Themaveränderung durch Diskussion: "Schwefelkanone an die Dampfkanone angleichen ohne Punkteveränderung"

  • Findet ihr die Schwefelkanone des Gyrokopters (Seite 50 Armeebuch Zwerge) sollte weniger Punkte kosten als die Dampfkanone? 10

    1. Ja (0) 0%
    2. Nein (10) 100%

    Alter Thread Titel: Umfrage: Schwefelkanone Vs Dampfkanone (Punktekosten)
    Da sich alle einig sind (mich mit eingeschlossen), dass eine Punkteverminderung nicht die richtige Herangehensweisse ist, habe ich den Titel des Threads zum besseren Verständnis // aktuellen Stand verändert.

    Zwerge im Aufbau
    Age of Sickmar ist kein Strategie sondern ein reines Glücksspiel, ich bevorzuge Strategie, aber jedem das seine....
    Warhammer Fantasy wird am Leben erhalten! Auch hier wird von Fans an einer 9. Edition gearbeitet.

    Einmal editiert, zuletzt von Nago_Enkidu () aus folgendem Grund: Da sich alle einig sind (mich mit eingeschlossen), dass eine Punkteverminderung nicht die richtige Herangehensweisse ist, habe ich den Titel des Threads zum besseren Verständnis // aktuellen Stand verändert.

  • Diskussion ist übrigends gefragt und gewünscht also haut in die Tasten!

    Zwerge im Aufbau
    Age of Sickmar ist kein Strategie sondern ein reines Glücksspiel, ich bevorzuge Strategie, aber jedem das seine....
    Warhammer Fantasy wird am Leben erhalten! Auch hier wird von Fans an einer 9. Edition gearbeitet.

  • Soso. Tätsächlich voten hier Leute "Nein". Da es anonym war kann ich ja über euch herfallen :P , aber meiner Meinung nach wäre dich richtige Antwort "Ja". Jeder der sich halbwegs statistische/spielerische Gedanken macht wird mir dabei zustimmen. Wer auch immer von euch da "Nein" gevoted hat, dem werf ich vor sich eben nicht ausführlich Gedanken gemacht zu haben.


    Stellen wir eben mal ein Vergleich an:


    Gegen Infantarieblöcke:


    Da muss ich euch nichtmal etwas vorrechnen, Flammenschaplone der Dampfkanone macht locker mind. neun Treffer, während die Schwefelkanone max. 3 schafft (wobei sie dabei auch bestenfals auf die 5+ trifft) Also hier ist die Dampfkanone um Welten besser.


    Nungut, jetzt wird man dagegen argumentieren, hey die Schwefelkananone ist auch nicht gegen Infantarie ausgelegt sondern für die Monsterjagt wie zum Beispiel Trolle. Trolle wären ein Optimalziel. Wir nehmen mal an es wird auf ein dreier Trupp Trolle geschossen.


    Dampfkanone: 3 Autohits --> 5+ verwunden (3x0,333 = Im Schnitt eine Verwundung) ---> 4+ Reg Wurf (0,5 Chance auf Lebenspunktverlust)
    Schwefelkanone: Im Schnitt 2 Schuss pro Phase, Treffer bei 5+ (kurze Reichweite) ---> (2x0,333 = 0,666 Chance auf Treffer) ---> Verwundet auf 3+ und lässt wegen Flammen keinen Schutzwurf zu (0,666/3x2 = 0,444 Chance auf Lebenspunktverlust)


    Was können wir daraus ableiten? Selbst bei einem Optimalziel ist die Schwefelkanone statistisch schlechter. Wenn die Flammenschaplone aus irgendeinem Grund nur zwei Trolle treffen kann (weil der Trupp z.B. nur noch aus zwei besteht) sind sie sich immernoch statistisch ebenbürdig.


    Mir gefällt auch die Unzuverlässigkeit der Schwefelkanone durch den Zufallsfaktor bei der Schussmenge nicht. Auch hat die Dampfkanone wesentlich mehr Ziele, was die Aufstellungsphase erleichtert. Die Schwefelkanone ist somit mMn eine eindeutige Armeebuchleiche. Jeder der hier "Nein" gevotet hat, dem werf ich einfach nochmal vor "Ihr habt einfach keine Ahnung", das Schöne ist aber; ihr dürft den Vote gerne verändern, denn jetzt habe ich mir für euch Gedanken gemacht :P


    Wenn einer anderer Meinung ist, bitte "come at me", begründet eure Meinung, versucht dagegen zu argumentieren. Ich bin gespannt. :) Ich versuch in meiner Spielgruppe jedenfals die Hausregel einzuführen, dass die Schwefelkanone immer drei Schüsse abgibt. Selbst dann ist sie noch keine allzu attraktive Wahl, aber immerhin kann ich die ein oder andere Schaplone beim spielen mit C.O.M.B.A.T. 8.1 Beschränkungen vermeiden ohne auf Gyrocopter verzichten zu müssen bzw Schrottcopter nehmen zu müssen.


    Ich entschuldige mich schonmal fals es zu provokant oder arrogant rüber kam, fands halt etwas Schade, dass hier niemand etwas schreibt, vielleicht kann ich ja so die ein oder andere Diskussion auslösen bzw mehr Zustimmung für mich gewinnen :P

    Zwerge im Aufbau
    Age of Sickmar ist kein Strategie sondern ein reines Glücksspiel, ich bevorzuge Strategie, aber jedem das seine....
    Warhammer Fantasy wird am Leben erhalten! Auch hier wird von Fans an einer 9. Edition gearbeitet.

    Einmal editiert, zuletzt von Nago_Enkidu ()

  • Also an sich finde ich die Dampfkanone um Welten besser, aber beide haben durchaus ihre Berechtigung für ihre Punkte.
    Warum ich die Dampfkanone besser finde?
    Weil man durch die Schnelligkeit einfacher eine gute Position haben kann, um das Maximum raus zu holen und vor allem auch, weil man für normalen qualitativ sehr hochwertigen Beschuss genug Alternativen auf Entfernung hat, weshalb die Schwefelkanone selten gespielt wird.
    Also so gesehen ist die Dampfkanone ihre Punkte eher Wert und die Schwefelkanone könnte günstiger sein, aber es wäre schon meckern auf hohem Niveau, weil die Gyrokopter schon sehr günstig sind, für das, was sie können und auch sehr effektiv machen...


