• Also ich finde ja die Neophytes richtig gut, auch die Fanatiker in Kombination darf man nicht unterschätzen.

    sind diese Fligenden Tomaten nicht mehr cool? Von denen war ich immer ein fan.

    Ist so ein Schatzork auf Lindwurm nicht auch sehr stark?

  • Also ich finde ja die Neophytes richtig gut, auch die Fanatiker in Kombination darf man nicht unterschätzen.


    sind diese Fligenden Tomaten nicht mehr cool? Von denen war ich immer ein fan.


    Ist so ein Schatzork auf Lindwurm nicht auch sehr stark?

    Eine Einheit Neophytes mit Fanatic(Madgit) drin wäre immer noch eine Option für die WTC.

    Die war letztes Jahr(ohne madgit) auch ganz okay. Werden aber leider auch leicht in Panik geschossen/gezaubert.

    Die Gnasher Dasher (Squigs) werden auch gern gespielt, auch in den ETC-Listen. Anders als die Schrottwagen verlieren sie aber

    nach Verlusten halt schnell an Kampfkraft und sind dann "nur" noch als Umlenker zu gebrauchen.

    Schwarzorkhelden auf Lindwurm habe ich eine ganze Weile lang gespielt. Die sind mir bloß inzwischen zu teuer

    bzw. nötigen mir zu viele Kompromisse im Rest der Liste ab.

    Dann gehen auch nicht zwei Zauberer usw. Manche spielen auch zwei Adepten auf Lindwurm, dann gäbe es halt keinen Kometen und Rain of Fire mit Stärke 9.

  • Die Orks und Goblins finde ich momentan auch sehr interessant. Es gibt wirklich sehr viele Möglichkeiten, die Armee zu spielen.

    Bin auf die Kurbelwagen gespannt. Diese Zufallsbewegung ist ja immer so eine Sache. Mit Glück machen die das, was man will, aber mit etwas Pech, laufen sie viel zu weit und dienen noch als Trittbrett für den Gegner.

    Was hältst du von den Snotlings? Wurden auf den ETC auch gespielt, hatte ich in einer Liste gesehen. Wie spielt man die momentan? Vorne und als Umlenker und zum nerven? Oder auf den Flanken, um das -2Def für Nahkämpfe mit einzubringen. Austeilen werden die wahrscheinlich gar nichts...

  • Ende des Monats gibt es bei uns ein Testspiel nach der dritten Edition und da werden meine Orks mal wieder auf den Tisch kommen. Schön weiter machen!

    Ui, von Dir hat man jetzt länger Nix gehört. Berichte unbedingt mal von Deinen Erfahrungen.

    Orks machen auf jeden Fall Laune in der dritten Edi. Unruly nervt natürlich, aber fluffmäßig passt es irgendwie auch(außer bei den Schwarzorks).

    Bin auf die Kurbelwagen gespannt. Diese Zufallsbewegung ist ja immer so eine Sache. Mit Glück machen die das, was man will, aber mit etwas Pech, laufen sie viel zu weit und dienen noch als Trittbrett für den Gegner.

    Man kann sie ja anwinkeln und erstmal gegen die eigenen Truppen fahren lassen(bleiben dann ja 1 " daneben stehen).

    Das mit dem Sprungbrett ist sonst wirklich eine Gefahr. Aber für 110 Punkte sind sie für den Gegner auch richtig lästig.

    Was hältst du von den Snotlings? Wurden auf den ETC auch gespielt, hatte ich in einer Liste gesehen. Wie spielt man die momentan? Vorne und als Umlenker und zum nerven? Oder auf den Flanken, um das -2Def für Nahkämpfe mit einzubringen. Austeilen werden die wahrscheinlich gar nichts...

    Das dürfte der einzige Armeebuch-Eintrag sein, von dem ich fast keine Ahnung habe, auf jeden Fall keine Erfahrungen.

    Die haben mich in der 8ten Edition WFB nicht angesprochen und bei 9th Age finde ich dafür irgendwie auch keinen Nutzen.

