Diskussions-Ecke für aktuelle Gerüchte

  • Sam, bitte mach ein Video dazu wie du gegen eine Maximierte Eldar oder genrell unboundliste spielst. Ich weiß du erzählst immer das es kein Problem ist und alles super ausbalanciert. Bisher hab ich nur einmal mitbekommen wo sich jemand gemeldet hat der gegen dich gespielt hat (Medju) und was er da gepostet hat klang etwas anders als wie du es immer schilderst. Zumindest seid ihr irgendwie auf keinen grünen Zweig gekommen so wie es klang. ;)


    Und wie gesagt ich rede nicht nur von Turnieren, auch in einem normalen Spiel kann jeder mit solchen Listen antanzen. Und es gibt immer welche die gerne härtere Listen aufstellen und welche die mehr auf Fluff aus sind. Und auch wenn es nie wirklich ausgeglichen war ist es dank unbound jetzt komplett aus den Fugen geraten.
    Ich hab letztens gesehen wie ein CSM Spieler in einem Freundschaftsspiel gegen eine Eldar-Tau Liste ran durfte, wenn ich mich richtig erinnere hatte er in Runde 2 oder 3 nichts mehr auf der Platte. Und es lag weder an Würfelpech noch war er Anfänger. Oder ein Orkspieler der Gegen Necrons/Eldar ran durfte, ich glaub der war noch schneller von der Platte geputzt.


    Allerdings lesen sich die SM Formationen ähnlich krank, vielleicht kommen ja wieder 2-3 Codices die halbwegs aufeinander abgestimmt sind bis sie es wieder (absichtlich oder nicht) versauen. ;)
    Aber sei es wie es ist, 40k hat sich für mich in eine Richtung entwickelt die ich bei aller liebe nicht Unterstützen will. So sehr ich das Universum auch mag.


    Und es steht GW frei ihr System so zu machen wie sie es wollen, ich will es so wie es momentan ist nicht Unterstützen und in meinem Umfeld lösen sich alle Gruppen die aus Spaß am Spiel spielen auf, einzig die Turnierspieler machen weiter da die es super finden Anfänger oder Fluffspieler mit ihren Listen zu panieren (zugegeben das liegt auch an Wiens spezieller Turnierszene, in D soll es da ja weit entspannter zugehen).

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Sam, iss 'n Snickers. :winki:


    Serviere du erst mal den Tee, bevor du hier Snickers in die Runde schmeißt! ;)

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

    • Offizieller Beitrag

    Rein profilaktisch... Weil es mit persänlich ärgern würd, wenn's um mich ginge.


    Fangt jetzt bitte keine Schlammschlacht an.... Wer gegen wen wann wie und wo gespielt hat. Laßt das Thema weg, oder diskutiert es privat. Das führt ganz sicher zu nix. Vor allem wenn der eine (Wadnbeißa) sich auf ein Spiel bezieht, wo er von beiden Seiten nur die Erzählung kennt. Das taugt als Grundlage einer Diskussion nichts. Oder zumindest nicht mehr als eine Gegenbehauptung. Bitte, bitte. Bleibt friedlich.


    Tee und Snickers.... Das passt nicht. Nehmt Walkers.

  • ich zieh mir einfach ein rosa Hasenkostüm an und lenke damit die Aufmerksamkeit auf das Thema zurück...*hust* ...*würg* ...^^


    wir waren glaube ich bei; ist Vielfalt a la "Du darfst im Grunde frei mitnehmen, was du magst" was Gutes oder was schlechtes?


    Ich stelle mal als These in den Raum, was Gutes, weil A kein Zwang herrscht, B man Mechanismen einbauen kann, die Mißbrauch wenn schon nicht verhindern, dann zumindest unattraktiver machen und C bereits bestehende Beispiele in Form von HdR und 40K zeigen, dass die meisten negativen Erfahrungen bei denen, die es ausprobiert haben, in aller Regel ausbleiben. ...Gleiche Meinungen? :D

  • Also ich denke, dass das "Pantheon-System" ähnlich läuft wie die Verbündetenmatrix bei 40k, nur mit freieren Möglichkeiten, da es an sich nicht mehr richtig "gut und böse" gibt, sondern nur noch Völker, die gewissen Göttern folgen, bei denen manche halt entgegengesetzt sind.
    Dämonen und Untote sind wohl jetzt insofern neutral, dass sie jeder beschwören und auf das Feld führen kann...
    An sich ist es wie bei 40k: Alles geht, nichts muss. Nur weil man fast frei kombinieren kann, schließt das schöne Fluff-Listen noch lange nicht aus ^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    • Offizieller Beitrag

    Dem Fantasy-Rollenspieler sträubt sich das Fell, wenn er von freier Kombination reden hört. Das ist wieVampirpaladine.... :arghs:


