Denglisch, Spielbegriffe und co

  • Letztendlich gehe ich, weil sich meiner Meinung nach die Forenkultur so entwickelt hat, dass der Aufenthalt hier nicht mehr Urlaub sonder nur weitere Arbeit ist. Da ist Masterpainters komische Einlage für die Verständlichkeit gegen das Denglisch bei gleichzeitigem Unwillen selber sich an die Grundlagen von Rechtschreibung und Grammatik zu halten nur eines von vielen Symptomen. (Ich spreche hier nicht von Können, wer etwas nicht kann, dem bringe ich hoffentlich genügend Willen entgegen, dass wir doch zusammen kommen).


    Auch habe ich den 'Eindruck, dass Können und Wollen auch hier wieder die Schlagwörter sind. Ich will einfach nicht mehr in meiner freien Freizeit (Freizeit auf T9A und TTW ist "Arbeitszeit" die ich freiwillig leiste) auf Threads und Posts antworten, in denen Leuten der Willen fehlt sich bevor sie Behauptungen aufstellen sich auch nur irgendwie minimal zu informieren sondern nur irgendwelche Fetzen die sie irgendwo anders mal gelesen/ gehört haben wieder kauen..


    Klar würde mich das ganze weniger auffallen, wenn das nicht überwiegend im T9A und Warhammer Fantasy Bereich oder über beides der Fall wäre. Aber da merke ich es halt, weil ich da ein bisschen was weis.


    Weil ich absolut kein einziges Quentchen Geduld, Verständnis und Toleranz mehr übrig habe dafür und selbst einfache Erklärungen (beispielsweise wie ich etwas für mich handhabe) als "Oh, da wirft sich der Kerl wieder wie eine Löwin vor sein _System auf genommen werden, und weil ich mit dieser Haltung und meinen Reaktionen die aus ihr kommen nicht nur Masterpaintern, sondern auch Leuten wie antraker die wunderbares für das Hobby tun weh tue, nehme ich mir diese Möglichkeit dadurch das ich mir die Möglichkeit des Postens nehme.


    Ich immunisiere mich nicht gegen die Meinungen und die Ideen und die Fragen dieses Forums, ich werde durchaus als Gast hier noch lesen, aber halt nicht mehr posten..

  • Jungs, entspannt euch mal. So ein passivaggressiver Umgangston muss echt nicht sein.

    Wenn ihr bei solchen Kleinigkeiten schon so einen Unterton an den Tag legt, solltet ihr lieber mal eine Pause machen. Schaltet doch über die Feiertage euer Internet aus und genießt ein bisschen die Ruhe. So eine Woche offline tut echt gut und lässt einen wieder entspannter in den Tag starten, ich spreche aus 8 Jahren Erfahrung.
    Und @Flo Jetzt muss ich mal Dampf ablassen. Tu was du willst, wenn du gehen willst, dann geh. Aber spam nicht in gefühlt jeden Thread der letzten zwei Wochen dein negatives und toxisches mimimi. Wenn das deine letzte Tat in diesem Forum sein soll, na dann danke. Wenn du keinen Bock mehr hast, dann lass es doch auch einfach und betone es nicht andauernd wieder. Absolut kontrproduktives Verhalten. Damit nimmst du dir selbst jede Glaubwürdigkeit und dem Forum tust du damit auch keinen Gefallen. Laut deines posts auf Seite 1 "willst" du nur, wenn der andere "will". Und was macht der andere, wenn er merkt das du nicht willst? Und dann wunderst du dich ernsthaft über negative Reaktionen ...


    Zum Thema

    Also ich kann durchaus vertehen, was Masterpainter meint. Teilweise tut mir dieses Denglisch auch in den Ohren weh, wenn es zu sehr überhand nimmt. Das stört mich aber im allgemeinen Sprachgesprauch wesentlich mehr, als wenn es um irgendein "nerdiges" Hobby geht. Mich betrifft das in zwei Fällen. Egal ob Tabletop oder zocken, beides wird auch oft international gespielt. Schon dadurch ist die Nutzung von englischen Begriffen vorprogrammiert. Dazu kommen jeweils noch weitere, unterschiedliche Faktoren. Beim Tabletop greife ich z.B. oft auf englische Regelwerke zurück, da diese oft genauer sind. Allerdings ist eine deutsche Übersetzung recht problemlos umsetzbar. In meiner Gruppe kann einer gar kein Englisch, dadurch muss ich immer bewusst alles auf Deutsch erklären. Regelwerke wie etwa die von Games Games Workshop, lese ich mittlerweile lieber auch so komplett auf Englisch. Das ist immernoch besser, als diese mutierten Namen in deutschen Sätzen lesen zu müssen.

    Bei Onlinespielen gibt es hingegen auch viele Wörter, deren deutsche Version sich entweder sehr merkwürdig anhört oder sehr unpraktisch ist. So gibt es z.B. in League of Legends die Rolle des "Junglers". Der Spieler rennt grob gesagt nur durch den Wald, tötet Monster und hilft seinen Teammitgliedern da wo es nötig ist oder sich anbietet. Mir persönlich fällt da einfach kein passendes Wort auf Deutsch ein. Der Begriff hat seine ganz eigene Definition, wodurch man ihn als "Fachsprache" eigentlich verwenden muss.

    Und zum Thema Rechtschreibung hatten wir schon einen Thread, wenn man das weiter diskutieren möchte, dann bitte da ;)

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Wo wundere ich mich über negative Reaktionen auf unbequeme Posts?


