Hägars Oger erheben sich wieder

  • Bei Tribesmen vs. Bruiser gibt es glaub ich keinen Königsweg - sind für mich recht äquivalente Alternativen mit anderen Stärken und Schwächen. Man tauscht immer Output gegen Staying Power, was beides mal besser mal schlechter sein kann.


    Im ETC-Umfeld würd ich persönlich auch lieber auf Sicherheit gehen und Parry und mehr LP einpacken, im Einzelturnier sieht es je nach Liste evtl. wieder anders aus.


    Ich seh auch fast alle Ogerspieler ständig switchen, muss also was dran sein :tongue:

  • Das Thema ist ja schlicht, dass man sich als Ogerspieler schon wünscht mit S6 zu zu hauen, aber über kurz oder lang feststellt das es unheimlich nervend ist wenn man schneller stirbt als man zu hauen kann. Mit Parry steht so ein Bus einfach deutlich besser einen Angriff. Und das für noch 20 Punkte weniger pro Modell. Da stimmt aus meiner Sicht bei den Bruisern einfach das Preis-/Leistungsverhältnis nicht.


    @JimmyGrill


    Du kommst ja morgen mit Deiner Turnierliste, richtig?


    @All


    Einfach um es mal zu testen - ich muss einfach ;) - habe ich mich entschlossen für die beiden Spiele morgen folgende Liste ins Feld zu führen:



    ++ Ogre Khans (BS2.0 Ogre Khans) [4498pts] ++


    + Characters +


    Great Khan [580pts]: Army General, Hoardmaster
    . Magic Items: Dusk Stone, Heart-Ripper, Mammoth-Hide Cloak


    Khan [375pts]: Great Weapon
    . Battle Standard Bearer: Aether Icon
    . Magic Items: Crown of Scorn


    + Core +


    Scraplings [130pts]: Musician, 15x Scrapling, Spear


    Scraplings [250pts]: Musician, 30x Scrapling, Spear


    Tribesmen [788pts]: Iron Fists, 10x Tribesman
    . Champion
    . Musician
    . Standard Bearer
    . . Veteran Standard: Banner of Speed


    + Special +


    Sabretooth Tigers [80pts]: Sabretooth Tiger


    Tusker Cavalry [520pts]: Replace Heavy Armour with Light Armour and Iron Fist, 3x Tusker Cavalry
    . Musician
    . Standard Bearer: Gleaming Icon


    Yetis [160pts]: 2x Yeti


    + Powder Keg +


    Thunder Cannon [300pts]


    Thunder Cannon [300pts]


    + Chained Beasts +


    Rock Auroch [480pts]: Hunting Spear


    + Special + Powder Keg +


    Mercenary Veterans with Brace of Ogre Pistols [535pts]: Accurate, 4x Mercenary Veteran, Poisoned Attacks
    . Musician
    . Standard Bearer: Banner of Discipline


    ++ Total: [4498pts] ++


    Created with BattleScribe


    Ich will einfach mal sehen wie sowas in einem (gestellten) Turnierumfeld funktioniert, insbesondere gegen Hit&Run-Listen wie die von Jimmy.


    Wobei ich noch am überlegen bin ob das Speed-Banner bei den Tribesmen nicht gegen die Flaming Standarte getauscht werden sollte und die Helden noch magische Gimmicks bekommen müssten, die ihnen Fireborn verleihen.


    Noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge/wichtige Tips/Hinweise zu der Liste ... irgendwas was ich wieder vor lauter lass mich mit übersehen habe? ;)

  • Ich halte sehr viel von Hellfist, aber mir will keine sinnvolle Variante einfallen die einzubauen.


    Wenn ich auf Magie verzichte, brauche ich zumindest einen Helden der es mit den meisten Hardhittern des Gegners aufnehmen kann. Dazu braucht der Great Khan aber den Hoardmaster. Zwei massive Schwachstellen in der Armee will ich mir dann doch nicht leisten.


    Einen Schamanen als General mit Hellfist einzusetzen ist fast so teuer wie der Great Khan + AST. Dafür hätte ich zwar Magie, aber bin quasi jedem gutem Char hilflos ausgeliefert. Wenn da ein Held auf Drache/Monster kommt ist der Bus ohne Chance auf Gegenwehr futsch .... und das sind mit so einem ausgerüsteten Schamanen inkl. General-Bonus rd. 2.000 Punkte.


    Einzige Variante wäre wirklich Great Khan wie gehabt und einen Khan mit Crown of Autocracy und Hellfist, aber drüber grübel ich noch nach ob es Sinn macht. ;)

  • Tja, dann halt Bruiser statt Tribesmen? Die sind nem Drachen nicht ausgeliefert.

  • Kommt darauf ob W5 oder W6+. Ich denke vs Held mit W6+ Monster sind die Bruiser genauso ausgeliefert. Selbst wenn volle Belegschaft zurück haut, kommt da im Schnitt nicht mehr als 2 LP Verlust raus ... auf die 4 treffen, auf die 4 oder schlechter wunden und dann steht da i.d.R. noch ein Rüster bei 5 oder so und ein 4er/5er Retter beim Gegner zur Verfügung. Dafür haben sie vermutlich dann aber auch 1-2 LP Verlust mehr kassiert, da sie ja schon auf die 3 getroffen werden anstatt auf die 4+ wie bei den Tribesmen.


    Da müsste das Würfelglück schon ziemlich stark auf meiner Seite sein, damit ich das deutlich sicherer stehe mit Bruisern als mit Tribesmen.


