Dunkelelfen Taktik

  • Bis 1500 Punkte brauchts wirklich keine Kommandanten. Guter Einwand :)


    Zum Armeelistenbasteln (Ob Freundschaft oder Turnier ist egal)
    Wenn du ne Armeeliste schreibst, dann tu zuerst die Elemente rein, die du unbedingt haben willst (um die du den Rest aufbaust). Das sollten nicht mehr als 3 Stück sein. Bei 1500 Punkten sogar nur 2. Gehen wir von einem Block Hexen und einem Block Turmwächter (äh... Schwarze Garde) aus.


    Deine Haupttrupps so gestalten, dass sie wirklich gefährlich sind. Also Musiker, Standarte, wahlweise Champion (fast nie schlecht). Bei den Standarten schaut man, welche wo schlau ist.


    ~30 Hexenkriegerinnen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Hexenpriesterin
    + - Strahlende Flagge - Kann aufgrund der Raserei wirklich wichtig sein /evtl auch Diszibanner für +1 MW




    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    ~30 Schwarze Garde von Naggarond
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Turmherr
    + - Klingenstandarte - Stärke 4 kann Probleme mit hohen Rüstungen kriegen, also noch Rüstungsbrechend und auch da ist ne Antwort gefunden.



    Die Größe der Einheiten sollte so sein, dass sie für den Gegner ein Problem darstellen. Je nach Formation verlieren z.B. 20 Leute sofort beim ersten Verlust ein Glied usw. 30 Mann für starke Infantrieregimenter halte ich für gut. Die genaue Anzahl findet sich dann in der Finalisierung der Armeeliste. Am Anfang hackst du erstmal pauschal 30 Leute in den OnlineCodex.


    Ok, Gerüst steht. Du hast also 2 Blöcke, vor denen jeder Gegner Respekt haben muss. Ich als Gegner würde versuchen immer einen davon umzulenken. Also brauchst du was gegen Umlenker. Da sind Repetierspeerschleudern wie gemalt dafür (und für noch mehr...). Selbst würde ich auch nicht ohne Umlenker spielen, weil die eigentlich immer sinnvoll sind. Also ein paar Harpyen rein. Bei Infantriearmeen sind die top, weil die bis zur Vollendung ihrer Aufgabe sicher hinter den Blöcken stehen. Als Hybrid würde ich noch ne Einheit Reiter mitnehmen. Die füllen a ) den Kern b ) können die andere schwache Umlenker erschießen und c ) zur Not auch selbst umlenken. Klasse Einheit.
    Passt also alles ins Konzept.


    Zu den Helden. Die sind einzig und allein dazu da, deine Armee besser zu machen. Wir sind hier nunmal nicht bei Kriegern des Chaos, wo die Helden es alleine reißen könnten. Also ohne Zauberin geht man eigentlich nie aus dem Haus. Deshalb ne Lvl2 eingepackt. Die hat standartmäßig die Bannrolle. Als weiteren Ggst empfehle ich den Rubinring um nen weiteren Zauber zu haben. Der hilft auch wieder gegen weitere Umlenker usw (siehe Konzept :) ). Bei der Lehre musst du gucken, was die Stärken deiner Armee am meisten pusht /die Schwächen nimmt. Und bei großen Blöcken lohnt sich eigentlich immer ne Buffmagie (oder Debuff also Schatten). Hier kann ich uneingeschränkt die Bestienmagie empfehlen.


    Womit haben deine Truppen jetzt noch so Probleme. Sehe ich eigentlich nur noch hochgerüstete Truppen. Da würde ich jetzt noch nen Helden einpacken, der in den Blöcken steht und hohe Stärke dabei hat.


    Ergeben würde sich dann folgende Liste:



    0 Kommandant
    2 Helden 297,0 Pkt. 19,8 %
    2 Kerneinheiten 476,0 Pkt. 31,7 %
    4 Eliteeinheiten 725,0 Pkt. 48,3 %
    0 Seltene Einheit



    Gesamt: 1498,0 Pkt. 99,9 %
    *************** 2 Helden ***************
    Zauberin, Upgrade zur 2. Stufe
    + Rubinring der Zerstörung, Magiebannende Rolle -> 50 Pkt.
    + Lehre der Bestien -> 0 Pkt.
    ---> 165 Punkte


    Adliger, General
    + Schild, Schwere Rüstung, Seedrachenumhang -> 12 Pkt.
    + Ogerklinge, Drachenhelm -> 50 Pkt.
    ---> 132 Punkte


    *************** 2 Kerneinheiten ***************
    31 Hexenkriegerinnen, Musiker, Standartenträger, Hexenpriesterin
    + Strahlende Flagge -> 5 Pkt.
    ---> 376 Punkte


    5 Schwarze Reiter, Schilde, Repetier-Armbrüste
    ---> 100 Punkte


    *************** 4 Eliteeinheiten ***************
    29 Schwarze Garde von Naggarond, Musiker, Standartenträger, Turmherr
    + Klingenstandarte -> 45 Pkt.
    ---> 510 Punkte


    5 Harpyien
    ---> 75 Punkte


    Schnitter-Speerschleuder
    ---> 70 Punkte


    Schnitter-Speerschleuder
    ---> 70 Punkte



    Gesamtpunkte Dunkelelfen : 1498





    Zur Taktik damit würde ich sagen: Man ist relativ langsam und muss aufpassen nicht ausmanövriert zu werden. Deshalb stellt man sich nicht in die Mitte der Aufstellungszone. Dort ist einfach zu Platz an den Seiten. Man stellt etwas links oder rechts der Mitte auf (Siehe verweigerte Flanke oder Eckburg als defensivste dieser Variante). Die Blöcke brauchen an sich nichts fürchten erstmal und marschieren zügig auf den Gegner zu. Mit den Repsen und Reitern versuchst du zuerst störende Umlenker loszuwerden, die deine Offensive verlangsamen. So wird der Raum für den Gegner mit Runde zu RUnde immer kleiner. Wenn du nah genug bist, stellst du deine Umlenker direkt vor den Gegner und nimmst ihm so die Möglichkeit wegzukommen oder gewinnbringende Angriffe anzusagen, während du noch näher an den Gegner herankannst als du es ohne Umlenker gekonnt hättest. Zum Schluss packst du dann hoffentlich die Angriffe in die teuren Gegnereinheiten und mischst diese auf. Soviel zum Matchplan. Klar spielt noch ein Gegner mit, aber wir waren ja beim Thema Taktik, was halt sehr theoretisch ist.


    Das war jetzt ein Beispiel zu ner Infantriearmee. Wie gleich in der ersten Antwort genannt, sind Dunkelelfen aber wirklich sehr vielfältig zu spielen und daher müsste man die obigen Überlegungen weit öfter für jeden Armeetyp durchgehen.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Die Liste ist auch gut, also absolut spielbar und für zwei Einheiten FFH bei 1500 Punkten wirst du dir vielleicht sogar unfairness vorwerfen lassen müssen. Wenn du gegen deinen Hochelfen Gegenspieler sonst immer verlierst, wird es vielleicht einmal Zeit, die Verhältnisse neu zu ordnen :)


    Nur ein paar Anmerkungen: Nahkampfeinheiten von 20 Typen sind bei Elfen schnell ausgelöscht oder nicht mehr kampffähig. Bei 1500 mag das aber noch gehen.
    Du hast keinen Armeestandartenträger (AST). Es lohnt sich eigentlich immer, die 25 Punkte zu investieren.


    Und ganz wichtig: Die magischen Gegenstände definieren teilweise die Aufgabe, die deine Helden einnehmen. Der Adlige verliert so wie du ihn ausrüstet die Sonderregel "Leichte Kavallerie" (Schwere Rüstung) und er hat keinen Retter! Du kannst ihn mit einem Seedrachenumhang ausrüsten, dann hat er schon von sich aus einen 3+ Rüster (Pferd, Leichte Rüstung, Seedrachenumhang) dann gibts du ihm noch den Verzauberten Schild (Magische Rüstung). Dadurch kommt er auf einen 1+ Rüster und bleibt leichte Kavallerie! Dann hast du noch 45 Punkte für magisches Equipment über... genau so viel wie du brauchst, um ihn mit dem Talisman der Bewahrung und damit einem 4++ Retter auszustatten. So hast du ihn maximal geschützt und er ist trotzdem flink unterwegs ;)


    Fast noch wichtiger: Gib der Zauberin eine Bannrolle mit! Ohne die willst du nie aus dem Haus gehen.


