Klar da bin ich für ein halbes Jahr in Berlin, nehme keine Figuren mit und jetzt lese ich das ihr hier eine Kampagne startet
![](https://warhammer-board.de/images/avatars/e6/1316-e6540754ebed163945525b597faf07add3ecdcff.jpg)
Beste Fernkampf Armee
-
- WHFB
- Orakel des Tzeentch
-
-
Falscher Thread?
-
doch aber sie hat eher masse statt Klasse und max 550p kann KM sein wegen der max 3(speerschleudern 6) und max 2 auswahl beschränkung nach standart Regeln also 2000p Infanterie mit Bögen bei Goblin ; Ork und Wildorkmoscha Bogenschützen kommt nur S3 bei raus aber es können eben auch 2 S5 Attacken im NK sein
-
Dazu kommen Schützen in allen Formen und Farben. Muskete, Armbrust, Bogen, berittene Schützen, Pistoliere, Technikusse mit Experimentalwaffen, Kundschafter...
Sind Pistoliere (Schützenreiter) nicht die einzigen berittenen Schützen und sind Kundschafter nicht die einzigen Bogenschützen im Imperium...?Weil Du´s "doppelt" aufführst...!
-
Schützenreiter haben 3 S4 schüsse und treffen mit langet Reivhweite auf die 5+ als 1 Treffer pro Modell ich finde die eigentlich ganz Nett
-
Wenn man mit Beschuss das Spiel gewinnen will, dann sollte auch die gesamte Armee auch darauf aufgebaut sein.
Imperium: Unzählige Kriegsmaschinen in den seltenen und Elite-Auswahlen. Kernbeschuss vorhanden, aber nicht besonders. Die Helden kennen zudem sinnvoll mit magischem Beschuss besetzt werden. Ein Platz auf dem Treppchen ist denen sicher.
Zwerge: Wie beim Imperium, dafür haben sie wenig magischen Beschuss, dafür stärkeren Kernbeschuss. Die dürften sich ein hartes Battle liefern.
Skaven: guten BF Beschuss in der Elite, harte KM's in den Seltenen. Allerdings auch nur dort, was die Aufstellungsmöglichkeiten schon deutlich einschränkt. Waffenteams im Kern für zusätzliches KM-Gefühl. Allerdings haben die Skaven auch die besten Chancen sich selbst zu vernichten.
KdC: Haben zumindest recht fette Kriegsmaschinen. Bleibt damit in der zweiten Gruppe hinter der Spitze.
Orks: Alles mögliche, aber nicht so ausgeprägt wie die anderen Völker.
Oger: Auch Kriegsmaschinen und fetten Elitebeschuss.
Elfen: Viele kleine Schüsse, aber keine harten Kriegsmaschinen. Die Dunkelelfen kriegen die meisten Schüsse raus, die Waldelfen haben die besten Kernschützen. Für einen Platz auf dem Treppchen reicht es trotzdem nicht.
Gruftkönige: Je nach Situation (z.B. massig Deckung) können die richtig scheinen.
Bretonen: Sehr billige Kernschützen, dazu Katapulte. Allerdings keine Kanonen gegen Monster oder ähnliches, und wenn bei diesen Einheiten der Nahkampf kommt ist der noch schneller vorbei als bei vielen anderen Schützen. Eher unwahrscheinlich so das Spiel zu gewinnen.
Echsen: Mit den Skinks haben sie extrem vielseitige Kernschützen, zudem sind die Salamander auch sehr harte Flamer. Sonst leider wenig Optionen.
Vampire: Nuja... Immerhin können sie schreien.
Dämonen: Kenne ich mich nicht aus, aber man sagt, da ist nicht viel losWas vergessen?
-
doch aber sie hat eher masse statt Klasse und max 550p kann KM sein wegen der max 3(speerschleudern 6) und max 2 auswahl beschränkung nach standart Regeln also 2000p Infanterie mit Bögen bei Goblin ; Ork und Wildorkmoscha Bogenschützen kommt nur S3 bei raus aber es können eben auch 2 S5 Attacken im NK sein
Sorry Goblinspießa, ich verstehe da kaum ein Wort, und das sicher nicht nur wegen meiner mangelnden Kenntnisse im Fach-Vokabular!
