Habs schon bestellt, aber von den Erweiterungen hab ich noch nix gehört. Guter Tipp!
Beiträge von Khar
-
-
Mit den neuen Helden aus der aktuellen Startbox solltest du erstmal nix verkehrt machen.
Ansonsten ist mMn Vandus Hammerhand immer eine gute Wahl, der kann ordentlich austeilen wenn er will. Zusätzlich hat er mit seinem Dracoth ne ganz gute Mobilität und eine zusätzliche Fernkampfmöglichkeit. Wenn er punktetechnisch nicht in die Liste passt, kann man ihn auch als Lord Celestant auf Dracoth spielen.
Generell haben die SC jede Menge spezialisierter Helden für verschiedene Situationen und Konter. Mir gefällt z. B. auch der Lord Relictor aufgrund seiner Gebete ganz gut. Nützlich sind aber auch Helden der zweiten Generation, aus der Sakrosankt Kammer (Lord Arcanum oder Knight Incantor). Magiebegabte Helden sollte man nach Möglichkeit immer mit dabei haben. Vor allem, wenn der Gegner auf Magie setzt.
-
Vllt wird auch Eisenhorn später exklusiv auf Warhammer+ zu sehen sein.
Das hier wird ja nicht alles bleiben, sondern wohl nur die verfügbaren Launch-Serien. Da steht sicherlich mehr noch in der Pipeline. Ist es halbwegs erfolgreich, wird weiter produziert. Andernfalls war es ein Versuch von GW und dem Markt Fuß zu fassen. Das eigentliche Betreiben der Plattform dürfte wohl nicht allzu viel Kohle verschlingen. Hoch sind eher die Produktionskosten, ein Designer kann ja nicht nur von Agrax Earthshade und Chaos Black leben xD
Aber mal schauen. Ich denke, das könnte was werden. Und wie gesagt, die haben noch Eisenhorn in der Hinterhand. Und das wird professionell produziert.
Edit: AoS hat, soweit ich das sehe, aktuell nur 2 Titel im Repertoire. Hammer & Bolter (was wohl Kurzgeschichten aus 40k und AoS*sein werden) und Blacktalon.
-
Ahoi und willkommen!
Wenn es Orks werden sollen, check mal das hier : https://spikeybits.com/2021/05…ox-orks-codex-reveal.html
Die Grünlinge bekommen eine neue Range Miniaturen. Und natürlich einen neuen Codex. Wann genau weiß ich allerdings gerade nicht. Schätze mal, dürfte aber nicht mehr allzu lange dauern. Tippe auf Ende Juni, Anfang Juli. Hängt wohl davon ab, wann Age of Sigmar Version 3 im Sommer erscheinen wird.
Wenn du Mitspieler suchst, solltest du dich nach Hobbyläden umschauen, bzw dem örtlichen GW einen Besuch abstatten. Allerdings sollte man da aktuell die Pandemie-Bestimmungen beachten, scheint momentan nicht jeder GW offen zu sein.
Wenn du Chaos spielen willst, empfehle ich dir erstmal eine Legion auszuwählen, die dich anspricht. Ohne Space Marines wird es natürlich kaum gehen, dafür gibt die Range der jeweiligen Orden zu wenig her. Sprich, zu wenig Auswahl an Dämonen-Einheiten, von Kultisten ganz zu schweigen. Nurgle ist da eine solide Wahl, war auch die Einstiegsarmee der 8. Edition (neben den Primaris Space Marines). Da lässt sich auch schön mit Zombies (Poxxwalkern) das Schlachtfeld zukleistern xD
Der Hauptunterschied zw Orks und Death Guard wäre (abgesehen davon, dass das eine Xenos und das andere Verräter sind :-p), spieltechnisch folgende Aspekte : Orks spielt man meist mehr mit Masse, Geschwindigkeit und DAKKA. Wobei die auch gerne in den Nahkampf wollen (in der 9. Edition 40k wichtiger als in der 8.). Death Guard ist mehr elitärer und kleiner aufgestellt (es sei denn man spielt viele Poxxwalker). Hat auch eine gesunde Mischung aus Nah- und Fernkampf. Ist aber vergleichsweise langsam auf dem Feld.
Ist also Geschmackssache. Allerdings kann es sein, dass GW-Läden vllt noch Death Guard Modelle für Demo-Spiele in den Läden haben. Muss aber nicht unbedingt sein, aktuell sind ja eher Necrons und Space Marines für Demo-Spiele angesagt.
-
Ich hoffe, dass GW davon abkehrt, bevor TOW erscheint. Ansonsten wird das eher nichts für mich, bzw ich wechsel mit TOW ebenfalls auf 10mm.