    Wobei Helden auf dicken Monstern wegen den beiden Kanonen und den Giftschüssen der Mercenarys hoffentlich generell nicht so ganz das große Problem sind. Gibt aber ja noch genug andere Variationen von Hardhitter-Helden die meinem Bus ohne Great Khan den Tag versauen können. Und mit Schamanen mit Hellfist als General hat der immer noch rd. 2k Punkte an Wert, aber ist im NK einfacher zu plätten als ein Bus mit Great Khan und Khan-BSB für in etwa das gleiche an Punktkosten.


    Zumindest mal so meine Überlegungen als Anfänger in 9th Age.

  • 18 Attacken treffen auf die 4 =9 Treffer
    9 Treffer wunden Wiederstand 6 auf die 4 also 9:2= 4,5 Wunden.
    Maximal 3+ Rüster bei Monstern wird zum 6+ Rüster. Also 4,5*5/6=3,75 Wunden


    18 Attacken die auf die 5 treffen = 6 Treffer.
    6 Treffer wunden Wiederstand 6 auf die 4 also 3 Wunden.
    Maximal 3+ Rüster bei Monstern wird zum 6+ Rüster. Also 3*5*6=2,5 Wunden
    In beiden Fällen ist der Gegner normalerweise nach der 2. Nahkampfphase tot.


    Characktere auf Monstrous beast sind da dann nochmal ne andere Hausnummer. Die haben aber weniger Lebenspunkte und weniger Schadensoutput.

  • @Flo


    Du vergisst, dass ich wegen dem Schamanen nur 16 A S6 ( inkl. Champion) habe und das der Gegner hier bei einem Helden oben drauf mit hoher Sicherheit noch einen Retter drauf hat.


    Ein 4+ Retter würde ja auch in Deiner Rechnung auf 2 LP Verlust pro NK-Runde reduzieren. Wobei hier auch noch nicht einkalkuliert ist, ob überhaupt noch genug Modelle stehen bleiben um mit voller A-Zahl zurück zu hauen. Bisserl kräftigerer Verlust durch Beschuß und ggf. Zauberpatzer zuvor und dann noch die Aufpralltreffer weg ... da kann es ja eben durchaus schon sein, dass die zweite Reihe schon nicht mehr vollständig ist.


    Denke daher, dass Deine Rechnung so einen Drachen mit Helden in 2 NK-Runden mit Bruisern weg zu klopfen in der Praxis niemals aufgehen kann. Oder ich bin einfach nur zu vorsichtig bei meiner Betrachtung, kann natürlich auch sein. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von raist10 ()

  • Nun denn ... mache mich jetzt langsam auf nach München. Kamera ist eingepackt und morgen gibt es wieder Schlachtberichte mit bunten Bildern. Die vermutlich deutlich zeigen wie ich richtig ordentlich aufs Maul bekomme. :O


    Dann werde ich wohl erstmal ordentlich Wunden lecken, ganz fürchterlich auf den ungnädigen Würfelgott schimpfen und danach dann reu- und demütig zu einer Aufstellung ala Zwergnase zurück kriechen und damit bis ans Ende der Tage glücklich und zufrieden zocken. :thumbup:

  • @Flo


    Ahso ... dachte wenn der Reiter/Held oben drauf einen Retter hat, dann zählt der. Aber gut, dass mit dem kombinierten Profil habe ich eh noch nicht so ricjtig geblickt. Muss ich dann wohl nochmal genauer nachlesen. Dann erstmal danke für die Aufklärung.


    @All


    Es ist heute nur zu einem Spiel gekommen - das gegen Klexe mit KoE - und das zweite gegen Jimmy haben wir dann einvernehmlich wegen zu heiss ausfallen lassen. ;)


    Johannes hat seine Turnierliste gespielt:


    ++ Kingdom of Equitaine (BS2.0 Kingdom of Equitaine) [4492pts] ++


    + Characters +


    Duke [480pts]: Grail Oath, Hippogryph, Shield, Valour
    . Army General
    . . The Blessing: Token of the King
    . Magic Items: Armour of Percival, Lucky Charm, Mace of Tristan, Potion of Swiftness


    Paladin [315pts]: Barded Warhorse, Battle Standard Bearer, Daring
    . Magic Items: Crown of Scorn, Hardened Shield


    + Core +


    Knights of the Realm [649pts]: 11x Knight of the Realm
    . Champion
    . Musician
    . Standard Bearer
    . . Veteran Standard: Flaming Standard


    Peasant Bowmen [244pts]: Musician, 17x Peasant Bowman


    Peasant Bowmen [232pts]: Musician, 16x Peasant Bowman


    + Special +


    Knights of the Grail [596pts]: 7x Knight of the Grail, Musician, Standard Bearer


    Knights of the Grail [651pts]: 7x Knight of the Grail
    . Musician
    . Standard Bearer: Aether Icon


    + Airborne Gallantry +


    Pegasus Knights [450pts]: 3x Pegasus Knight, Skirmish, Vanguard
    . Standard Bearer: Gleaming Icon


    + Character + Airborne Gallantry +


    Duke on Pegasus [635pts]: Audacity, Great Weapon, Questing Oath - Duke, Shield
    . Magic Items: Crusader's Helm, Divine Icon, Dragonfire Gem


    + Large Mounts +


    Hippogryph Mount [240pts]


    ++ Total: [4492pts] ++


    Created with BattleScribe


    Zwei mittlere Gralsritterlanzen, eine große Reichsritterlanze und das Menü dann abgerundet mit einem Flying Circus und garniert mit einem Häubchen Bauern-Beschuß. Genauso hatte ich in meinen Alpträumen die Schreckensbretonen vorgestellt ... ka was ich dagegen tun kann.