    Ich denke, du musst sie am Kasseler Spieltag mal als Versuchskaninchen einsetzen 8o

  • Endlich Orktober-

    Armeeupdate mit Revanche gegen die Krieger der dunklen Götter, Zwergensandwich und Verstärkungen Hobbyfortschritt

    Nur noch ein Monat Zeit für meine Orks für die World Team Championship bei Osnabrück,

    also wird nochmal eifrig getestet und die Liste verfeinert.

    Immerhin kam ein Spiel vor dem Kroatienurlaub (gegen die Krieger) und diese Woche zwei danach(zweimal vs. Zwerge) zustande.

    Spiel 1 vs. Warriors of the Dark Gods

    Motiviert vom letzten Erfolg gegen meine Grünhäute rücken die Krieger, unten links in Gestalt der Forsworn und Feldraks,

    entschlossen vor. Halbrechts oben geben mir die Chosen Knights/Crusher einen mittelweiten Angriff für meine

    Veteran Marauders, während meine Iron Orcs von Höllenhunden(heißen die so?) umgelenkt werden.

    In diesem Spiel bekomme ich einige Mulit-Charges, d. h. ich schaffe die Angriffswürfe

    und habe dann zumindest mal die numerische Überzahl im Grind gegen das Chaotenpack.

    Meine Veteran Marauders nehmen den Angriff auf die Chosen Knights und brechen

    die dank "awaken the beast" auf Anhieb. Ich verfolge nicht nur, um deren Reste aufzureiben,

    sondern auch dem Konter der Fußkrieger (klingt ähnlich wie Fußpilz) zu entgehen.

    Mein Riese soll mir Zeit erkaufen, letztlich kriege ich die Forsworn klein und gebe den Riesen aber auch

    gegen die Feldraks ab.

    Bis wiederum die Ferals und feral Marauders den großn Zermatscha rächen und auch die Feldraks zerlegen.


    Meine Generalsheadbasher-Einheit hatte zwar auch noch den Fußblock auseinandergenommen,

    aber am Ende wird es trotzdem doch noch mal haarig. Der Chaosdrache mit Chosen Lord drauf prügelt mir ordentlich Ferals raus

    aus meiner Generalseinheit und One-shottet meinen Warboss höchstpersönlich 8|

    Immerhin hatte ich den Magier vorher evakuiert(dabei sollte der eigentlich mal den Curse of the Lycanthrope mal ausprobieren),

    aber meine Ferals schmelzen jetzt rechts und links, schließlich bin ich nicht mehr steadfast, aber steady

    und die letzten beiden Reihen stehen wiederholbar auf die 6 :censored:

    Dann kommt der Riese Felsenfaust dazu und kloppt den bereits angeschlagenen Drachen aus den äh, Klauen.

    Das Zusammenspiel aus Orkblöcken und Magie hatte hier aber gut geklappt,

    mit 19:1 ist die orkische Revanche gelungen. Bis zur Revanche der Revanche halt :tongue:

    Spiel 2 vs. Dwarven Holds

    Die Zwerge kamen diesmal ohne Kriegsmaschinen,

    dafür kam aus dem Hinterhalt eine Einheit Bergwerker mit Braumeister(das neue Zwergencharaktermodell, das je

    nach Situation das richtige Gesöff mit entsprechendem Effekt verabreichen kann), die sich zu den 2 schießenden

    und drei kämpfenden Blöcken gesellte.

    Rechts oben müssen sich Forge Wardens und Greybeards sehr vielen meiner Truppen annehmen,

    da ich nach Rigger aufgestellt hatte und jene Flanke massiv überladen hatte.

    Auch auf dem anderen Flügel sollten Veteran Marauders und der Riese die Marksmen

    auseinandernehmen, während meine Feral Headbashers und Marauders in der Mitte zwar böse gucken,

    aber eigentlich weder mit der Deepwatch noch mit der Kingsguard (aussichtsreich) kämpfen können.

    Das links hat schon mal geklappt, im Tandem wurden die Marksmen niedergemacht,

    die Deepwatch steht vor der Frage, ob sie dort kontern oder zusammen mit der Kingsguard lieber die Mitte abdeckt.

