Top5 und Flop5 der Warhammer-Helden

  • ah ok so war das gemeint,wie gesagt gab aber auch einige die 1-2 kleine von denen in ihrer liste gespielt haben.Fand die nie so verkehrt ist aber auch schon ein weilchen her das ganze.


    Der Große typ auf Echse mit 1+ dämmerstein,Zwh und 4+ retter war immer eine Ansage.

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Ich finde ehrlich Gesagt auch, dass man den Hornnackenveteranen zu einem kleinen Monster machen kann.
    Auch wenn der normale Hornnacken Preis/Leistung besser ist, lässt sich der Hornnackenveteran einfach brutaler ausrüsten. :)

    Wer anderen ein Grube gräbt sollte nicht mit Steinen werfen.
    Ne man, das kommt nie gut.
    - Gandalf, The Journey


    WHF & T9A:

    Orks und Goblins
    Oger (im Aufbau)

    Chaoszwerge (im Aufbau)


    Warhammer 40.000:

    Adeptus Mechanicus (im Aufbau)

  • unter Top würde ich noch den doombull und beast Lord setzen :)
    ( Gerade ersterer konnte richtig brutal sein)


    Unter Flop: Skaven Seuchenpriester...


    Mittelding: rattendämon. Zu teuer, keine Ausrüstung aber nen Zauberer mit gutem Output, magisch wie auch im Nahkampf. Und eine der beiden Möglichkeiten für den gefürchteten 13Ten.

    Ninth Age Playtester =]


    i know things and i don't drink ;)

  • Mich würde eine Liste mit BCMs auch echt interessieren.

    Das würde es aber noch wurbeliger machen.
    Ich finde es ja so schon wenig wissenschaftlich, Skink-Priester mit Blutdämonen zu vergleichen, allein, dass hier nicht zwischen Kommandanten und Helden differenziert wurd, schiebt die Diskussion mMn in die Entertainment-Abteilung.


    Bei vielen Charaktermodellen kommt es mMn auch sehr viel darauf an, welche Synergien zu einem Listenkonzept entstehen.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Das würde es aber noch wurbeliger machen.Ich finde es ja so schon wenig wissenschaftlich, Skink-Priester mit Blutdämonen zu vergleichen, allein, dass hier nicht zwischen Kommandanten und Helden differenziert wurd, schiebt die Diskussion mMn in die Entertainment-Abteilung.


    Bei vielen Charaktermodellen kommt es mMn auch sehr viel darauf an, welche Synergien zu einem Listenkonzept entstehen.

    ja hast auch wieder recht. Wobei ich denke, dass die solche Sachen wie Synergieeffekte schon mitbedacht haben.

  • Also über den Anteil wissenschaftlicher zu unterhaltungstechnischer Methodik in Bezug auf Warhammer Fantasy Charaktermodelle mache ich mir keinen Kopf.


    Eine Unterteilung in Helden und Kommandanten macht übrigens wenig Sinn, da es noch weniger Synergie-Effekte in die Betrachtung einfliessen lässt.