    Passend dazu noch mein Horroszenario verweigerte Flanke ... sehr angenehm für die schnellen Ritter ... und Hold the Ground. Die Mitte zum halten lag dann auch direkt auf einem Hügel. Also richtig schön auf dem Präsentierteller. Und Horrorszenario weil ich da noch wirklich keine richtige Idee habe wie ich gegen die schnellen Bretonen aufstellen soll.


    Uff ... ich hab dann also auch gleich mal prohpylaktisch das Schwitzen angefangen bevor wir mit der Aufstellung überhaupt begonnen haben. Aber zumindest würde das Spiel durch den Wegfall der Magiephase auf beiden Seiten gut in die 3 Stunden Zeitvorgabe passen.


    Und tatsächlich wurde der Spielverlauf dann am Ende - wie befürchtet - auch wirklich durch die Aufstellung bestimmt *Cliffhanger platzier* ... der auaführliche Spielbericht folgt dann zeitnah, vermutlich morgen. ;)

  • Da ich es zu oft leider vergesse, sei hier gleich vorweg geschickt, dass es trotz der Spannung ein sehr angenehmes Spiel gegen einen wieder mal sehr symphatischen Gegner war. Gibt wohl offensichtlich - und natürlich auch Gott sei Dank :thumbup: - keine andere Art von Gegner im Münchener Umfeld ... das macht das Spielen in München wirklich immer zu einem schönen Ausflug für mich. Vor allem da mir mittlerweilen auch die Anfahrt nach München gar nicht mehr soo weit vor kommt. ^^


    Spiel gegen Johannes "Klexe" mit KoE



    Die KoE-Liste von Johannes siehe Post zuvor und meine Liste siehe etwas weiter oben (Post 202). Also beide Listen nur mit Bannmagie (Aether Icon und Crown of Scorn). War ich jetzt wirklich überrascht, dass auch Johannes komplett auf Magie verzichtet. Vor allem da er meinte es sei seine Turnierliste und er damit ja auf Turnieren gut unterwegs ist.


    Wie zuvor geschrieben, war das Szenario die verweigerte Flanke und das Objective Hold the Ground, der Marker für die Mitte wird durch die Schablone die auf dem Hügel der in der Mitte liegt angezeigt. Dort so auf dem Präsentierteller ist das natürlich schon recht heftig. Wer drauf zieht stellt sich zum Abschuß hin.


    Ich sollte beginnen mit der Aufstellung und stellte die kleine Einheit Gnoblars, Joahnnes einmal Schützen, ich dann die große Einheit Gnoblars und Johannes beschloß dann auch gleich direkt alles zu droppen. Links aussen im schmalen Eck die beiden Bogi-Einheiten, dann die große Ritter-Lanze, daneben die beiden kleinen Ritter-Lanzen und dahinter die Pegasus-Ritter und die beiden Helden. Irgendwie vermisste ich in seiner Liste Umlenker ala Yeomen, aber vermutlich wird er die wohl nicht brauchen.


    Für mich sah das linke äußere Eck mit den beiden Bogi-Einheiten äußerst einladend für meine Yetis aus, also stellte ich die hinter das Haus das links oben im Eck stand auf. Sollte mit Vorhut dann direkt in die Flanke der Bogis kommen können. Gedacht getan.


    Recht aussen die beiden Gralslanzen machten mir natürlich Sorgen, also beschloß ich das Mercenarys und Tusker mit Hilfe des Sabretooth-Tigers sich um die beiden kümmern sollten. Hoffentlich würde das reichen. Das Zentrum wurde dann vom Rock Auroch und dem Bus gebildet, aber nicht direkt den Lanzen gegenüber ... das war mir auf Grund des Reichweiten-Vorteils zu heikel. Also wurde das Zentrum nach links verlangert und am Ende war es dann eine klassische Hammer und Amboß Aufstellung. In der Mitte meiner Linien - also quasi den Lanzen fast gegenüber - standen die frühzeitig postierten Gnoblars und daneben die beiden Kanonen-Streitwägen. Nicht sehr schlagkräftig, aber auch nicht zu ignorieren ... so eine Einheit Gnoblars + Streitwagen in der Flanke könnte jeder Lanzen weh tun, war zumindest meine Überlegung zu dem Zeitpunkt. Vor allem da ich die ASt-Bubble gut über den Gnoblars halten konnte, sollte die dank stuborn recht gut pinnen können. Die Kanonen sind weit vorgezogen, damit die im Notfall auch Edel-Opfer spielen können ... was sie nicht aber nicht taten, dafür musste sich später eine andere Einheit unplanmäig zum Wohle aller opfern.


    In der Vorhut zogen die Yetis dann auch planmäßig Richtung Bogenschützen-Flanke vor.


    War dann auch erstmal ganz zufrieden mit meiner Positionierung (ausser mit den Gnoblars, das habe ich mit denen noch nicht ganz raus).



    Legende: Die beiden Khemri-Streitwägen stellen wieder mal die beiden Donnerkanonen da und die Bombardiers unten rechts, stellen die 4 Mercs da ... ja, ich weiss nicht schön ... aber meine beiden Kanonen habe ich noch nicht zusammen gebaut und für die Mercs habe ich noch keine Modelle. Dafür sind aber gestern per Post meine Tusker von Ebay angekommen und fanden gleich ihren Einsatz. ;)


    Ich erwürfelte den ersten Zug. Yetis stellten sich nun ganz frech auf 1 Zoll Abstand an die Bogenschützen ran, dass Tusker zog in einem Halbkreis auf die Flanke der Lanzen vor ... ausser Sicht der Lanzen, aber bereits in Angriffsrange wenn die vorziehen würden. War zumindest mein Plan, was Johannes aber mit einem guten Schachzug - den ich völlig übersehen hatte - in seiner Runde erstmal sauber vereitelte.