    Rechtsaußen hat der Braumeister mit seinen Miners meine 25 Ferals aufgeraucht,

    aber die 9 zum Überrennen in meinen Lindwurm-Schamanen dankbarerweise verpasst.

    Das gibt dem Zermatscha die Chance, die Seite der Bergwerker-Braumeister-Einheit zu attackieren.


    Und weg ist der Braumeister. In der Flanke ist der kloppende, trampelnde Riese für jede Infanterie-Einheit ein pain in the *ss.

    Die Bergwerker packen ihren einmaligen steady-Wurf auf die 7 nicht, da hilft auch das stärkste Zwergen-Stout-Bier offenbar nicht.

    "Kein Bier vor Vier"-Regel nicht beachtet und Zack- jagt der Riese sie vom Schlachtfeld.

    Danach habe ich keine wilden Abenteuer mehr unternommen, da meine Jungs auch das neue

    Missionsziel mit den Spielvierteln unter Kontrolle hatten.

    Der Sandwich-Feldzug gibt am Ende die Ferals ab und beide scrapling Wagon(Kurbelwagen) ab,

    während das Zwergenheer am Ende die Forge Wardens, die Marksmen, die Miners und den Braumeister vermisst.

    Nach Siegespunkten liegt Team Grün 12:8 vorne, mit Missonsziel wird daraus ein 15:5.

    Spiel 3 Revanche vs. Dwarven Holds

    Ohne große Vorrede rein in die Action. Die Zwergenliste war anders als meine vorher angepasst worden.

    Forge Wardens raus und Runenmagie, dafür 20 Seeker (hier von meinen Flagellanten dargestellt) und 2 Speerschleudern rein.

    Die Speerschleudern zeigen gleich mal Zähne. Mein Lindwurm-Schamane gibt zwar nur ein Leben an sie ab,

    aber der Riese 5 von 8 8| .

    Links vorne waren die Zwerge kühn vorgerückt, die Deepwatch attackiere ich mit Ferals und einem Scrapling Wagon(der zweite war leider an den seekers mehr oder weniger zerschellt) von vorne und dem Zermatscha in der Flanke.

    Dazu muss man allerdings wissen, dass die Deepwatch aktuell zu den robustesten Einheiten überhaupt bei 9th Age gehört.

    Widerstand 4, KG 5, 3er Rüster und 5er Retter gegen alles auf der Welt("Schildwall").

    Quasi Bretonen zu Fuß, wenn nicht zuverlässiger. Und dann haben die mit Thain drin auch noch Bodyguard/standhaft.

    Also bekomme ich sie nicht gebrochen, aber der Konter der Seeker in die Feral-Flanke bricht wiederum mich :xD:

    Abgesehen vom Riesen hat mich das aber auch keine großen Punkte gekostet.

    Die riskiere ich, wenn ich mit meinem Generalsblock die restlichen Deepwatch aufwischen möchte

    und ganz nebenbei noch meine Ferals und den Riesen räche.

    Long Story Short: ich traue den 38 Headbashern plus 3 Helden zu, die verbliebenen

    15 Deepwatch plus Helden abzuräumen. Dann niete ich aber alle bis auf 5 um.

    Einer weniger und es wäre ein Autobreak. Damit testen sie aber wiederholbar auf die 8 und nach dem

    erfolgreichen Reroll bekomme ich den Flankenangriff der KIngsguard mit Groll und Zweihandwaffen und whatnot.

    Klingt fatal, aber ich habe ja mit warboss drin selbst bodyguard nach all den Verlusten, teste also wiederholbar auf die 7

    ....und werfe zweimal die 9 :xD: :brainsnake: :blerg:

    General tot, Magie tot, AST tot, größer Block tot, auf einen Schlag liege ich nach Siegespunkten massiv hinten.


    In der finalen Runde Sechs versuchen meine Orks aber nochmal ein Comeback.