    Was genau ist denn dein Ziel? Findest du die Schwefelkanone schlichtweg zu schwach für ihre Punkte und willst sie günstiger machen? Joa, sprich dich mit deinem Gegner ab und teste es einfach aus, allerdings finde ich nicht, dass Zwerge da Anpassungen nötig haben, gut gepislt finde ich sie nach wie vor sehr stark, von Antilisten beim Gegner mal abgesehen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Also an sich finde ich die Dampfkanone um Welten besser, aber beide haben durchaus ihre Berechtigung für ihre Punkte.

    Die Schwefelkanone hat in der AB Form eben überhaupt keine Berechtigung.

    Sie ist einfach viel zu schlecht im Vergleich zur Dampfkanone für gleiche Punkte. Deswegen könnte man den Gyrocopter günstiger machen, wobei die Schwefelkanone dann die Standartausstattung wäre und die Dampfkanone als Aufwertung mehr kostet, genausoviel, dass es insgesamt die gleichen Punktekosten wie im AB erreicht. Alternativ dazu könnte man aber auch die Schwefelkanone einfach buffen, indem sie statt eine zufällige Zahl an Schüssen 3 feste hat, oder/und den Abzug für Mehrfachschuss nicht erhält.

    Zitat

    Was genau ist denn dein Ziel?

    Zunächst war mein Ziel im Forum Bestätung zu erhalten um mir in meiner Spielgruppe Einverständnis zu sichern mit Sätzen wie "schaut das Warhammer Board stimmt mir zum größten Teil zu". Nja da hab ich mich wohl geirrt. Dann wolte ich die Leute nochmal überzeugen doch "Ja" zu voten, wobei mir meine Spielgruppe scheinbar auch so schon zustimmt :) Ansonsten dachte ich es ensteht vielleicht eine interessante Diskussion über die Schwefelkanone, und wie man sie spielbar machen könnte. Eine Umfrage die sich nur auf die Punktekosten bezieht schafft das aber nicht, deshalb werde Ich dafür nun ein neuen Thread erstellen. Finde einfach auch, dass man die Armeebuchleichen bei jedem Armeebuch durch Hausregeln spielbar machen sollte. Es ist einfach zu schade um die Modelle/Optionen/Vielfalt dies nicht zu tun.

    Zwerge im Aufbau
    Age of Sickmar ist kein Strategie sondern ein reines Glücksspiel, ich bevorzuge Strategie, aber jedem das seine....
    Warhammer Fantasy wird am Leben erhalten! Auch hier wird von Fans an einer 9. Edition gearbeitet.

    Einmal editiert, zuletzt von Nago_Enkidu ()

  • Ich für meinen Teil spiele häufiger den Gyrokopter und bin der Ansicht das jede Aufrüstung durchaus ihre Vor- und Nachteile hat.
    Sicher ist die Schwefelkanone was die Anzahl der möglichen Treffer angeht wesentlich besser dafür ist die Verwundung bei höherem Widerstand ehrlich gesagt... lächerlich gering. Im Gegensatz dazu bietet mir die Schwefelkanone eine höhere Stärke und Flammenattacken die bei Reiterei Angst verursacht und gegen regenerierendes Mistvieh wirklich Gold wert ist. (Da meine Hauptgegner Vampire sind kann ich Flammen nur gut heißen.)
    Ich für meinen Teil spiele beide Varianten gerne und für mich ist keine Kanonenvariante besser als die andere ich muss nur meine Taktik und das Anwendungsgebiet meiner Gyrokopter ändern und das ist letztlich meine Entscheidung wofür ich meine Gyro's verwende.

    Wenige Wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. Sokrates
    Lernen ohne zu denken- das ist nutzlos. Denken ohne etwas gelernt zu haben das ist verderblich. Konfuzius

  • Ich gebe auf, du hast es einfach nicht verstanden...


    Der Gyrokopter ist extrem ut für seine Punkte, siehe den Vergleich zum Riesenadler.
    Der Riesenadler hat sehr ähnliche Werte, mal besser, mal schlechter, dafür keine Rüstung, nicht die Zwergen-Sonderregel und keine Schusswaffe irgendeiner Art und sind selten, man kann dazu noch viel weniger mitnehmen als Kopter und das für 50 Punkte.
    Aber Riesenadler sind extrem gut und vielseitig und Gyrokopter sind genau das auch, in besser...


    Wie gesagt (und auch von anderen bestätigt) haben beide Waffen ihre Berechtigung- nur weil du scheinbar nur schlechte Erfahrungen damit gemacht hast, oder sie nicht richtig einsetzt, ist die Schwefelkanone deswegen nicht schlecht.
    Ihre Vorteile gegenüber der Dampfkanone wurde ja schon mehrfach von mehreren Leuten genannt, aber du hälst immer noch daran fest und willst auch noch eien extrem gute Einheit billiger machen???
    Sorry, ich will dir ja wirklich nicht zu nahe treten, aber wie mir scheint, hast du den Sinn des Spiels nicht verstanden, oder bist gefrustet, weil du Gyrokopter fest mit SChwefelkanonen verklebt hast und sie anders nicht einsetzen darfst...


    Naja, wie auch immer: Viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt, wenn du schon dabei bist: Zwerge haben so viele Einheiten die echt viel zu schlecht für ihre Punkte sind, wie wäre es mit Eisendrachen als Elite für 10 Punkte pro Modell? Die spielt doch sonst keiner...
    Orgelkanonen sind auch Mist, wie wäre es die Punkte um 50 Punkte zu senken und sie in Einheiten zu 1-3 Modelle stellen zu dürfen???
    Klar, es gibt hier und da klare Armeebuchleichen und auch mal Armeen, die schwer konkurrenzfähig sind und nur 2,3 wirklich gute Sachen haben...
    Aber mal ehrlich: Zwerge gehören da nun wirklich nicht dazu, sie können gut mithalten und besonders der Gyrokopter ist richtig gespielt eine der besten Einheiten im Buch und egal mit welcher Waffe...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • @Pholas:


    "Sicher ist die Schwefelkanone Dampfkanone (Anmerkung: Ich denke du hast dich hier verschrieben deswegen korrigiere ich zum Versändnis mal) was die Anzahl der möglichen Treffer
    angeht wesentlich besser dafür ist die Verwundung bei höherem Widerstand
    ehrlich gesagt... lächerlich gering" "Im Gegensatz dazu bietet mir die Schwefelkanone eine höhere Stärke und
    Flammenattacken die bei Reiterei Angst verursacht und gegen
    regenerierendes Mistvieh wirklich Gold wert ist."


