Revell Farbe ohne Schäden von Minis entfernen?

  • Mellerud PVC Reiniger. Der ist auch günstiger als der Paint Stripper. 6-8 € für 1 Liter. Meine erste Flasche hat mich 7-8 Jahre begleitet.

    Die aufgeweichte Farbe kannst du dann aus den Ritzen mit einem Zahnstocher, Nadel oder so raus kratzen. Einfach ein Glas mit Wasser und Reiniger füllen. Verhältnis hab ich gerade nicht im Kopf. Das Zeug macht auch keinen dicken Kopf.

    Das ist ein Bodenreiniger, oder? Und du hast mit dem Zeug Erfahrung auch mit hartnäckiger Farbe gehabt wie ich in dieser Lage hier? Denn da die RevellFarbe sich nicht mal von Isopropanol lösen ließ, macht mich die Kategorie "Bodenreiniger" in dem Zusammenhang stutzig. Preislich wäre das natürlich ein Träumchen, wenn das die Farbe ablöste und die Figuren in Ruhe liesse....

    LG

    "Nothing of value is free. Even the breath of life is

    purchased at birth only through gasping effort and pain."


    ( Jean V. Dubois in Robert A. Heinlein's

    STARSHIP TROOPERS )

  • Hallo Shred, noch eine Stimme pro Mellerud PVC Bodenreiniger. Damit habe ich glänzende Revellfarbe von Sauruskriegern recht gut abbekommen. Ich habe die Figuren über mehrere Tage in das unverdünnte Zeug eingelegt und konnte dann die Farbe wie Folie abziehen. Hartnäckige Stellen habe ich dann mit Zahnbürste und fliessend Wasser bearbeitet. Den Plastikminis hat das nichts ausgemacht. Mir ist allerdings aus Gedankenlosigkeit mal ein mit Acrylfarbe bemalter Hexenjäger in die Suppe geraten. Nach 14 Tagen war der dann wie Gummi als ich ihn rausgeholt habe. Da ich nix mehr zu verlieren hatte habe ich den mit Wasser abgewaschen, wieder etwas in Form gebogen und einfach stehen lassen. Nach ca. einer Woche war der wieder fest wie vorher und hatte nicht mal Details verloren.

    Also: besorg dir das Zeug und probiers aus. Im schlimmsten Fall hast du dann einen guten Bodenreiniger im Haus.

  • Hallo Shred, noch eine Stimme pro Mellerud PVC Bodenreiniger. Damit habe ich glänzende Revellfarbe von Sauruskriegern recht gut abbekommen. Ich habe die Figuren über mehrere Tage in das unverdünnte Zeug eingelegt und konnte dann die Farbe wie Folie abziehen. Hartnäckige Stellen habe ich dann mit Zahnbürste und fliessend Wasser bearbeitet. Den Plastikminis hat das nichts ausgemacht. Mir ist allerdings aus Gedankenlosigkeit mal ein mit Acrylfarbe bemalter Hexenjäger in die Suppe geraten. Nach 14 Tagen war der dann wie Gummi als ich ihn rausgeholt habe. Da ich nix mehr zu verlieren hatte habe ich den mit Wasser abgewaschen, wieder etwas in Form gebogen und einfach stehen lassen. Nach ca. einer Woche war der wieder fest wie vorher und hatte nicht mal Details verloren.

    Also: besorg dir das Zeug und probiers aus. Im schlimmsten Fall hast du dann einen guten Bodenreiniger im Haus.

    Alright! Danke für die zweite Stimme. Wollte auch nicht Alsens Kompetenz in Frage stellen, aber nachdem ich Isopropanol und AK Paintstripper gekauft und für eher naja befunden habe, möchte ich wenn machbar nicht noch zehn weitere Dinge kaufen müssen, bis was klappt. Daher war ich nicht instantly euphorisch.


    Wenn mehrere Tage unverdünnt damit klargehen, bin ich mal gespannt auf das Zeug. :thumbup:

    "Nothing of value is free. Even the breath of life is

    purchased at birth only through gasping effort and pain."


    ( Jean V. Dubois in Robert A. Heinlein's

    STARSHIP TROOPERS )

  • Also wenn die Modelle so sauber bemalt sind wie auf dem zweiten Bild, dann würde ich einfach drübermalen. Klar wirst du dann etwas an den Details verlieren, aber besser das als bröselige Oberflächen nach der Entfärbung.

