Diverses & die Dawi Drakels (Armeeprojekt)

  • Da hab ich mir Multifix von Prit geholt.
    Is eine weiße "Knetmasse", gibts unter anderem Namen (Patafix,.etc) auch von anderen Herstellern.
    Davon mach ich mir ein kleines Stück ab und baue die Jungz zusammen.
    Das lässt sich ganz leicht wieder lösen, gerade bei meinen Orks ne Supersache.
    Wenn ich da nicht aufpasse, krieg ich die nicht mehr Base an Base gestellt weil sich die Arme schon stoßen.
    Da kann man problemlos so oft wie man will die Posen ausprobieren. :D


    Das hält zum grundieren & wenn man die Truppen nicht benutzt auch länger.
    Damit hab ich auch meine Speerschleuder zusammengeflickt, kleine Teile aus Zinn is auch nicht das Ding.
    Gut, ich hatte das Teil eh verstiftet. :rolleyes:


    Wenn ich die Jungz zu bemalen dann wieder auseinander baue, komme ich so in die kleinsten Ecken.
    Muss nur aufpassen, das ich beim finalen Zusammenbau wieder richtige Pose erwische.
    Und den Kleber vorsichtig dosieren. Wenn der über die Klebefläche quillt, wars das dann mit der feinen Bemalung...
    Deshalb klebe ich den Ober- & Unterkörper schon richtig, vorm bemalen, alles andere wird nur provisorisch gemacht

  • Eigentlich wollte ich die Armbruster noch zusammenbauen, aber jetzt habe ich mehr zu tun als erwartet.^^ Muss das alles eben warten. :(
    Habe mir heute anstattdessen das "Anti-Shine-Spray" besorgt und festgestellt, dass ich noch mehr Regimentsbases brauche (und die auch noch bepinseln muss)...

  • Ich male die normalen Klankrieger beispielsweise meist direkt im Gussrahmen an, so kann ich die fürs Trocknen einfach zur Seite legen, ohne dass die bemalten Stellen irgendwo auflegen und etwa mit Papier verkleben.
    Wenn fertig bemalt, aus dem Gussrahmen austrennen, die Bruchstellen noch abschneiden und nochmal drübermalen.


    Mit meinen grazilen Fingern kann ich so den Rahmen am besten in den Pranken halten ;)

    Grollwacht von Hammerhall
    - 5000 Punkte Zwerge


    Imperiale Armee
    - in Planung

  • Öh, dann kannst du ja gar nicht netgraten?

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Im Rahmen entgraten? *grübel*
    Und die Stellen, wo sie festgepinnt sind müssen dann ja alle wieder neu bemalt werden, in verschiedenen Schichten) Und die Klebestellen eventuell auch, wo sich Minirisse ja durch Farbe schliessen.


    Also ich kann mir das ja jetzt nicht so richtig vorstellen. :O

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Im Rahmen entgraten? *grübel*
    Und die Stellen, wo sie festgepinnt sind müssen dann ja alle wieder neu bemalt werden, in verschiedenen Schichten) Und die Klebestellen eventuell auch, wo sich Minirisse ja durch Farbe schliessen.


    Also ich kann mir das ja jetzt nicht so richtig vorstellen. :O


    Ich ehrlich gesagt auch nicht. Kann da mal jemand nen Pic von einstellen? Am besten wie die entgratet im Rahmen (Hehe) ausrhen und dann bemalt und evtl noch nach dem bemalen und dann ausgeknipst.

    Gemeinschaftsblog
    Einserpasch
    Gemeinschaftsprojekt. Zu sehen sind:
    Zwerge
    Krieger des Chaos
    Orks und Goblins, Imperium
    Echsenmenschen

  • Vielleicht sind mache auch einfach nicht so pingelig, was entgraten angeht!

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Also die Gußgrate entferne ich eigentlich nie, ich find, das wird durch die Farbe eigentlich recht gut überdeckt.


    Nach dem Auslösen aus dem Rahmen sind ja meist max. 3 stellen wo ich den Grat entferne und dann halt nochmal drüber pinsle.