    Du hast anscheinend meinen Beitrag noch nicht gelesen deswegen zitiere ich mich an dieser Stelle mal selbst, um deine Behauptung anhand von Fakten zu wiederlegen:


    "Nungut, jetzt wird man dagegen argumentieren, hey die Schwefelkananone
    ist auch nicht gegen Infantarie ausgelegt sondern für die Monsterjagt
    wie zum Beispiel Trolle. Trolle wären ein Optimalziel. Wir nehmen mal an es wird auf ein dreier Trupp Trolle geschossen.




    Dampfkanone: 3 Autohits --> 5+ verwunden (3x0,333 = Im Schnitt eine
    Verwundung) ---> 4+ Reg Wurf (0,5 Chance auf Lebenspunktverlust)


    Schwefelkanone: Im Schnitt 2 Schuss pro Phase, Treffer bei 5+ (kurze
    Reichweite) ---> (2x0,333 = 0,666 Chance auf Treffer) --->
    Verwundet auf 3+ und lässt wegen Flammen keinen Schutzwurf zu (0,666/3x2
    = 0,444 Chance auf Lebenspunktverlust)




    Was können wir daraus ableiten? Selbst bei einem Optimalziel
    ist die Schwefelkanone statistisch schlechter. Wenn die
    Flammenschaplone aus irgendeinem Grund nur zwei Trolle treffen kann
    (weil der Trupp z.B. nur noch aus zwei besteht) sind sie sich immernoch
    statistisch ebenbürdig."


    "...Schwefelkanone... und Flammenattacken die bei Reiterei Angst verursacht"


    Meines Wissens nach bewirkt Flammenbeschuss bei Reiterei keine Angst, da dies nur im Nahkampf zur Geltung kommt. Kannst mich aber gern eines Besseren belehren falls ich etwas im Regelwerk übersehen hab. Bei gelungener Angstverursachung wird der Kampfgeschick ja einfach nur auf eins, für die aktuell laufende Nahkampfphase, gesetzt, oder?



    @Silverdragon83:


    Wir diskutieren an diesem Thema an zwei Stellen im Forum, weshalb ich dir übersichtshalber einfach nur hier antworte.


    Ich zitiere dich und mich jetzt mehrmals und kommentiere/argumentiere mal jeweils zurück/dazu. (Türkis=du, Gelb=ich)


    Zunächst einmal zu deinem Beitrag in diesem Thread;


    "Der Gyrokopter ist absolut KEINE Armeebuchleiche, ganz im Gegenteil."


    Dass der Gyrokopter eine Armeebuchleiche ist habe ich nicht behauptet. Ich behauptete lediglich das die Option auf die Schwefelkanone eine ist.

    "Wie
    gesagt, er ist für seine Punkte extrem gut, selbst mit der
    Schwefelkanone..."


    Hier geht unsere Meinung immer noch auseinander. Ich konnte dich bisher nicht überzeugen und du mich ebenfalls nicht. Das ist aber auch ok, ich respektiere das, doch tust du das auch? Dazu später noch mehr...


    "Aber wenn man dir mit vernünftigen Argumenten nicht kommen kann, ziehe ich mich zurück."


    Diese Aussage ist nicht ganz fair. Immerhin habe ich mir deine Argumente durchgelesen und mir Gedanken dazu gemacht. Außerdem wertest du subjektiv deine Argumente mit dem Adjektiv "vernünftig" auf und bezeichnest damit meine Argumente indirekt als unvernünftig.
    Des weiteren konntest du mich ja mit dem Argument über die Punktekostenveränderung ja auch überzeugen! (Um das nochmal zu würdigen werde ich auch mein eigenen Vote ebenfalls auf "Nein" setzten)
    Dazu noch ein Zitat als "Beweis" von mir:


    "Das die Punkteverminderung ein falscher Ansatz ist sehe ich jedoch ein,
    da der "Body" vom Gyrocopter schon sehr gut für die Punkte ist... "


    So dann mal weiter.


    "Und es gibt immer mal Armeebuchleichen hier und da und auch die
    Schwefelkanone hat ihre Daseinsberechtigung, denn sie hat bessere Werte,
    Flammenattacken und kann auch auf Entfernung was treffen, was alles
    widerum die Dampfkanone nicht kann.


    Eigentlich ist die Schwefelkanone dann bis auf die Schablone in jeder
    Hinsicht besser als die Dampfkanone, oder? Denk mal darüber nach..."


    hier möchte deine Aussage ebenfalls nochmals mit Fakten und einem ZItat meinerseits widerlegen:


    "Nungut, jetzt wird man dagegen argumentieren, hey die Schwefelkananone
    ist auch nicht gegen Infantarie ausgelegt sondern für die Monsterjagt
    wie zum Beispiel Trolle. Trolle wären ein Optimalziel. Wir nehmen mal an es wird auf ein dreier Trupp Trolle geschossen.




    Dampfkanone: 3 Autohits --> 5+ verwunden (3x0,333 = Im Schnitt eine
    Verwundung) ---> 4+ Reg Wurf (0,5 Chance auf Lebenspunktverlust)


    Schwefelkanone: Im Schnitt 2 Schuss pro Phase, Treffer bei 5+ (kurze
    Reichweite) ---> (2x0,333 = 0,666 Chance auf Treffer) --->
    Verwundet auf 3+ und lässt wegen Flammen keinen Schutzwurf zu (0,666/3x2
    = 0,444 Chance auf Lebenspunktverlust)




    Was können wir daraus ableiten? Selbst bei einem Optimalziel
    ist die Schwefelkanone statistisch schlechter. Wenn die
    Flammenschaplone aus irgendeinem Grund nur zwei Trolle treffen kann
    (weil der Trupp z.B. nur noch aus zwei besteht) sind sie sich immernoch
    statistisch ebenbürdig."


    "Ach ja, und natürlich gibt es imemr Gegenmaßnahmen...