Deine Rechtschreibung ist...ähm...ausbaufähig...
Warum meinste denn, die Schwestern sollen im Fernkampf so gut sein, ich habe wie bereits geschrieben hier im Forum ganz andere Töne vernommen...? -
Sind Pistoliere (Schützenreiter) nicht die einzigen berittenen Schützen und sind Kundschafter nicht die einzigen Bogenschützen im Imperium...?Weil Du´s "doppelt" aufführst...!
Nope, sind alles andere: Wir haben Pistos, Schützenreiter (großer Unterscheid in Feuerkraft und spielweise) sowie Bogenschützen und Jäger. -
(großer Unterscheid in Feuerkraft und spielweise)
Ja.... die einen spielt man nicht, die anderen garnicht.^^
Es sind wirklich veschiedene Einheiten. Genau wie Bogner und Jäger.
Sind aber, wie die meisten BF-Einheiten, Dinge die oft hinten runter fallen bei der Auswahl, bzw eher als Umlenker denn als Schützen dienen. -
Du meinst selten mal aus Fluffgründen und ein Mal, nur um zu gucken ob sie wirklich so schlecht sind
Aber ich denke, Das Imperium kann schon ne Masse an Schützen aufstellen auch ausserhalb der KM-Sektion
-
Wenn man mit Beschuss das Spiel gewinnen will, dann sollte auch die gesamte Armee auch darauf aufgebaut sein.
Imperium: Unzählige Kriegsmaschinen in den seltenen und Elite-Auswahlen. Kernbeschuss vorhanden, aber nicht besonders. Die Helden kennen zudem sinnvoll mit magischem Beschuss besetzt werden. Ein Platz auf dem Treppchen ist denen sicher.
Zwerge: Wie beim Imperium, dafür haben sie wenig magischen Beschuss, dafür stärkeren Kernbeschuss. Die dürften sich ein hartes Battle liefern.
Skaven: guten BF Beschuss in der Elite, harte KM's in den Seltenen. Allerdings auch nur dort, was die Aufstellungsmöglichkeiten schon deutlich einschränkt. Kernbeschuss quasi nicht vorhanden. Zudem sind die KM's sehr unzuverlässig, daher nicht ganz oben.
KdC: Haben zumindest recht fette Kriegsmaschinen. Bleibt damit in der zweiten Gruppe hinter der Spitze.
Orks: Alles mögliche, aber nicht so ausgeprägt wie die anderen Völker.
Oger: Auch Kriegsmaschinen und fetten Elitebeschuss.
Elfen: Viele kleine Schüsse, aber keine harten Kriegsmaschinen. Die Dunkelelfen kriegen die meisten Schüsse raus, die Waldelfen haben die besten Kernschützen. Für einen Platz auf dem Treppchen reicht es trotzdem nicht.
Gruftkönige: Je nach Situation (z.B. massig Deckung) können die richtig scheinen.
Vampire: Nuja... Immerhin können sie schreien.
Echsen: Die Skinks verdienen einen eigenen Sonderpreis, der Rest der Armee nicht.
Dämonen: Kenne ich mich nicht aus, aber man sagt, da ist nicht viel losWas vergessen?
Warum sind elfen so schlecht sind die nicht (zumindest Fluff mäßig) die SCHÜTZEN?
Und was ist denn das besondere an den Skinks?
Und wie ist das mit den Orks gemeint?Und was bedeutet eigentlich KM?
-
Naja, potentiell würde ich auf die O&G tippen, einfach weil sie am meisten für wenig Punkte aufstellen können, also jede Menge Speerschleudern, Katapulte und Kamikazes...
Da die aber nicht so gut treffen, im Fall der Klasse statt der Masse wohl die Zwerge, weil sie durch Runen ihre Waffen auf GEgner abstimmen können und mit Maschinisten und Meistermaschinisten, sowie extrem zuverlässige KMs haben, zudem die gefährliche Orgenkanone die ja NOCH Autotreffer hat...
