Die am schwersten zu spielende Armee, die überdies bei einem Sieg das größte Ruhmpotential bietet ist eh:.(.....Trommelwirbel.....).immer die Armee, die der Starspieler gerade spielt

"Einsteigerfreundliche Armeen"- gibt es sie wirklich und um wie vieles anspruchsvoller sind die anderen ?
-
-
die listen zusammen stellung ist sicher wichig aber da kann man sich recht einfach schlau machen in dem man die listen anschaut von anderen
regel kentnis sollte man auch voraus zetzen sicher hat auch jeder gegen spieler gespiet die nicht mal die grund Regeln beherschen
wenn man Regel kenntnis voraus setzt ist eine Armee mit vielen Lebens Punkten mit Modelen die Guten Wiederstand und oder guten Schutzwürffe
haben und die nicht zu sehr auf kombies angewiesen ist sicher leichter zu Spielen.
-
Ich glaube man sollte erstmal klären, was einsteigerfreundlich überhaupt heißt. Nach dem, was man hier im Chat so liest, ist ja besonders folgende Schwerpunkte gefragt: Verzeiht in der Bewegungsphase eher Fehler und kann im Optimalfall in allen Phasen Druck erzeugen und auch möglichst viele Szenarien erfolgreich spielen.
Also eigentlich sollten die Armeen durch das ständige Balancing einigermaßen gleichstark sein bzw. ein erfahrener Spieler sollte mit jeder Armee in der Lage sein zu gewinnen. Welcher Weg da jeweils zum Erfolg führt, das finde ich erstmal gar nicht so wichtig. Für den Einsteiger ist doch eher entscheidend, wie schnell er die dahinter liegenden Methoden für seine Armee verstehen und einigermaßen verlässlich anwenden kann. Dagegen machen es komplexe Synergieeffekte, vielfältige Abhängigkeiten der Einheiten untereinander und ausgeprägtes RPS deutlich schwieriger eine Armee zu beherrschen.
-
Gut wärs auch, wenn sich hier tatsächlich mal Anfänger äußern und nicht immer nur alte Hasen und junge ETC-Profis
-
Na dann sollte doch mal der "Scrub" zu Wort kommen
-
Frage ist auch, wem die Liste nutzt?
Sag ich meiner Freundin jetzt, spiel Beastherds?
Moin moin, ich bin recht neu hier und habe eigentlich nur die letzten Wochen mitgelesen, da ich langsam wieder ins Hobby reingerate (habe früher mit Warhammer Fantasy hantiert). Nun hab ich aber schon was zu sagen, deshalb auch das Erstlingswerk hier.
Ich sehe das ähnlich, die "nackte" Liste bringt eigentlich nichts, aber den Input, den ihr hier alle liefert, um dieses oder alternative Rankings mit Leben zu füllen, ich glaube das ist der wirliche Sinn hinter solchen Listen. Ich bekomme jedenfalls einen besseren Einblick durch diesen Thread, wenn mir erfahrene Spieler sagen, was und was nicht an dieser Liste passt und weshalb das so ist!
PS: habe früher meist Imperium gespielt, fange gerade damit wieder zaghaft an und als "einfach" würde ich es jedenfalls nicht bezeichen (eben keine Chaoskrieger...)
Grüße vom Anfänger
-
Also eigentlich sollten die Armeen durch das ständige Balancing einigermaßen gleichstark sein bzw. ein erfahrener Spieler sollte mit jeder Armee in der Lage sein zu gewinnen. Welcher Weg da jeweils zum Erfolg führt, das finde ich erstmal gar nicht so wichtig. Für den Einsteiger ist doch eher entscheidend, wie schnell er die dahinte
hm mag sein aber wenn zwei unerfahene Spieler gegen einander spielen gibts schon Armeen die besser zu handhaben sind
-
Ist halt die Frage was ist ein Anfänger?
Jemand der nicht alle Regeln kennt? Jemand der wenig Spielpraxis hat?
Es gibt ja auch Anfänger die aus ändern Tabletop Gams Kommen aber da auf hohem Niveau spielen die kommen zum Beispiel viel besser klar als jemand der noch nie Tabletop gespielt haben.
Ich zum Beispiel zähle mich noch als Anfänger. Nicht 100%Regel fest und wenig Spielpraxis
-
Nicht 100%Regel fest und wenig Spielpraxis
Ist natürlich auch immer subjektiv. Hast Du nicht inzwischen dank UB recht viel Spielpraxis?
100 % regelfest werde ich auch im hohen Alter nicht sein, befürchte ich
-
man könnte mal versuchen eine leicht zu Spielende liste zusammen stellen
-
man könnte mal versuchen eine leicht zu Spielende liste zusammen stellen
An welches Volk denkst Du dabei?
-
ich habe nicht an ein bestimmtes Volk gedacht es kann ja Ruhig mehr als eine liste sein mit einer kurtzen erklärung zb
Highborn Elves
670 - High Prince, General, Dragonforged Armour (Essence of Mithril), Great Weapon (King Slayer), Diadem of Protection, Master of Canreig Tower (2 additionnal Learned Spells)
345 - Commander, Battle Standard Bearer (Aether Icon, Navigator's Banner), Light Armour, Great Weapon, High Warden of the Flame
590 - 40 Citizen Spears, Standard Bearer (Rending Banner), Musician, Champion
350 - 22 Citizen Archers, Musician
185 - 5 Elein Reavers, Bow
845 - 30 Lion Guard, Standard Bearer (War Banner of Ryma), Musician, Champion
100 - Giant Eagles
527 - 18 Queen's Guard, Spear, Musician
435 - Phoenix, Fire Phoenix, Warden's Bond
435 - Phoenix, Fire Phoenix, Warden's Bond
4482
Große Stabiele Blöcke kein Stress bei der Magie auswahl ( Sprüche sind vorgegeben ) und gute Möglichkeit auf das Misions Ziel
Spielweisse
General und Ast in die Löwen
Armee nie ganz mittig Stellen sonder ca 10 Zoll nach einer Seite verschoben
Speere ( 8 Breit ) und Löwen ( 8 Breit ) nebeneinander um sich gegenseitig zu Decken
dahinter Bogen 10 Breit und Qweens Guard ( 9 Breit ) bei beiden brauch nur 1 Model sicht und sie sollen den kampf Blöcken Folgen
Adler und Grenzer mit Deckung vollgend
Lings und Rechts von den Blöcken aber ca 4 zoll weiter hinten beide Phönixe bis sich Angriff oder Überflug ergiebt
das ist sicherlich nicht besonders viel an info und es ist auch kein so Tolles Konzept aber für den anfang sicher nich zu schwer zu spielen
-
Als kurze Randnotiz: ich versuche mir auch manchmal das Leben leicht zu machen und eine eher einfache Liste zu spielen. Dann kann ich mich besser konzentrieren und eben lieber eine einfache Liste gut spielen als eine komplexe schlecht, auch wenn dann vielleicht das eine oder andere Tool fehlt. Einfach finde ich zB Auswahlen doppelt und weniger Sonderregeln.
In der 8. waren es dann Seuchenhüterblöcke mit einem Herold, so 2-3x. Dann muss ich nur noch schauen, welcher Herold in welchen Block kommt, etc.