    Die Grey Beards waren irgendwann ausmanövriert und müssen jetzt den Angriff der Feral Marauders(links)

    und der Veteran Marauders(oben) über sich ergehen lassen. Die sind mit Zweihandäxten für meine Kavallerie

    durchaus gefährlich, aber mit Brood Rivalry, Battle Focus auf den Feral Marauders

    und den zusätzlichen Attacken der Wildschweine ist das einfach zu viel.

    Da stehen nach meinen über 40 Attacken kaum noch Graubärte, die Einheit fällt auf 25% und ist damit auto-vernichtet.

    Hier sammeln meine Jungz einen wichtigen Token für das primäre Missionsziel auf.

    Aus einem ernüchternden 6:14 wird so ein akzeptables 9:11, für die Zwerge ist die Revanche allerdings geglückt :pupillen:

    Bis auf das hohe Magie-Budget in meiner Liste, das sich noch nicht voll ausgezahlt hat,

    bin ich soweit zufrieden mit der Liste und fühle mich bereit für die WTC.

    Das ordentlich Abschneiden von der letzten WTC muss das Ziel sein, auch für mein Team Niedersachsen-Moschaz,

    und natürlich Spaß haben und tolle Gespräche führen :sekt: .

    Da ich keinen zweiten Kurbelwagen habe, musste ich den vor Kurzem noch mit Ork-Autos proxen.

    Seit gestern abend gesellt sich aber ein gekitbashter Scrapling-Wagon dazu:

    Bisschen Blood Bowl-Pump-Wagon, bisschen Goblinstreitwagen und ganz viel heiße Luft,

    aber Hauptsache es knallt :tongue: Physikalisch sicher fragwürdig, aber dann müssen es halt

    Gork und Mork richten. Und die Basegestaltung, die noch fehlt :winki:

    Stay tuned :alien:


  • Weil mir die Fragen grad spontan kommen:

    - Was heißt „nach Rigger aufstellen“?

    - Woher kommt Battle Focus im letzten Spiel?

    - Warum waren die Graubärte „auto vernichtet“? Unter 25 % und dann geflohen?

    Danke für die Berichte! Go greenz!!

  • Na klar,gern.

    - Was heißt „nach Rigger aufstellen“?

    "Rigger" hieß in dem Spiel mein Gegenspieler :hihi: Er gewann den Wurf am Anfang für Attacker vs. Defender und stellte zuerst alles auf, um anzufangen.

    Woher kommt Battle Focus im letzten Spiel?

    Die Feral Marauders haben (übrigens genau wie die Ferals zu Fuß) die Sonderregel "Fury", damit produziert jede 6 beim Trefferwurf einen weiteren Treffer.

    Mit Battle Focus hatte ich einfach den alten Begriff aus 2.0. verwendet, mein Fehler.

    Warum waren die Graubärte „auto vernichtet“? Unter 25 % und dann geflohen?

    In 3.0 gilt eine Einheit, die auf 25% oder weniger von ihrem Health pool reduziert wurde, als automatisch vernichtet.

    Die flieht also nicht mal mehr- das wurde eingeführt, um das Spiel zu beschleunigen.

  • vorallem das letzte nach so großen Verlusten noch 9 Punkte zu holen

    Das stimmt schon, nur befand ich mich vor dem Verlust des "Todessterns" in einer

    sehr komfortablen Situation und hätte wahrscheinlich wieder so 13,14 Punkte geholt.

    Wenn ich die Deepwatch entweder nicht angegriffen hätte oder ein bisschen Glück gehabt hätte

    beim Durchbrechen. Dass er die Stellung hauchdünn hält und ich wiederum mit vergleichbaren

    Chancen nicht, hatte mich in dem Moment schon geärgert.

    Turniertechnisch war das vermutlich trotzdem nicht seriös von mir gespielt,

    weil die Chance aufs Feststecken eben besteht und ich damit meine teuerste Einheit riskiere.

    Im Freundschaftsspiel oder Einzelturnier kann man es immer drauf ankommen lassen,

    aber meinem Team sollte ich sowas in 4 Wochen möglichst ersparen.

    MIt der Wendung am Ende bin ich mit einem grünen blauen Auge davongekommen :O .