    Aber es ist eben kein Rollenspiel, sondern ein Tabletop. Da interessiert sogar mich eher die Mechanik. Und grad bei diesem Thema hab ich gelernt, dass mir halbwegs verpackt fast alles gefällt. Und da jede Domäne zumindest einen guten und einen bösen Aspekt zu haben scheint, sollte man da in der Tat auch gut kombinieren können, ohne den Hintergrund zu sehr zu quälen. Nimmste halt Tote und Menschen mit. Musst ja keine Nagash-Anhänger nehmen. Gibt ja Morrleichen. Die haben alle ein Duftbäumchen um und schon stören sie die empfindliche Nase des Sigmarine nicht mehr. (Sigmarines sind aber irgendwie nach wie vor ein rotes Tuch. :D )

  • In 40K hat sich auch gezeigt, dass wildes Alliieren auch weitestgehend ausbleibt, weil die Nachteile die Vorteile eher überwiegen. Nicht sehr. Aber genug, dass die meisten sich da von ganz allein ziemlich einschränken. Selbst die, denen Fluff sonst , nett formuliert, völlig kack egal ist. :tongue:


    Dafür ist die Vielfalt an gespielten Listen deutlich angestiegen. Nachdem in 40K jahrelang selbst die härtesten Turnierprofis bemängelten, dass zu viele Listen immer gleich sind, ist das mal richtig angenehm.


    Mit dieser Göttergeschichte (so sie denn kommt, ich würds begrüßen, aber es bleibt halt ein Gerücht ^^), läßt sich jedenfalls viel schönes treiben. Mir kommen da immer automatisch die berühmt berüchtigten Khorne-Tau aus 40K in den Sinn. Im Grunde ein völlig sinnloses Konzept, aber mit einem passenden System, das solche Dinge machbar macht, kann man wunderbare Themen-Armeen aus dem Boden stampfen UND auch noch legal damit spielen. :]


    Edit: wobei duftende Sigmarsiegel in Baumform auch ihren ganz eigenen Charme haben...die Idee ließe sich ausbauen...Hexenjäger die mit Duftbaumbrandeisen jeden beschworenen Untoten "siegeln"...Diorama-Idee ich komme :D

    Einmal editiert, zuletzt von Good-o-Sam ()

    • Offizieller Beitrag

    Es ging hier zuletz nämlich um Fantasy und darum, dass Entwicklungen in 40K und HdR möglicherweise einen Fingerzeig geben, wohin die Reise in Fantasy geht und ob oder ob nicht das nun was Schlechtes ist, wie es sich, laut Gerüchten, entwickeln wird...anyone?

    [Fragt jetzt nicht wie ich das zitieren konnte, obwohl der post nicht mehr existiert! Ich wollte aber trotzdem drauf eingehen.]


    Ich kann mir vorstellen, dass da was dran ist. Aber (wenn Alles gut geht) anders als so mancher denken mag. Denn im Idealfall hat GW realisiert, dass ihr "inbreeding" (wenn ich Inzucht betreiben schreibe, klingt es irgedwie so negativ) nur noch Totgeburten hervorbringen kann. Soll heißen, sie haben (wie gesagt, wenn Alles gut geht - und das neue Profil System lässt mich hoffen) auf Warhammer 40,000 und Herr der Ringe geschaut, um zu sehen wie sie es nicht nochmal machen sollten. (Wer jetzt sagt, "Wieso? 40k ist doch das erfolgreichste Konzept von GW!?" den müsste ich fragen, warum man dann eine Kopie davon haben wollen sollte, ob diese Kopie dann wirklich einen Umsatzzuwachs im Größenmaßstab von 40k generieren solle und ob das mit 40k in seiner derzeitigen Form eine Gute Idee sein könne.)
    "Ganz Anders" kann nur der richtige Ansatz sein. GW darf sich gern aus seiner Isolation (welche zum inbreeding geführt hat) herausbewegen, mit der realen Welt in Kontakt treten, sich umschauen was sich da während ihrer Abwesenheit getan hat und sich an den Innovationen ihrer (mittlerweile nennenswerten Mitbewerber) orientieren. (Wer es verpasst hat und sich doch für das Thema interessiert, dem empfehle ich hier nochmal diesen kleinen, aber feinen Artikel aus post Nr. 4950: [When did Games Workshop Go to Pot?])


