Darüber hinaus war gegen Ende des Krieges die Versorgungslage im Süden schlecht, also haben sie auch geplünderte Nordstaatenuniformen (z.T. gemischt mit eigenen) getragen, wenn ich mich nicht irre.

Broncolaine's Malhöhle
-
-
jepp, aber vorher wurde aus dem Grau noch ein Erdnussbraun! ;).
-
aber ganz ehrlich, so viele Filme im ACW Setting kenn ich jetzt gar nicht.
Aber man kennt keinen, in dem Graujacken von einer Blaujacke angeführt werden- das meint DJ wohl
Mir fallen auf Anhieb ein Glory, Vom Winde verweht, Ghettysburg, Lincoln, The Good, The Bad and the Ugly(streift den Bürgerkrieg) und die Serie Fackeln im Sturm. -
Ha, erwischt!
1...
2...
3...
Und alle zusammen,
NNNEEERRRDDDSSS!!!
Ne, finde ich echt toll wenn man so etwas weiß und auch umsetzt. Das macht die Vergangenheit lebendig und nicht so eindimensional.
Hollywood hat mich dazu gebracht keine Ritterfilme mehr zu gucken. Meistens kommt mir das kalte Grausen schon, wenn die ersten Ritter auftauchen und ihre Ausrüstung erst zwei bis dreihundert Jahre später erfunden wird. Ganz schlimm sind die Kämpfe. Rennen die alle mit Lichtschwertern durch die Gegend, oder warum funzen die Rüstungen nicht? Kein Spaß... -
Danke!
aber ganz ehrlich, so viele Filme im ACW Setting kenn ich jetzt gar nicht....Es gab ein paar gute, wie Gettisburg, Glory und natürlich Fackeln im Sturm. Der Anfang von Der mit dem Wolf tanzt zeigt da auch sehr erdrückende Szenen. Aber mehr könnt ich jetzt auch nicht aufzählen. Es ist schon erstaunlich, dass der ACW hier so wenig Resonnanz hat, wenn man bedenkt, wie modern der Krieg geführt wurde. Der Krim-Krieg und selbst der Deutsch-Französische waren da doch noch recht "traditionell-konservativ".
-
Fackeln im Sturm, einige Western mit Clint Eastwood ... es gibt da einige, die diese strengen Einteilung Blau und Grau durchziehen, obwohl sie von irregulären Truppen der Südtstaaten handeln. Ich bin da auch nur durch Zufall drauf gestoßen, und wenn ich jetzt so einen Western nochmal ansehe, muss ich deshalb immer schmunzeln
-
ja, die Uniformlage war wohl auch stark davon abhängig in welcher Konföderierten Armee man kämpfte.
So waren die Soldaten der westlichen Staaten gegen Kriegsende wohl massiv unterversorgt und im Osten fand die Union nach Kriegsende noch ganze Lager an neuen ungetragenen grauen Uniformen.
Der normale Kriegsalltag wohl.... -
ich weiß zwar nicht mehr, wer es gesagt hat, aber es hieß:
Zwei Armeen liefen recht ziellos und dilettantisch geführt durchs Land und die Heerführer verheizten ihre Soldaten. -
und die Heerführer verheizten ihre Soldaten
Der Norden hatte am Ende einfach mehr Heizmaterial
-
Rennen die alle mit Lichtschwertern durch die Gegend, oder warum funzen die Rüstungen nicht? Kein Spaß...
Die haben 40k auf einer Feudalwelt verfilmt...
-
Ich empfehle dazu "Excalibur"
Da fliegen Arme und Beine, da wird der fleischlcihen Lust gefröhnt und die Rüstungen sind alle chromglänzend.
Trotzdem, starke Verfilmung der Saga -
is ja auch en Fantasyfilm!
-
Aber gut
-
Die haben 40k auf einer Feudalwelt verfilmt...
Ahh, das macht Sinn! Vorher haben sie noch die Reliquienkammern des Mechanikus geplündert, der Inquisitor des Vertrauens murmelt die ganze Zeit etwas von sanctionis extremis und die Fortsetzung scheitert am fehlenden Planeten. Ich glaube ich hab es verstanden, das ist eine Reportage!
Dank Dir @Sigmarpriester 81! -
-
So liebe Leute gestern Abend hatten wir dann auch mal unsere ersten 2te Edi Spiele um mal zu schauen wie es sich anfühlt.
apropo anfühlen.... ich war über die niedriege Qualität der neuen BB doch recht erschrocken....
die regeltechnischen Änderungen und BB waren uns ja schon recht lange bekannt (einer unserer Senioren war vom Wenning zum Pre-Testen geladen) und daher waren wir doch sehr gespannt, wie es sich nun gespielt anfühlt.Für mich war das Ganze nunmal schwerpunkttechisch der Normannen Blickwinkel.