    Rest war ein bisserl vorrücken, ja nicht zu weit ... vor der Angriffsreichweite der großen Lanzen mit Swiftride + D3 zusätzlich hatte ich schon massig Respekt. Ich muss mir das nochmal in Ruhe durchrechnen, ob die mir wirklich ohne Hard-Hitter-Helden den Bus klein hauen könnten. Im Spiel war ich auf jeden Fall der Meinung, dass die das könnten und daher eben nur vorsichtiges vorrücken des Busses.


    Bei den Gnoblars versuchte ich erstmal den Stellungsknoten aufzulösen. Erwähnte ich schon, dass ich das mit denen noch nicht so ganz raus habe? ;)


    Magiephase ist nicht und es geht zum Beschuß über ...


    Hier nutze ich die Positionierung der Kanonen aus und legte gleich mal auf den Herzog auf Hippogreif an. Johannes wollte mir noch kurz Malis auf den Trefferwurf für Hard- und Softcover aufbrummen, aber nach kurzer Rücksprache mit Jimmy war das auch geklärt und die Kanone schoß ... 5 und hit ... 3 und wound ... Johannes patzt den Retter ... der D3 zeigt 2 Wunden plus 1 und nochmal plus 1 für clipped Wing ... Herzog tot. YEEAAAAHAAAAAAAAAA! Mit den 700 Punkten haben die Kanonen ihre Kosten gleich eingespielt ... *g*


    Die zweite Kanonen war nun ohne Priority-Target und legte daher mal auf den großen Lanzenblock an, trifft und natzt hier auch gleich mal 3 Ritter raus ... oops. Da sieht so reduziert aber doch schon viiiiel angenehmer aus. :]


    Die Mercs sind offensichtlich angespornt durch die gute Vorarbeit und schiessen dann aus der äußeren rechten Grals-Lanze auch noch 2 Ritter raus ... von 8 Schuß waren 3 Gifttreffer dabei und 3 normale Hits von denen auch noch 2 wunden. 8o Das war aber schon arg weit über Schnitt ... :whistling:


    Das war wirklich eine Beschußrunde mit enorm glücklichen Würfeln, keine Frage ... sah mich daher auch genötigt mich beim sichtlich erblassten Johannes zu entschuldigen.


    Nun sah natürlich die Reihe der Bretonen deutlich besser handelbar aus als noch ein paar Minuten zuvor ... so in kleinen und gut handelbaren Brocken zerlegt, erlaubte ich mir hier mal kurz durch zu atmen und mich im Vorteil zu sehen.




    Johannes musste den Schock erstmal verdauen - hätte ich an seiner Stelle definitiv erstmal auch müssen - und beschloß dann seinen Schlachtplan umzuschmeissen und auf volles Risiko zu gehen. Damit ging natürlich für mich der Masterplan hinter meiner Armeeliste - mit Beschuß soviel Druck aufzubauen, dass ich dem Gegner mein Spiel aufzwingen kann - extrem frühzeitig und auch noch zu 100% auf. Muss so nicht laufen, kann aber.


    Aber zuerst seine Angriffe ... die Bogis oben (die ganz links aussen) sagen einen Angriff auf das Rock Auroch an. :mauer::mauer::mauer: ... Ja klar, die haben zwar keine Chance und würden laufen gehen, aber das Rock Auroch muss hinter her und steht damit erstmal dumm in völlig falscher Richtung rum. Das hatte ich wirklich übersehen, sonst hätte ich die Yetis quasi in Umlenkposition gebracht. Big Fail von mir. Ansonsten zieht Johannes die Reichsritter und die noch vollständige Gralslanze AUF den Hügel vor und postiert dahinter die Pegasusritter mit dem Helden. Die reduzierte Gralslanze hatte er erst auch sehr weit vorgezogen in Charge-Range der Mercs, aber nach Rückfrage bei mir wieviel Movement die nochmal haben, zieht er sie dann doch leider wieder ein Stück zurück ... schade. :saint:


    Ach ja ... die Bogis verlieren den NK gegen das Rock Auroch natürlich und laufen gleich mal von der Platte. Rock Auroch kommt kurz vor dem Plattenende mit seiner Überrennbewegung zum stehen.





    Das einfachste zuerst ... die Yetis greifen die noch stehenden Bogis an und verlieren durch Stand&Shoot ein Leben oder so.


    So ... meine Runde und hier geht es um die Wurst. Jetzt wünschte ich mir, ich hätte die Mercs zuvor weiter vorgezogen, aber so sind sie für alles außerhalb Angriffsrange, bzw. sind mir die Würfe zu hoch.