    Aber mal ehrlich, dein Gegner wird oftmals wichtigere Ziele haben als
    der Gyrokopter und im Zweifelsfall hast du genug, um eben solche Dinge
    beim Gegner recht zuverlässig im ersten Zug durch Beschuss
    auszuschalten..."


    Das ist keine Argumentation sondern eine Behauptung/Vermutung. Denn genauso gut kann es sich eben doch für den Gegner lohnen die Gyrocopter als Ziel zu wählen. Auch das Ausschalten der "Gyrocoptervernichter" im ersten Spielzug ist keine Garantie. Hier gibt es einfach zu viele Faktoren und es ist einfach nicht unbedingt möglich dies alles auszuwerten. Im Gegensatz dazu sind statistische Informationen objektiv auswertbar.


    "Wenn dir all diese Argumente nicht einleuchten, dann kann man dir auch
    nicht helfen, aber dann wirst du immer und immer wieder Dinge verändern,
    Punkte anpassen, deinen Gegner beschränken, etc... Und wo bleibt dann
    der Spaß und Sinn, wenn man eh nur alles zu seinen Gunsten ändern will?"


    Diese Aussage ist schon fast dreist. Wahrscheinlich hattest du einfach schlechte Laune oder hast dich durch mich zu sehr angegriffen gefühlt (tut mir Leid falls dies der Fall ist :(). Dass mir deine Argumente nicht einleuchten heißt ja nur das sie mich nicht überzeugen. Damit musst du aber in Diskussionen rechnen.


    "Dann kann man dir auch nicht helfen..." ist ein gezielter Angriff auf meine Persönlichkeit. Ich rate dir sowas in Diskussion zu vermeiden, das bewirkt nichts außer eventuell Streit und Frust. "...aber dann wirst du immer und immer wieder Dinge verändern,
    Punkte anpassen, deinen Gegner beschränken, etc..."
    Das klingt als hättest du schlecht wegen mir geträumt... (Falls dies der Fall war, auch hier ein dickes Entschuldigung!)


    "Punkte anpassen, deinen Gegner beschränken, etc... Und wo bleibt dann
    der Spaß und Sinn, wenn man eh nur alles zu seinen Gunsten ändern will?"


    Da wirfst du mir etwas vor das ich nie behauptet habe. Ich habe sogar das Gegenteil behauptet!


    "Eine Umfrage die sich nur auf die Punktekosten bezieht schafft das aber nicht, deshalb werde Ich dafür nun ein neuen Thread
    erstellen. Finde einfach auch, dass man die Armeebuchleichen bei jedem
    Armeebuch durch Hausregeln spielbar machen sollte. Es ist einfach zu
    schade um die Modelle/Optionen/Vielfalt dies nicht zu tun."


    "Auch bei Combat findet keine Anpassung der Punkte statt (bis auf sehr
    wenige Ausnahmen), aber es ist herausragend gut balanciert..."


    Diese Aussage überrascht mich sogar positiv. Dachte (auch wegen deiner Signatur) dass du gegenüber Veränderungen an den Regeln komplett abgeneigt bist. Vielleicht schaffe ich dich ja doch zu überzeugen. Würde mich jedenfalls sehr freuen. Ich möchte ja lediglich die Schwefelkanone im Zwegenarmeebuch ändern, sonst nichts!


    Nun zum Beitrag in diesem Thread;

    "Ich gebe auf, du hast es einfach nicht verstanden..."


    Du gibst auf, weil du mich nicht komplett überzeugen konntest.


    "Der Gyrokopter ist extrem ut für seine Punkte, siehe den Vergleich zum Riesenadler.


    Der Riesenadler hat sehr ähnliche Werte, mal besser, mal schlechter,
    dafür keine Rüstung, nicht die Zwergen-Sonderregel und keine Schusswaffe
    irgendeiner Art und sind selten, man kann dazu noch viel weniger
    mitnehmen als Kopter und das für 50 Punkte.


    Aber Riesenadler sind extrem gut und vielseitig und Gyrokopter sind genau das auch, in besser..."


    Dem stimme ich voll und ganz zu, mir geht es ja auch nur um die Schwefelkanone...


    "Wie gesagt (und auch von anderen bestätigt) haben beide Waffen ihre
    Berechtigung- nur weil du scheinbar nur schlechte Erfahrungen damit
    gemacht hast, oder sie nicht richtig einsetzt, ist die Schwefelkanone
    deswegen nicht schlecht.


    Ihre Vorteile gegenüber der Dampfkanone wurde ja schon mehrfach von
    mehreren Leuten genannt, aber du hälst immer noch daran fest und willst
    auch noch eien extrem gute Einheit billiger machen???"


    Nur weil eine Mehrheit die gleiche Meinung besitzt, bedeutet dass nicht, das die Meinung dadurch über mehr Wahrheitsgehalt verfügt.


    "Sorry, ich will dir ja wirklich nicht zu nahe treten, aber wie mir
    scheint, hast du den Sinn des Spiels nicht verstanden, oder bist
    gefrustet, weil du Gyrokopter fest mit SChwefelkanonen verklebt hast und
    sie anders nicht einsetzen darfst..."


    Viel zu persönlich, hat in einer sachlichen Diskussion nichts zu suchen. Würde deine Aussage außerdem stimmen, würde mich ein optisches Merkmal wirklich daran hindern, die Schwefelkanone als Dampfkanone zu spielen? Würde ich mir wirklich deswegen soviel Mühe für meine Beiträge geben?


    "Naja, wie auch immer: Viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt, wenn du
    schon dabei bist: Zwerge haben so viele Einheiten die echt viel zu
    schlecht für ihre Punkte sind, wie wäre es mit Eisendrachen als Elite
    für 10 Punkte pro Modell? Die spielt doch sonst keiner...


    Orgelkanonen sind auch Mist, wie wäre es die Punkte um 50 Punkte zu
    senken und sie in Einheiten zu 1-3 Modelle stellen zu dürfen???


    Klar, es gibt hier und da klare Armeebuchleichen und auch mal Armeen,
    die schwer konkurrenzfähig sind und nur 2,3 wirklich gute Sachen
    haben...


    Aber mal ehrlich: Zwerge gehören da nun wirklich nicht dazu, sie können
    gut mithalten und besonders der Gyrokopter ist richtig gespielt eine der
    besten Einheiten im Buch und egal mit welcher Waffe... "


    Und zuletzt noch mehr Vorwürfe und persönliche Angriffe... :( Anscheinend habe ich dich irgendwie sehr verägert (es tut mir wirklich sehr sehr Leid!)


