Regimentbases für Plänkler

  • Was verwendet ihr bei Plänklern als Regimentbases? Normale kann man ja kaum benutzen oder?


    “What? Men dodging this way for single bullets? What will you do when they open fire along the whole line? I am ashamed of you. They couldn't hit an elephant at this dist…”


    - General John Sedgwick (1813-1864), seine letzten Worte bevor er von einem Scharfschützen getroffen wurde

  • Ganz einfach, selber bauen und die Lücken mit Sand füllen...
    Altenrativ Platikkarton/Holz oder Ähnliches, Die Abstände und geplanten Löcher genau ausschneioden und entsprechend gestalten...
    Hab mir eins gemacht mit Magnetbases...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Öh... was?


    “What? Men dodging this way for single bullets? What will you do when they open fire along the whole line? I am ashamed of you. They couldn't hit an elephant at this dist…”


    - General John Sedgwick (1813-1864), seine letzten Worte bevor er von einem Scharfschützen getroffen wurde

  • Man nimmt den Plänklern mit Regimentsbases ihren einzigartigen Vorteil, dass man sie flexibel aufstellen kann.
    Sorry, ich versteh nicht, warum man sowas machen will. ?(

  • Weil man die Figuren nicht einzeln bewegen muss. Bei einer Armee wie Waldelfen kann das schon lästig sein, da praktisch jede zweite Einheit ein Plänkler ist. Wenn man es richtig macht kann man sie ja vielleicht trotzdem flexibel aufstellen.


    “What? Men dodging this way for single bullets? What will you do when they open fire along the whole line? I am ashamed of you. They couldn't hit an elephant at this dist…”


    - General John Sedgwick (1813-1864), seine letzten Worte bevor er von einem Scharfschützen getroffen wurde

  • Danke!


    “What? Men dodging this way for single bullets? What will you do when they open fire along the whole line? I am ashamed of you. They couldn't hit an elephant at this dist…”


    - General John Sedgwick (1813-1864), seine letzten Worte bevor er von einem Scharfschützen getroffen wurde

    • Offizieller Beitrag

    Oh, das ist ein schönes Projekt solch ein Base. Macht Spaß sowas zu bauen. :)


    Str-alt-entf hat im Prinzip recht, dass solch ein Base den Plänklervorteil nimmt. Da man ja bem Bewegen beliebig neuformieren kann. Aber grade bei Waldelfen und ihren vielen Plänklern kann ich auch dein Argument verstehen. Ich hab mir selber zwei Stück für meine Squighoppaz gebastelt. Für die Schlacht selber setzte ich die Bases mittlerweile nicht mehr ein, da ich doch gemerkt habe, dass ich das Neuformieren häufig benötige. Aber die Bases sehen im Schrank gut aus. :D Und wenn man die Armee vorstellt natürlich auch. Und für den Transport sind die ebenfalls optimal.


    Verwendet habe ich für meine Plänklerbasen die Regimentsbasen von GW. In die Zwischenräume habe ich Plastikkartoon (auch von den Regimentbasen) ausgeschnitten und aufgeklebt. Dann alles mit Sand und Basegestaltungsmaterial versehen. Ferrofolie in die Aussparungen für die Magnete der Figuren. Anmalen. Fertig. :tongue:


    Ich hab grad mal drei Bilder gemacht. Eins von Vorne, eins von Oben und dann ein Bild von dem zweiten Base ohne Figuren. (Sind auch in der Galerie falls das mit dem Hochladen nicht fuktioniert), Vielleicht ist das ja eine gute Anregung.


    photo-5800-3863c14a.jpg


    photo-5801-ec906c24.jpg


    photo-5802-affd90c6.jpg

    Mein Hobbythread: Indy's Schatzkammer


    Schaut auch mal im Blog vorbei: Einserpasch

    Einmal editiert, zuletzt von tiny () aus folgendem Grund: Bilder richtig einbebunden ;)