    Für dich ist es Mimimi, für mich ist es zum Abschied den Finger in die Wunde legen wenn jemand die Art von Dingen macht, die auch nachdem ich weg bin weiter das Klima kaput machen.


    Letztlich gehe ich um diejenigen, die ein bestimmtes Verhalten zeigen nicht weiter zu stören. Würde ich bleiben wäre das was ich die letzten Tage gepostet habe harmlos im Vergleich zu dem, was ich posten würde.


    Schauen wir doch mal in die Threads. Der hier schwankt zwischen komisch, toxisch und produktiv.


    Im Jahresrückblick schreibe ich nachdem ich erwähnt wurde.


    Beim Hobbyaufgabethread und beim balancing Thread kann man wohl tatsächlich darüber diskutieren wie "provoziert" und wie "provokant" meine Beiträge waren.


    Ich finde es legitim die kurze Zeit noch immer drauf zu deuten wenn die Art von Dingen passiert auf die ich mir für diejenigen, die sie fabrizieren und für diejenigen, die Kontra oder Korrektur stört die Antwortmöglichkeit nehme.

    Einmal editiert, zuletzt von Flo ()

  • Wie man diesen thread empfindet liegt vllt daran welche meinung man vertritt.

    Ich habe etwas geschildert was mir persönlich sauer aufgestoßen ist und ich absolut daneben finde

    Zb um es mal zu zeigen wie es bei uns läuft, sowas ist bei uns in der Spielergemeinschaft ein "no go"


    Aber schön das man von manchen Personen als jemand empfunden wird der angeblich ein klima vergiftet.

    Vllt ust es ja auch derjenige der das forum verlässt? Weil er anscheinend in diese Größere Gemeinschaft nicht hinein passt?

    alea iacta est

  • Ich glaube wenn du so den Thread gestartet hättest wäre eine offene Diskussion daraus geworden.


    So wie er gestartet wurde lief es auf eine Vermengung von Themen hinaus was selten gut endet.

  • Von mir nur zur Sache:


    1.) Ich liebe unsere Deutsche Sprache.

    2.) Ich versuche in meinem Leben, die Deutsche Sprache zu pflegen.

    3.) Ich versuche beruflich - bin Lehrer - möglichst Deutsche Begriffe (zumindest gleichwertig im Wechsel) zu verwenden, wo sich englische (oder anderssprachige) Versionen eingebürgert haben. Allerdings mache ich keine Lächerlichkeiten ("Kurznachricht-Dienstleistung" für "Short Massage Service" aka SM)

    4.) Ich mache fast immer nach einem Post hier noch eine Grammatik-, Zeichensetzungs- und Rechtschreib-Überarbeitung.
    5.) Ich mag auch Englisch.

    5.) Ich lese viele Bücher (Romane und Fachbücher) auf Englisch.

    6.) Ich sehe gern Amerikanische und Englische Filme im Original.

    7.) Ich spiele und sammele sehr viele TT-Systeme. Für manche Systeme ist gar keine Deutsche Übersetzung verfügbar (Flames of War, Iron Cross...). Bei anderen Systemen (Warhammer 40.000 und Herr der Ringe erscheint nur ein Teil der Regel- und Spielbücher auf Deutsch. Hier leben bei mir beide Sprachen. Mir macht es nichts aus, dass ich die Regelwerke zu HdR auf Deutsch habe, die Völkerbücher zu Rohan und Gondor aber auf Englisch.

    8.) Ich spiele auch auf Turnieren, wo Menschen mitpspielen, die nicht Deutsch können. Hier ist die Turniersprache dann Englisch. Dann bin ich froh, dass ich die englischen Begriffe (halbwegs) 'drauf hab'.

    9.) Mir stößt Denglisch dann mehr auf, wenn ich das Gefühl hab, es wird verwendet wird, um cool (<= Deutsches Wort dafür gibt es nicht!?) zu sein.

    10.) Wenn wie bei Re-Roll das Deutsche Wort viel länger ist, bin ich manchmal Faul. Meistens sage ich aber sowas wie "Wer abrutscht, darf noch mal!" oder "Lieutenant (<= Deutsches Wort??) in 6", dürfen daher 1er beim verwunden wiederholen".


    --


    Eine Sache noch am Schluss:
    Die gute Jolanda (leider inaktiv seit sehr langem) hatte mal als Unterschrift (<= Signatur): "Ein Forum dient zur Meinungsbildung - nicht zur Wahrheitsfindung!"

    Mögen wir uns im Jahr 2020 daran stets erinnern!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Leutnant?

    Nur, weil man die Schreibweise verändert wird aber noch kein deutsches Wort draus!

    Das Französisch "lieu tenir" beziehungsweise Spät-Lateinisch "lucum tenens" müsste man Deutsch irgendwie mit "Platzhalter" substituieren - ähm, Verzeihung!, ersetzen. Tasächlich hießen die wohl mal "Leutinger".


    Spaß beiseite:
    Das Beispiel zeigt, dass es eigentlich fließend ist, ab wann ein Wort dann ein 'Deutsches Wort' ist. Wir sind gespickt mit Lehnwörtern (Portemonnaie für Geldbörse, Bulletten für Fleischklößchen, Baguette für Stangenweißbrot). Wobei letzteres meiner Auffassung nach, aus einem unterschiedlichen Rezept - Verzeihung - aus einer unterschiedlichen Back-Anleitung stammen müsste und auch under schiedlich schmeckt.


    Aber hier ging es ja um unser Hobby: Und da bedanke ich mich einfach bei dir, Masterpainter , dass du mich dafür wieder ein wenig mehr sensibilisiert hast.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!