    Das Ziel mit meinem Thread "Wie könnte man über Hausregeln die Schwefelkanone des Gyrocopters spielbar machen?" war ja dann eben auch, die Schwefelkanone nur soweit zu verbessern, das sie der Dampfkanone ebenbürtig ist (da gleiche Punktekosten) ohne sie dabei zu stark zu machen. Mir ein Vorteil zu ergaunern war niemals mein Ziel...



    Hoffe ich konnte hier etwas Klarheit schaffen und natürlich hatte ich auch das starke Bedürfnis mich mit Argumenten zur Wehr zu setzten.

    Zwerge im Aufbau
    Age of Sickmar ist kein Strategie sondern ein reines Glücksspiel, ich bevorzuge Strategie, aber jedem das seine....
    Warhammer Fantasy wird am Leben erhalten! Auch hier wird von Fans an einer 9. Edition gearbeitet.

  • Gewiss ist die Anzahl der Treffer bei der Dampfkanone höher was auch meine eigentliche Aussage war habe wohl nicht ganz konzentriert geschrieben mag aber meinem vorherigen Arbeitstag geschuldet sein, eine Entschuldigung an dieser Stelle für diesen Irrtum.
    Woran ich jedoch festhalte ist die Tatsache das der Gyrokopter von seiner Ausrüstung unabhängig erstens sehr effektiv ist und zweitens das die Schwefelkanone effektiver im Verwunden ist. Gewiss sagt uns die Statistik das bei einer höheren Anzahl von Treffern mehr Verwundungen entstehen, was ja auch vollkommen logisch ist. Denn je mehr Treffer ich verursache desto höher ist Wahrscheinlichkeit überhaupt eine Verwundung zu erreichen selbst bei einem geringen Stärkewert wie dem der Dampfkanone. Meine Erfahrung hat mich jedoch eins gelehrt die Statistik ist ein Ar... die niemals dann eintritt wenn du es gebrauchen kannst.
    Darüber hinaus bin ich ehrlich verwunde ich mit der Flammenkanone erfahrungsgemäß wesentlich besser, na ja vielleicht würfel ich auch permanent schlecht sobald ich die Dampfkanone habe wer weiß.
    Ich kann allerdings versprechen das ich die Wirksamkeit der Dampfkanone heute Nachmittag in aller Ruhe gegen Vampire ausprobieren werde und sie dann noch Mal gewissenhaft gegen die Schwefelkanone abwäge.


    Ein letztes möchte ich noch einmal erwähne einfach weil ich es interessant zu wissen finde: ;)


    So sehr man auch an Rationalität und Sachlichkeit appellieren mag so unsinnig ist es auch das zu tun was an zwei Dingen liegen mag:


    1. Niemand von uns kann es sonderlich gut leiden wenn ihm unsachliche Argumentation vorgeworfen wird meistens macht das eine Sache noch schlimmer und
    2. haben Studien bewiesen das bis zu 80%, wenn nicht noch mehr, unserer Entscheidungen rein emotional bedingt sind. Darüber hinaus ist Sachlichkeit meines Erachtens eine Illusion denn selbst Wissenschaftler schaffen es nur Ansichten zu formulieren einen gewissen emotionalen Einfluss kann man hierbei niemals ausschließen interessant ist jedoch das man eine Ansicht meistens so verpacken kann das diese einen gemeinschaftlichen Konsens erreicht da man mit einer Ansicht (subjektiv geprägt) lediglich eine Aussage vom eigenen Standpunkt aus macht und die meisten Menschen dann versuchen diesen Standpunkt zu ergründen es kommt zum empathischen Verständnis und der Grundstein zur Einigung bzw. Kompromiss ist gelegt.


    Klingt zwar recht wissenschaftlich ist aber tatsächlich so erwiesen und auch realitätsnah anzuwenden.

    Wenige Wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. Sokrates
    Lernen ohne zu denken- das ist nutzlos. Denken ohne etwas gelernt zu haben das ist verderblich. Konfuzius

  • Sorry, da du ja krankhaft versuchst, den Gyrokopter billiger und/oder die Schwefelkanone besser zu machen, DANN MACHE ES EINFACH !!!
    Es wurde mehrfach schon gesagt (und eben nicht nur von mir), dass die Schwefelkanone auch ganz gut ist, was ich noch imerm unterstütze...
    Bei deiner Berechnung lässt du wichtige Faktoren völlig raus, wie zB. dass die Schwefelkanone auf Reichweite feuern kann und eben auch deutlich Rüstung modifiziert, beides zB. auch Faktoren, die die Dampfkanone nicht kann...


    Und mal ehrlich, manchmal hat man Glück, manchmal Pech im Spiel.
    Aber ich sage nach wie vor, dass der Gyrokopter selbst mit Schwefelkanone extrem gut für seine Punkte ist.
    Wenn du hier ansetzt, wo soll das enden?
    Je nach Spielerfahrung, eigener Aufstellung und Gegner wird es immer wieder Einheiten geben, die besser oder schlechter sind...
    Wenn man bei Kleinigkeiten schon anfängt, dann hat das nie ein Ende, man stelle sich zB. Chaoskrieger vor, bei denen Zweihandwaffen "belanaced" wurden, weil sie niemand spielt, nur weil Hellebarden mehr Vorteile haben.
    Oder zB. die magischen Gegenstände der Völker: Viele Völker haben nur eine nteil wirklich brauchbarer Gegenstände, willst du den Rest dann auch einfach anpassen, um auch wirklich alles spielen zu können?
    Woran willst du das messen, wo soll Schluss sein?


    Wie auch immer, du bist eindeutig beratungsresistent, sobald du auf Widerstand stösst, gehst du in die Offensive, was soll das?
    Wie es scheint, wolltest du in dem Forum NUR die Bestätigung, dass die Schwefelkanone für die Punkte nicht gut genug ist um sie für deine Zwecke zu verbessern!!!
    Klar, wenn dir alle hier zustimmen, kannst du in deiner Spielgruppe sagen, dass hier alle deiner Meinung sind und es durchsetzen...
    Aber was wäre, wenn deine Mitspieler eben auch die ganze Kontra (und es gab hier ja deutlich mehr Kontra als Pro zu deiner Idee) durchlesen könnten und dann sagen, die haben Recht, da muss man nichts ändern???