Eher nicht. Die bleiben bei wohl bei detaillierteren, filigraneren aneeren Figuren.
Und wer sagt überhaupt, dass TOW in 10 mm erscheinen wird? Ich halte das für Quatsch, ist einfach viel zu sehr Nische im Tabletop. Und für die paar Käufer hängen die sich bestimmt nicht mehrere Jahre Arbeit, Planung und (aktuell noch dosiertes) Marketing an die Backe.
Und zum eigentlichen Thema:
Ich sehe wenig Probleme in Bezug auf filigrane Modelle und Spielbarkeit. Da ich selbst AoS spiele, sind mir etwaige Probleme mit dem Transport durchaus bekannt. Aber für alles gibt es auch Lösungen (wie schon das angesprochene Magnetisieren der Modelle in Kombination mit einem Metalluntergrund in der Transportbox).
Und auf dem Tisch selbst hat es bisher auch kaum gestört. Natürlich können sich Modelle auch mal verhaken. Aber für mich ist das echt kein Grund, ein Modell nicht zu kaufen.
-
-
Interessante Ansicht!
Also ich schwöre nach wie vor auf TESLA! Natürlich kommt es auf den Gegner an und villeicht vertiefen wir das lieber im Necron-Stammtisch!?Kann man machen
Wenn es Orks als Zweitarmee werden sollen, würde ich vielleicht noch etwas mit gewissen Neuanschaffungen warten. Stand jetzt ist noch nicht klar, was alles an Neuerscheinungen auf uns zukommen werden. Einige neue Modelle wurden ja bereits gezeigt, womöglich werden es auch noch mehr. In meinem Hobby-Dunstkreis hört man auch immer wieder, wie unzufrieden viele Spieler mit den alten Ork-Boy-Modellen sind ("schlecht gealtert", "Entenarsch", etc.). Gerade die sind ja jetzt schon ein paar Tage alt und könnten eventuell ebenfalls Neuauflagen bekommen. Aber... reine Spekulation meinerseits
Aber auch hier würde ich empfehlen, Transporter mit in deine Liste zu nehmen. Einfach wichtig in der 9. Edition. Genauso wie Standarttruppen.
-
Wenn man in einem Detachment spielt, und den Kriegsherren dieses führen lässt, bekommt man die bezahlten Punkte zurück. Kostet dann also nichts.
Detachments sind für das ausgeglichene Spiel gedacht. Wenn man in Formation spielt, kann die jeweilige Formation von Buffs profitieren, andere Truppen in anderen dagegen Formationen nicht.
https://www.wargamer.com/warhammer-40k/detachments?amp
Hier kann man mehr nachlesen (oder halt wie von Drazk erwähnt im Regelbuch).
Für cooles Aussehen und abwechselungsreichen Spiel-Stil würde ich vorschlagen:
1.) Phantome
2.) Immortals
3.) Barke (bau diese als 'concertible, dann kannst Du eine DoomsDayArc aufstellen oder auch mal eine GhostArc).
Dann reicht es auch schon erstmal, finde ich.
1. & 3. befürworte ich, Immortals mit Einschränkungen. Sind recht teuer für das was sie können. Da kann man mMn genauso gut nen weiteren 10er Trupp Krieger aufstellen. Und in der dazugehörigen Box gibt es ja auch noch nen Skarab Schwarm (die übrigens top zum Blocken von beschussstarken Feinden sind).
-
Preis müssten 140 € gewesen sein, letztes Jahr Juli.
Mit den Marines macht man eigentlich nix falsch, sind grundsätzlich spielstark und aucg gut für Anfänger geeignet. Beide Teile der Indomitus Box würde ich als recht ausgeglichen ansehen, vllt mit leichtem Stärkevorteil für die Primaris.
Bei einer Start Collecting macht man grundsätzlich auch nichts falsch, sind preislich attraktiv und oft auch spieltechnisch sinnvoll. Ist halt Geschmackssache, wie man da starten will.
-
Admech ist als nächstes dran einen neuen Codex zu bekommen. Orks dürften wohl im Sommer auch an die Reihe kommen,schließlich würden schon die ersten neuen Minis gezeigt.
Was Ausgeglichenheit angeht, würde ich am Ehesten Primaris nennen. Halten ebenso gut aus, sind eher fernkampflastig wie die Necrons, mittlerweile aber auch gut im Nahkampf zu spielen. Und haben die größte Modell-Range.
Admech ist halt stark fernkampflastig, mit guten Fahrzeugen. Nahkampf ist aber eher schwach bei denen. Die könnten mit dem neuen Codex aber bestimmt gut dagegen halten.