    Mir kommen da immer automatisch die berühmt berüchtigten Khorne-Tau aus 40K in den Sinn. Im Grunde ein völlig sinnloses Konzept

    Sooo abwegig ist das nicht. :winki: Wenn ein Ork auch nur Ansatzweise die Lust aufbringen würde an Khorne zu glauben, so würde auch er "vom Chaos berührt", verändert und schlussendlich zu einem Chaos- oder Khorne-Ork werden. Bei Warhammer war der Glaube des Individuums an etwas immer der Schlüssel zu dessen Realwerdung. (So hab ich es zumindest verstanden.) Warum also nicht auch die Tau? Glauben sie nicht? (Ich kenn mich Null mit Tau aus!)


  • Welche Nachteile? Anfangs gab es keine Nachteile außer das die Standards nicht mehr supertoll MZ halten können (welche aber bei den meisten Fraktionen umfallen sowie man sie anhustet). Der einzige Nachteil ansonsten war das man den Warlord Wurf nicht wiederholen durfte. Jetzt kommen die ganzen Formationen, ja wenn man die nutzen will darf man sich meist keine Alliierten nehmen soweit ich das verstanden hab. Und sie sind sehr stark, aber auch teilweise wieder zu stark (gab da doch so eine fiese Necron Formation und die neue SM Formation wo der SM bei einem 1000 Punktespiel fast 1500 Punkte aufstellen darf da gratis Rhinos).


    Das machts nicht besser. Aber noch hab ich die Hoffnung das GW zumindest bei Fantasy was gscheits auf die Beine stellt. Und ich stimme Merrhok in seinem letzten Post absolut zu. :)

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Ich kann mir mit diesem Götter-Konzept sehr gut ein Spiel mit unbound-Möglichkeiten denken. Solange es äussere Klammern gibt, die die Armee zusammenhalten, geht das gut. Es erinnert an alte Rollenspielzeiten. Die ersten beiden Editionen WHFB kamen ja auch aus der Rollenspielecke, was wohl mit ein Grund für das Sammelsurium an einsetzbaren Figuren war.


    Ich hätte ein Problem damit, wenn es so ein Misch Masch wie bei Hero-Quest oder Star-Quest wäre.


    Danke nochmal an Joker, auch wenn die Dark Angels wohl nicht den gleichen Anklang in diesem Thread gefunden haben wie AoS.

  • Irgendwie ironisch: die wds die ich mir hole haben immer was mit DA zu tun und dann is was von fantasy auch dabei XD mir fällt spontan der aus Januar 2013 ein wo da ravenwing bekamen und Chaos bekam vilitch u a. :D

    Ninth Age Playtester =]


    i know things and i don't drink ;)

  • Wenn ein Ork auch nur Ansatzweise die Lust aufbringen würde an Khorne zu glauben, so würde auch er "vom Chaos berührt", verändert und schlussendlich zu einem Chaos- oder Khorne-Ork werden. Bei Warhammer war der Glaube des Individuums an etwas immer der Schlüssel zu dessen Realwerdung. (So hab ich es zumindest verstanden.) Warum also nicht auch die Tau? Glauben sie nicht? (Ich kenn mich Null mit Tau aus!)

    Das liest sich richtig schön (religions-)philosophisch XD

  • Tau sind komplett auf das höhere Wohl indoktriniert. Sei es die pervertierte art wie die Sternenreich Tau oder die wahre Form wie die Tau der Weitsicht Enklave.


    Vermutlich könnte ein Tau auch vom Chaos pervertiert werden, aber das ist eher unwahrscheinlich. Ihre Seelen leuchten so schwach im Warp das sich kein Dämonenfurz dafür interessieren würde, geschweige denn bemerken (außer vielleicht mit einem Elektronenmicroskop, aber ob Dämonen so etwas haben ist eher zu bezweifeln :P ). Sprich wieso sollte er an etwas glauben das er nicht bemerkt? Die anderen Völker glauben ja auch nur an das Chaos zb weil sie mitbekommen was das Chaos alles kann, wenn ein Tau ein Ritual durchführt würde nicht viel passieren (ok, vielleicht wird er von einem Dämonischen Floh besessen xD).


    Und außer den Weitsicht Tau weiß außer den Himmlischen auch niemand etwas von den Dämonen, sprich das Chaos ist den Tau komplett unbekannt.

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Das liest sich richtig schön (religions-)philosophisch XD


    In irgendeinem Codex oder so gab es mal khorne orks, waren stormboyz die einfach gerne Blut vergießen =D und bei den Tau, wie
    Wadnbeißa es sagte: sie sind nur kleine Glühwürmchen im warp und eldar / Menschen sind dagegen brennende Städte im warp. Ich denke aber Tau sind korrumpierbar, slaanesh Jz net, khorne hat Chancen aber eher so tzeentch - wenn es den Kampfanzug besessen lässt :) Wenn man ihnen das Chaos als nützlich verkaufen würde, würden sie es anbeten

    Ninth Age Playtester =]


    i know things and i don't drink ;)