  • Also wenn die Modelle so sauber bemalt sind wie auf dem zweiten Bild, dann würde ich einfach drübermalen. Klar wirst du dann etwas an den Details verlieren, aber besser das als bröselige Oberflächen nach der Entfärbung.

    Aber ist das dann nicht langwierig, bis man zB mit gelber Farbe über einer roten Grundierung überhaupt Deckkraft hinbekommt?

    "Nothing of value is free. Even the breath of life is

    purchased at birth only through gasping effort and pain."


    ( Jean V. Dubois in Robert A. Heinlein's

    STARSHIP TROOPERS )

  • Aber ist das dann nicht langwierig, bis man zB mit gelber Farbe über einer roten Grundierung überhaupt Deckkraft hinbekommt?

    Einfach mit der Sprühdose eine dünne Schicht weiße oder hellgraue Farbe aufbringen. Probier es doch einfach mal mit einer Figur aus.

  • Hallo Shred, noch eine Stimme pro Mellerud PVC Bodenreiniger. Damit habe ich glänzende Revellfarbe von Sauruskriegern recht gut abbekommen. Ich habe die Figuren über mehrere Tage in das unverdünnte Zeug eingelegt und konnte dann die Farbe wie Folie abziehen. Hartnäckige Stellen habe ich dann mit Zahnbürste und fliessend Wasser bearbeitet. Den Plastikminis hat das nichts ausgemacht. Mir ist allerdings aus Gedankenlosigkeit mal ein mit Acrylfarbe bemalter Hexenjäger in die Suppe geraten. Nach 14 Tagen war der dann wie Gummi als ich ihn rausgeholt habe. Da ich nix mehr zu verlieren hatte habe ich den mit Wasser abgewaschen, wieder etwas in Form gebogen und einfach stehen lassen. Nach ca. einer Woche war der wieder fest wie vorher und hatte nicht mal Details verloren.

    Also: besorg dir das Zeug und probiers aus. Im schlimmsten Fall hast du dann einen guten Bodenreiniger im Haus.

    So! Hab jetzt zwei Gruppen in Mellerud-PVC Reiniger eingelegt.


    - Zum einen Figuren, wo schon die meiste Farbe abgelöst ist, und ich noch ein paar kleine Dinge ablösen möchte,


    - zum anderen Figuren, bei denen noch dick Farbe drauf ist, die mir aber zu ungenau gemalt wurde, als dass ich sie als Grundierung testweise bestehen lassen wollen würde.


    Wie viele Tage lang würdest du die jeweiligen Figuren denn darin stehen lassen, Kathul? Oder, (Achtung, der kommt flach! =O ) : Wann wären es wohl gut marinierte Marines?


    "Nothing of value is free. Even the breath of life is

    purchased at birth only through gasping effort and pain."


    ( Jean V. Dubois in Robert A. Heinlein's

    STARSHIP TROOPERS )

  • Flach, aber nicht schlecht!

    :tongue:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Einfach mit der Sprühdose eine dünne Schicht weiße oder hellgraue Farbe aufbringen. Probier es doch einfach mal mit einer Figur aus.

    Hmm. Würdest du bei diesen (Proto-)Necrons und Gretchins dann einfach die graue Farbe drauflassen zum weiteren Bemalen, oder doch vorher noch mal einheitlich Grundierung drüber sprühen oder vorher erstmal alles runterziehen, wie ich es bei den Astartes gerade schon mache? LG



    "Nothing of value is free. Even the breath of life is

    purchased at birth only through gasping effort and pain."


    ( Jean V. Dubois in Robert A. Heinlein's

    STARSHIP TROOPERS )

  • Hoffe du hast einen Deckel rauf geschraubt, um einem verdampfen/verdunsten der Lösemittel vorzubeugen.
    Wenn die Möglichkeit hast, kannst du die Marinade auch bei offenem Glas ins Ultraschallbad stellen für ein paar Minuten. Aber aufpassen dabei erwärmt sich die Flüssigkeit. Das Ultraschall sollte aber dafür sorgen, dass sich die Farbe besser ablöst.

  • Hoffe du hast einen Deckel rauf geschraubt, um einem verdampfen/verdunsten der Lösemittel vorzubeugen.
    Wenn die Möglichkeit hast, kannst du die Marinade auch bei offenem Glas ins Ultraschallbad stellen für ein paar Minuten. Aber aufpassen dabei erwärmt sich die Flüssigkeit. Das Ultraschall sollte aber dafür sorgen, dass sich die Farbe besser ablöst.

