Guten Morgen,
Ich hatte gestern mein erstes 500 Punkte Spiel um die Regeln ein wenig zu lernen! Mein Kumpel und ich haben eine kleine 500 p Schlacht gespielt. Er mit Tiermenschen und ich mit Skaven.
Meine Klanratten waren mit Speeren und Schild und seine Gors mit 2 einhandwaffen ausgerüstet!
jetzt meine Frage!
wir haben egal wer zuerst angegriffen hat in jedem Nahkampf immer mit 2 Reihen angegriffen. Ist das so richtig? Wir waren uns beide nicht sicher....Ich meine mit Speeren ist dies möglich laut Regelbuch aber mit 2 Einhandwaffen auch?
Danke für die antworten
Zum Gruß
Nito the Rat

Aus der 2ten Reihe angreifen
-
- WHFB
- Nito
-
-
Das bedarf einer kleinen Erläuterung: Jede Infanterieeinheit darf aus dem zweiten Glied pro Modell maximal eine Unterstützungsattacke ausführen. Da deine Ratten mit Speeren ausgerüstet waren, hätten sie auch aus dem dritten Glied attackieren dürfen, wenn sie in dieser Runde nicht angegriffen haben.
Nehmen wir an, die Goreinheit ist 5 Modelle breit, alle Modelle können angreifen und sie hat den Urwut-Test nicht mit Doppeleins bestanden:
Das macht 5 Attacken aus dem ersten Glied (+1 zusätzliche vom Champion)+5 für die zusätzlichen Handwaffen+5 Unterstützungsattacken aus dem zweiten Glied. Da kommen wir dann mit Champion auf 16 Attacken, da die zweite Reihe Unterstützungsattacken ausführt.
Bei den Klanratten sähe das so aus, gesetz den Fall 1) sie haben nicht in der Bewegungsphase den Angriff angesagt (und bestanden) und 2) die Einheit ist 5 Modelle breit und alle können angreifen:
5 Attacken aus dem ersten Glied (+1 für den Champion)+5 Unterstützungsattacken aus dem zweiten Glied+ nochmal 5 Untzerstützungsattacken aus dem dritten Glied wegen der Speere.
Macht auch 16 Attacken. Hoffe, ich habe das verständlich erklärt und konnte helfen!
Gruß Thorin
-
Vielen dank ok dann haben wir das gestern falsch gemacht also ich mit meinen Klanratten!
Super Erläuterung und vielen Dank!Nur noch eine Frage und wenn meine Klanratten 5 breit und 4 tief gewesen wären?
zum Gruß
Nito the Rat
-
Dann wären ebenfalls nur Attacken aus 3 Reihen möglich gewesen. Um auch aus der 4. Reihe angreifen zu können, müsste die Einheit als Horde aufgestellt werden, was bei 20 Modellen ja mehr als suboptimal ist. Fürs Angreifen aus dem 4.Glied würde ich dir als Erweiterungsmöglichkeit eine Horde aus 40 Ratten empfehlen, 10 breit, 4 tief. So kann, wenn´s gut läuft, jede Ratte angreifen. Das ist dann schon einiges! (Ich spiele die gleiche Aufstellung mit Orks, da steht nach einer Runde kaum mehr was, bei den Ratten ist die Einheit allerdings weit weniger punkteintensiv...
)
Gruß Thorin
-
also mein kumpel meinte gerade das das aus der 3ten reihe und den speeren wohl nur in der alten verion so ist! Kann das sein?
Gruß
Nito the Rat
-
Nein, da irrt er.
In der 8.ten Edition heisst die Regel "Tiefgestaffelter Kampf", S. 69 RB. Welche Einheiten diese Sonderregel verwenden dürfen, ist an die verwendete Waffe gekoppelt, in diesem Fall an die Ausrüstung mit Speeren. S.91 RB.
Gruß
Gaston
-
Wobei es auch noch die Möglichkeit gibt per Horde anstatt per Tiefgestaffeltem Kampf aus der dritten Reihe zuzuschlagen.
Mal sollte es daher so formulieren:
- Die erste Reihe darf immer mit allen ihren Attacken zuschlagen. Das zweite Glied darf immer Unterstützungsattacken durchführen.
- Besitzt die Einheit Speere und hat in dieser Runde nicht angegriffen, darf ein weiteres Glied Unterstützungsattacken durchführen.
- Ist die Einheit als Horde aufgestellt, darf ein weiteres Glied Unterstützungsattacken durchführen.Üblicherweise kämpfen also Horden aus 3 Gliedern, und Einheiten mit Speeren ebenfalls aus 3 Gliedern, und eine Horde aus Speerträgern sogar aus 4 Gliedern.
