Bevorstehende Turniere

  • würde mal den Gabbagandalf fragen, der ist da vermutlich für zu gewinnen.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (5k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Middenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) je inkl. fast aller Erweiterungen

  • Die Frage ist nicht blöd, allerdings ist es eben immer die Frage, wie viel Aufwand und Zeit man zur Verfügung stellen kann.

    Da wir eine neue Serie wären, müssen wir uns um Platten und Gelände kümmern. Außerdem die neue Location.

    Jones hat es schon korrekt geschrieben: wir wollen alle mitspielen. Ich finde es super, wenn es Orgas gibt, die darauf verzichten wollen. Aber ich liebe es zu spielen und wenn ich mir schon so eine Arbeit mache, will ich auch spielen.

    Zuletzt habe ich in Marburg, als ich mit Francesco zusammen bereits eine Turnierserie am Laufen hatte, folgendes festgestellt: jeder hat unterschiedliche Stärken und Schwächen. Wenn ich mehrere Leute am Start habe, kann ich die Leute entsprechend ihrer Stärken einteilen.

    Um Hilfe statt Belastung zu sein müssen die Leute verlässlich sein und nicht mehr Mehrarbeit verursachen als sie selber arbeiten.

    Wenn man solche Leute als CoOrga hat ist es gut.

    Klar bei Tisch -und GeländeHerstellung sind mehr Leute hilfreich.

    Starten kann man aber auch alleine.

    Dieser Account dient alleinig der Vermittlung von Informationen über Entwicklungen und Facetten von Fantasy Battles: The ninth Age (http://www.the-ninth-age.com) und seiner Ableger sowie der Möglichkeit der Kontaktaufnahme zum T9A Team.

  • Hab bei uns immer des Gefühl, dass alle beim Aufräumen helfen und eigentlich auch beim Aufbauen, wenn noch nicht fertig.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (5k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Middenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) je inkl. fast aller Erweiterungen

  • Ja, die Teilnehmer. Es gibt wenig, bei dem einen eine CoOrga helfen kann bei dem einem Teilnehmer nicht mindestens genauso gut helfen können und dies nicht auch tun.

    Dieser Account dient alleinig der Vermittlung von Informationen über Entwicklungen und Facetten von Fantasy Battles: The ninth Age (http://www.the-ninth-age.com) und seiner Ableger sowie der Möglichkeit der Kontaktaufnahme zum T9A Team.

  • Sehr schön!

    Ich hatte etwas darauf gehofft, dass Du wieder das 2-Tages Turnier veranstaltest. :)

    Sobald mein Lebensgefährte doppelt geimpft ist oder sich endgültig dagegen entschieden hat, gehe ich in die Planung.

    Dieser Account dient alleinig der Vermittlung von Informationen über Entwicklungen und Facetten von Fantasy Battles: The ninth Age (http://www.the-ninth-age.com) und seiner Ableger sowie der Möglichkeit der Kontaktaufnahme zum T9A Team.

  • Ich sehe es auch so wie Heiner. Hier im Frankfurter Raum wird ständig gejammert, dass es in der Umgebung kaum Turniere gibt, aber kaum jemand ist bereit, aktiv an einer neuen Turnierserie mitzuarbeiten.

    Ich werde in den nächsten Monaten in den Frankfurter Raum ziehen und hätte Interesse mich an einem Turnier zu beteiligen.

  • Art of war ist ein sehr angenehmes Spieler mit gutem Potenzial. Werden dich hier vermissen.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (5k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Middenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) je inkl. fast aller Erweiterungen

  • Jetzt tut sich inzwischen ja doch einiges, Herford, zwei Turniere in München innerhalb kurzer Zeit, im Südwesten regt sich

    was und anscheinend gibt es in Salzwedel ein kleines Warhammerboard-Wiedersehen mit @Ja Ba

    PrinzKaos von der Dreiradgang hüben und den Northern Slayers mit "Bad Brain Stuber", Rigger und mir drüben:alien:

    Wenn sich da noch Regensburg und Frankfurt dazugesellen, fehlt nur noch der Westen..

    Mal gucken, ob wir nicht im Herbst auch noch was in Kiel auf die Beine stellen(hängt aber nicht nur von mir ab).

  • wenn ich mir die Aktuellen Nachrichten anschaue bin ich nicht ganz so optimistisch aber hoffen wir das beste

    Hallo tut mir leid wenn ich eine schlechte Grammatik habe bin Legastheniker.

  • Die ersten Erfahrungen bei uns sind sehr positiv. Wir hatten auch Teilnehmer die sehr weite Anreisen auf sich genommen hatten, aber bei weitem nicht so viel wie “normal“.

    Kleinen Bericht gibt es hier:

    https://www.facebook.com/23466411002434…/?sfnsn=scwspwa

    Da unser Turniere als “kulturelle Veranstaltung“ zählen gilt im Innenraum durchgängig Maskenpflicht. Das wurde aber super umgesetzt und alle haben mitgemacht. Hoffen wir das es hilft und wir die geplanten Turniere im August und September durchziehen können.

    Hier übrigens noch der link:

    https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=27782

  • Ich finde es auch klasse, wir im Ruhrgebiet werden in diesem Jahr kein Turnier anbieten. In den Clubräumen vom T.T.C.R. (Tabletopclub Ruhrgebiet in Gelsenkirchen) gibt es 6 Tische in einer Wohnung. Mit Auflagen wäre es zu eng und zu klein. In der Schule (wo wir vor Corona in Dortmund die Turniere organisiert haben) dürfen wir aktuell nicht. Wir halten aber Ausschau nach Alternativen und hoffen das die Situation uns nächstes Jahr wieder starten lässt.

    Mein Club: T.T.C.R Gelsenkirchen (Tabletop Club Ruhrgebiet)

    "Es wurde auch Zeit, dass ich ein wenig Spaß habe!"

  • GerdPrimax

    In der Regel sind Wirtshäuser dafür recht offen, vor allem wenn die Veranstaltungsräume nicht gebucht sind.

    In Erlangen finden die Turniere Sonntags in einem Irishpub statt. Nur als Idee.

    Mit Matten und 2D Terrain ist auch der Transportaufwand überschaubar.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (5k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Middenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) je inkl. fast aller Erweiterungen