jepp, BA.

Broncolaine's Malhöhle
-
-
mal wieder ein Blick auf`s Projekboard
Sind das DDR-Dunkelkammer-Klammern für Filme, die Du da an dem Goblin-Brett hast?
-
äh.... Ne.....
-
-
still geworden ist es die letzten Tage hier geworden, jedoch wird dem Hobbygott fleißig weiter geopfert!
-
Machst Du Konföderierte, Unionssoldaten oder beides draus?
-
erstmal nur konföderierte.
dann mal schauen was ber bleibt.... ; ) -
Ist das nicht dieses Spiel, wo direkt alles zum Transport bereit verstaut ist?
Die Regeln sollen (nach den Angaben in einem Forum für historische TT) nicht so pralle sein.
Ich würde mich über einen kurzen Abriss / Eindruck der regeln und ein paar Bilder der fertigen Minis und des Schlachtfelds freuen -
Nein, Du meinst von den Perrys bestimmt die Reise Box (Napo). Das ist einfach nur deren Armeebox zum ACW.
Da liegen zwar auch Regeln bei ( zu denen ich auch unterschiedliches gehört habe) aber die sind nicht relevant. -
Oh man, jetzt werd ich neidisch
Bin auch schon länger am überlegen ob ich mir die Box anschaffen sollen, aber dann schweift mein Blick über die 200-300 unbemalten Minis hier und ich sag mir bleib stark.
Hast du dich schon entschieden auf welche Bases du sie packst? Ich hab meine ACW Infanterie sachen auf 40x40er. Sieht ganz gut aus, vielleicht find ich ja irgendwo ne Kamera für ein vernünftiges Bild....
Ist glaube auch am weitesten verbreitet, aber irgendwie macht da ja jeder was er will.Eine Frage hätte ich noch, sind da nun eigentlich Zuaven Gussrahmen mit drin oder nicht? Hab schon beides gelesen, was mich dann doch etwas verwirrt hat.
-
@broncolaine
Ah, danke dir. Dann habe ich das verwechseltAber ein paar Bilder der fertigen Minis wären trotzdem schön
-
moin,
wir gehen auf 6 Minis auf 43er base.
Ja, ich glaube die 40er und 43er basierung sind die Verbreitetsten, je nach Region und System.
Zuaven sind drin, Detailbilder der Rahmen folgen, bemaltes erst wenn das Regelbuch da ist. -
Danke dir
-
a, ich glaube die 40er und 43er basierung sind die Verbreitetsten, je nach Region und System
D.h. zum Beispiel 4 Infanteriemodelle auf einer 40 x 40 base?
-
jepp
40*40 hat 4Modelle,
43*40 hat 6Modelle. -
habe mir mal Regebbuxh...ähhh Heft (!!!) durchgelesen.
Es ist ein typisches Cavatore Regelsystem und erscheint mir als das, als was es verteilt (es liegt der Box nunmal kostenlos (!!!) bei) wird - Simple Wargame Rules - eigentlich recht gut gelungen.
Eine 16seitiges vollfarb - Broschüre, die gut rüber kommt und die (sehr einfachen) Regeln leicht und flüssig vermittelt.kleine Anmerkung von mir:
hier hätte sich Studio Tomahak ne Scheibe abschneiden können! Das neue Grundregelbuch wirkt bei weitem nicht so hochwertig.Es werden ein paar nette Beispielminis gezeigt und bringt 6 Scenarien mit, wo auch das Gelände bei zum Tragen kommt.
Natürlich ist auch ein wenig Weerbung für die Perry Boxen drin, aber das Regelwerk legen die einem ja auch nunmal kostenlos dazu. Ich war zu Beginn auch skeptisch, aber wer nur ein nettes BB-Spiel und keine Konfliktsimulation sucht ist hier sicherlich gut aufgestellt. -
Klingt doch super- ein (kleiner)Grund mehr, die Box zu kaufen
Die Werbung für die Perry-Boxen stört mich nicht im Geringsten, ich liebe deren Sortiment -
tja wirklich viel ist nicht passiert....
ein wenig Farbe auf den Gobbos und die fünf Zwergenmilizen sind fertig bemalt und müssen jetzt gebased werden....
ich brauch platz auf dem Tisch für den ACW....
-
-
Miliz Clones
und die ersten Fünf sind fertig:
interessanter weisehab ich unbewußt ein Camoverhältnis gewählt, welches die einzelnen Farbunterschiede und damit Kontouren auflößt!