Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Warhammer-Board.de
  2. Age of Sigmar
  3. AoS - Allgemein

Base größe

  • GrimReaper1
  • 21. April 2016
1. offizieller Beitrag
  • GrimReaper1
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    71
    Bilder
    5
    • 21. April 2016
    • #1

    Guten Abend alle zusammen,
    ich hätte mal eine Frage bezüglich der Basegrößen für AoS.
    AoS benutzt für die Modelle nun Rundbases. Ich frage mich nur, bringt dieser Umbau spieltechnisch was?
    Es ist doch so, dass Einheiten im Umkreis von 1" (oder mehr) eine feindliche Einheit angreifen kann.
    Wenn ich aber für Staatstruppen von den 20mm Eckbases auf die 25 Rundbases rüste, kann ich weniger feindliche Einheiten angreifen. Welchen Sinn hätte das dann? Dann könnte man sich die Mühe auch sparen.
    Früher haben Masseneinheiten/Armeen (zB Skaven) davon Profitiert, dass viele Einheiten angreifen können. Das fällt doch nun weg oder wie sehe ich das?


    Ich hoffe ich versteht mein Problem :D


    Gruß Michael

  • Divinus-Dante
    Moderator
    Reaktionen
    2.105
    Beiträge
    4.433
    Bilder
    68
    • 21. April 2016
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Die Base spielt nicht die geringste Rolle bei AoS.

    Dantes wilde Hobbyecke


    Dantes wilde Pinselei - Ein Bemaltagebuch


    Frischer Wind in alten Segeln - Freebooter´s Fate #2

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Merrhok
    Moderator
    Reaktionen
    8.768
    Beiträge
    9.660
    Bilder
    74
    Marktplatz Einträge
    1
    • 21. April 2016
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Bei Age of Sigmar müssen Modelle nicht Base an Base stehen. Sprich, sie dürfen Base auf Base stehen, wenn Du, Dein Gegner oder ihr Beide das für nützlich/erstrebenswert erachtet.


    Dies sollte zu dem Umkehrschluss führen, dass die eigentliche Base-Größe irrelevant ist.

    Valar morghulis.


    _______________________________________________

    | Schlachtberichte aus der Alten Welt |

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • GrimReaper1
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    71
    Bilder
    5
    • 21. April 2016
    • #4

    also das Base hat also nur den nutzen, dass die Figur steht.
    Aber ich finde das etwas schade/unschön wenn man die Figuren/Bases stapelt.
    Ich denke dann kann man die Figuren auch auf die eckigen Bases lassen.

  • Divinus-Dante
    Moderator
    Reaktionen
    2.105
    Beiträge
    4.433
    Bilder
    68
    • 21. April 2016
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Klar kannst du das :) so bleiben die Modelle auch für andere Systeme spielbar :)

    Dantes wilde Hobbyecke


    Dantes wilde Pinselei - Ein Bemaltagebuch


    Frischer Wind in alten Segeln - Freebooter´s Fate #2

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Fantaflinte
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    64
    Beiträge
    286
    • 24. April 2016
    • #6

    Wobei ich nicht sagen würde, dass die Basegrosse vollkommen egal ist. (Nicht das man dazu jetzt ganze Abhandlungen schreiben muss :) )


    Allerdings hab ich festgestellt, dass es eigentlich schon was zu bedenken gibt.


    Bei Staatstruppen die in der Regel eng aneinander stehen, und sich meist auch nicht großartig bewegen sind Eck- und Regimentsbases nicht zu verachten.


    Als Beispiel, ich hab nen 40er Block Skelette mit Speeren auf 25mm Rundbases, die zu bewegen, also Bewegung, Angriff und Pile in ist immer ein Akt, und die Speere sorgen auch nicht dafür das es einfacher ist.
    Wenn ich hingehen meine 40 Ghule bewege, die auf den gleichen Bases stehen ist das gefühlt viel einfacher, aber durch die Range von 1" muss ich dann beim Pile in wirklich gucken das ich viele ranbekomme, da sind natürlich die Speere einfacher ( was aber nen ganz andere Thema ist).


    Was anderes sind aber große Bases, ich hab am Anfang immer gedacht, nen großes Rundbases ist klasse weil man damit mehr Chance hat in den NK zu kommen, mittlerweile sehe ich das aber anders und bin der Meinung das es besser ist mehr Modelle ranzubekommen als nur 1 großes. ( und die Minis sind dann leichter zu transportieren wenn du nicht immer nen 130x130 mm Bases nimmst).


    Aber im Endeffekt kann das wirklich jeder so handhaben wie er will ^^ ( und ne ganze Armee würde ich jetzt auch nicht umbasen nur weil es gerade "in" ist)


    ( Und bei manchen Minis stellt sich auch einfach nicht die Frage, so passen meine Bestigors nicht auf kleinere Bases als die 32 ( sind es glaube ich)

    Freebooters, Piraten, Bruderschaft, Söldner und demnächst DER Kult in ihrer Stadt


    Saga, Norse Gaelen auf dem weg hier her


    Tiermensch und Ghulkönig mit wachsendem Hofstaat


    Mortheim,Tileaner, Handelskarawane, Untote und nen Sack voll fieser Nachtgobbos


    Chaos garantiert: Fantaflinte' s wahnsinnige Welt der phantastischen Wunderlichkeiten - Freebooters Fate, Saga, AoS, Mortheim, Projekt Z, Plattenbastelei

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: BlackOps von cls-design
Stilname
BlackOps
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen