• Umgekehrt hat der Elf allerdings auch viele Dinge, die den Orks auf den Sack gehen :xD:

    Die Flieger sind für die unbeweglichen Blöcke der Orks schwer zu händeln, außer

    sie haben selbst Speerschleudern oder Thaumaturgie dabei. Am Drachen prallen die mad gits auch einfach ab,

    für den Great Griffon oder den Phönix kann es aber mal gefährlich werden.

    Der Elfenbeschuss ist tatsächlich akkurater, aber fairerweise auch teurer.

    Bei den Streitwagen gebe ich DD-der-Kleine Recht- sie sind nicht teuer, wenn sie zerschossen werden(goblin chariot oder scrapling wagon, nicht das Orc chariot),

    aber verursachen beim Aufprall viel Ungemach bei den teuren Elfenmodellen.

    Da sich "feigned flight" verändert hat, klappt das mit der Sonderregel der Goblins nicht mehr so einfach wie in 2.0.

    Und dann muss man sie halt auch noch spielen wollen- ich schätze, Veilchenhaua bevorzugt genau wie ich einfach Orks :hihi:


    Ich würde sagen, dass es zwar auf der Mikroebene mismatches gibt

    (Iron Orcs und Riesen bluten gegen Hochelfenbeschuss überproportional Punkte,

    aber Elitehochelfen bluten auch einfach teure Punkte gegen Feral Orcs, Orkbögen, Goblin rabble oder pyromancy),

    aber auf der Makroebene ist das matchup nicht unfair.

    Dafür sprechen auch die bisherigen 3.0-Statistiken unter, falls es unter Euch Statistik-Nerds gibt:

    Streamlit
    Code to create a streamlit web app displaying data for the tabletop wargame The Ninth Age.
    ninth-age-data-web-app.streamlit.app

    Die gemessene Zeitspanne links sollte man auf August 2024 bis heute anpassen, um die korrekten Zahlen für 3.0 zu erhalten.

  • Hallo liebe Liebenden,

    gestern Abend kam es im hohen Norden Berlins zum nächsten Aufeinandertreffen von High Born Elves und Orcs & Goblins. The Ninth Age sollte es wieder sein. Nachdem wir beim letzten Spiel eine eher passive Auseinandersetzung hatten, ging es gestern sehr „cineastisch“ zur Sache. Die Anzahl an wirklich wilden Würfelwürfen war – zumindest meiner Erfahrung im Hobby nach – ungewöhnlich hoch und das hat doch so manchen Spielplan mehrmals durcheinander gewürfelt. Eine stichpunktartige Zusammenfassung von Ereignissen, bevor wir zum Ergebnis und zu den Bildern kommen:

    • Auf meiner rechten Flanke konnte ich mit meinen Gogtuk Neophytes zwei einheiten Reavers von den Elfen nicht nur blockieren, sondern sogar von der Platte jagen. Als es dann darum ging die einzige Speerschleuder der Elfen anzugehen, fiel eine 1 beim 2+ Würfelwurf. Ärgerlich, aber da es vorher so gut lief, vielleicht auch einfach Karma.
    • Meine Goblin Rabble lieferten zwei Mad Gits vor die Füße der Knights of Rhyma ab. Leider habe ich meine Goblins zu weit nach vorne gestellt und einen Charge von der Seegarde kassiert. Ich bin geflohen und hier sah Julius seine Chance: Wenn er mit den Rittern die Goblins (shaken) angreift und nur ein einziger Ritter durchkommt, müssen die Goblins direkt gehen. Also: 18 Treffer auf die Knights durch die zwei Mad Gits. Nach Rettungswurf sind noch 7 Wunden übrig, 6+ Rettungswurf steht noch aus. Zwei 6en fallen, damit sind die Ritter punktgenau weg. Wenn hier ein einziger Würfel zusätzlich noch die 6 zeigt (oder vorher gerüstet wird), nehme ich meine Goblins direkt von der Platte. So habe ich Glück – aber ebenfalls ärgerlich für Julius.
    • Dazu kam dann recht früh im Spiel, dass Julius durch einen Zauberpatzer (drei mal die 5) einen von zwei Sprüchen mit seinem fliegenden Magier auf Jungdrachen permanent vergisst und damit seine Magiephase deutlich an Punch verliert.
    • Auf meiner linken Flanke ging es dann zur Sache – der Elfengeneral auf Greifen greift meinen Orc Warlord auf Wyvern an. Mein Warlord schafft es trotz Hatred und Zeal genau eine einzige Wunde durchzubringen. Er verwürfelt seinen Break Test und schwupps, ist der von der Platte. Nicht gerade geil. Hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt. Die Flame Wardens zerlegten derweil meine Feral Orcs- das hätte ich mit einer besseren Positionierung von Ferals sowie meinen Umlenkern (Goblin Reavern) jedoch verhindern oder zumindest erschweren können. Hier ist mein Positionsspiel einfach noch nicht gut genug, das hatte mit den Würfeln nichts zu tun.
    • Meine zwei Speerschleudern konnten im Laufe des Spiels sowohl den General auf Greifen als auch den Magier auf Drachen erschießen. Beim General würfelte ich jedoch bei den Wunden im ersten Schuss eine 1, sodass er mit einer Wunde stehen bleibt und noch einen guten Angriff ansagen kann. Hier hätte eine 3+ gereicht, um den weiteren Spielverlauf im Zentrum für mich deutlich stabiler zu gestalten.