    Meiner Meinung nach ist die einzig logische Option, die übrig bleibt, ohne unfair zu werden, einfach die Dampfkanone in den Punkten anzuheben und die Schwefelkanone zu der Standartbewaffnung bei üblichen Punkten zu machen.
    Nur so kannst du eine Balance noch gewährleisten, denn auch wenn du ständig auf dem Gegenteil beharrst, die Schwefelkanone hat ebenso ihre Daseinsberechtigung und ich kenne einige Zwergenspieler, die das genau so unterschreiben würden...
    Da versucht man dir wirklich konstruktiv und auch kritisch zu helfen und dann kommt ausschließlich kontra... ne,ne, ne...


    In diesem Sinne: Schönen Sonntag noch, ich bin raus hier!!! Wünsche dir ganz viel Zuspruch und schöne, klar siegreiche Spiele...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    • Offizieller Beitrag

    2. haben Studien bewiesen das bis zu 80%, wenn nicht noch mehr, unserer Entscheidungen rein emotional bedingt sind. Darüber hinaus ist Sachlichkeit meines Erachtens eine Illusion denn selbst Wissenschaftler schaffen es nur Ansichten zu formulieren einen gewissen emotionalen Einfluss kann man hierbei niemals ausschließen interessant ist jedoch das man eine Ansicht meistens so verpacken kann das diese einen gemeinschaftlichen Konsens erreicht da man mit einer Ansicht (subjektiv geprägt) lediglich eine Aussage vom eigenen Standpunkt aus macht und die meisten Menschen dann versuchen diesen Standpunkt zu ergründen es kommt zum empathischen Verständnis und der Grundstein zur Einigung bzw. Kompromiss ist gelegt.

    Sehr schön dargelegt. :thumbup:




    (Manche mögen vielleicht meinen, dass es nicht zum eigentlichen Thema gehört, aber da es in diesem Bezug um das Verstehen des Anderen und um die Präsentation der eigenen Überzeugungsrede im Allgemeinen geht, ist es hier - wo ein diesbezüglichen Problem entstanden ist - genau am richtigen Ort.)

  • Grundsätzlich wäre es schön aus dieser Diskussion wieder etwas die Emotionen herauszunehmen.


    Ich der Sache muss ich Silverdragon aber voll nd ganz zustimmen.
    Der Gyrokopter mit Schwefelkanone hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und ist aktuell keineswegs überteuert. Da gibt es unzählige Einheiten im Spiel, die um EINIGES mehr die Berechtigung hätten über ihre Punktekosten zu diskutieren.
    Ganz im Gegenteil, man kann das Pferd auch von der anderen Seite aufzäumen und sich die Frage stellen, ob man die Dampfkanone des Gyros nicht teurer machen müsste.


    Du wolltest diesen Thread nutzen um in deiner privaten Spielrunde eine Argumentationsgrundlage zu erhalten, die Punktekosten zu reduzieren. Anhand des Umfrageergebnisses und der deutlich höheren Anzahl an kritischen Stimmen gegenüber den Befürwortern hast du dein Ergebnis. Jetzt zieh deine Schlüsse und mach was draus!

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • @Pholas:




    Danke, danke und nochmals danke. Danke dass du dir ernsthafte Gedanken über
    meine Aussagen gemacht hast und deinen Standpunkt erläutert hast. Falls es
    heute schlechter läuft als mit der Schwefelkanone, lass dich vom
    "Glücksgott" nicht zum Narren halten."Miss Average" (Gesetz
    der großen Zahl) wird dich rächen! Ein Game allein ist ja nicht aussagekräftig
    genug.




    Zu dem restlichen Text (Rationalität, Sachlichkeit und Emotionen) fand ich
    einen sehr interessanten Gedanken der auf alle Diskussionen anwendbar ist.
    Stimme diesem Gedanken auch zu, wobei man meiner Meinung nach in einer
    Diskussion schon die Verantwortung hat, seine Emotionen etwas im Zaum zu halten.
    Verlange ja von niemanden komplett emotionslos zu schreiben (wäre auch etwas
    langweilig) aber irgendwo liegt da schon eine gewisse Grenze. Zuviel Emotion
    kann sehr blockierend auf die Gesprächsführung wirken. Auch reicht schon etwas
    zu viel Emotion, dann schaukelt sich bei einem ebenfalls emotionalen
    Gesprächspartner alles sehr schnell hoch.




    ________________________________




    Allgemein zum Thema:




    Die Punkteveränderung halte ich wie schonmehrfach bekräftigt,
    für eine falsche Herangehensweise (Bitte liest doch auch was ich
    schreibe). Mein Ziel war es nie Warhammer Fantasy komplett neu zu
    balancen. Dieser Aufgabe wäre ich auch keinesfalls gewachsen. Klar es gibt hier
    und da bestimmt Bedarf die Punkte an und/oder abzuheben (Das der Gyrokopter mit
    Dampfkanone zu stark ist schließe ich hierbei auch gar nicht aus) Das wäre aber
    einfach ein zu starker Eingriff in das Spielsystem. Das einzige wovon ich
    felsenfest überzeugt bin (belegt durch Stochastik) ist das die Schwefelkanone
    im direkten Vergleich zur Dampfkanone deutlich schlechter ist. Wenn meine
    Aussage stimmt (davon gehe ich auch aus) dann würde man doch mit dem Angleichen
    der Effektivität der Schwefelkanone zur Dampfkanone doch rein Garnichts an der allgemeinen
    Gamebalance an sich ändern? Warum sollte es meinen Gegner jucken, ob ich eine
    Dampfkanone oder Schwefelkanone mitnehme, wenn diese gleichgut sind? Mit eurer
    Aussage, dass die Dampfkanone teurer sein sollte, bestätigt ihr doch nur die
    Annahme, dass diese effektiver als die Schwefelkanone ist.




    Hier nochmal eine Vergleich der Waffen:




    Dampfkanone:


    - Sie verfügt über mehr potenzielle/stochastisch effektive Ziele als die
    Schwefelkanone.


    - Sie kostet genauso viel Punkte.


    - Sie ist zuverlässiger und weniger vom Glück abhängig da sie Autotreffer über
    eine Schablone verfügt.