Imperium wäre da quasi ein Zwischending...Finde mit Glück zB. auch Oger nicht ungefährlich. Eisenspeier ist teuer aber sehr stark und muss keinen Nahkampf fürchten, ebenso die Bleispucker, die sehr viel Feuer aufbringen können und auch im Nahkampf gut austeilen, wenn nötig...
Khemri mit zuverlässigen Schützen können mit der Anrufung und bestenfalls Kalida zumindest den wohl stärksten Beschuss von normaler Infanterie aufbieten, da wäre allerdings eben ein BCM und hohe Kosten beteiligt...
Hochelfen haben mit den Schwestern, den sChattenkriegern und RSS auch viel guten Beschuss, ebenso im Grunde ihre dunklen Brüder...
Also im Grunde können einige Armeen stark im Fernkampf austeilen, das Hauptproblem bei den meisten dieser Armeen ist es, dass sie kaum eien Armee auslöschen können, bevor die harten SAchen ankommen und dann ziehen sie am Ende doch noch den Kürzeren...
P.S: Dämonen haben wenig Beshcuss, aber ein der stärksten und fiesesten KMs überhaupt, da die Khorne-Kanone ein sehr starker Hybrid aus Kanone und Kampfmaschine ist, die sich sogar heilen kann...
-
KMs überhaupt, da die Khorne-Kanone ein sehr starker Hybrid aus Kanone und Kampfmaschine ist
Kriegsmaschine endlich das Wort suche ich schon ewig
-
ISt hat alles relativ, zB. können auch Bretonen erstaunlich gut schießen, denn ihre Langbogenschützen sind spottbillig und können Flammenattacken haben, die Trebuchets sind billig und eine Klasse für sich...
Der Fokus und die üblichen Strategien liegen halt normalerweise auf den starken Lanzen und ihre Schnelligkeit... -
Wie sieht es den eigentlich mit den Orks aus?
Treffen sie schlecht?
Sind sie zu schwach?
Sie haben immerhin Orkbogenschützen und Goblins mit kurzbögen, außerdem haben sie auch Speer- und Steinschleudern -
Ich sehe Skaven und Zwerge ganz weit vorne!
Kann man beide sehr hart/beschusslastig aufstellen.EDIT: @Alandil: du hast bei den Skaven im Kern die Waffenteams vergessen
-
Haben die Zwerge eigentlich Pistolen oder musketen? (oder bogen oder armbrust?)
-
ich möchte nochmal die Waldelfen vorbringen.
Man kann bei denen auch Spiele gewinnen, ohne wirklich Angriffe anzusagen, was ja hier schonmal als Argument hervorgebracht wurde.
Außer gegen stark gepanzerte Völker kann man sich voll auf Beschuss konzentrieren und hat ordentliche Chancen.Mein Favorit auf den Titel ist aber das Imperium.
-
Soweit ich weiss Musketen und Armbrüste.
-
Nope, sind alles andere: Wir haben Pistos, Schützenreiter (großer Unterscheid in Feuerkraft und spielweise) sowie Bogenschützen und Jäger.
Es sind wirklich veschiedene Einheiten. Genau wie Bogner und Jäger.
Aber auch wenn Bogenschützen und Jäger (und Kundschafter, kenne mich beim Imperium kaum aus) verschiedene Einheiten sind, werden die gleichen Modelle benutzt, richtig...?
Hochelfen haben mit den Schwestern, den sChattenkriegern und RSS auch viel guten Beschuss, ebenso im Grunde ihre dunklen Brüder...
Und wieder werden die Schwestern angeführt, doch niemand erklärt, warum sie so gut sein sollen!
Warum sind elfen so schlecht sind die nicht (zumindest Fluff mäßig) die SCHÜTZEN?
GENAU, meine Rede, warum sind (Hoch-)Elfen so "schlecht"?!
Ok, schlecht sind sie sicher nicht, jedoch sollten sie dem Hintergrund entsprechend bessere Schützen haben, oder...?