    Long story short: Es gab am Ende ein Unentschieden mit Vorteil für Julius, über dass ich mich weder beschweren will noch kann. Jetzt einen Tag später fühlt sich das alles halb so wild an, aber gestern fand ich das ganz schön überfordernd und mir fiel es tatsächlich schwer Lehren aus dem Spiel zu ziehen, weil alles gefühlt durch das extreme Hin und Her „überspeichert“ wurde. In zwei Wochen geht es hoffentlich in die nächste Runde, um Spielpraxis zu sammeln. Die Listen sowie Bilder pack ich in den Spoiler und danke für die Aufmerksamkeit 😊


    Spoiler anzeigen

    Highborn Elves

    450 - Commander, General, Griffon, Dragonforged Armour, Great Weapon and Elven Finesse, Diadem of Protection

    380 - 20 Sea Guard, Standard Bearer, Musician

    185 - 5 Erlein Reavers, Bow 185 -

    5 Erlein Reavers, Bow

    410 - 15 Flame Wardens, Standard Bearer (Banner of Becalming), Musician

    400 - Initiate of the Fiery Heart, Wizard Conclave (Flaming Swords, Pyroclastic Flow)

    320 - 5 Knights of Rymâ, Standard Bearer, Musician

    300 - 14 Lion Guard, Standard Bearer, Musician

    220 - Sea Guard Reaper

    150 - 5 Grey Watchers

    3000


    Orcs and Goblins

    475 - Orc Warlord, General, Wyvern (Big Wing), Destiny's Call, Great Weapon (Eldritch Inscriptions)

    310 - Orc Shaman, Light Troops, Wizard Adept, Shamanism (Predator's Instinct, Awaken the Beast, Swarm of Insects), Mimic Cloak

    225 - Brood Alpha, Battle Standard Bearer, Light Troops, Shield (Wild Warding), Monster Munch 55 - Mad Git 55 - Mad Git

    305 - 25 Feral Orcs, Bow, Musician, Standard Bearer (Stalker's Standard)

    230 - 30 Goblin Rabble, Spear and Shield, Standard Bearer (Goga Cauldron)

    219 - 8 Goblin Reavers, Lance and Shield, Creepy-Crawlies, Standard Bearer (Distortion Emblem)

    466 - 28 Veteran Orcs, Spear, Shield, Headbashers, Standard Bearer (Aether Icon)

    310 - 15 Iron Orcs, Crossbow, Standard Bearer

    170 - 10 Gogtuk Neophytes, Creepers, Standard Bearer

    90 - Goblin Artillery, Skewerer

    90 - Goblin Artillery, Skewerer 3000


    Spoiler anzeigen

  • Danke für die Spielzusammenfassung.

    Die Speerschleudern haben ja richtig gerockt. Bei mir haben die früher immer gar nichts getroffen, sind die besser geworden?

    Der Ork Waaaghboss hat mehr Potential, der hatte einfach nur Pech. Was hältst du von der großen Version vom Lindwurm? Lieber mehr Stampfattacken oder das kleinere Base?

    Und wie waren die 15 Schwarzorks? Im ersten Moment kommen die mir sehr wenig vor. Gegen viele Trupps sind die doch schon tot, bevor sie schlagen können. Aber bei Turnieren lese ich auch öfters, dass kleine Truppen gespielt werden. Wie ist da deine Erfahrung?

  • Danke für die Spielzusammenfassung.

    Die Speerschleudern haben ja richtig gerockt. Bei mir haben die früher immer gar nichts getroffen, sind die besser geworden?

    Der Ork Waaaghboss hat mehr Potential, der hatte einfach nur Pech. Was hältst du von der großen Version vom Lindwurm? Lieber mehr Stampfattacken oder das kleinere Base?

    Und wie waren die 15 Schwarzorks? Im ersten Moment kommen die mir sehr wenig vor. Gegen viele Trupps sind die doch schon tot, bevor sie schlagen können. Aber bei Turnieren lese ich auch öfters, dass kleine Truppen gespielt werden. Wie ist da deine Erfahrung?

    Ich fürchte, dass meine Erfahrungen aktuell nicht so richtig wertvoll sind, weil ich weder ein besonders guter noch erfahrener Spieler bin :) Das vorausgeschickt, ein paar Worte, die du dann gut selbst einordnen kannst.

