wieder die "dollsten" Verbote ausgesprochen werden. Auf einmal darf man dann keine selbstgebauten Landekapseln (aus der alten Vorlage von Wihte Dwarf) mehr nutzen und GW-Modelle, welche top umbebaut waren ....durften mit dem Erscheinen neuer Modelle nicht mehr genutzt werden.


    Einfach lächerlich! Deswegen bin ich ganz froh, dass wir mit unserem kleinen Club wenigstens eine Plattform geben können, wo die Spieler auch mal andere Modelle (siehe Mantic), andere Spielsysteme (siehe Freebooters Fate) sehen können.


    Mit diesen "Leuchtfeuer Prinzip" der GW Läden und die gleichzeitige( ja verständliche) Intoleranz gegenüber der Konkurenz -stirbt aber langsam aber sicher die TT Szene aus und es dominiert dann (wie immer) die GW- Läden. Langfrristig sehr clever gemacht. In meiner Heimatstadt gibt es JETZT nix mehr -außer GW. Der letzte Comic Laden mit TT-Produkten hat jetzt auch die Segel gestrichen. Also 1a "Vor Ort Monopol!^^"

  • Also ich selber meide die GW Läden wie der Teufel das Weihwasser. Und ich höre dann immer wieder, dass in unserem 1 Mann GW-Laden dann immer wieder die "dollsten" Verbote ausgesprochen werden. Auf einmal darf man dann keine selbstgebauten Landekapseln (aus der alten Vorlage von Wihte Dwarf) mehr nutzen und GW-Modelle, welche top umbebaut waren ....durften mit dem Erscheinen neuer Modelle nicht mehr genutzt werden.


    Einfach lächerlich! Deswegen bin ich ganz froh, dass wir mit unserem kleinen Club wenigstens eine Plattform geben können, wo die Spieler auch mal andere Modelle (siehe Mantic), andere Spielsysteme (siehe Freebooters Fate) sehen können.


    Mit diesen "Leuchtfeuer Prinzip" der GW Läden und die gleichzeitige( ja verständliche) Intoleranz gegenüber der Konkurenz -stirbt aber langsam aber sicher die TT Szene aus und es dominiert dann (wie immer) die GW- Läden. Langfrristig sehr clever gemacht. In meiner Heimatstadt gibt es JETZT nix mehr -außer GW. Der letzte Comic Laden mit TT-Produkten hat jetzt auch die Segel gestrichen. Also 1a "Vor Ort Monopol!^^"



    Ich finde es sogar wichtig das man die Figuren auch mal mischen kann an spielen.
    In den Seetroll läden am Bodensee um Umgebung (Konstanz, Friedrichshafen, Villingen) kann man einfach mit allem spielen was man hat, sie sind glücklicherweise auch keine reinen Gw läden :-), von dem her bin ich echt froh das ich einen solchen Laden in meiner Nähe habe. (ja gut nähe ist relativ die 35 km... :D )

  • Es is im Prinzip sehr einfach. Du kannst in einem GW durchaus mit fremden Farben und Werkzeugen aufkreuzen, und sie werden dir im Schnitt kein Bein abreissen (noch sonst irgend was). Sie werden sicher versuchen dich zum kauf der eigenen Produkte zu bwegen, aber wenn du höflich aber bestimmt 'nein danke' sagst sollte das in der Regel kein Problem sein. Bei Ausnahmefällen hilft zur Not der Anruf beim direkten Vorgesetzten des Ladenleiters - der so genannte Captain (Regionalleiter). Fremdwerkzeuge wie Kleber, Farben, Zangen etc sind nur für GW Mitarbeiter tabu. Das gleiche gilt auch für Koffer. Ich benutze nur Feldherrkoffer, und die haben mit im GW auch nie Probleme gemacht.


    Anders sieht es mit Miniaturen aus. Rein technisch müssen GW Mitarbeiter dir das Spielen mit Figuren verbieten, die sowohl ganz als auch teilweise von anderen Herstellern stammen. (ForgeWorld gehört wie bereits erwähnt zu GW, deswegen sind ForgeWorld Modelle selbstverständlich ausgenommen). Das ist eine Entscheidung des Managements, und die Mitarbeiter riskieren ihren Job wenn sie dem zuwiderhandeln, deswegen kann man es ihnen denke ich nicht übel nehmen. Die Jungs werden schon shclecht genug bezaht.


    Eigen- oder Umbauten sind prinzipiell kein Problem, wenn sie kreativ und ausgereift sind. Ein Schuhkarton mit Bitz dran ist eben kein Land Raider, aber ein umgebauter Cockatrice ergibt einen herrlichen Herrscher des Wandels.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Also Shurion, ich widerspreche dir ungern, aber als ich beim GW zum malen war und eine !!!!! Farbton von einem anderen Hersteller rauskramte, wurde ich aufgefordert diese wegzuräumen. Ansonsten könnte ich dort nicht malen und basteln. Soviel zur Toleranz !!!

    Dunkelelfen 4450 Points
    Orks & Goblins 5600 Points
    Vampire ca. 2000 Punkte



    WH40K:


    Orks 2500 Punkte

  • Das ist aber von GW zu GW unterschiedlich. Ich habe dort auch mal mit Revel Kleber geklebt und 2 Farbtöne von Valejo rausgekramt. Das hat dort keinen gestört. Der Chef hat mich nur drauf hingewiesen, das ich das wegpacken muss, wenn der große Chef von unserem Raum da kommt.
    Aber wie gesagt das ist von GW zu GW unterschiedlich. Genauso wie die Aufdringlichkeit der Rothemden ^^

    "Today is a good Day to Paint"