    Bin eh grad dabei, ein paar KK´s anzumalen, kann dann ja mal ein Foto reinstellen, dann könnt Ihr´s niedermachen ;)

    Grollwacht von Hammerhall
    - 5000 Punkte Zwerge


    Imperiale Armee
    - in Planung

  • Au ja, bitte ;) .
    Weiss grad nicht mehr, wie stark die KK vergratet sind, das ist ja auch ganz unterschiedlich...

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Naja, mMn gehts beim Spritzguss eigentlich, man sieht halt nur manchmal die Trennfuge vom Werkzeug.
    Bei den Metallfiguren entgrate ich aber auch pingeligst...


    Dann geh ich mal an die Arbeit...



    Edit: So, fertig.
    Angemerkt sei, dass bei mir bei KK die Devise, Masse statt Klasse, ist.
    Im Gussrahmen könnt Ihr die Arme aus den alten Gusskriegern sehen, leider kann ich die nicht mehr gebrauchen, umsonst angemalt...

  • ôO


    Irre ich mich, oder sind das keine (aktuellen) GW- KK/AS- Gussrahmen?
    Hab extra auf meine nochmal drauf geschaut, und konnte die Sachen dort teilweise nicht oder in anderer Form finden ^^

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Danke für das 1. Bild in diesem Projekt, Hergrimm! :D
    Ich mache mich jetzt daran, die "wunderschönen" Armbrustschützen von Mantic-Games zusammen zu bauen. Soll ich, um die Zhw darzustellen, die Hämmer der "Shieldbreakers" verwenden?


    Schildbrecher:


    (Da hat man einen der großen Boxen von Mantic bei sich rumstehen und benutzt sie am Ende doch nicht.^^)

  • Tschacka! Du schaffst das!


    Die sehen gar nicht so übel aus die Zwerge, ist scheinbar echt ien guter Bausatz. Tuschst du sei dann nochmal, um es einheitlicher zu machen?

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Ach, ich hasse meine Unordnung.^^ Ich finde die Hälfte meiner Zwerge ohne stundenlanges Aufräumen nicht, deshalb werden es jetzt nur 2 (und 2 Angefangene). :( Wahrscheinlich dippeich die heute noch in den Armypainter, um nach dem Urlaub dann gleich die Ergebnisse ansehen zu können. 8)

  • ôO


    Irre ich mich, oder sind das keine (aktuellen) GW- KK/AS- Gussrahmen?
    Hab extra auf meine nochmal drauf geschaut, und konnte die Sachen dort teilweise nicht oder in anderer Form finden ^^


    Das sind die Vorgängermodelle der aktuellen Modelle, die neuen Arme haben ja die Kugelgelenke, diese auf dem Foto hatten noch die flachen Ärmchen.
    Und beim Torso waren da auch noch die Köpfe und Beine extra, ich finde die neuen KK´s können wesentlich dynamischer in Pose gestellt werden und ham auch mehr Details.


    Drakel: Ich bin auch am Überlegen, mal so eine Dose ArmyPainter Schattierung (hab vergessen wie das Dings genau heißt) auszuprobieren aber habe Angst, wenn ich voller Inbrunst die Jungs nach dem Dippen schleudere, dass die alle von der Base teufelt...
    Hat das schon jemand mal mit Zinnfiguren probiert? 8o Ich trau der Sache nicht so ganz...

    Grollwacht von Hammerhall
    - 5000 Punkte Zwerge


    Imperiale Armee
    - in Planung

  • Ich denke mal, dass ich die 4 Zwerge künftig auch bequem in 2 Stunden bemalen kann, wenn ich bsw. keine Metallfarben verwechsle oder Pinsel. :rolleyes:


    Mein Plan: Der Einsatz des Quickshades (strong tone) und auch vorher/nachher Bilder kommen dann in ca. 10 Tagen, sofern ich das mit den Bildern kapiere.... Danach werden die Armbrustschützen im Gussrahmen bemalt - Sie sind schon bereitgelegt und so kann ich mich nicht mehr vermalen. Danke für den Tipp! Außerdem kommt daraufhin auch vielleicht ein unbebilderter Schlachtbericht. :)


    Bis dahin darf dieser Thread gerne für alle möglichen Diskussionen rund ums Malen, den Zwergen, dessen Hintergrund, Listen usw. gebraucht werden.