    Ein kleines Problem ist jetzt: Wo stellst du die Zauberin hin? In der Liste braucht sie eigentlich noch ein Pferd, da sie weder bei den Korsaren noch der Schwarzen Garde sicher aufgehoben ist. Die beiden wollen ja in den Nahkampf und da will die Zauberin ganz sicher nicht hin.

    Keep Your Cool 8)

  • Vielen Dank auch an dich Micky90, so oder so ähnlich wie du es beschrieben hast wähle ich auch meine Einheiten aus, sollte wohl aber ein wenig mehr auf Umlenker und solches zu achten.
    Auserdem scheint die Bannrolle, von mehreren ja auch schon erwähnt, sehr wichtig zu sein und nehme die nächstes mal mit rein.


    Was meine Liste angeht sind wie gesagt noch ein paar Änderungen nötig und möglich und hoffe dass ich jetzt bereit bin meinem Kumpel mal ordentlich in den Arsc*** zu treten mit seinen Hochelfen :D


    Meine Zauberin soll meiner "Taktik" nach, wenn man das so schimpfen kann, entweder, wei du sagst Lateralus, ein Pferd kriegen und dann in die FFH oder Schwarzen Reiter, oder ich setzte sie bis kurz vor dem Nahkampf in die Korsaren oder in die Garde, wo sie Buffen kann, bis sie abspringt um den Kampf zu umgehen. Obs klappt weis ich nicht aber das habe ich bisher so gemacht, mit einigen Erfolgen :)


    Jetzt wo wir eine Armeeliste gegen Hochelfen haben, wäre meine nächste Frage:
    Wann und gegen wenn und wie setzt ihr den Blutkässel ein, habe das Model geschenkt bekommen und wüsste jetzt gerne wie ich den am effektivsten einsetzte.

    Wer anderen ein Grube gräbt sollte nicht mit Steinen werfen.
    Ne man, das kommt nie gut.
    - Gandalf, The Journey


    WHF & T9A:

    Orks und Goblins
    Oger (im Aufbau)

    Chaoszwerge (im Aufbau)


    Warhammer 40.000:

    Adeptus Mechanicus (im Aufbau)

  • Da Kommt der Baumkuschler daher und bastelt dir eine Infantrie Liste hör nicht auf den!:D,was Micky sagt zum Grund Konzept stimmt na klar ich würde aber eher keine bis wenig infantrie ins feld führen.Das hat verschiedene Gründe einer davon heisst lerne das spiel kennen das geht am einfachsten mit Truppen die nicht so schwer zu handeln sind.Sprich Leichte Kav,Flieger,z.b um den Grundstock beim spielen zu festigen würde ich auf diese truppen zurück greifen.Zu dem Wenn du den Hochelf auch mal weg putzen willst bietet sich eine schnelle Liste an damit haben diese die meisten Probleme.Am ende Gilt spiel auf was du lust hast jedes spiel ist irgendwo auch Lehrreich und natürlich soll es spaß machen

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Da muss ich dir völlig Recht geben, WHF ist ein Lern-spiel wo ein hin und her und ausprobieren der Einheiten ein muss ist um die Vor- und Nachteile der jeweiligen Einheiten kennen zu lernen. Ich versuche jedes Match eine neue Armeeliste aus zu probieren, und wenn möglich neue Einheiten mit zu nehmen.
    Was mich aber wie ihr merkt nicht davon abhält mir ein paar Tipps zu holen um die Hochelfen zu besiegen, was aber nicht daran liegt das ich frustriert bin weil ich nicht gewinne, den es geht ja um den Spaß am Spiel, aber dennoch wäre ein Sieg nicht schlecht :D
    Was Infantrie angeht bin ich nicht deiner Meinung Elo, ich finde sie bilden einen solieden Kern, um den man gut (wenn auch nicht immer Erfolgreich) Einheiten drum rum aufbauen kann.

    Wer anderen ein Grube gräbt sollte nicht mit Steinen werfen.
    Ne man, das kommt nie gut.
    - Gandalf, The Journey


    WHF & T9A:

    Orks und Goblins
    Oger (im Aufbau)

    Chaoszwerge (im Aufbau)


    Warhammer 40.000:

    Adeptus Mechanicus (im Aufbau)

  • Motivationstechnisch ist es besser erstmal Infantrie zu spielen und nur langsam die Flieger/Kavalleristen einzubauen. So lernt man erstmal zu schätzen, wie gut diese beweglichen Truppen erstmal sind. Gemäß dem Fall, du machst das andersrum, dann wirst du deine Infantrie schon mal als größten Rotz ansehen. Damit ist das größte Plus deiner Armee gleich mal weg: Die Vielseitigkeit.