    Die Frage ist hier ganz klar, ob ich versuche ihn noch ein wenig abzulenken ... die beiden Lanzen stehen auf 1 Zoll beieinander und das könnte sich mit dem Sabretooth vllt sogar ausgehen. Aber so schön in Range und dann auch bereits reduziert und dann noch mit so schöner Überrennoption ... da kann ich einfach nicht anders und die Tusker sagen einen Angriff auf die Reichsritter an. Da die nicht so heftig zurück hauen wie die volle Gralslanze gehe ich davon aus, den Angriff so hoch gewinnen zu können das es reichen könnte, damit er den wiederholbaren Aufriebstest versemmeln würde. Also schiebe ich die rein in die Reichsritter, die natürlich annehmen ... sind ja Ritter und keine Angsthasen. :thumbup:


    Aber was tun mit der großen Gralsritterlanze, die steht da völlig frei rum und kann sich die Charges später aussuchen. Also kommt hier natürlich der Sabretooth zum Einsatz. Johannes klärt mich hier nochmal kurz auf wie ich den Sabretooth am besten stellen sollte, damit die Gralsritterlanze an den Tuskern vorbei gelenkt wird. Als ich den Sabretooth ganz anders stelle, so das die Gralsritter direkt in die Flanke des Tusker überrennen können guckt er mich ganz groß an und fragt mich ob ich das wirklich so will ... ja, ich will wirklich! :huh:


    Grund ist simpel, wenn die die Reichsritter fliehen, stehen da nachher eh keine Tusker mehr und wenn die Ritter stehen bleiben, dann müssen die Tusker eben als Edelopfer ihr Leben lassen. Wichtig ist einzig und alleine nur, dass die Gralsritterlanze nicht nach hinten durch kommt. Ich erwarte schließlich in der nächsten Runde einen Angriff der reduzierten Gralslanze auf meine Mercs. Je nach Ergebnis meiner kommenden Schußphase und des Stand&Shoots muss ich hier vorsichtshalber einkalkulieren, dass noch genug bei den Mercs ankommt um die in Bedrängnis zu bringen. Wenn dann noch die zweite Lanze nach hinten durchbricht ist meine Flanke komplett aufgeräumt und ich habe zwei mehr oder minder schlagkräftige Lanzen, die in Kombi mir noch ordentlich Sorgen machen würden. Also muss die große Lanze auf dem Hügel gepinnt bleiben. Dort soll ja schließlich in meiner nächsten Runde mein Hammer - Rock Auroch und Bus - ankommen um das Bretonen-Kroppzeugs zu zermalmen. :evil:


    Nun ja, da sich nur die Tusker unfreiwllig in der Heldenrolle befinden und die Bretonen auf dem Hügel der Gräber festnageln, zieht natürlich meine gebündelte Schlagkraft von links in Richtung Hügel vor soweit jede Einheit vor kommt. Ich kann nun endgültig den Gnoblarknoten lösen und diese beiden dann tatsächlich auch noch in Kampfposition bringen ... wofür und wogegen auch immer. <X


    In der schußphase entschdädige ich Johannes dann auch gleich gentleman like für die guten Würfel in der ersten Runde und lege zwei Fehlfunktionen für die Kanonen hin. Eine darf diese und nächste Runde nicht mehr schiessen, die andere verliert "nur" einen LP, aber darf nächste Runde wieder normal schiessen ... das wird tatsächlich dann noch wichtig. (die roten Pfeile in/auf den Kanonen markieren die Fehlfunktion)


    Die Mercs wollen auch nicht so richtig, aber immerhin kippt noch ein Gralsritter aus dem Sattel ... sieben kleine Negerlein und da waren es nur noch vier.


    Vor dem NK sieht es dann also so aus auf dem Schlachtfeld:



    Im NK gewinnen die Yetis gegen die Bogis natürlich locker aber nicht mit genug Wunden, so bleiben die stuborn und stehen den Test auf die 6 mit einer 3 oder 4 oder so.


    Die Tusker prügeln die 9er Lanze auf 4 Mann runter und kassieren im Gegenzug eine Wunde ... von einem Gaul mit S3. Was denn auch sonst? Tja, mit einer gewürfelten 4 steht Johannes den Aufriebstest dann aber auch direkt auf den ersten Wurf. Na gut, Tusker ... dann seid ihr nun meine Edelopfer, rest in peace! ;(


    In seiner zweiten Runde kommt alles mehr oder minder erwartungsgemäß:


    Der Pegasusheld charged aus den Pegasus-Rittern raus in die Tusker, die große Gralsritterlanze hupft auf den Umlenk-Sabretotth drauf und die reduzierte Gralsritterlanze will die Mercs vernaschen. Die mit Stand&Shoot diese dann auch gleich mal um ein weiteres auf 3 Modelle reduzieren ... sieben kleine Negerlein und da waren es nur noch drei.




    In der Bewegungspahse versucht Johannes den anrollenden Hammer mit seinen Pegasusritter zu blocken in dem er sie zwischen ihm und seinen Lanzen platziert. Was mich weniger stört, als eher verwundert. Denn damit erledigt sich für mich das Thema wie fange ich die ein, wenn er sie mir so auf dem Präsentierteller hinstellt. Vor allem da er nicht genug Platz hat um eine mögliche Überrenbewegung in eine andere Richtung abzulenken. Ängstlich wie ich bin vermute ich hier irgendeinen Hinterhalt den ich gerade nur nicht erkennen kann. Daher hier von eine separte Aufnahme:



    Im Nk läuft dann auch alles genauso erwartungsgemäß ... die Yetis schlagen diesmal die Bogis in die Flucht und verfolgen, aber holen nicht ein. Egal, dafür sind sie nun näher am Geschehen.


    Beim Nk auf dem Hügel der Gräber spult Johannes die Angriffe auch routiniert in der richtigen Reihenfolge ab, zuerst die großen Gralis auf den armen Tiger den ich auch direkt vom Tisch nehme und damit stehen die Gralis in der Flanke der Tusker. Die Tusker werden hier dann auch fachgerecht zerlegt. Johannes will mit nichts überrennen und entscheidet sich bei allem für einen Reform, bzw. die Gralis bleiben stehen wie sie sind. Klar, haben auch so die beste Position für einen Charge auf meine anrollenden Einheiten. Allerdings schafft er es die Reichsritter so zu formieren, dass die Yetis sie ums Arschlecken nicht mehr sehen können ... schade, dass er darauf aufgepasst hat. :whistling:


    Die Gralis in den Mercs hauen mir 3 LPs raus und ich ihm weitere 2 Ritter ... sieben kleine Negerlein und da war es nur einer. Stehe den Aufriebstest aber dank stuborn problemlos.