-
Üblicherweise kämpfen also Horden aus 3 Gliedern, und Einheiten mit Speeren ebenfalls aus 3 Gliedern, und eine Horde aus Speerträgern sogar aus 4 Gliedern.
Und Hochelfische Speerträger aus 5 Gliedern. Augenroll! -
Eine Hochelfische Speerträger-Horde...
-
Ich habe es mir extra verkniffen und dann schreibt es doch wer xD
Da es nur um Tiermenschen und Skaven ging, hielt ich den Kommentar mit den Hochelfen nicht für nötig... -
Die Versuchung war einfach zu groß...
Aber um das Ganze mal in Regeln auszudrücken:
Die Sonderregel "Tiefgestaffelter Kampf" ist eine der wenigen Sonderregeln, die mit sich selbst kumulativ ist. Wird explizit in der Errata erwähnt und sollte in den aktuellen Ausgaben des Regelwerks entsprechend enthalten sein. -
Uhhh...... Gegen ne hochelfische Speerträger-Horde die nicht angegriffen hat
möcht ich nicht kämpfen, sind bei 5x10 Aufstellung 50 Attacken!
-
51, vergiss den Champion nicht xD Aber natürlich nur wenn der GEgner auch selbst breit genug aufstellt...
Dann noch ihnen mal eben Stärke 8 verpassen und die killen mit wiederholbarne Trefferwürfen einfach ALLES !!! -
Wenn eine 40er Horde Speertäger angreift, dann können sie nur aus drei gliedern schlagen/stechen. Das erste Glied, das zweite Glied als Unterstützungsattacken und das dritte Glied weil es eine Horde ist.
Wird diese Horde allerdings angegriffen, dann können sie aus vier Gliedern schlagen. Das erste und zweite wie bekannt, das dritte wäre in dem Fall die Sonderregel für Speere und das vierte Gliede wäre der Grund die Horde.
-
Das wurde doch schon soweit erklärt...
Die weiteren 10 Attacken kommen aus der Sonderregel "Elfische Disziplin" (oder so ähnlich), die den HE- Speerträgern erlaubt, immer aus einem zusätzlichen Glied attackieren zu können... -
wobei man auch mal sagen muss, dass 50 Attacken zwar viel aussieht, leider aber schnell verpufft, wenn man sich mal folgende Rechnung ansieht:
Mit Wiederholungswürfen auf 3+ gerne mal 45 Treffer
Trifft man auf einen Gegner mit W4 sind das nurnoch ca. 15 Verwundungen
macht bei einem vernünftigen RW von 2+ ca 2-3 Tote, bei einem RW von 3+ 5 Totebisschen armseelig, wenn man bedenkt, dass das Echo in der Regel wesentlich härter ausfällt. Am besten hält man sie von schwer gepanzertem weg oder pusht sie mit Lehre der Schatten.
Ich hoffe jedenfalls, dass sich im neuen Armeebuch wieder Silberhelme als Kern finden., -
Welche Einheit kommt denn bitte auf W4 UND einen RüW von 2+/3+?
Da würden mir gerade nur Eisenbrecher einfallen (RüW von 3+).
Vielleicht noch Chaoskrieger mit Schilden, aber da weiß ich nicht genau,ob die nach dem neuen AB
noch den 4+ Rüster mit der Chaosrüstung haben und ob die nicht, was ich eher glaube, W3 haben... -
Taruerfänge haben W4 und 2+ Rüssi kosten aber auch 70 Punkte pro Modell und sind wohl eher die Außnahme, außerdem kann man auch froh sein wenn man einen davon tötet. Wenn man allerdings von "normalen" Truppen mit W3 und 5+ Rüster ausgeht sieht das ganze so aus: 45 Treffer ergeben rund 22 Verwundungen, mit nem Rüster von 5+ sind das ca. 15 Tote. Das hört sich doch schon mal ganz ordentlich an
-
Wenn man allerdings von "normalen" Truppen mit W3 und 5+ Rüster ausgeht sieht das ganze so aus: 45 Treffer ergeben rund 22 Verwundungen, mit nem Rüster von 5+ sind das ca. 15 Tote. Das hört sich doch schon mal ganz ordentlich an
und realistischer.Es gibt einheiten mit W4 und RW 2/ 3+ aber das sind (in der regel ) keine kerneinheit.
Eine horde HElfen Speerträger gegen Klan/ Sturmratten oder gobos.... ich setzte auf die spitzohren. -
Eine horde HElfen Speerträger gegen Klan/ Sturmratten oder gobos.... ich setzte auf die spitzohren.
Schon allein weil Gobbos den Angsttest auf den glorreichen MW von 6 oder so machen müssen