    Hi. Also eine Ultraschallmöglichkeit besitze ich leider nicht. Zum Glück aber genug Verstand, um die Gläser zu verschließen, wenn sie da tagelang so stehen. 8o

    "Nothing of value is free. Even the breath of life is

    purchased at birth only through gasping effort and pain."


    ( Jean V. Dubois in Robert A. Heinlein's

    STARSHIP TROOPERS )

  • verschließen ist auch ganz hilfreich gegen Umwerfen und Überschwemmungen.

    Ich lasse es meistens über Nacht stehen und löse dann schon mal was mit ner Zahnbürste ab.


    Die weiß grundierten würde ich auch entfärben und entgraten. Die weiße Farbe scheint doch so einige Details zu verdecken.

  • Hmm. Würdest du bei diesen (Proto-)Necrons und Gretchins dann einfach die graue Farbe drauflassen zum weiteren Bemalen, oder doch vorher noch mal einheitlich Grundierung drüber sprühen oder vorher erstmal alles runterziehen, wie ich es bei den Astartes gerade schon mache? LG



    Das sollte ohne weitere Grundierung gehen, mit Base-Farben von Citadel solltest du da gut vorankommen. Die Grundierung bietet vor allem einen haftenden Untergrund für die Farbe darüber. Die Farbe der Grundierung ist nicht so wichtig (von speziellen Techniken wie Zenithal Grundierungen mal abgesehen).


    Wenn man auf der Grundierung eine deckende Farbe (das sind die Base Farben bei Citadel) sauber aufträgt, dann wird die Grundierung auch komplett überdeckt. Wichtig ist nur, dass man dünnere Farben (also Shades, Layer oder Contrasts) erst im Nachgang nutzt, denn die sind nicht deckend.


    Ich selbst habe übrigens innerhalb einer Einheit auch schon weiß, grau und schwarz grundierte Modelle kombiniert... davon sieht man später gar nichts mehr wenn man es sauber macht wie oben beschrieben.


    Sicherheitshalber auch dies erstmal mit einem Modell testen, sollte aber so funktionieren.

  • Grün: Gussgrate

    Rot: Scheint so als wurden die Figuren mit dem Pinsel grundiert und dabei zu viel Grundierung verwendet. Die kann dann wie ein Wash in die Vertiefung laufen und du verlierst Details. Ich persönlich würde versuchen es zu entfernen, da die Figuren eh nicht die besten Details haben.


  • Dem stimme ich zu...Die StarQuest-Figuren waren zwar damals, als sie auf den Markt kamen, der Hit, aber da schien man noch nicht so auf Guss-Grate geachtet zu haben wie heute; über jeden Schädel dieser vier schicken Robotlings hier zieht sich etwa einer und es lassen sich noch weit mehr finden!

    Falls die Figuren also mal wirklich ansprechend aussehen sollen, empfiehlt es sich, die "weiße Haut" vorher abzuziehen und alle Grate zu behandeln...Auch wie bereits erwähnt wurde, scheint die Farbe zahlreiche Details verschluckt und Ritzen verstopft zu haben; die Füße und Zehen etwa der beiden Androiden sehen, wenn ich mich noch richtig erinnern kann, doch um einiges "schärfer" aus, als hier zu erkennen ist!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Ach ja, da werde ich gleich wieder sentimental und muss an unsere Corona Partys letztes Frühjahr denken... :] Arthurius  Mortarion ; DBDJ (nanu, acc gelöscht?)


    Ich würde die ebenfalls kpl entlacken und entgraten. Das spätere Ergebnis wird es dir danken!

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

  • Haha, jap, da denke ich auch noch gerne dran zurück...Habe gut dabei feiern können, war eine runde Sache!

    :]

    Richtig, er hat sich hier abgemeldet...Hatte keinen Bock mehr, gab ihm einfach zu wenig Resonanz auf seine Beiträge!

    Kann ich gut nachvollziehen...Aber egal, demnächst werde ich ihn trotzdem mit Magic-Karten vom Tisch boxen!

    :tongue:

    Ok, aber wieder zurück zum Thema hier...Also alles ab, runter mit der Farbe und aus schmuddelig alt machste schick neu und dann sind alle glücklich!

    :winki:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"