Da pop nunmal zu Beginn gleich recht negtativ auf, dass wenig Gelände der Vergangenheit angehört. Es werden immer mind. 4 Geländestücke auf dem Tisch stehen. Man muß nun als Normanne hoffen als erstes mit der Geländewahl dran zu sein um einen offenes, möglichst Großes Geländestück in der mitte zu plazieren.die Warband zusammenstellung.... tja ich habe eigentlich immer Ivo Taillefer gespielt habe mußte ich hier schonmal umschwenken und hab den Vanilla Warlord genommen - da stehen nun 1 Sagawürfel gegen die Gewohnten drei.... ok die Bauern generieren nund auch einen, das macht das ganze nicht so bitter,
also 1WL (beritten) / 2*8Ritter (beritten) / 2*4Miles (zu Fuß) und 1*12Bauern mit Bögen macht nach Eva zwerg 6 Sagawürfelschauen wir uns zunächst mal das neue BB an:
-was mir zunächst positiv ins Auge springt, ist ist der neue Angriffspool, der jetzt Kampfbonus heiß und positiver weise nun auch Verteidigungswürfel hergibt.
-allg ist das BB deutlich günstiger geworden, viele Fähigkeiten benötigen nur noch einen Würfel, jedoch wurden viele Fähigkeiten die in der alten Edition sehr gut waren und richtig Biss hatten mMn hohlgebort oder zu sehr runtergedummt.- gehen wir dann mal gleich zu denFernkämpfern. Bögen und Armbrüste......
Armbrüste sind in 2.0 mMn extrem unattraktiv geworden. sie können nur noch mit dem Kampfbonus gepusht werden und können nich mehr direkt hintereinander schießen.
Bögen sind auch deutlich beschwächt worden Konzentrierte Salve ist von einem Befehl zu einer Aktivierung geworden, geziehlte Salve (also nicht treffer wiederholen) und Pfeilhagel (Fernkampf ohne Ermüdung) sind weg. Dafür kann man nun bei trefffern eine ERmüdung hinterlassen oder bei vorhandener ERmüdung der Zieleinheit zwei autotreffer ranholen.kommen wir zu dem Grund warum man Normannen spielt, die Reiterei (Wikinger auf Pferden
)
erstmal das negative strategien die auf der Schutzsynergie von Gallop ruhten (durch eigene Einheiten durchreiten) gibt es nicht mehr (das BB ist halt Fantasieloser geworden)
das neutrale Angriffbewegungen kann man weiterhin deutlich pushen (wobei man positiv erwähnen muß dass man hier nun auch die wahl hat zwischen etwas pushen ohne eigene NAchteile oder ordentlich pushen mit Nachteilen, wie man es wie bisher kennt.)
deutlich wird das ganze mMn sehr am Sturmangriff, bekamm man in der Vergangenheit 3bzw4 angriffwürfel + 1Sonderermüdung, hat man nun wie wahl zwischen 2bzw4 Angriffswürfeln oder 5bzw7 Angriffswürfeln wenn man wieder die Bonusermüdung erträgt.
ein paar nicht uninteressante Reaktionsfähigkeiten gibt es dann noch für Berittene.auch erwähnenswert finde ich das DEX AIE (WL exklusiv
) deutlich geändert wurde -
nun Helm und Fahne eigene Aktivierung die keine Ermüdung verursacht, 4Angriffswürfel und Zähigkeit 2
frührer zwei Fahnen und eine Nahkampffähigkeit, +5 Angriffsgwürfel, +Reroll der Angriffe
hat sicherlich beides seinen Reiz!leider wirkt das BB neben der schlechten Papp(Papier)Qualität auch vom Layout etwas lieblos und inhomogen. steht bei einigen Fähigkeiten / Aktivierungen fett neben wenn es Limitierungen gibt (zb Einheiten mit Bögen / Berittene Einheiten) tauchen diese Limitierungen bei anderen Fähigkeiten / Aktivierungen "nur" im normalen Fließtext auf.
-
das zweite Regiment neigt sich dem Ende, das dritte (Plänkler)Regiment ist auch schon für Farbe bereit,
wird zeit für den Brigadekommandeur....
-
und das zweite Regiment ist spielbereit
-
und das dritte Regiment ist spielbereit.
-