    Ja nu ... ich bin wieder dran. Ich überlege kurz und jage dann den kompletten Hammer in die Pegasusritter rein ... Rock Auroch sagt zuerst an wegen Entsetzen, vielleicht fliehen sie ja und ich habe den Durchmarsch auf die Reichsritter, bzw. den Pegasushlden. Johannes steht den Test aber und will annehmen. Da mich die kleinen Gnoblars ansonsten bei der Postierung stören würden, jage ich die auch mit rein. Hier nimmt Johannes wiederum ohne mit der Wimper zu zucken an. Als der Bus dann auch noch mitspielen will, zuckt er schon deutlich zusammen ... aber nimmt hier auch ritterlich tapfer an.


    Wir rücken wegen optimaler Postierung ein wenig rum und am Ende wird es sich um Sackhaaresbreite nicht ausgehen das das Rock Auroch in die Reichsritter überrennen kann. Shit ... das muss ich mir nochmal auf den Bildern in Ruhe angucken, wie ich das hätte besser machen können/sollen.



    So sieht es nach den Angriffsbewegungen aus auf dem Schlachtfeld ... man beachte bitte den einzelnen Pegasushelden der so galant hinter den Pegasusrittern rum lümmelt. Der wird nämlich von der Kanone die noch schiessen darf als Target auserkoren ... Kanone trifft ... Kanone wundet ... Retter gepatzt ... Held tot. Fein, damit ist der Durchmarsch auf die Reichsritter mit AST in der Überrennbewegung frei.


    Auch für mich laufen die NKs erwartungsgemäß. Die Mercs natzen den letzten Grali um ... sieben kleine Negerlein und da waren alle tot. Ha puuh ... diese Gralsritterlanze abzuräumen ging dann dank der Mercs in Hochform deutlich besser als gedacht. *eine Runde Streicheleinheiten für die Mercs verteilt*


    Bei den Pegasusrittern kommen wir nur zu den Aufpralltreffern und dann steht eh schon nix mehr. Rock Auroch muss überrennen und läuft leider eben ins Nirwana. Die Gnoblars beweisen Kampfeswillen und stürmen mit geschwollenen Cochones direkt in die Reste der Reichsritterlanze mit AST vor. Die sollen die nur pinnen bis das Rock Auroch die einstampfen kann.


    Bei dem Bus gilt es nun weit genug vor zu kommen ... glaube es war eine 8 bis zu den Gralis. Ich muss ja nicht unbedingt ran kommen, aber wenigsten so nahe das die nicht weg kommen und nur den Bus chargen können. Mit 7 Gralis wird er mir den Bus niemals zusammen hauen, so war zumindst meiner Überlegung zu dem Zeitpunkt. Stehe allerdings mit einer 11 dann auch direkt in den Gralis drinnen mit dem Bus ... das wird jetzt den Gralis aber mal richtig richtig weh tun werden. :evil::evil:



    In Joahnnes Zug machen wir nur noch die Nahkämpfe durch, weil es eh nix anderes mehr gibt.


    Die Gnoblars sind wirklich bestens aufgelegt und spiessen die Reichsritter mit 2 Todesstößen und ein paar weiteren Wunden komplett auf. Der arme AST darf nochmal zurück hauen und macht mit Gaul sogar zwei Wunden ... Aufriebstest haben wir uns gespart.


    Die Aufpralltreffer des Buses natzen 2 Gralis raus, seine Attacken ziehen mir 3 LP und als ich eben anfangen will die A des Great Khans auszuwürfeln entscheidet sich Joahnnes dem Elend ein Ende zu machen und wirft das Handtuch.


    Es war für mich - obwohl es sich vielleicht nicht so liest - ein sehr spannendes Spiel mit einigen Aufs und Abs ... okay, auf meiner Seite wohl definitiv mehr Aufs als Abs. Das ich das Spiel mit einem 20:0 gewinnen werde, war für mich am Anfang definitiv so nicht auf der Liste der realistischen Möglichkeiten.


    Keine Frage, hier hat am Ende tatsächlich die Aufstellung gepaart mit einer überdurchschnittlichen ersten Schußphase das Spiel entschieden. Kann ich den General nicht in der ersten Runde abschiessen dann wird das Spiel ganz klar anders laufen. Aber ja, genau dafür sind eben die beiden Kanonen in der Liste und die Mercs statt des Schamanen rein gekommen ... das das gleich in der ersten Phase so sauber zündet war natürlich perfekt, aber eben auch glücklich. Das muss so nicht laufen, aber es kann.


    Ein grundsätzliches Fazit zum Spiel und zu meiner Armeeliste werde ich dann später nochmal niederschreiben.

    4 Mal editiert, zuletzt von raist10 ()

  • Glückwunsch zum hohen Sieg :thumbup: .
    Aus KoE-Sicht war das allerdings phasenweise bitter zu lesen.
    Klexe ist ja bei 9th Age ein inzwischen sehr erfahrener Spieler und bezeichnet sich auch selbst so,
    aber das war sicher nicht sein bester Tag.
    Mit seinem Herzog hat er ja frühzeitig gegambelt und die Gralsritter nicht effektiv genug einsetzen können.
    Was soll´s, seine Armee wird auch wieder bessere Tage sehen.