    Big Wing macht ja aus Stomp (1) ein Stomp (D3+1) - was aber nur gegen Infantriemodelle überhaupt wirkt. Und zusätzlich kann bei einem blöden Wurf statt Stomp 1 halt Stomp 2 rauskommen - selten der üble Game Changer. Ich tendiere also fast dazu wieder den kleinen Foot print zu nehmen, weil mir das flexibler erscheint und damit wertvoller.

    Und die Schwarzorks. Tja. Für mich darf es ja persönlich eigentlich keine Orkarmee ohne die schweren Jungz geben. In einer "vollen Größe" konkurrieren sie jedoch hart mit den Veteran Orcs (ggf. als Headbasher). Ich spiele ja aktuell immer nur gegen Elfen und da muss ich sagen, ist es schwierig mit den Schwarzorks in der kleinen Größe wo reinzurauschen, weil die doofen Elfen immer zuerst zuschlagen und zumindest die elite Inf von denen (Weiße Löwen, Flame Wardens, Schwertmeister) die Einheit so zerlegen, bevor auch nur ein Schlag reinkommt. Ich spiele sie ja mit Crossbows - das ist nett, aber bisher auch noch nicht krass effektiv - was vermutlich an meinen Skills liegt. Zudem spielen wir aktuell ohne Primary und Secondary Objective. Was ich oft lese: Die Schwarzorks werden aufs Objective gesetzt, schießen von dort mit den Crossbows und es will ja auch längst nicht jeder gegenerische Einheit da reinrauschen. Sie teilen ja schon ordentlich aus, sobald sie zuschlagen. Hier kann ich also bisher auch nur mit den Schultern zucken und ansonsten sagen: ich habe mich an der gelben Rüstung so derbe abgemüht damals (weil ich es noch nicht besser wusste und gelb über schwarzer Grundierung gemalt habe), dass ich sie auf jeden Fall auf den Tisch stelle. Umsonst darf die Mühe nie gewesen sein :-D Man findet sie in 4.000er Liste durchaus auch in 25er Größe. Also ganz nutzlos sind sie sicherlich nicht.

  • Sorry für den Doppelpost - ich habe die Frage zur Speerschleuder vergessen.

    Besser sind die nicht geworden. Die treffen ja auf die 4+, lange Reichweite 5+. Mit Guile and Fury gibt es +1 aufs Treffen. Und der Magier auf Jungdrachen hatte keinen Rettungswurf. Durch die AP3 steht der dann nackig da, sobald die Wunde steht. Sie sind nicht übermäßig gut, aber da ich in der Armee bei 3.000 Punkten noch ein Tool gesucht habe, um große Monster unter Druck zu setzen, hab ich es damit probiert. Es reicht auf jeden Fall, um so ein Viech anzuknacksen und das hat durchaus einen Effekt, behaupte ich. Gerade wenn man zwei davon hat und seinen Beschuss fokussiert, bleibt halt statistisch definitiv ein Speer hängen.

  • Ich mag diese Herangehensweisen sich gemeinsam step-by-step ans volle Spiel heranzutasten. Und erst mal ein paar von den komplexen Aspekten wegzulassen.

    Ich hab auch länger ohne Magie gespielt.

    Bei den neuen Missionszielen gibt es ja ein paar „weniger komplexe“ Ziele. Bei denen es dann nur darum geht welche Einheit vorzugsweise ausgelöscht wird. Vielleicht probiert ihr die mal. Ich finde die board Control Szenarios auch noch ne Herausforderung. Aber die anderen ne coole Ergänzung.

    Bei den primary Ziele würde ich trophys Of war und breakthrough empfehlen. Bei den secondarys alle.

  • Also die extrem Würfel sind mir auch aufgefallen, aber ich glaube die gibt's überall. In der 8.edition wars halt die doppel 1 beim Moraltest usw.

    Aber ich Ärger mich auch immer wie Sau wenn beim Angriffswurf die 2+ reicht und da die 1 liegt <X. Andersrum habe ich aber auch schon öfters die 6 hin gelegt für einen langen Angriff.

  • Abgefahrenes Spiel, klingt nach sehr vielen Adrenalinmomenten beidseitig:tongue:

    Sehr ärgerlich mit dem Lindwurm-General, aber dafür haben mad gitz, Neophyten(unschöner Name, ich nenne sie "Kommandos!") und Speerschleudaz aufs Feinste abgeliefert.

    Also ausgerechnet die Goblin-Elemente der Armee:tongue:

    Aber das kann in der nächsten Schlacht schon wieder anders aussehen.

    Ich kann das mit den Iron Orcs sehr gut nachvollziehen. Ich liebe die Modelle und ich hätte

    die 20 wohl auch mit zur WTC genommen, wenn sie teurer/unnützer wären.

    Aber zum einen ist das mit den Missionszielen richtig(auch wegen fearless) und zum anderen

    sind sie mit der Sonderregel "Hand-and-a-Half" auch wirklich brauchbar geworden.

    Immer Parry und 4er Rüster im Nahkampf egal welche Waffenkombination und dank

    Brood rivalry hauen die auch relativ verlässlich Schaden raus.