Tau kann man aktuell in der nahkampflastigeren 9. Edition eher vergessen. Die hätten eher schlechte Karten.
Eldar haben leider auch noch nen recht veralteten Codex, hoffe aber die kommen dieses Jahr noch dran, evtl. mit geupgradeten Modellen.
Genestealer ist nicht ganz so einfach zu spielen, eher nicht die Anfängerarmee. Die setzen mehr auf Heimlichkeit und Deepstrike. Können brutal im Nahkampf sein, halten generell aber nicht viel aus.
Als Gegner würde ich aktuell also tatsächlich zu Space Marines raten, alternativ auch Chaos. Oder warten, bis Orks oder Admech aktualisiert worden sind.
Necrons erweitern kommt drauf an, wie du spielen willst. Schlachtfeldkontrolle ist wichtig in der 9. Edition. Daher würde ich zu Transportern raten, damit deine Einheiten auch unbeschadet ankommen. Außerdem starke Feuerunterstützung in Form von Doomstalkern. Je nach Spielweise und Gegner Canoptek Wraiths (zerreißen mittelstarke Infanterie) oder mehr Warrior um Ziele zu halten.
-
Teilt mal eure besten Funde zum Thema Aprilscherze =)
https://www.scinexx.de/news/bi…e-saeugetierart-entdeckt/
-
Ich nutze für AoS und 40k eine 6x4 Matte von gamemat.eu
Qualitativ find ich die super. Weich, rutschsicher und gut zu verstauen wenn man sie zusammenrollt und in die dazugehörige Tasche legt. Hatte mir eine doppelseitig bedruckte Matte gekauft, um direkt mehr Abwechslung zu haben. Ist auch billiger als zwei einzelne zu kaufen.
Als Motive hatte ich mich für Forgotten Realm und klassisches Grasland entschieden. Mittlerweile scheint es diese Kombi aber so nicht mehr zu geben.
Für 40k passt es optisch allerdings nicht so ganz, da werd ich mir im Laufe der nächsten Monate wohl noch ne spezifische Sci-Fi Variante zulegen.
-
Mara oder Gorgon.
-
Wann kann ich die kaufen?? Sind die alle in einem Set?? Verdammt sehen die genial aus
Die Untoten und ihre Jäger ? Ja. In "Cursed City". Außer der Skelettreiter, der wäre dann seperat erhältlich.
Die neuen Lumineth dann wohl ebenfalls seperat. Vllt wird aber auch eine Start Collecting mit einigen der Einheiten geschnürt.
Wann die rauskommen, kann ich nur raten. Tippe aber auf Ende März / Anfang April.
Ich persönlich finde das Preview meega spannend. Ausnahmslos schöne bis sehr schöne Modelle. Vllt hier und da ein bisschen was noch dran basteln, aber ich bin sehr begeistert.
Jetzt heißt es sparen bis die Modelle erscheinen.
Ach ja, und zu den Hedonites : auch hier sind alle neuen Modelle ziemlich cool. Da könnt ich auch glatt schwach werden. Aber dieses Jahr will ein Haus gebaut werden, das wird schon teuer genug xD
-
Sehr schön =) Fehlt fast nur noch ne Zuckerstangenlanze xD
-
-
Ich kenne jetzt die spezielle Ausrüstung in deinem Fall nicht, aber generell müsste das auf dem jeweiligen Datenblatt stehen.
Als grobe Beispiele : alle Modelle sind mit x ausgerüstet, beliebige können aber auch mit y ausgerüstet werden.
Oder : 1 von 5 Modellen in der Einheit darf Waffe x erhalten.
Gibt da meist verschiedene Kombinationen.
Die jeweiligen Punktekosten dafür kannst du übrigens ebenfalls dem Codex entnehmen (ziemlich weit hinten). Pro Modell und Ausrüstung können die Kosten dann entweder steigen oder sinken. Battlescribe ist da auch hilfreich beim Listenplanen.
Aber dazu kommst du dann erst, wenn du auch spielen willst
-
-
Vielleicht geht es ja auch schneller, wenn man bei Forgeworld über einen GW-Store bestellt. Unserer zumindest bietet es an.
-
Niemand hindert euch daran, die größeren "normalen" Spielfeldgrößen zu nutzen. Es heißt ja auch nicht umsonst Mindestgröße. Wir haben die kleinen 2mal probiert und sind dann doch wieder auf die normalen, altbekannten Spielfelfgrößen umgestiegen.
Auch beim Abwehrfeuer können Hausregeln Abhilfe schaffen