    Nebenbei gesagt, sind die bewglichen Typen schwerer zu spielen, weil man einfach ne absolute Reizüberflutung bekommt, da es so viele Möglichkeiten gibt, sich zu bewegen. Es ist schwerer die richtige Entscheidung/Position zu finden. Infantrie gibt nicht so viele Möglichkeiten und hält noch deutlich mehr aus (im Sinne von Fehler verzeihen).


    Aber, du packst das schon ;)

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Probier einfach ein wenig aus und mach dir selbst ein bild davon,einige Tips hast du ja bekommen die du einsetzen kannst.Micky und sein standpunkt ist aus dieser sicht sicherlich nicht zu verachten glaube liegt bei mir daran das ich es so sehe da ich schon zuviel gespielt hab:-)

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Danke :D ich denke das hätte keinen großen unterschied gemacht, aber doch gut zu wissen.


    Ich hätte da nochmal die Frage wegen dem BLutkässel;
    Wie, wann, warum und gegen wen setzt ihr den Blutkässel ein?
    Habe das Model fast volständig bemalt und würde das gerne mal einsetzten :)

    Wer anderen ein Grube gräbt sollte nicht mit Steinen werfen.
    Ne man, das kommt nie gut.
    - Gandalf, The Journey


    WHF & T9A:

    Orks und Goblins
    Oger (im Aufbau)

    Chaoszwerge (im Aufbau)


    Warhammer 40.000:

    Adeptus Mechanicus (im Aufbau)

  • Die Regeln zum Blutkessel hast du ja sicher. Am besten ist er wohl da, wofür er gemacht ist: In einer (möglichst großen) Einheit Hexenkriegerinnen. Die kriegen schön den 5+ Retter und allles wiederholen... mit einer Horde hast du so 21 Attack der Hexen aus dem ersten Glied, + 14 aus den folgenden + mindestens 4 S4 Attacken der Todeshexe und nochmal 6 Attacken für die Hexen auf dem Gerät... mit Gift, Treffer- und Verwundungswürfe wiederholen blahbliblup... Es gibt wirklich nur ganz wenig, was gegen das Teil mehr als eine Runde stehen bleiben kann. Die Upgrades für die Todeshexe haben, finde ich, auch alle ihre Momente. Hexenbräu ist mir meist ein bisschen zu riskant, das dann lieber mit einer Todeshexe in den Henkern, die profitieren da mehr von. Der Kriegsschrei ist gut, um Gegner zu verängstigen, bei denen man davon ausgeht, dass sie noch zurückschlagen können. Wenn die dann nur noch auf die 5 treffen ist das nicht mehr so wild. Rune des Khaine mag ich immer gerne zusammen mit der Ogerklinge. dann hast du neben den ganzen S3 Attacken noch ein paar S6-Attacken, um Rüstung zu knacken.
    Du kannst den Kessel aber auch in die Schwarze Garde oder die Korsaren stellen, werden dann auch nett gebufft. Kannst ihn natürlich auch alleine herumfahren lassen. Das passiert bei mir meist gegen Ende des Spiels automatisch, wenn irgendwann auch die letzte Hexe draufgegangen ist :)


    Ist natürlich nicht ohne Risiko: Raserei kann dich manchmal zu blöden Manövern zwingen und überrennen, weil du gerade eine kleine Umlenkereinheit Kanonen-auf-Spatzen-mäßig mit deinem Kesselblock niedergemäht hast, kann sehr böse ausgehen. Sprich: Du musst überrennen, landest irgendwo in der Mitte des Schlachtfeldes und bietest dem Gegner schön deine Flanke an.
    Außerdem ist den Kessel+Todeshexe drauf ein prima Ziel für Kanonen.