    Dafür hast Du anscheinend vieles richtig gemach :) .
    Mit den Mercs dürftest Du ja recht zufrieden sein und den Wert der Säbelzahntiger wohl auch zu schätzen wissen, oder?

  • Irgendwie fand ich Klexes frühere Listen deutlich effektiver.

  • @GreenTide74


    Ich denke das eine Problem war, dass Klexe übersehen hatte das die Kanonen keinen Abzug für Deckung bekommen. Vermutlich wird es das jetzt aber sicherlich nie wieder übersehen.


    Anderseits hat er vermutlich auch mental nicht unbedingt in Turniermode gespielt. Aber trotzdem werte ich das als positiv für mich, dass ich auch von erfahrenen Spielern nicht so einfach mal nebenbei von der Platte zu putzen bin. Das ist doch schonmal was. :D


    Und ja, einiges habe ich sicherlich auch richtig gespielt. Hatte auch ich im Spiel das Gefühl, dass ich schon gar nicht mehr so völlig plan- und ahnungslos wie in den ersten Spielen da rum hantiere. Wird sicherlich aber noch dauern, bis ich wirklich wieder zu meinem alten Spiel zurück gefunden habe. Aber die Richtung stimmt auf jeden Fall schonmal. Natürlich hilft mir auch, dass ich mich jetzt besser in die ganzen Regeländerung ein gefunden habe und beginne zu lernen diese richtig zu nutzen. In Summe scheint es ja langsam zu werden bei mir. ;)



    @Flo


    Hättest Du mal einen Link zu der alten Liste von Klexe? Würde ich mir gerne mal ansehen.


    Ach ... ich lese gerade Du kommst aus Regensburg. Da könnten wir ja glatt mal ein Spielchen machen wenn Du Lust hast. ^^

    Einmal editiert, zuletzt von raist10 ()

  • Nun denn ... hier mal mein Fazit zum Spiel und zu meiner Liste an sich:


    - Magie ... eh klar, in dem Spiel habe ich die definitiv nicht vermisst. Wieso auch, Beschuß war ausreichend genug. Aber sicher ist so ein glücklich gelaufenes Spiel auch nicht wirklich aussagekräftig.


    - Mercenarys ... keine Frage, heftige Nummer diese Typen. Denke aber 4 ist wirklich die unterste Spielgröße, mehr wäre besser aber woher die Punkte nehmen? Denke aber, ich lasse die vier Mercs gesetzt. Bloss dann wäre das Thema Magie und Hellfist eh erledigt, zumindest wenn ich beide Kanonen drinnen lassen will ... und das will ich, siehe nächsten Punkt.


    - Kanonen ... in dem Spiel ohne Diskussion und zwei Stück harmonieren wirklich perfekt. Die bleiben daher auch weiterhin gesetzt.


    - Tusker ... eine Bank wie immer. Auch wenn sie heute Edelopfer spielen mussten, haben sie aber deutlich gezeigt das sie es selbst mit einer größeren Lanze aufnehmen können wenn sie den Angriff bekommen. Bleiben auch gesetzt.


    - Rock Auroch ... hat seine Punkte nicht reingespielt, aber bringt genug Druck rein und bewacht sauber eine Flanke vom Bus ... da kommt so schnell ja wirklich nix durch.


    - Gnoblars ... mit 2 Einheiten stehe ich mir leider zu oft selber auf den Füssen rum. :cursing: Da die Mercs ja nun auch als weitere punktende Einheit hin zu gekommen sind, ist wirklich die Frage ob ich die beiden Gnoblar-Einheiten nicht zu einem grösseren Block zusammen fasse. Macht sogar noch ein paar Punkte frei die ich ggf. anderweitig nutzbringender einsetzen kann.


    - Bus im allgemeinen ... rollende Walze mit enormen Schadenspotential dank der beiden Helden. Wenn die vollzählig im Angriff ankommen sind die W3 Aufpralltreffer mit S8 schon wirklich eine satte Kampfansage. Da kommt wieder die Überlegung auf den AST doch in der vorderen Reihe zu spielen. Evtl. kann ich ihm ja Schutz verpassen mit den frei gewordenen Punkten wenn ich die Gnoblars zusammen fasse. Mal gucken ...


    - Great Khan ... bleibt wohl erstmal so ausgerüstet. Sein Potential starke Helden zu kontern möchte ich erstmal nicht missen. Obwohl ich gegen den Duke auf Hippogreif in der Herausforderung vermutlich alt ausgesehen hätte, wenn der mir meine magische Waffe zerstört und gegen Todesstoßherzöge mit multiple Wopunds sieht es auch nicht viel besser aus. Vielleicht also doch eher auf Haudrauf mit dem W3-Wounds-Prügel und einem 4+ Retter/Regi ausrüsten? Mal sehen ... ?(


    - Yetis ... mit Vorhut für Beschußstellungen einfach gut zu spielen. Bleiben also auch erstmal gesetzt.



