Wie sorgt ihr optisch dafür, dass die Einheiten wie Sklaven wirken? Gibts eine Möglichkeit sowas wie eine Ratte mit Peitsche o.ä. de mit in den Verbund zu stellen?
Würde gerne mal Fotos von euren Sklaven sehen!
MfG,
Stalagmit
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWie sorgt ihr optisch dafür, dass die Einheiten wie Sklaven wirken? Gibts eine Möglichkeit sowas wie eine Ratte mit Peitsche o.ä. de mit in den Verbund zu stellen?
Würde gerne mal Fotos von euren Sklaven sehen!
MfG,
Stalagmit
Ich habs wie folgt gemacht:
In der vordersten reihe hab ich einem eine kette um den fuß gelegt. Einem anderen habe ich einfach mal eben um eine pfote erleicher. Auserdem stelle ich noch nen Gobo, zwerg oder andere gefangene rein.
Stell von anderen Völkern am besten nur die kleinsten und rüstungslosesten Einheiten in deine Sklavenmeute, gerade Flagellanten, Skinks und Goblins bieten sich dafür an...
Ansonsten die Kleidung der Sklaven versuchen dreckiger aussehen zu lassen als den Rest und kleine Waffen geben...
Noch dreckiger als der Rest? Dann stell ich da nur noch kleine Erdklumpen in Formation...
Was aber auch ganz gut wirkt, ist ein (oder mehrere) Meutenbändiger mit Peitsch im letzten Glied... die sorgen für die nötige Motivation in Richtung der Gegners zu laaufen und nicht zum Rand. Dann kannst du im vorletzten Glied noch die Sklaven mit den meisten Striemen auf dem Rücken platzieren...
Gruß
Gazak
Noch dreckiger als der Rest? Dann stell ich da nur noch kleine Erdklumpen in Formation...
Warum auch nit, immerhin sind die Skaven nit als Paradebeispiel für Hygiene bekannt...
ZitatSklaven aus allen möglichen Völkern rekrutiert
hihi, nett ausgedrückt.
Also ich spiele öfters auf Turnieren und habe schon oft Fremdeinheiten in den Sklaven gesehen, ich finde das sowas sogar das Regiment aufwertet. Solange die Sachen von GW sind DARF niemand was dagegen sagen, wäre bescheuert!
Also, ich spiele immer mit 2 20er- Blöcken in 2 Reihen, eine mit Schleudern, eine mit Nahkampfwaffeln. Nicht daß sie was reißen, aber sie nehmen dem Gegner den Angriffschwung, wenn ich sie vor den Klanratten postiere. Die Waffenteams feuern dann schon mal rein wenn sies überleben, eine oder zwei Runden unter Feuer zu liegen. Ich nehme dafür die Gobbos aus der alten Schädelpaßbox (Stilecht Schwarz- Weiß gestreift), und werd demnächst die Sonotlinge des alten Kurbelwagens auch zu Sklaven machen, (Der Kurbelwagen dient als Basis für meinen Höllenglockenumbau), und guck mal, ob ich da noch Gnoblars für bekommen kann.
Die Schleudern sind in meinen Augen verschenkte Punkte. "0er Sklaven in 2 Gliedern(!) auch. Nachdem in der 8. nach Ini attackiert wird und Ausrichten nach dem NK kein Problem ist bringt dir das doch nix mehr. Wenn schon, dann wenigstens mit 5(+1) Riesenratten, die kosten die Hälfte ...oder einem Warlock.
Sklaven sind zum Blocken, nicht Umlenken, von daher auch gern mit Schilden gespielt, sehr da kein Bedarf an den IoB-Ratten was zu ändern.
Habe mir jetzt einen Packen Flagellanten und Gnoblars gekauft, um sie als Sklaven umzufunktionieren. Wie habt ihr die Gnoblars denn bemalt, damit sie am besten als versklavte Nachtgobbos durchgehen? Grüne Hautfarbe, die Klamotten irgendwie beige oder so? Soll lumpig aussehen....
Hab meine Gnoblar.. ähh... Nachtgoblin- Sklaven noch nicht bemalt, aber sie werden wohl normal grüne Haut bekommen und eben beige und braune Kleidung/Lumpen...
Muss da mal rumprobieren, ob nicht vielleicht schwarze Lumpen den Effekt besser verstärken...
Je dreckiger, desto besser.
Welches Grün nehmt ihr für die Haut? Warboss green? Caliban green?
Und für die Lumpen? Ushabti bone? Balor brown? Auf jeden Fall gut Tuschen
MfG,
Stalagmit
Ich kenn die Farben gar net. Aber tendenziell Grundfarben der Armee - nur dunkler und mit stärkerer Durchmischung von Braun und Grau.
das sind Namen der neuen Farben, die in etwa den alten Farben entsprechen, zB. Goblin Green und Bleached Bone...
Also ich beantworte erst mal deine Frage:
Du fragst in welchem Farbton??Sehr schwer zu beantworten, weil ich nicht weis was dein Farbschema ist.
Mein Tipp: 1. Dunkles grün extrem dunkel tuschen
2.Manche Roben auch mal in Knochenfarben ( ich hab bleached bone??)
3. Du musst aufpassen dass die Gobbo Haut am Ende nicht so wird wie die Robe:D
UND NUN DIE GRUNDREGEL: TUSCHEN!!!!!!!!!!!!!!
Nun noch eine Frage von mir. Kann man in GW Tunieren denn überhaupt Sklaven/Gnobblar und anderes Zeugs spielen????
grüße-grüße
Wieso nicht, gibt ja keine Sklavenmodelle und solang es GW-Modelle sind ist eh egal. Anscheinend ist aber nicht mal das unbedingt notwendig - also tobt euch aus! (Meine sind Nachtgobos (aber nichdie IoB-Modelle, also - nicht nur. ;))
Es gibt Sklavenmodelle von GW:
http://www.games-workshop.com/…40085a&prodId=prod1040488
http://www.games-workshop.com/…40085a&prodId=prod1040490
Aber wer damit eine Komplette Einheit baut hat sie nicht alle.
Äh - nö. Die waren schon zu teuer als die raus kamen und heute existieren die ja auch nur noch theoretisch. Selbst in den letzten beiden AB sind die nicht zu finden.
Die fand ich schon immer hässlich.
Klanratten finde ich in sofern am besten, da man ja auch den hintergrund beachten muss.
Der überwiegende großteil der Sklaven besteht aus versklavten Klanratten!
Also ist es doch nur logisch Klanratten modelle herzunehmen. Ein paar andere modelle drunter mischen ist schön für die optik.
Wie bereits erwähnt ist es ja durchaus gängig hauptsächlich Klanratten (natürlich ohne große Rüstung/Helme etc.) zu nehmen und diese dazu noch entsprechend schäbig/einfach zu bemalen.
Zudem finde ich es wichtig dass die nur provisorische, oder garkeine Waffen haben...
Meine werden in Lumpen und Lederfetzen gekleidet sein, sticht nochmals anders hervor als die normalen Klanratten die ja etwas hochwertiger sind und auch Klanfarben tragen...
Hier mal 2 Fotos von meinen Skaven. Sie sind nicht so mega-detailliert bemalt, sonst dauert das bei der Masse, die noch kommen soll, zu lange. Hoffe, sie gefallen trotzdem