    Schwefelkanone:


    - Sie verfügt leider nur sehr wenig Ziele die sich stochastisch lohnen. Das macht
    die Aufstellungsphase schwierig und gleichzeitig die Schwefelkanone unflexibel.


    - Durch den Malus der multiplen Schüsse (die zwischen 1-3 liegen / Übrigends
    kommt der Malus für multiple Schüsse auch regeltechnisch dann zur Geltung,
    wenn man nur eine 1 für die Anzahl würfelt) trifft man bestenfalls auf kurzer
    Reichweite auf die 5+.


    - Zunächst macht die Reichweite einen guten Eindruck. Bei genauerer Betrachtung
    muss man aber feststellen, dass ab 9+ Zoll, diese nur auf die 6+ trifft (bei
    1-3 Schüssen, Sprich auch beim höchsten Wurf mit 3 Schüssen hat man
    stochastisch nur eine 50% Chance einen davon zu treffen) Dadurch wird man
    gezwungen auf kurzer Reichweite zu schießen, falls man vorhat damit auch
    tatsächlich Schaden anzurichten. Jedoch hat man dadurch nur eine effektive
    Reichweite von 9 Zoll. Diese verglichen mit der Schablone (die über 8 Zoll
    Reichweite, 7 Zoll effektive Reichweite verfügt) sieht bei näherer Betrachtung
    also gar nicht so reichweitehaltiger als die Dampfkanone aus.

    Zwerge im Aufbau
    Age of Sickmar ist kein Strategie sondern ein reines Glücksspiel, ich bevorzuge Strategie, aber jedem das seine....
    Warhammer Fantasy wird am Leben erhalten! Auch hier wird von Fans an einer 9. Edition gearbeitet.

  • Zitat

    Die Punkteveränderung halte ich wie schonmehrfach bekräftigt,für eine falsche Herangehensweise (Bitte liest doch auch was ichschreibe).


    Ich denke schon, dass genau das was du schreibst gelesen- und darauf Bezug genommen wird.
    Wenn das Thema Punktekosten jedoch sogar im von dir gewählten Threadtitel steht und deine Ausgangsfrage lautet: Sollte Waffe A weniger Punkte kosten als Waffe B, ist es jetzt meiner persönlichen Meinung nach auch nicht weiter verwunderlich, wenn eben genau jene Punkteveränderungen Gegenstand der Diskussion sind.


    Aber wenn du die Diskussion von den Punktekosten weglenken möchtest und alternativ lieber über das Anpassen der Spielstärke diskutierdn möchtest ist das selbstverständlich ebenfalls OK. Dann stellt sich mir jedoch die Frage warum du ausschließlich darüber diskutiersn möchtest Waffe A aufzuwerten und nicht darüber alternativ Waffe B abzuwerten. Das aktuelle Preis/Leistungsverhältnis des Gyros halte ich jedenfalls unanbängig von der gewählten Waffenoption für absolut konkurrenzfähig und spielstark genug.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • @Captain Malzbier:


    Ich hab den Titel des Themas entsprechend aktualisiert um weiteren Missverständnissen vorzubeugen. Danke für den Hinweis, das habe ich völlig außer Acht gelassen!


    _____________________________________________________________________________________


    Allerdings muss ich auch feststellen, dass die meisten hier meinen Text (Zeitmangel? Faulheit?) gar nicht erst lesen und direkt drauf los kommentieren. Trotz mehrmaligem wiederholen meiner Aussagen, ist es dennoch vielen vielleicht auch mit Absicht entgangen worum es mir eigentlich die ganze Zeit geht. Hier nochmal das Wichtigste ein letztes Mal zitiert, alle anderen Informationen könnt ihr dem bereits geschriebenen entnehmen.


    Zitat

    Die Punkteveränderung halte ich wie schonmehrfach bekräftigt, für eine falsche Herangehensweise (Bitte liest doch auch was ich schreibe). Mein Ziel war es nie Warhammer Fantasy komplett neu zu balancen. Dieser Aufgabe wäre ich auch keinesfalls gewachsen. Klar es gibt hier und da bestimmt Bedarf die Punkte an und/oder abzuheben (Das der Gyrokopter mit Dampfkanone zu stark ist schließe ich hierbei auch gar nicht aus) Das wäre aber einfach ein zu starker Eingriff in das Spielsystem. Das einzige wovon ich felsenfest überzeugt bin (belegt durch Stochastik) ist das die Schwefelkanone im direkten Vergleich zur Dampfkanone deutlich schlechter ist. Wenn meine Aussage stimmt (davon gehe ich auch aus) dann würde man doch mit dem Angleichen der Effektivität der Schwefelkanone zur Dampfkanone doch rein Garnichts an der allgemeinen Gamebalance an sich ändern? Warum sollte es meinen Gegner jucken, ob ich eine Dampfkanone oder Schwefelkanone mitnehme, wenn diese gleichgut sind? Mit eurer Aussage, dass die Dampfkanone teurer sein sollte, bestätigt ihr doch nur die Annahme, dass diese effektiver als die Schwefelkanone ist.

    Folgerung: Eine Angleichung der Waffenoptionen wäre kein Nachteil für den Gegner. Gleiche Effektivität = gleiche Kosten. Spielbalance bleibt unangetastet.


    Wenn ihr dennoch anderer Meinung seit:


    Hier der Aufbau eines Argumentes: Behauptung --> Begründung --> Beispiele.


    Achtung:
    - Behauptungen können nicht mit Behauptungen begründet werden.
    - Nur weil eine Mehrheit die gleiche Meinung besitzt, bedeutet das nicht,
    das die Meinung dadurch über mehr Wahrheitsgehalt verfügt.
    - Hört auf die Stochastik zu ignorieren, Zahlen lügen nicht.

    Zwerge im Aufbau
    Age of Sickmar ist kein Strategie sondern ein reines Glücksspiel, ich bevorzuge Strategie, aber jedem das seine....
    Warhammer Fantasy wird am Leben erhalten! Auch hier wird von Fans an einer 9. Edition gearbeitet.