    Zum Thema Hellfist mit Schamanen vs Great Khan mit Kahn BSB ... keine Frage, hier gewinnt für mich die höhere NK-Kraft. Passt einfach besser zu meiner Auf's-Maul-Liste. Ohne die beiden Khans hat der Bus eben niemals die Durchschlagskraft im NK. Nur mit Schamanen drinnen könnte ich den nie so locker flockig vor 7 Gralsritter hinstellen. Wäre jetzt nur die Frage ob ich nicht vielleicht doch eine Lösung mit Great Khan und Hellfist finde. Wobei ich dann aber wegen der Reduzierung des Powder Kegs auf 20% keine 2 Kanonen + 4 Mercs mit Pistols rein bekommen würde. Und die Kombo macht mir gerade richtig Freude ... nach diesem Spiel eh kein Wunder. ^^


    Da böse Zungen behaupten, dass der Big Name Hellfist eh so überstark ist das er wahrscheinlich mit den kommenden Änderungen im Herbst "überarbeitet" wird, werde ich wohl einfach ohne Hellfist weiter spielen. Dann brauche ich später meine Armeeliste ja auch nicht mehr zu ändern. :/


    Klar 4 Mercs sind halt nicht die Welt und 6 wie in Zwergnases Liste wären besser, wie Jimmy bei einem gemütlichen Plauderstündchen zum Abschluß, so richtig anmerkte. Aber anderseits habe ich durch Einsparung in der Magie, mehr bedrohliche Ziel für den Gegner drinnen als Zwergnase ... eben eine Kanone mehr und das Rock Auroch. Was es dem Gegner hoffentlich schwerer macht sich nur auf die Mercs zu konzentrieren mit Beschuß/Magie. Zumindest mal meine naiven Überlegungen diesbezüglich. Aber das wird es sicherlich noch näher auszutesten sein.


    Aber am wichtigsten ist, ich habe mich im Grunde mit der Armeeliste erstmal pudelwohl gefühlt. Auf jeden Fall mehr als mit der Listen zuvor. Ich denke ich werde hier noch ein wenig mehr dran rumfeilen und das Ergebnis dann auch mal in Regensburg auf dem Turnier austesten.

    Einmal editiert, zuletzt von raist10 ()

    • Offizieller Beitrag

    Aber am wichtigsten ist, ich habe mich im Grunde mit der Armeeliste erstmal pudelwohl gefühlt

    Und damit ist doch eigentlich alles gesagt, denn was willst du mehr? :) Zumal es immer Verbesserungsvorschläge geben wird und man nie eine objektiv perfekte Liste schreiben kann, was auch gut so ist. Abstriche sind nötig, man entwickelt einen eigenen Stil und verwandelt so die Punkte. Ich denke du bist auf einem super Weg!


    Und wir wollen mehr Berichte sehen! ;)

  • @Divinus-Dante


    Ja ... ich denke das dürfte der ausschlaggebende Punkt sein.


    Und keine Sorge, mit den Berichten ... gelobe mein Bestes zu geben diesbezüglich. ;)


    @All


    Habe jetzt entsprechend der obigen Ausführungen nochmal ein wenig rumgebastelt an meiner Armeeliste und dabei ist folgendes rausgekommen:



    ++ Ogre Khans (BS2.0 Ogre Khans) [4496pts] ++


    + Characters +


    Great Khan [580pts]: Army General, Hoardmaster
    . Magic Items: Dusk Stone, Heart-Ripper, Mammoth-Hide Cloak


    Khan [415pts]: Rottenjaw
    . Battle Standard Bearer: Aether Icon
    . Magic Items: Crown of Scorn


    + Core +


    Scraplings [338pts]: Musician, 41x Scrapling, Spear


    Tribesmen [788pts]: Iron Fists, 10x Tribesman
    . Champion
    . Musician
    . Standard Bearer
    . . Veteran Standard: Banner of Speed


    + Special +


    Sabretooth Tigers [80pts]: Sabretooth Tiger


    Tusker Cavalry [545pts]: Replace Heavy Armour with Light Armour and Iron Fist, 3x Tusker Cavalry
    . Musician
    . Standard Bearer: Banner of Discipline


    Yetis [160pts]: 2x Yeti


    + Powder Keg +


    Thunder Cannon [300pts]


    Thunder Cannon [300pts]


    + Chained Beasts +


    Rock Auroch [480pts]: Hunting Spear


    + Special + Powder Keg +


    Mercenary Veterans with Brace of Ogre Pistols [510pts]: Accurate, 4x Mercenary Veteran, Poisoned Attacks
    . Musician
    . Standard Bearer: Gleaming Icon


    ++ Total: [4496pts] ++


    Created with BattleScribe


    Also wie überlegt, ist die kleine Gnoblar-Einheit rausgeflogen, dafür die andere vergrößert worden auf nun 41 Modell. Das 1 Modell über 40 musste sein, da ich sonst um 6 Punkte zu wenig im Kern habe.


    Dem AST habe ich die Great-Weapon weg genommen.


    Und in Summe wurden damit dann 74 (!) Punkte frei. Boah ey ... 4 Punkte zu wenig um einen zweiten Sabretooth rein zu bekommen. Wenn ich entweder bei den Tuskern oder den Mercs den Musiker streiche, bekomme ich die Punkte frei um den zweiten Sabretooth einzupacken, aber irgendwie sind mir dafür die Musiker zu wichtig ... gerade bei den Einheiten. Die Mercs müssen einen haben und imho die Tusker auch ... oder wie seht ihr das?


    Aber anderseits bekomme ich für die Punkte beim AST den Rottenjaw rein. Damit hat er Giftattacken und darf in einer Nahkampfphase der gesamten Einheit Giftattacken geben. Damit wären Modelle mit hohem Wiederstand für den Bus gut handelbar ... 21 24 Giftattacks geben ja rein im Schnitt 3 4 Auto-Wounds. Irgendwie will mir die Idee auch gerade sehr gut gefallen. Oder übersehe ich da etwas?

    2 Mal editiert, zuletzt von raist10 ()