    Keep Your Cool 8)

  • Also setzt man den Kessel wirklich genau so ein, wie man sich das gleich beim angucken denkt :D
    Abgesehen davon ist das Model an sich einfach nur geil :D bin mal gespannt wenn ich den einsetzt wie der dann so ist.
    Danke für die Antwort ;)

    Wer anderen ein Grube gräbt sollte nicht mit Steinen werfen.
    Ne man, das kommt nie gut.
    - Gandalf, The Journey


    WHF & T9A:

    Orks und Goblins
    Oger (im Aufbau)

    Chaoszwerge (im Aufbau)


    Warhammer 40.000:

    Adeptus Mechanicus (im Aufbau)

  • Hallo Freunde, ich hab es jetzt auch mal geschafft mich anzumelden ;)


    Hatte am Wochenende auch mein erstes Spiel mit den DE und muss sagen es macht Spaß^^
    Blutkessel sollte man sich kaufen am besten neu nicht zusammengebaut aus ebay usw. weil beim Blutkessel sind noch viele andere Modelle dabei wie Blutkessel oder Blutqual Schrein,Hellebron, Todeshexe und Medusa also einiges an Modelle für 60 Euro;), will keine Werbung machen aber auf www.Kutami.de bekommt man auf alles 20% ;)



    So zum Spiel
    Also ich hab nicht lange ne Liste gemacht und hab einfach zum testen für 2000pkt Modelle genommen


    Ko Hellebron auf dem Blutkessel eigentlich wollte ich bei einem 2k spiel keinen Ko für 500pkt nehmen aber wollte die hellebron testen ;)


    HE Todeshexe als AST im Block der 20Hexen
    Zauberer der stf. 2


    Kern: 20 Hexen
    20 Kosaren
    Elite: 10 Echsenritter
    1 Echsenstreitwagen
    1 Hydra
    2 Speerschleudern


    Hellebron mit Blutkessel und Todeshexe + 20 Hexen machen im Nahkampf soviel schaden das der Gegner zum Teil nicht zum zurückschlagen kommt ;), muss aber sagen ich hab mein Blutkessel nach der ersten Nahkampfrunde im Fernkampf durch eine Kanone verloren.
    Hellebron ist geil soviel A mit Stärke 10 kann man immer spielen, Todeshexe als AST ist auch super. Also der Block lohnt sich wenn man gleich in NK geht sonst wird es schwer.
    Die Echsenritter lohnen sich auch man muss aber schauen das man zuerst in Nahkampf kommt für die +2S der Lanze deswegen kann man auch stärkere Modelle angreifen.
    Streitwagen und Speerschleuder brauch ich nix sagen sind immer gut.
    Hydra hatte ich keinen guten Tag lohnt sich aber, Schwarze Kosaren mit Repetierhandarmbrust ist gut wegen Mehrfachschüsse und Schnell schussbereit.

  • Du hast aber die Reichweite bei den Kossaren berücksichtigt?
    Im Armeebuch steht da Repetierarmbrust und nicht Handarmbrust wie im Errata, dadurch ändert sich die Reichweite und ich finde man kann sich das schießen gleich sparen. Dann lieber im Nahkampf eine Attacke mehr.

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

  • Vorher hatten immer die HE Spieler Angst vor den DE, jetzt finde ich es eher umgekehrt. HE haben schon eine gute Kernauswahl Silberhelme, Grenzer und Bogis, alles schmerzt

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

  • Kommt halt immer drauf an, wie man es spielt.
    Erratas für WH Fantasy sind ja nicht mehr offiziell verfügbar und somit haben die Korsaren laut deutschem Armeebuch Rep. Armbrüste und nach englischem Handarmbrüste.


    Kenne einige Gruppen, die mittlerweile einfach nach deutschen Regeln wie im Regelbuch / den Armeebüchern spielen.


    Daher vorher abklären: Spielt ihr nach deutschen Regeln ohne Errata, dann unbedingt die Korsaren mit Armbrüsten.
    Wenn nicht, dann lieber normale Rep. Armbrustschützen oder Korsaren mit zusätzlicher Handwaffe.


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich finde man darf sich halt nicht raus suchen welche Regeln man vom Errate verwendet und welche nicht. Ein Adeliger auf Pegasus bekommt soweit ich weiß auch erst seit dem Errata +1W und +1L und trotzdem würde das jeder sofort so spielen. Wir haben schon viele Regeln vom Errate fest verinnerlicht, daher sollte man dann entweder ganz beim Errate beleiben oder KEINE Regel vom Errate verwenden.

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.