  • So mein Spiel mit der Dampfkanone war wie üblich eher... unbefriedigend was weniger daran lag das mein Gyro falsche Ziele hatte (nein mein Würfelglück war einfach miserabel) sondern das er als Blocker oder Umlenker einfach besser zu gebrauchen war.
    Was den Beschuss angeht so haben meine 12 Armbrustschützen eine weitaus bessere Figur abgegeben vom restlichen Beschuss reden wir besser gar nicht erst. Dennoch sei an dieser Stelle angemerkt das weder die eine oder andere Kanone für mich einen Unterschied gemacht hätte. Denn letztlich hat mein Gyro hervorragend für meine Zwecke gedient er hat Einheiten blockiert hat mir wichtige Angriffspunkte für den Sieg beschert und vor allem hat er seine Punktkosten auf diese Weise wieder reingebracht.
    Als angehender Ökonom muss ich sagen das er super für seine Punktkosten gearbeitet hat ein Verhältnis der Punktkosten 2:3 kann sich durchaus sehen lassen. :D
    Was ich jedoch trotz allem bedauerlich finde ist die Tatsache das die Dampfkanone so unheimlich bescheiden im Verwunden ist ich gebe der Wahrscheinlichkeit recht das ich mit einer Dampfkanone mehr treffe und folglich mehr verwunden müsste jedoch kümmert sich weder das Themengebiet der Statistik oder der Stochastik um den simplen Sachverhalt das eine Stärke von 5 der von 3 überlegen ist.
    Ich bin ehrlich mir sind weniger garantiert tote Eliteeinheiten des Feindes lieber als ein ganzer Haufen Schwachfug z.B. Zombies (die besagter Gyro bei mir nicht killen konnte trotz ganzer 15 Treffer, es waren sogar mehr als die Hälfte noch am Leben ).
    Ich für meinen Teil bleibe bei der Erfahrung das jede Kanone für sich ihre jeweiligen Ziele und ihre jeweiligen Stärken hat folglich muss jeder Spieler selbst wissen wie und ob er diese für sein Spiel einsetzen kann und will.


    Ich für meinen Teil finde die Effizienz beider Kanonen vollkommen gleichwertig darüber hinaus, so erzählt es mir zumindest mein Regelwerk, kostet mich der Tausch von Dampfkanone zur Schwefelvariante nichts also kann ich ruhigen Gewissens sagen: Für meinen Spielstil ist die Kanone nicht entscheidend solange ich nicht spezifisch Monsterjagd damit betreiben will :O


    Und zum Thema Emotionen vertrete ich die einfache Auffassung das man gerne auch Mal nachdenkt bevor man sich davon leiten lässt und sich nicht zu sehr an eine Idee klamern sollte denn das macht das Aufgeben dieser Idee um so schwerer.
    An dieser Stelle erlaube ich mir Konfuzius zu zitieren der da sagte:
    "Wer glaubt etwas zu sein hört auf etwas zu werden" was folglich auch für Emotionen und Argumente gilt. Wer sich auf eine Ansicht versteift und glaubt hiermit ein Optimum gefunden zu haben der wird keine Alternativen gelten lassen. (Ironischer Weise höre ich in meinem Kopf einen Obi-Wan schreien: "Nur die Sith kennen nichts als Extreme!" :] )

    Wenige Wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. Sokrates
    Lernen ohne zu denken- das ist nutzlos. Denken ohne etwas gelernt zu haben das ist verderblich. Konfuzius

  • Ich würde mir überlegen, ob es nicht vielleicht gewollt ist, dass die Schwefelkanone "schlechter" ist, als die Dampfkanone. Vielleicht ist es ja gewollt, dass es ein Aufgabengebiet gibt, wo die Zwerge eben nicht jede Einheit kaufen können, die sie kaufen wollen.


    Die Flammenattacken der Schwefelkanone kann man ja auch verwenden, um Kriegsmaschinen, die keine Flammenrunen haben, trotzdem effektiver auf die Regenerationseinheiten schießen zu lassen, immerhin verschwindet der Schutzwurf ja für die ganze Phase. Wenn die Kanone jetzt die Flammenrune hat und man lieber damit auf die Spinne schießt statt auf die Trolle, oder die Orgel mit Flammenrunen auf das Goblin-Regiment schießen muss, damit es nicht in den NK kommt, dann hat man vielleicht auch mal gerne Schwefelkanone dabei, um den Trollen die Regeneration abzunehmen.


    Oder gar ein Volk, dass die Lehre des Lebens verwendet und auf verschiedene Arten von Truppen Regeneration buffen kann, um so die Flammenwaffe immer auf das Regiment schießen zu lassen, wogegen sie eigentlich ineffektiv ist. Wäre schon blöde, wenn die Kanone nicht auf das Monster schießen kann, sondern auf ein paar blöde Infanteristen schießen muss, weil die anderen Waffen sonst nicht genug kaputtkriegen und man im NK gebeutelt wird.


    Da freut man sich auch mal über 3 Schwefelkanonen.

  • Ich spiele als Hauptvolk Zwerge, dass sehr viel und auch oft mit Gyros.


    Ich kann Dir einfach nicht folgen... Der Gyro ist ausgewogen, die Punktekosten sind völlig in Ordnung und jede Variante hat Ihre Vor- und Nachteile.
    Da gibt es deutlich schlimmere Armeebuchleichen über die man solch eine Diskussion führen könnte, der Gyro jedenfalls ist so wie er ist völlig in OK.


    Ich stimme da Silverdragon in jeder Hinsicht zu.

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

  • Eben genau das meine ich, man muss imemr das ganze betrachten, eine einzige Verwundung (und genau das kann sie deutlich besser und vermindert hiernach noch stark Rüstung, falls vorhanden, reicht aus, um Regeneration zu nehmen, für alles weitere was da noch kommt und wovon Zwerge nicht gerade wenig haben.
    Alleine das macht die Schwefelkanone im Zweifelsfall wirklich sehr gut in Kombo mit anderen Sachen, aber das will der Autor ja nicht sehen, er will sie zwingend besser machen und/oder billiger... Dann lasst ihn doch, er beharrt nach wie vor auf seinem Wunsch, und das obwohl ganz klar die Masse sowohl in der Umfrage, als auch hier klar dagegen ist, das in dieser Form zu ändern...
    Dann soll er es doch alles so ändern und anpassen, wie er es für richtig hält und basta...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Und man darf die Beweglichkeit nicht unterschätzen. Damit kriegt man Flammenattacken auch dorthin, wo die stationäre flammenberunte Kanone ev. grad nicht hinsieht, andere Schützen/KM aber schon?

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens